Trotz Lieferstopps
Gasspeicher bereits zu 90 Prozent gefüllt
Stand: 20.09.2022 07:34 Uhr
Die deutschen Gasspeicher haben trotz der unterbrochenen russischen Lieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 einen Füllstand von 90 Prozent erreicht. Volle Speicher gelten als wichtiges Element, um ohne Gasabschaltungen durch den Winter zu kommen.
Gespräche in drei Golfstaaten
Scholz will Gaslieferungen absichern
Stand: 19.09.2022 16:34 Uhr
Nach Bundeswirtschaftsminister Habeck reist nun auch Kanzler Scholz in die Golfregion, um Gespräche über Energielieferungen zu führen. Denn die Regierung will unabhängiger von Russland werden - und dazu setzt sie auf Flüssiggas.
Habeck betont Bedeutung der LNG-Terminals
Gasumlage wird nicht vor November ausgezahlt
Die Sprecherin des Wirtschaftsministeriums wollte die Frage nicht beantworten, ob auch staatlich übernommene Importeure von der Gasumlage profitieren dürften. Das könnte beispielsweise im Fall Uniper relevant werden. Hier laufen Gespräche über eine deutliche Beteiligung des Staates an dem Unternehmen.
5 Comments:
Trotz Lieferstopps
Gasspeicher bereits zu 90 Prozent gefüllt
Stand: 20.09.2022 07:34 Uhr
Die deutschen Gasspeicher haben trotz der unterbrochenen russischen Lieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 einen Füllstand von 90 Prozent erreicht. Volle Speicher gelten als wichtiges Element, um ohne Gasabschaltungen durch den Winter zu kommen.
Ziel ist 95 Prozent bis November
Gas aus Norwegen, Niederlanden, Belgien
www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/gas-speicher-101.html
Gespräche in drei Golfstaaten
Scholz will Gaslieferungen absichern
Stand: 19.09.2022 16:34 Uhr
Nach Bundeswirtschaftsminister Habeck reist nun auch Kanzler Scholz in die Golfregion, um Gespräche über Energielieferungen zu führen. Denn die Regierung will unabhängiger von Russland werden - und dazu setzt sie auf Flüssiggas.
Habeck betont Bedeutung der LNG-Terminals
Gasumlage wird nicht vor November ausgezahlt
Die Sprecherin des Wirtschaftsministeriums wollte die Frage nicht beantworten, ob auch staatlich übernommene Importeure von der Gasumlage profitieren dürften. Das könnte beispielsweise im Fall Uniper relevant werden. Hier laufen Gespräche über eine deutliche Beteiligung des Staates an dem Unternehmen.
www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/scholz-golfstaaten-gas-investitionen-101.html