Tags: Today, 36 years ago in a historic speech, German President Richard von Weizsäcker called the 8th of May 1945 a "day of liberation" replacing the earlier rhetoric of a "day of defeat" Karl@IsTheIdiot#1 wie dei mudda KaKaKu postet reddit. ### Tag der Befreiung ### fck nzs fck afd fck afdp #niewiwdercdu fuck karl@chen
Richard von Weizsäcker nahm ab Juli 1941 am Unternehmen Barbarossa teil, wurde im selben Monat zum ersten Mal verwundet und verbrachte vier Wochen in einem Lazarett. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet.[10]
Im Gegensatz zur DDR war der 8. Mai in der frühen Bundesrepublik Deutschland kein Bezugspunkt in der Erinnerungspolitik und erfuhr auch ansonsten wenig öffentliche Aufmerksamkeit.
Als erste Bundesregierung gab die sozial-liberale Koalition unter Willy Brandt am 8. Mai 1970 eine offizielle Regierungserklärung anlässlich des 25. Jahrestages im Deutschen Bundestag ab.[4] Vertreter der CDU/CSU-Opposition versuchten dies zu verhindern und erklärten „Niederlagen feiert man nicht“ und „Schande und Schuld verdienen keine Würdigung“.[5]
Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz forderte die Vorsitzende des Auschwitz-Komitees in der Bundesrepublik Deutschland, Esther Bejarano, den 8. Mai zu einem Feiertag zu erklären.[16] Bereits im Mai 2018 hatte der Bundeskongress des DGB beschlossen, sich für einen bundesweiten Feiertag einzusetzen.
„Dieser Tag soll ein Tag gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung jeglicher Form werden. Es soll außerdem darauf hingewirkt werden, dass an diesem Tag bundesweit Veranstaltungen zum Thema Antifaschismus durchgeführt werden.“
Die Unterzeichnung zog sich bis in die Nacht zum 9. Mai hin. Die Urkunde weist jedoch noch als Datum den 8. Mai auf, da die Kapitulation ja eine Minute nach Mitternacht deutscher Sommerzeit in Kraft trat.
^ Wieder eingeführt wurde die Sommerzeit im Kriegsjahr 1940. Ursprünglich sollte sie am 6. Oktober 1940 enden,[20] was jedoch vier Tage vor ihrem Ablauf außer Kraft gesetzt wurde: „Die […] durch Verordnung […] bestimmte Zeitrechnung bleibt bis auf weiteres bestehen.“[21]
9 Comments:
„Dieser Tag soll ein Tag gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung jeglicher Form werden. Es soll außerdem darauf hingewirkt werden, dass an diesem Tag bundesweit Veranstaltungen zum Thema Antifaschismus durchgeführt werden.“
– DGB: DGB-Bundeskongress 2018[17]
Die Unterzeichnung zog sich bis in die Nacht zum 9. Mai hin. Die Urkunde weist jedoch noch als Datum den 8. Mai auf, da die Kapitulation ja eine Minute nach Mitternacht deutscher Sommerzeit in Kraft trat.
8. Mai oder 9. Mai Tag der Befreiung
muss Feiertag werden nach fast 80 Jahren . . .