» Viewing User: NiEmAnD // 1104 x 648 // 931 kiB

1.0 after 4 Votes
22. Aug 2022 11:05
Tags: misan™ ist gay < black muslima mit (frauen)bart , du mbfuck tard
Post in Forum:

9 Comments:

NiEmAnD 9 months ago
Nun ist die Liste der Energieunternehmen, die die Gasumlage nutzen wollen, offiziell: Laut Gemeinschaftsunternehmen Trading Hub Europe, das heute eine entsprechende Aufstellung veröffentlichte, haben sich zwölf Unternehmen der Branche für die Nutzung der Umlage registrieren lassen. Unter ihnen sind Uniper, die EnBW-Tochter VNG, der Versorger EWE, Wingas, die zur ehemaligen Gazprom Germania, jetzt Sefe, gehört sowie die WIEH GmbH.
NiEmAnD 9 months ago
Außerdem sind einige ausländische Unternehmen auf der Liste: Der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV, das schweizerische Energiehandelsunternehmen Axpo sowie der niederländisch-schweizerische Rohstoffhändler Vitol und sein Schweizer Wettbewerber Gunvor. Hinzu kommen die Schweizer Unternehmen DXT Commodities und Enet Energy.
NiEmAnD 9 months ago
Auch der Energiekonzern RWE hat sich für die Umlage registrieren lassen, aber bereits angekündigt, die Gelder nicht in Anspruch nehmen zu wollen. RWE erklärte dazu heute: "Ja, wir sind dort formal gelistet, haben aber keinen finanziellen Schaden dort gemeldet beziehungsweise geltend gemacht. Wir tragen wie bekannt die Verluste selber."

Eine Sprecherin sagte, dass mit der Registrierung formal ein Rechtsanspruch bestehe. RWE plane aber "auch keine Geltendmachung in der Zukunft". Im ersten Halbjahr hatte RWE 2,8 Milliarden Euro verdient - über ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum.
NiEmAnD 9 months ago
Auch Shell verzichtet auf die Nutzung der Gasumlage. Das teilte eine Sprecherin in der vergangenen Woche mit. "Shell und RWE haben sich offenbar bewusst gegen eine Gasumlage entschieden, um nicht öffentlich angreifbar zu werden", sagte Jörg Scheyhing, Geschäftsführer der Energieberatungsfirma ECG, gegenüber tagesschau.de. Bei anderen Gas-Importeuren wie VNG gehe es um viel Geld: "Da können sie nicht einfach darauf verzichten."

Allerdings profitieren gerade die ausländischen Energieunternehmen derzeit von den hohen Öl-, Gas- und Strompreisen. Sie haben im ersten Halbjahr ihren Gewinn zum Teil um bis zu 200 Prozent steigern können.
NiEmAnD 9 months ago
Auch bei einigen deutschen Antragsstellern ist Experten zufolge fraglich, ob sie auf die Gasumlage wirklich angewiesen sind. Der Gasimporteur VNG erlitt zwar in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Verluste, gehört aber zum Energieversorger EnBW. Und dieser machte im ersten Halbjahr einen Gewinn von 1,4 Milliarden Euro. EnBW-Chef Frank Mastiaux erklärte jüngst im "Handelsblatt", es sei unwahrscheinlich, dass VNG in eine Schieflage wie Uniper geraten könne. Das Risiko sei zwar "nicht klein, aber auch nicht existenziell".

Auch der Oldenburger Versorger EWE ist profitabel. Im abgelaufenen Geschäftsjahr verdienten die Niedersachsen operativ rund 355 Millionen Euro. Zudem hat EWE mit der Investmentgesellschaft Ardian einen finanzstarken Partner. Ardian hält 26 Prozent am Versorger.
NiEmAnD 9 months ago
Verbraucherschützer übten Kritik an Unternehmen, die die Gasumlage in Anspruch nehmen wollen, ohne sie zu benötigen. Die Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv), Ramona Pop, warnte davor, die falschen Firmen zu stützen. "Die Bundesregierung hat eindeutig formuliert, dass sie mit der Gasumlage Insolvenzen verhindern will, die Absicherung von Gewinnen auf Kosten der Verbraucher aber ausgeschlossen werden soll", sagte sie im "Handelsblatt". Es sei dringend geboten, dass denjenigen Unternehmen, "die trotz sprudelnder Gewinne von der Umlage profitieren wollen, keine Unterstützung gewährt wird". Es dürfe nicht sein, dass Verbraucher die Gewinne und Dividenden von Unternehmen finanzieren.
NiEmAnD 9 months ago
Theoretisch konnte jedes Unternehmen, das russisches Gas importiert, den Antrag auf die Gasumlage stellen. In Deutschland kamen nach Schätzung von Experten wie Scheyhing bis zu 20 Unternehmen in Frage.

Gas-Importeure sind derzeit gezwungen, wegen der deutlich gedrosselten russischen Lieferungen teure Alternativen einzukaufen, um ihre Verträge einzuhalten. Um Schieflagen zu vermeiden und letztlich die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, können sie ab Oktober 90 Prozent der so entstehenden Zusatzkosten weiterreichen. Diese sollen über die Gasumlage auf alle Endkunden verteilt werden.
NiEmAnD 9 months ago



Nach Gazprom-Ankündigung
Gaspreis steigt deutlich

Stand: 22.08.2022 17:01 Uhr

Der Großhandelspreis für Gas ist abermals deutlich gestiegen. Getrieben wurde der Preis von der Gazprom-Ankündigung, die Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 Ende August für drei Tage zu unterbrechen.

Kein Gasfluss zwischen 31. August und 2. September

Lage bleibt angespannt


www.tagesschau.de/wirtschaft/gaspreis-steigt-lieferunterbrechung-nord-stream-101.html