» Viewing User: NiEmAnD // 1104 x 655 // 828 kiB

1.8 after 6 Votes
23. Aug 2022 04:25
Tags: Die Luftaufnahme zeigt einen fast ausgetrockneten Flussarm der Loire in Loireauxence | REUTERS dürre drought europa europe hest hitze sommer summer 2022 heat trocken dry wetter klima climate catastrophe #edited bedroht -> betroffen #Most of your descendants will die before the end of this century from terrible diseases, shootings, stabbings, suicide, starvation, and even death by thirst.
Post in Forum:

44 Comments:

NiEmAnD 9 months ago
Zu viel Hitze, zu wenig Regen
NiEmAnD 9 months ago
Fast überall zu trocken
NiEmAnD 9 months ago
Dürre auch in China
NiEmAnD 6 months ago


Rekordwert in Deutschland
Jahr 2022 bisher wärmstes Jahr

Stand: 07.11.2022 14:16 Uhr

Von Januar bis Ende Oktober ist es in diesem Jahr so warm gewesen wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen vor rund 140 Jahren. Laut Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie waren auch die Nord- und Ostsee ungewöhnlich warm.

Auch Nord- und Ostsee ungewöhnlich warm

WMO: Erde hat sich bereits um etwa 1,15 Grad erwärmt


www.tagesschau.de/inland/wetterdienst-rekordtemperaturen-deutschland-101.html


NiEmAnD 6 months ago

WHO-Bericht Mindestens
15.000 Hitzetote in Europa

Stand: 07.11.2022 21:36 Uhr

Mindestens 15.000 Menschen in Europa sind in diesem Jahr infolge von Hitze gestorben, schätzt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Und die Zahl dürfte noch steigen. In den nächsten Jahren könnten es noch mehr werden.

Sommer 2022 war sehr heiß

In der vergangenen Woche hatte die UN einen Bericht vorgelegt, demzufolge sich Europa mit am schnellsten von allen Kontinenten erwärmt.


www.tagesschau.de/ausland/europa/who-hitzetote-europa-101.html

NiEmAnD 6 months ago
"Genießen sie den Klimawandel!"
- Philip Simon
NiEmAnD 6 months ago


Interview

Umgang mit der Klimakrise
"Ein Wir-Gefühl entstehen lassen"

Stand: 08.11.2022 11:57 Uhr

Die Klimakrise ist kompliziert - viele Menschen fühlen sich deshalb überfordert. Die Psychologin Dohm rät dazu, sich mit anderen zusammenzuschließen und im Alltag nach Lösungen zu schauen. So könne auch neuer Zusammenhalt entstehen.

Selbstwirksamkeit hilft bei Motivation

"Klimakrise wie medizinischen Notfall behandeln"

Im eigenen Alltag schauen, wo gehandelt werden kann

Neues Wir-Gefühl kann entstehen


www.tagesschau.de/wissen/klima/psychologie-klimawandel-101.html


NiEmAnD 6 months ago
lol
NiEmAnD 6 months ago
"Die Klimakrise ist kompliziert"
NiEmAnD 6 months ago
wie erkläre ich es dem Nutztier fressenden Nutztier Klaus mit seinem SUV, mit der jährlichen Urlaubsflugreise, dem Kleinaktionär, dem Online-Kommentierer gegen das gendern, dem Teilzeit-Christen, der mit der AfD liebäugelt, der früher alles besser fand?
NiEmAnD 6 months ago
mit der Dachlatte?
NiEmAnD 6 months ago
vielleicht sein Sohn, das Nutztiere fressende Nutztier Jan mit seinem SUV, mit der jährlichen Urlaubsflugreise, dem Kleinaktionär, dem Online-Kommentierer gegen das gendern, dem Teilzeit-Christen, der mit der AfD liebäugelt, der früher alles besser fand?
NiEmAnD 6 months ago
vielleicht sein Enkel ...
NiEmAnD 6 months ago

Europäische Umweltagentur
Klimawandel bedroht Gesundheit

Stand: 09.11.2022 11:07 Uhr

Wenn der Klimawandel fortschreitet, wirkt sich das auch auf die Gesundheit aus. In Europa seien vor allem Hitzewellen eine Gefahr, warnt die EU-Umweltagentur. Aber auch bisher unübliche Krankheiten könnten sich ausbreiten.

Düsteres Szenario bis 2100

Warnung vor Ausbreitung von Krankheiten wie Malaria


www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-klimawandel-gesundheit-101.html

NiEmAnD 6 months ago

„Der Patient Erde ist krank. Globale Umweltprobleme können ernsthafte Konsequenzen für die Gesundheit des Menschen haben. Für die Ärzte ist es Zeit, der Welt eine Diagnose zu stellen und einen Therapievorschlag auszuarbeiten“.[3]

- Per Fugelli (1993)

de.wikipedia.org/wiki/Planetary_Health

NiEmAnD 6 months ago
E L H O T Z O
@elhotzo
·
7. Nov.
na seid ihr auch durch ständige Existenzangst zu Höchstleistungen und maximaler Innovation motiviert?
NiEmAnD 6 months ago
stell dir vor es ist Weltuntergang und du musst immer noch arbeiten
NiEmAnD 6 months ago
Absolut jede Schlagzeile seit circa drei Jahren ist

„[schreckliche Sache, vor der seit Jahrzehnten gewarnt wird und die mit einfachsten Maßnahmen hätte verhindert werden können] passiert tatsächlich, viel Spaß!“
NiEmAnD 6 months ago
weird, irgendwie ganz schön viele Menschen mit psychischen Problemen, es ist fast als würde irgendetwas mit dem System nicht stimmen in dem wir leben und arbeiten, naja egal
NiEmAnD 6 months ago
der lustigste Scam dieses Jahrzehnts ist, dass es Männer gibt, die anderen Männern einreden, dass es Alpha- und Beta-Männer gibt und dann Geld dafür verlangen, dass sie diesen anderen Männern beibringen, wie sie Alpha-Männer werden

da sollte jemand mal ein Buch drüber schreiben

......................
NiEmAnD 6 months ago

Klimakonferenz COP27
Wir können uns retten, indem wir Bußgeld zahlen

Eine Kolumne von Christian Stöcker

Das 1,5-Grad-Ziel wird verfehlt, aber das ist kein Grund, den Kampf gegen die Klimakrise aufzugeben. Mit drei einfachen Schritten könnten die reichsten Länder viel erreichen – zwei davon sind leicht umsetzbar.

Länder werden verschwinden

Die Industrienationen sind schuldig, niemand sonst

Drei einfache klare Forderungen

1. Die Wiederaufforstung des Regenwalds finanzieren

2. Dafür sorgen, dass weite Teile der Welt das fossile Zeitalter überspringen.

3. Ein Moratorium für fossile Exploration und fossile Investitionen


Die Geschichte wird all jene, die weiterhin den kurzfristigen Profit der Zukunft der Menschheit vorziehen, unbarmherzig richten. Sie wird aber mit Respekt auf jene blicken, die alles tun, um die Katastrophe zumindest abzumildern. Es wird Zeit, dass sich Deutschland der letzteren Gruppe anschließt.


www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/cop27-wir-koennen-uns-retten-indem-wir-bussgeld-zahlen-a-1bb121a6-0cde-4899-894d-bad4caad5d62?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph

NiEmAnD 6 months ago

das schweinesystem kapitalismus muss weg, wir people müssen revolution machen.
NiEmAnD 6 months ago
spoiler:








NiEmAnD 6 months ago
(Klaus und Jan sind nicht dabei)
NiEmAnD 6 months ago



Die Klimakonferenz COP27 findet ohne Chinas Staatschef Xi statt
NiEmAnD 6 months ago

( Putin reist nicht zum G20-Gipfel nach Bali )
NiEmAnD 6 months ago

Eisschilde und Korallen
Kipppunkte drohen schon ab 1,5 Grad

Stand: 13.11.2022 11:18 Uhr

Forscher haben 16 Kipppunkte im Klimasystem identifiziert. Im Interview erklärt die Polarforscherin Winkelmann, was diese Mechanismen sind und warum einige schon ab einer Erderwärmung von 1,5 Grad angestoßen werden könnten.


Ricarda Winkelmann

Die Polarforscherin arbeitet am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und forscht vor allem zu Veränderungen der Eisschilde in der Arktis und Antarktis.


www.science.org/doi/10.1126/science.abn7950

"Teils unumkehrbare Veränderungen"

Problem sind "selbstverstärkende Mechanismen"

Was passiert unter dem Eis?


www.tagesschau.de/wissen/klima/winkelmann-arktis-polar-erderwaermung-101.html

NiEmAnD 6 months ago

der untergang der menschlichen zivilisation zieht sich ...
NiEmAnD 6 months ago
... es wird bald schneller gehen ...
NiEmAnD 6 months ago
... vielleicht sogar sehr viel schneller ...
NiEmAnD 6 months ago

noch in diesem jahrhundert werden wir homos fast alle an den folgen ...

... des menschengemachten klimawandels sterben ...

... an den folgen des menschengemachten finanzsystemzusammenbruchs ...

... an den folgen der menschengemachten pandemie(n) ...

... an den folgen des menschengemachten massenaussterbens ...

... an den folgen des einsatzes von nuklearwaffen ...


... an den folgen des schweine-, wirtschaftssystems kapitalismus ...

NiEmAnD 6 months ago


Global Carbon Project
CO2-Emissionen steigen 2022 weiter an

Stand: 11.11.2022 16:10 Uhr

Das Global Carbon Project rechnet damit, dass die Treibhausgasemissionen 2022 deutlich ansteigen. Damit sinkt auch das verbleibende CO2-Budget, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Doch es gibt auch positive Entwicklungen.

Leichte positive Trends

Zweithöchster Zuwachs der Geschichte

essd.copernicus.org/articles/14/4811/2022/

Weniger CO2 in Europa und China, mehr in USA und Indien

China historisch drittgrößter Emittent

Rechnet man alle Treibhausgasemissionen seit Beginn der Industrialisierung zusammen, um zu ermitteln, wer wie viel Verantwortung dafür trägt, dass seit 1850 das Kohlendioxid in der Atmosphäre um über 50 Prozent angestiegen ist, dann landet China hinter den USA und der EU auf Platz 3.

Chinas Emissionen steigen rasant an

Wobei man aber auch die Pro-Kopf-Emissionen erwähnen muss: Teilt man die Treibhausgase der Regionen durch deren Einwohnerzahl, dann liegen die USA mit fast 15 Tonnen CO2 pro Kopf und Jahr weit vor den Chinesen und der EU.

Klimaschutz und Wohlstand geht zusammen

Klimaschutz und Wohlstand könnten zusammen gehen, wenn nicht die Weltwirtschaft schneller wüchse als die klimaschonenden Effekte. Die Welt müsste entweder das Wirtschaftswachstum verlangsamen - vor allem in den Industrieländern, denn den Entwicklungsländern wird man das nicht zumuten.

Auch den Wäldern geht es besser

"Aber die Landnutzungsemissionen liegen weiterhin hoch - im Widerspruch zu dem auf der letztjährigen Klimakonferenz gefassten Beschluss, bis 2030 die globale Entwaldung zu stoppen", kritisiert Pongratz. Die Emissionen aus der Waldzerstörung vor allem in Indonesien, Brasilien und der Demokratischen Republik Kongo machen immer noch zehn Prozent der globalen CO2-Emissionen aus.

Nur noch neun Jahre

Will die Welt bis 2050 klimaneutral sein, müssen die menschengemachten CO2-Emissionen jedes Jahr um durchschnittlich 1,4 Milliarden Tonnen sinken. Das entspricht dem Rückgang des Pandemie-Jahres 2020. Jan Christoph Minx vom Berliner Mercator-Institut, ebenfalls mit dabei beim Global Carbon Project, sieht es so: "In neun Jahren haben wir die 1,5-Grad-Grenze überschritten. Danach starren wir eine Zeit lang auf die 2-Grad-Grenze." Optimismus klingt anders.


www.tagesschau.de/wissen/klima/co2-ausstoss-carbon-project-101.html


NiEmAnD 6 months ago

''Abhängigkeit bei Rohstoffen wächst

39 von 46 kritischen Rohstoffen muss Deutschland importieren. Vor dieser zunehmenden Abhängigkeit warnt eine von der Regierung beauftragte Studie.

Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte dem Sender ntv, Deutschlands wirtschaftliche Abhängigkeit von China sei zu groß. Sie liege in bestimmten Bereichen wie bei wichtigen Rohstoffen bei fast 100 Prozent. "Bräche China als Absatzmarkt weg, wäre das für einige deutsche Branchen nicht verkraftbar", warnte er. Lange habe man die niedrigen Produktionskosten für "allein seligmachend" gehalten. Außerdem habe China riesige Rohstoffvorkommen günstig auf den Markt geworfen.

Habeck stößt sich daran, dass bisher "40 Prozent des gesamten Volumens an staatlichen Investitionsgarantien" für Investitionen in China aufgewendet werden. Er kündigte an, die Investitionsgarantie pro Unternehmen und pro Land auf drei Milliarden Euro zu begrenzen. Weitere staatliche Absicherungen gebe es nur für Investitionen, die das jeweilige Unternehmen in einem anderen Land tätige, sagte er in dem Interview.

"So wollen wir verhindern, dass alle Auslandsinvestitionen eines Unternehmens in ein einziges Land fließen". Zugleich stellte er klar, dass es ihm nicht um eine Abkopplung von China gehe. "Am Ende des Weges soll die deutsche Wirtschaft robuster dastehen."