Tags: schland gas ennergie krise #ukraine war energie kosten #the corona crisis is nothing compared to the climate crisis is nothing compared to the extinction crisis
Energiekrise
Gasumlage setzt Stadtwerke unter Druck
Stand: 15.08.2022 16:12 Uhr
Die neue Gasumlage soll einen Kollaps des Energiemarkts verhindern. Doch Experten weisen auf viele ungeklärte Fragen hin. Ist damit eine Pleitewelle der Stadtwerke wirklich schon abgewendet?
Reaktionen auf die Gasumlage
Das Fass "darf nicht überlaufen"
Stand: 15.08.2022 17:29 Uhr
Eine Umlage von 2,4 Cent pro Kilowattstunde Gas - für viele Menschen belastend, aber nötig und so gerecht wie möglich, verteidigt Minister Habeck das Instrument. Sozialverbände, Opposition und Gewerkschaften fordern mehr Hilfen.
Habeck: Umlage war einzige umsetzbare Instrument
Gewerkschaften und Sozialverbände fordern mehr Hilfen
''Wer muss die Gasumlage bezahlen? Alle Privatkunden und Unternehmen, die Gas verbrauchen, müssen die Umlage zahlen. Mieter, die keine eigenen Gasverträge haben, müssen mit deutlich höheren Nebenkostenabrechnungen rechnen. Es empfiehlt sich daher, Geld zurückzulegen.''
Einschätzung von Energieverband
Die Gasvorräte könnten ausreichen
Stand: 16.08.2022 08:58 Uhr
Wenn Russland die Lieferungen nicht weiter drosselt, könnte ein Gasengpass in Deutschland vermieden werden, sagt Gasverbandschef Möhring. Die derzeit gelieferte Menge könne bei einem milden Winter reichen.
20-Prozent-Ziel in Reichweite
Gasverbrauch erneut deutlich gesunken
Stand: 16.08.2022 15:59 Uhr
Der drohende Gasmangel im Winter könnte abgewendet werden, wenn der Verbrauch in Deutschland weiter sinkt. Und die neuen Zahlen des Bundesverbands der Energiewirtschaft geben durchaus Grund zur Hoffnung.
Neue Gasumlage
Mehrwertsteuer durch die Hintertür zurück?
Stand: 16.08.2022 19:23 Uhr
Die Gasumlage von der Mehrwertsteuer zu befreien, sei nicht möglich, sagt die EU-Kommission. Sie betonte aber ebenso wie Kanzler Scholz: Es sollen schnell alternative Lösungen gefunden werden, "die am Ende den gleichen Effekt haben".
ZDF heute-show
@heuteshow
·
7 Std.
Laut Experten könnte der Staat durch eine Übergewinnsteuer für die Öl-, Gas- und Strombranche bis zu 100 Milliarden Euro einnehmen.
Der Nachteil liegt aber klar auf der Hand: Niemand müsste frieren.
Waldbesitzer beklagen Verluste
Millionenschäden durch Holzdiebstahl
Stand: 16.08.2022 10:08 Uhr
Die Angst vor einem Gasmangel im Winter und drastisch steigende Holzpreise sorgen offenbar für immer mehr Diebstähle von Holz in deutschen Wäldern. Der Waldeigentümer-Verband schlägt Alarm.
Abstand zu Verbrennern wächst
E-Autos werden deutlich teurer
Stand: 16.08.2022 15:09 Uhr
Elektroautos sind wegen ihrer Batterien noch deutlich teurer als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Der Preisabstand zwischen E-Autos und Verbrennern hat sich zuletzt sogar noch vergrößert. Das könnte potentielle Käufer abschrecken.
Hilfen für Energiebranche
Weniger Firmen sollen Gasumlage erhalten
Stand: 30.08.2022 11:26 Uhr
Nach viel Kritik hat Wirtschaftsminister Habeck Details genannt, wie er die Gasumlage verändern will. Die Einnahmen daraus könnten nur Unternehmen zugute kommen, die bestimmte zusätzliche Kriterien erfüllen.
16 Comments:
Gasumlage setzt Stadtwerke unter Druck
Stand: 15.08.2022 16:12 Uhr
Die neue Gasumlage soll einen Kollaps des Energiemarkts verhindern. Doch Experten weisen auf viele ungeklärte Fragen hin. Ist damit eine Pleitewelle der Stadtwerke wirklich schon abgewendet?
Mehrwertsteuer-Frage weiter offen
Umlage soll Lieferanten schützen
"Energiesystem würde zusammenbrechen"
Stadtwerke fordern staatlichen Schutzschirm
www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/energiekrise-gas-gasumlage-stadtwerke-101.html
Reaktionen auf die Gasumlage
Das Fass "darf nicht überlaufen"
Stand: 15.08.2022 17:29 Uhr
Eine Umlage von 2,4 Cent pro Kilowattstunde Gas - für viele Menschen belastend, aber nötig und so gerecht wie möglich, verteidigt Minister Habeck das Instrument. Sozialverbände, Opposition und Gewerkschaften fordern mehr Hilfen.
Habeck: Umlage war einzige umsetzbare Instrument
Gewerkschaften und Sozialverbände fordern mehr Hilfen
Auch Firmen sorgen sich um Mehrbelastung
www.tagesschau.de/wirtschaft/habeck-gasumlage-101.html
''Wer muss die Gasumlage bezahlen? Alle Privatkunden und Unternehmen, die Gas verbrauchen, müssen die Umlage zahlen. Mieter, die keine eigenen Gasverträge haben, müssen mit deutlich höheren Nebenkostenabrechnungen rechnen. Es empfiehlt sich daher, Geld zurückzulegen.''
Einschätzung von Energieverband
Die Gasvorräte könnten ausreichen
Stand: 16.08.2022 08:58 Uhr
Wenn Russland die Lieferungen nicht weiter drosselt, könnte ein Gasengpass in Deutschland vermieden werden, sagt Gasverbandschef Möhring. Die derzeit gelieferte Menge könne bei einem milden Winter reichen.
Wie geplant Gas sparen
Erstes Speicherziel erreicht
Ziel im November könnte noch verfehlt werden
www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/gas-engpaesse-101.html
post vom vermieter (genossenschaft) bekommen, heizkostenvorauszahlung 18€ mehr pro monat ab 01.09.2022
20-Prozent-Ziel in Reichweite
Gasverbrauch erneut deutlich gesunken
Stand: 16.08.2022 15:59 Uhr
Der drohende Gasmangel im Winter könnte abgewendet werden, wenn der Verbrauch in Deutschland weiter sinkt. Und die neuen Zahlen des Bundesverbands der Energiewirtschaft geben durchaus Grund zur Hoffnung.
Milder Winter und schwächere Konjunktur
Sparappelle und Energie-Verordnungen
EU skeptisch bei Lindners Plan für Gasumlage
www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/gasverbrauch-deutschland-einsparungen-101.html
Mehrwertsteuer durch die Hintertür zurück?
Stand: 16.08.2022 19:23 Uhr
Die Gasumlage von der Mehrwertsteuer zu befreien, sei nicht möglich, sagt die EU-Kommission. Sie betonte aber ebenso wie Kanzler Scholz: Es sollen schnell alternative Lösungen gefunden werden, "die am Ende den gleichen Effekt haben".
www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/gasumlage-mehrwertsteuer-105.html
ZDF heute-show
@heuteshow
·
7 Std.
Laut Experten könnte der Staat durch eine Übergewinnsteuer für die Öl-, Gas- und Strombranche bis zu 100 Milliarden Euro einnehmen.
Der Nachteil liegt aber klar auf der Hand: Niemand müsste frieren.
Waldbesitzer beklagen Verluste
Millionenschäden durch Holzdiebstahl
Stand: 16.08.2022 10:08 Uhr
Die Angst vor einem Gasmangel im Winter und drastisch steigende Holzpreise sorgen offenbar für immer mehr Diebstähle von Holz in deutschen Wäldern. Der Waldeigentümer-Verband schlägt Alarm.
Kaum noch Brennholz auf dem Markt
Mit GPS-Technik gegen Diebe
www.tagesschau.de/wirtschaft/holzdiebstahl-brennholz-waldbesitzer-101.html
Abstand zu Verbrennern wächst
E-Autos werden deutlich teurer
Stand: 16.08.2022 15:09 Uhr
Elektroautos sind wegen ihrer Batterien noch deutlich teurer als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Der Preisabstand zwischen E-Autos und Verbrennern hat sich zuletzt sogar noch vergrößert. Das könnte potentielle Käufer abschrecken.
Ein Viertel bis ein Drittel teurer
Mehr teure Rohstoffe für E-Autos benötigt
www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/e-autos-preisanstieg-101.html
Hilfen für Energiebranche
Weniger Firmen sollen Gasumlage erhalten
Stand: 30.08.2022 11:26 Uhr
Nach viel Kritik hat Wirtschaftsminister Habeck Details genannt, wie er die Gasumlage verändern will. Die Einnahmen daraus könnten nur Unternehmen zugute kommen, die bestimmte zusätzliche Kriterien erfüllen.
Keine Boni und Dividenden
Uniper als größter Profiteur
Furcht vor Pleiten
www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/gasumlage-korrektur-habeck-101.html