Das Herz wird seit Mitte der 1830er-Jahre in der portugiesischen Kirche Nossa Senhora da Lapa aufbewahrt - und zwar in einem Glasbehälter mit fünf Schlüsseln. Die anderen sterblichen Überreste ruhten lange ebenfalls in Portugal. Sie wurden aber 1972 während der Militärdiktatur in Brasilien (1964-1985) anlässlich des 150. Jahrestages der Unabhängigkeit nach São Paulo gebracht und dort am Unabhängigkeitsdenkmal beigesetzt.
Nicht alle Brasilianer sind von den Feierlichkeiten rund um die Unabhängigkeit begeistert. Kritiker werfen dem rechtsradikalen Staatschef vor, sie mit Blick auf die Präsidentschaftswahl im Oktober zu instrumentalisieren und den Nationalismus schüren zu wollen. In Brasilien wird in rund sechs Wochen ein neuer Präsident gewählt. Dabei kommt es zu einem Duell zwischen dem Bolsonaro und Ex-Staatschef Lula da Silva.
2 Comments:
"Zwei Länder, verbunden durch das Herz"
Gut gesichertes Herz
Das Herz wird seit Mitte der 1830er-Jahre in der portugiesischen Kirche Nossa Senhora da Lapa aufbewahrt - und zwar in einem Glasbehälter mit fünf Schlüsseln. Die anderen sterblichen Überreste ruhten lange ebenfalls in Portugal. Sie wurden aber 1972 während der Militärdiktatur in Brasilien (1964-1985) anlässlich des 150. Jahrestages der Unabhängigkeit nach São Paulo gebracht und dort am Unabhängigkeitsdenkmal beigesetzt.
Nicht alle Brasilianer sind von den Feierlichkeiten rund um die Unabhängigkeit begeistert. Kritiker werfen dem rechtsradikalen Staatschef vor, sie mit Blick auf die Präsidentschaftswahl im Oktober zu instrumentalisieren und den Nationalismus schüren zu wollen. In Brasilien wird in rund sechs Wochen ein neuer Präsident gewählt. Dabei kommt es zu einem Duell zwischen dem Bolsonaro und Ex-Staatschef Lula da Silva.
www.tagesschau.de/ausland/amerika/brasilien-herz-kaiser-101.html
ups! *patsch*