» Viewing User: NiEmAnD // 1920 x 1440 // 437 kiB

3.2 after 13 Votes
29. Aug 2022 14:35
Tags: titanic satire shris chris wolle lindner neoliberalnazi (tm)
Post in Forum:

34 Comments:

NiEmAnD 7 months ago
Christian Lindner
@c_lindner
·
5 Std.
Ich begrüße den Zuspruch der #FFF-Initiatorin Greta #Thunberg für die FDP-Position, unsere #Kernkraftwerke am Netz zu lassen. In diesem Energiekrieg muss alles ans Netz, was Stromkapazitäten schafft. Die Gründe sprechen für sich - ökonomisch und physikalisch. CL
NiEmAnD 7 months ago
Marco Buschmann
@MarcoBuschmann
·
7 Std.
Selbst Greta Thunberg spricht sich für den Weiterbetrieb der deutschen Atomkraftwerke aus. Ein weiterer Beleg dafür, dass das physikalisch (Netzstabilität), ökonomisch (Preisreduktion) und klimapolitisch (Klimaneutralität) richtig ist.
NiEmAnD 7 months ago
2 arschgeburten
NiEmAnD 7 months ago
von der spasspartei FickDenPlaneten
NiEmAnD 7 months ago
Michael Albert
@michl_albrt
·
1 Std.
Greta Thunberg sieht Atomenergie im Vergleich zur Kohle lediglich als das kleinere Übel. Nicht mehr. Nicht weniger.
#atomkraft #maischberger #thunberg

twitter.com/maischberger/status/1579788672228274179
NiEmAnD 7 months ago
Jürgen Döschner
@jdoeschner
·
4 Std.
Es ist schon ziemlich abstoßend anzusehen, wie all jene, die jahrelang gegen die Warnungen von @GretaThunberg gehandelt & geschrieben haben, nun diese eine Antwort von Greta #Thunberg auf eine Suggestivfrage für sich instrumentalisieren.
#Klimakrise #dontnuketheclimate
NiEmAnD 3 months ago

Nach Widerstand der FDP
EU verschiebt Abstimmung über Verbrenner-Aus

Stand: 03.03.2023 11:21 Uhr

Die EU-Entscheidung über das Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Zuvor hatte die FDP ihr Nein zu den Plänen bekräftigt - damit hätte Deutschland sich enthalten müssen.

FDP fordert Kompromiss von der EU

Noch kein Termin für neue Abstimmung

Ein neuer Termin für die finale Abstimmung über das Vorhaben wurde nicht genannt. Eigentlich wäre die Abstimmung eine Formalie gewesen, denn EU-Parlament und die Mitgliedsländer hatten sich schon im Oktober auf das Verbrenner-Aus geeinigt. Auch Deutschland hatte damals zugestimmt. In Brüssel muss nun eine Lösung gefunden werden. Zum weiteren Vorgehen soll es im Laufe des Tages weitere Informationen geben.


www.tagesschau.de/ausland/eu-verbrenner-abstimmung-verschoben-101.html

NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago

Verkehrsprognose bis 2051
Verkehrsministerium erwartet Lkw-Boom

Stand: 03.03.2023 11:31 Uhr

Laut einer Prognose des Verkehrsministeriums dürfte der Güterverkehr auf der Straße bis zum Jahr 2051 stark zunehmen. Minister Wissing drängt daher auf den Ausbau von Straßen, die Grünen sehen Klimaschutzziele gefährdet.

bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Anlage/K/prognose-berichtgleitende-langfrist-verkehrsprognose.pdf?__blob=publicationFile

Debatte um Bundesverkehrswegeplan

bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Publikationen/G/bundesverkehrswegeplan-2030-gesamtplan.pdf?__blob=publicationFile

Grüne drängen auf Klimaschutzziele

Grünen-Chefin Ricarda Lang fordert den Verkehrsminister derweil zum Handeln auf. Der Aufgabe des Klimaschutzes im Verkehr müssten sich Bund, Länder und Kommunen gemeinsam annehmen. "Dafür muss das Verkehrsministerium jetzt endlich konkrete Vorschläge liefern, wie die Emissionen im Verkehrssektor gesenkt werden können", sagte sie anlässlich des Aktionstages von Fridays for Future und der Gewerkschaft ver.di.

Lang sieht etwa Verfehlungen im Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs: Auf den Beschäftigten lasteten die Versäumnisse der vergangenen Jahre am meisten. Vor allem auf dem Land gebe es schon jetzt nicht mehr genug Busfahrer. "Sie brauchen gute Löhne und bessere Arbeitsbedingungen", kritisierte Lang.


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/verkehr-lkw-wissing-lang-101.html

NiEmAnD 3 months ago
gnihihihihi
NiEmAnD 3 months ago

US-Subventionen locken Deutsche Konzerne zieht es in die USA
Stand: 03.03.2023 12:41 Uhr

Der "Inflation Reduction Act", der Milliardenhilfen für Klima-Technologien vorsieht, verleitet immer mehr deutsche Unternehmen zu Investitionen in den USA. Lässt sich Europa aus Sorge um Jobverluste auf einen Subventionswettlauf ein?

"Die nächsten Werke eher in Amerika"

EU-Gipfel berät über Europas Antwort

Eine Frage der Schnelligkeit

"Wollen wir da mitspielen?"

Sorgen wegen eines Subventionswettlaufs und möglicher Wettbewerbsnachteile für Produktion in Europa dürften auch beim Besuch von Kanzler Olaf Scholz in Washington zur Sprache kommen. Und auch EU-Kommissionspräsident von der Leyen will mit US-Präsident Biden bei einem geplanten Treffen am 10. März über die europäischen Befürchtungen sprechen. In dieser Woche haben bereits US-Finanzministerin Janet Yellen und Vize-Kommissionspräsident Valdis Dombrovskis darüber beraten.


www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/us-subventionen-deutsche-konzerne-investitionen-101.html

NiEmAnD 3 months ago
gnihihihihi
NiEmAnD 3 months ago
10:31 Uhr
Deutschland will Panzer aus der Schweiz zurückkaufen

Deutschland will von der Schweiz Leopard-2-Kampfpanzer aus den 1980er-Jahren zurückkaufen. Ein entsprechendes Gesuch ging an das Verteidigungsministerium in Bern, wie dessen Sprecher Renato Kalbermatten heute bestätigte. Zuerst hatte die Zeitung "Blick" darüber berichtet. Sie sollen Panzer ersetzen, die Deutschland und andere EU-Länder in die Ukraine geliefert haben. Wie viele Panzer Deutschland kaufen wolle, sagte das Schweizer Verteidigungsministerium nicht. Die Schweiz hat 230 "Leopard 2"-Panzer, von denen 134 im Dienst und 96 stillgelegt sind. Sie seien aber nicht "außer Dienst" gestellt, wie Kalbermatten sagte.

Nach Schweizer Recht kann nur außer Dienst gestelltes Material verkauft werden. Ob Material außer Dienst gestellt wird, darüber entscheidet das Parlament. Das Parlament tagt gerade in seiner Frühjahrssitzung. Dass eine Entscheidung kurzfristig fällt, steht nicht fest. Über Waffenlieferungen im Zusammenhang mit dem Krieg gegen die Ukraine wird zurzeit heftig diskutiert. Unter Hinweis auf die Neutralität hat die Schweiz Deutschland und anderen Ländern die Weitergabe von Schweizer Munition an die Ukraine untersagt. Ob und wie dies geändert werden soll, ist umstritten.
NiEmAnD 3 months ago
gnihihihihi
NiEmAnD 3 months ago

08:17 Uhr
Raumkapsel erreicht ISS

Trotz der großen Spannungen zwischen den USA und Russland wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine arbeiten beide Länder im Weltraum nach wie vor zusammen. Jetzt hat wieder eine Raumkapsel mit einem russischen Raumfahrer, zwei Amerikanern und einem aus den Vereinigten Arabischen Emiraten die ISS erreicht. Der "Crew Dragon2" mit den vier Raumfahrern dockte heute an der ISS an, wie Livebilder der US-Raumfahrtbehörde NASA zeigten. Das Raumschiff schwebte eine Zeit lang 20 Meter von der Station entfernt, bis ein Softwarefehler behoben war. Dann wurde mit leichter Verspätung um 8.40 Uhr MEZ der erste Kontakt hergestellt.

Die Raumkapsel der privaten Raumfahrtfirma SpaceX von Elon Musk war gestern vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet. Damit flogen bereits zum wiederholten Mal seit Beginn des Krieges vor rund einem Jahr Russen und Amerikaner gemeinsam ins All.
NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago
06:30 Uhr
Ukrainischer Verteidigungsminister lehnt Verhandlungen ab

Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow lehnt Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin kategorisch ab. Sein Präsident Wolodymyr Selenskyj habe ganz klar erklärt, "dass wir nicht mit dem derzeitigen Kremlchef verhandeln werden", sagte Resnikow der "Bild"-Zeitung. Die Ukraine werde nur "über Reparationen, ein internationales Tribunal und die Verantwortung für die Kriegsverbrechen des Kremlpersonals" sprechen.

Zugleich zeigte sich Resnikow optimistisch, dass der Krieg in seinem Land im Laufe dieses Jahres mit der Rückeroberung aller russisch besetzten Gebiete zu Ende geht. "Ich bin ein Optimist, ich sehe die Situation auf dem Schlachtfeld, ich sehe die Entwicklung der Unterstützung und ich sehe wirklich, dass es eine Chance gibt, diesen Krieg in diesem Jahr mit unserem Sieg zu beenden." Zugleich zeigte er sich überzeugt, dass der Westen schon bald auch Kampfjets an sein Land liefern werde.

Zurückhaltend reagierte der Verteidigungsminister auf die von Bundeskanzler Olaf Scholz gestern im Bundestag in Aussicht gestellten Sicherheitszusagen für die Ukraine nach Kriegsende. "Die Ukraine muss echte Sicherheitsgarantien erhalten", forderte Resnikow. Er erinnerte daran, dass sein Land bereits einmal derartige Garantien bekommen habe, damit es seine Atomwaffen abgebe. "Das hat nicht funktioniert."

Scholz hatte gestern im Bundestag die Grundzüge seiner Ukraine-Politik bekräftigt: Er betonte das Recht der Ukraine auf Souveränität und Selbstverteidigung und kündigte eine unbefristete Fortsetzung der deutschen Unterstützung an. Zugleich stellte er Sicherheitszusagen der Verbündeten an die Ukraine für die Zeit nach dem Krieg in Aussicht.
NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago
„Eine gefährliche Grenzüberschreitung“ – Verdi erntet scharfe Kritik für die Beteiligung am Klimastreik

Update vom Freitag, 3. März, 6.38 Uhr: Deutschlands Arbeitgeber haben die Teilnahme der Gewerkschaft Verdi am Klimastreik von Fridays for Future scharf kritisiert. „Die Ankündigung von Verdi, gemeinsam mit der Organisation Fridays for Future den Verkehr in weiten Teilen Deutschlands lahm zu legen und zu blockieren, ist eine gefährliche Grenzüberschreitung“, so der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.

Verdi will an diesem Freitag den öffentlichen Nahverkehr in sechs Bundesländern und einigen Städten für 24 Stunden lahmlegen und damit den Druck in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes erhöhen. „Streiks sind zulässig, um Tarifverträge zu erreichen, die Arbeitsbedingungen regeln“, betonte Kampeter. „Wer aber Arbeitskämpfe und allgemeinpolitische Ziele miteinander vermischt, gerät schnell auf ein Spielfeld jenseits unserer Tarifautonomie.“
NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago

Modeunternehmen
Peek & Cloppenburg beantragt Schutzschirmverfahren

Stand: 03.03.2023 12:45 Uhr

Peek & Cloppenburg, Deutschlands größter Modehändler, ist insolvent. Das Unternehmen hat in Düsseldorf einen Antrag auf ein Schutzschirmverfahren gestellt.

Pandemie und Krieg belasten das Geschäft

140 Verkaufshäuser in 15 Ländern

Für die Peek & Cloppenburg Retail Buying GmbH & Co. KG wurde ebenfalls ein Antrag auf ein Schutzschirmverfahren gestellt. Weitere Gesellschaften der Gruppe im In- und Ausland sowie die Schwestergesellschaft Peek & Cloppenburg in Österreich sind nicht vom Schutzschirm betroffen. Sie führen ihre Geschäftstätigkeit ohne Einschränkung fort. Dies betrifft auch die ANSON'S Modehäuser in Deutschland.

Peek & Cloppenburg gehört zu Deutschlands bekanntesten Modeketten. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf wurde bereits 1869 in den Niederlanden gegründet, 1901 eröffnete Peek & Cloppenburg seine ersten deutschen Verkaufshäuser in Berlin und Düsseldorf. Seitdem ist das Modeunternehmen immer weiter gewachsen und besitzt heute nach eigenen Angaben rund 140 Verkaufshäuser in 15 Ländern.


www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/peek-cloppenburg-schutzschirmverfahren-101.html

NiEmAnD 3 months ago
gnihihihihi
NiEmAnD 3 months ago

Nach Jahren der Krise
Lufthansa fliegt wieder Gewinn ein

Stand: 03.03.2023 08:21 Uhr

Der Lufthansa-Konzern schreibt nach massiven Verlusten in der Pandemie wieder schwarze Zahlen. Dazu hat auch die Erholung im Tourismus beigetragen. Teuer für die Airline sind die zahlreichen Ausfälle und Verspätungen.

Passagierzahlen im Vergleich zu 2021 verdoppelt

Gewinne auch im laufenden Jahr erwartet

Auch im laufenden Jahr will Vorstandschef Spohr den bereinigten operativen Gewinn "deutlich" nach oben treiben. Bei der Frachttochter Lufthansa Cargo, die größte Gewinnquelle während der Corona-Krise, sollen Umsatz und Ergebnis nach einer Sonderkonjunktur zurückgehen.

Das Kapazitätsangebot bei den Passagierairlines soll auf 85 bis 90 Prozent gesteigert werden - von 72 Prozent im vergangenen Jahr. "Auch 2023 ist die Nachfrage nach Flugreisen ungebrochen hoch", sagte Spohr. Die Ticketpreise sollen weiterhin rund ein Fünftel über dem Vorkrisenniveau liegen.


www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-milliardengewinn-101.html

NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago

Mehr Ansteckungen registriert
Erst Karneval, dann Corona

Stand: 03.03.2023 13:59 Uhr

Nach dem Karneval steigen laut RKI die Corona-Fallzahlen in den Narrenhochburgen. In Rheinland-Pfalz gab es ein Plus von 36 Prozent. Das sind nur die offiziellen Zahlen - die Dunkelziffer fällt vermutlich noch höher aus.

Hohe Corona-Dunkelziffer in Köln

Erster Karneval ohne Corona-Schutzmaßnahmen

Viele Feiern und der Straßenkarneval mit Rosenmontagszügen fanden erstmals wieder ohne Corona-Schutzvorgaben und Einschränkungen statt. Anfang Februar waren bereits die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen sowie im Fern- und Nahverkehr in ganz Deutschland aufgehoben worden.

Insgesamt schätzt das Robert Koch-Institut die Gefährdung durch Covid-19 für die Gesundheit der Bevölkerung nur noch als moderat ein. Begründet wird dies unter anderem damit, dass die Zahl schwerer Krankheitsverläufe abgenommen hat. Jedoch seien weiterhin ältere Menschen ab 80 Jahren am stärksten von schweren Covid-19-Verläufen und Todesfällen betroffen.


www.tagesschau.de/inland/steigende-corona-inzidenz-karnevalhochburgen-101.html

NiEmAnD 3 months ago
gnihihihihi
NiEmAnD 3 months ago
ZDF heute-show
@heuteshow
·
3 Std.
WWF-Experte: „Wir erleben das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier.“
Jubel bei der FDP - bald wieder neue fossile Brennstoffe!
NiEmAnD 3 months ago
gnihihihihi
NiEmAnD 3 months ago

Cyberkriminalität
Die Bedrohung ist digital

Stand: 03.03.2023 16:30 Uhr

Die Fälle von Cyberkriminalität steigen laut Polizei rasant. Unternehmen und Behörden stehen im Fokus der Angreifer. Sicherheitslücken bestehen dabei oft seit vielen Jahren - was es Hackern leichter macht.

"Eine Herausforderung für Strafverfolger"

Keine hundertprozentige Sicherheit

Verlust der Wettbewerbsfähigkeit droht

Firmen müssen investieren

"Kriminalität verlagert sich"

"Kriminalität verlagert sich von der analogen in die digitale Welt", sagt Oberstaatsanwalt Hartmann. "Gleichzeitig sehen wir, dass Cyberangriffe sich nicht nur in ihrer Quantität, sondern auch in ihrer Qualität steigern."


www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/cybersicherheit-internetkriminalitaet-101.html

NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 2 months ago
Martyna Linartas
@martyna_lin
·
6. März
Während die unteren 99% ihren CO2 Fußabdruck seit 1990 verringert haben, ist er beim reichsten 1% gestiegen.

Wer unsere Mitwelt mehr zerstört, sollte mehr zahlen. #TaxTheRich

twitter.com/martyna_lin/status/1632768112759119873
NiEmAnD 2 months ago
Victor Perli
@victorperli
·
1. März
„Soziale Marktwirtschaft“ in Deutschland bedeutet, dass sich die Hälfte der Bevölkerung (42 Millionen Menschen) das kleinste Stück teilen muss.

twitter.com/victorperli/status/1630970246067519504
NiEmAnD 2 months ago
E L H O T Z O
@elhotzo
·
6. März
Traumjobs mit 6:
Astronaut! Feuerwehrmann!! Erfinder!!! Pilot!! Pirat!! Ritter!

Traumjobs mit 16:
hmm…vielleicht was mit Menschen…oder mit Medien… die Welt besser machen auf jeden Fall :-)

Traumjobs mit 26:
es muss für die Miete reichen und niemand soll mich anschreien