Gerichtsprozess VW bestreitet
Mitverantwortung am Klimawandel
Stand: 31.08.2022 19:14 Uhr
Ein Biobauer und Greenpeace werfen VW vor, durch den Verkauf klimaschädlicher Autos für Umweltschäden verantwortlich zu sein. Laut Gerichtsunterlagen, die dem SWR und der "Zeit" vorliegen, sieht VW die Verantwortung fast ausschließlich bei den Autofahrern.
Das Landgericht Detmold will am 9. September [2022] Klarheit darüber schaffen, wie es mit dem Verfahren weitergeht.
Konzern profitiert von Subventionen
VW baut größte Batteriefabrik in Kanada
Stand: 22.04.2023 11:05 Uhr
Volkswagen baut in Kanada seine bislang größte Batteriefabrik. Die Produktionsanlage wird staatlich mit Milliarden subventioniert. Für Kanada bedeutet das wirtschaftliche Chancen, für VW weniger Abhängigkeit von Asien.
Subventionen in Milliardenhöhe
Weniger Abhängigkeit von asiatischen Produzenten
In Europa will VW zusammen mit Partnern in den kommenden Jahren sechs Batteriefabriken mit einer Gesamtleistung von bis zu 240 Gigawattstunden bauen, um die Produktion von E-Autos voranzubringen. Die erste soll in diesem Jahr in Schweden eröffnet werden, eine weitere 2025 im niedersächsischen Salzgitter. Der Konzern will so seine Abhängigkeit von asiatischen Produzenten verringern und die Hälfte seines Bedarfs an Batteriezellen selbst decken.
3 Comments:
Exklusiv
Gerichtsprozess VW bestreitet
Mitverantwortung am Klimawandel
Stand: 31.08.2022 19:14 Uhr
Ein Biobauer und Greenpeace werfen VW vor, durch den Verkauf klimaschädlicher Autos für Umweltschäden verantwortlich zu sein. Laut Gerichtsunterlagen, die dem SWR und der "Zeit" vorliegen, sieht VW die Verantwortung fast ausschließlich bei den Autofahrern.
Das Landgericht Detmold will am 9. September [2022] Klarheit darüber schaffen, wie es mit dem Verfahren weitergeht.
www.tagesschau.de/investigativ/swr/vw-klage-brasilien-klimawandel-101.html
Konzern profitiert von Subventionen
VW baut größte Batteriefabrik in Kanada
Stand: 22.04.2023 11:05 Uhr
Volkswagen baut in Kanada seine bislang größte Batteriefabrik. Die Produktionsanlage wird staatlich mit Milliarden subventioniert. Für Kanada bedeutet das wirtschaftliche Chancen, für VW weniger Abhängigkeit von Asien.
Subventionen in Milliardenhöhe
Weniger Abhängigkeit von asiatischen Produzenten
In Europa will VW zusammen mit Partnern in den kommenden Jahren sechs Batteriefabriken mit einer Gesamtleistung von bis zu 240 Gigawattstunden bauen, um die Produktion von E-Autos voranzubringen. Die erste soll in diesem Jahr in Schweden eröffnet werden, eine weitere 2025 im niedersächsischen Salzgitter. Der Konzern will so seine Abhängigkeit von asiatischen Produzenten verringern und die Hälfte seines Bedarfs an Batteriezellen selbst decken.
www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-batteriezellenwerk-kanada-101.html