''Im Mai 2017 wurde dem Bitkom der Negativ-Preis Big Brother Award in der Kategorie Wirtschaft verliehen. In ihrer Laudatio führte Rena Tangens drei Hauptgründe an:[17][18]
- „unkritisches Promoten von Big Data“
- „penetrante Lobbyarbeit gegen Datenschutz“
- weil er „de facto eine Tarnorganisation großer US-Konzerne ist, die bei Bitkom das Sagen haben“.
Der Vorwurf, eine Tarnorganisation großer US-Konzerne zu sein, wird damit begründet, dass fünf von 16 Mitgliedern des Bitkom-Präsidiums (32 %) von einer US-Tochtergesellschaft entsandt seien, während nur acht Prozent der Bitkom-Mitglieder aus den USA kämen.[17][18]''
Konstantin v. Notz
@KonstantinNotz
·
10 Std.
Das Versagen von CDU und CSU bei der #Cybersicherheit reiht sich nahtlos in ihre Bilanz in der Energie- und Verkehrspolitik ein. #cyberclown
Isidora Eisenhut
@EisenhutIsidora
·
19 Std.
Es ist ehrlich krass, dass Satiriker bei uns den Job der investigativen Journalist*Innen übernehmen müssen!
#cyberclown
ZDF Magazin Royale
@zdfmagazin
·
8 Std.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat rund 1300 Mitarbeiter:innen und weiß trotzdem nicht, ob Software der zwielichtigen Firma Protelion in der Bundesregierung zum Einsatz kommt. #cyberclown
anke domscheit-berg
@anked
·
6 Std.
Was @janboehm
gestern an Verbindungen zw russ. Nachrichtendiensten, einem dubiosen Cybersicherheits-Verein, seinen Mitgliedern sowie dem #BSI öfftl. machte, ist unfassbar. Ich habe deshalb beantragt, dass sich der kommende #Digitalausschuss am 12.10.22 damit befaßt. #cyberclown
Fragwürdige Kontakte
BSI-Chef soll abberufen werden
Stand: 09.10.2022 22:38 Uhr
Der Chef des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Schönbohm, steht in der Kritik - wegen seiner Verbundenheit mit einem Verein, der Kontakte zum russischen Geheimdienst haben soll. Nun soll er seinen Posten verlieren.
Der Bundesnachrichtendienst beschäftigte laut einer Studie nicht nur einzelne NS-Täter. Er warb sie bis in die 1960er-Jahren gezielt an - einige waren zuvor an Mordaktionen beteiligt. Das Kanzleramt ließ den BND gewähren.
''Da gab es kein Bewusstsein davon, dass es nicht in Ordnung war, Millionen von Juden zu töten oder Massaker in nahezu jedem europäischen Land anzurichten. Das kam einfach gar nicht vor. Und immer, wenn das von außen an sie herangetragen wurde, wurde immer so argumentiert, dass das übertrieben sei, dass das Falschdarstellungen sind.''
Die Gefahr zum Opfer von Cyberkriminellen zu werden, ist in Deutschland so hoch wie noch nie. Laut zuständigem Bundesamt geht es meist darum, Geld zu erpressen. Es gebe aber auch mehr Attacken infolge des Ukraine-Krieges.
Der BSI-Lagebericht sollte eigentlich schon vor rund zwei Wochen vorgestellt werden. Der Termin wurde aber kurzfristig abgesagt, weil der damalige BSI-Chef Jörg Schönbohm nach dem Öffentlichwerden von Lobbyverbindungen in Kritik geraten war. Eine Woche später wurde der Spitzenbeamte dann von der Ministerin freigestellt. Eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger steht nicht fest.
Schönbohm werden fortgesetzte Kontakte zum Cybersicherheitsrat Deutschland (CSRD e.V.) zur Last gelegt, den er mitgegründet hat und dem in Teilen problematische Kontakte zu Russland vorgeworfen werden.
21 Comments:
''Im Mai 2017 wurde dem Bitkom der Negativ-Preis Big Brother Award in der Kategorie Wirtschaft verliehen. In ihrer Laudatio führte Rena Tangens drei Hauptgründe an:[17][18]
- „unkritisches Promoten von Big Data“
- „penetrante Lobbyarbeit gegen Datenschutz“
- weil er „de facto eine Tarnorganisation großer US-Konzerne ist, die bei Bitkom das Sagen haben“.
Der Vorwurf, eine Tarnorganisation großer US-Konzerne zu sein, wird damit begründet, dass fünf von 16 Mitgliedern des Bitkom-Präsidiums (32 %) von einer US-Tochtergesellschaft entsandt seien, während nur acht Prozent der Bitkom-Mitglieder aus den USA kämen.[17][18]''
de.wikipedia.org/wiki/Bitkom
Wie eine russische Firma ungestört Deutschland hackt | ZDF Magazin Royale
www.youtube.com/watch?v=dtZf-A4Qd5k
@KonstantinNotz
·
10 Std.
Das Versagen von CDU und CSU bei der #Cybersicherheit reiht sich nahtlos in ihre Bilanz in der Energie- und Verkehrspolitik ein. #cyberclown
#Maaßen
Isidora Eisenhut
@EisenhutIsidora
·
19 Std.
Es ist ehrlich krass, dass Satiriker bei uns den Job der investigativen Journalist*Innen übernehmen müssen!
#cyberclown
ZDF Magazin Royale
@zdfmagazin
·
8 Std.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat rund 1300 Mitarbeiter:innen und weiß trotzdem nicht, ob Software der zwielichtigen Firma Protelion in der Bundesregierung zum Einsatz kommt. #cyberclown
@anked
·
6 Std.
Was @janboehm
gestern an Verbindungen zw russ. Nachrichtendiensten, einem dubiosen Cybersicherheits-Verein, seinen Mitgliedern sowie dem #BSI öfftl. machte, ist unfassbar. Ich habe deshalb beantragt, dass sich der kommende #Digitalausschuss am 12.10.22 damit befaßt. #cyberclown
twitter.com/hwduenn
twitter.com/Georg_Heil/status/1578459995657895936#ARD-Kontraste
www.zeit.de/2019/24/cyber-sicherheitsrat-ev-hans-wilhelm-duenn-russland-kontakte#
www.thedailybeast.com/cybersecurity-consultant-was-outed-for-ties-to-moscow-so-why-is-he-meeting-top-trump-officials-in-dc#
#cia
Fragwürdige Kontakte
BSI-Chef soll abberufen werden
Stand: 09.10.2022 22:38 Uhr
Der Chef des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Schönbohm, steht in der Kritik - wegen seiner Verbundenheit mit einem Verein, der Kontakte zum russischen Geheimdienst haben soll. Nun soll er seinen Posten verlieren.
Keine Entlassung möglich
www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bsi-schoenbohm-101.html
Neue Studie
BND rekrutierte gezielt NS-Verbrecher
Stand: 10.10.2022 15:33 Uhr
Der Bundesnachrichtendienst beschäftigte laut einer Studie nicht nur einzelne NS-Täter. Er warb sie bis in die 1960er-Jahren gezielt an - einige waren zuvor an Mordaktionen beteiligt. Das Kanzleramt ließ den BND gewähren.
www.ardmediathek.de/video/geschichte-im-ersten/moerder-bevorzugt-bnd-und-ns-verbrecher/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2dlc2NoaWNodGUtaW0tZXJzdGVuLzFhM2VkMzYxLTU2ZTMtNDk3Ny05ODQyLTNjNjUyOTY2Y2Q3MA
Mitverantwortlich für Mordaktion in Frankreich
Offenbar keinerlei Unrechtsbewusstsein
''Da gab es kein Bewusstsein davon, dass es nicht in Ordnung war, Millionen von Juden zu töten oder Massaker in nahezu jedem europäischen Land anzurichten. Das kam einfach gar nicht vor. Und immer, wenn das von außen an sie herangetragen wurde, wurde immer so argumentiert, dass das übertrieben sei, dass das Falschdarstellungen sind.''
Gehlen wollte offenbar neues Reichssicherheitshauptamt
Die "vier Lügen" des BND
Adenauer griff nicht durch
Kahl: Ständige Mahnung
www.tagesschau.de/inland/bnd-nazi-vergangenheit-101.html
BSI-Lagebericht
Cybersicherheit gefährdet wie nie
Stand: 25.10.2022 14:54 Uhr
Die Gefahr zum Opfer von Cyberkriminellen zu werden, ist in Deutschland so hoch wie noch nie. Laut zuständigem Bundesamt geht es meist darum, Geld zu erpressen. Es gebe aber auch mehr Attacken infolge des Ukraine-Krieges.
www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Lageberichte/Lagebericht2022.html?nn=129410
"Angespannt, dynamisch, vielfältig"
Faeser kündigt Verbesserungen an
Verspätete Veröffentlichung wegen Causa Schönbohm
Der BSI-Lagebericht sollte eigentlich schon vor rund zwei Wochen vorgestellt werden. Der Termin wurde aber kurzfristig abgesagt, weil der damalige BSI-Chef Jörg Schönbohm nach dem Öffentlichwerden von Lobbyverbindungen in Kritik geraten war. Eine Woche später wurde der Spitzenbeamte dann von der Ministerin freigestellt. Eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger steht nicht fest.
Schönbohm werden fortgesetzte Kontakte zum Cybersicherheitsrat Deutschland (CSRD e.V.) zur Last gelegt, den er mitgegründet hat und dem in Teilen problematische Kontakte zu Russland vorgeworfen werden.
www.tagesschau.de/inland/bsi-bericht-cybersicherheit-101.html