Tags: ewg europa kommunismus ... #communist capitalist fascism # Die Überwindung des Kapitalismus mit der Enteignung multinationaler Unternehmen, der global agierenden Großkonzerne und der Multimilliardäre weltweit, die 1% (0,1%), und eine weitreichende Änderung unseres Lebensstils im Westen (Norden), der 10%, zur Eindämmung der Folgen der Klimakatastrophe wird kommen (müssen). Vor dem nächsten Börsenkrach. Ohne (Nuklear)Krieg. Für eine Zukunft der menschlichen Zivilisation.
''Im Fall von Krisen wie der Corona-Pandemie oder des russischen Krieges gegen die Ukraine will die EU-Kommission Firmen künftig Produktionsvorgaben machen können. Konkret geht es etwa darum, bestimmte Aufträge für die Produktion "krisenrelevanter Güter" bevorzugt zu behandeln. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, der der Nachrichtenagentur dpa vorliegt.''
Laut "FAZ" stößt der Vorschlag im Europaparlament bereits auf Kritik. "Im Kern setzt das Notfallinstrument das Prinzip um: gemeinsam sind wir in Europa am stärksten", zitiert die Zeitung den Europaabgeordneten Andreas Schwab (CDU). Ob "strategische Reserven" die Antwort in Zeiten der Globalisierung seien, sei eine andere Frage. Versorgungssicherheit im Krisenfall sicherzustellen sei eine Aufgabe auch für die Unternehmen, so Schwab.
Preisdeckel für russisches Öl
G7 werben für globale Koalition
Stand: 02.09.2022 16:38 Uhr
Die G7 arbeiten an einem Preisdeckel für russisches Öl - Bundesfinanzminister Lindner wirbt nach dem Treffen um Mitstreiter. EU-Kommissionschefin von der Leyen bringt auch für Gas eine Obergrenze ins Spiel.
Zugleich sollten die erdölexportierenden Länder jenseits von Russland ihre Liefermengen erhöhen. "Das könnte die Inflation sehr deutlich eindämmen. Und das ist unser gemeinsames Ziel", so Lindner.
Allerdings ist nach wie vor unklar, ob die Pläne ohne Unterstützung großer Schwellenländer wie China und Indien überhaupt Sinn ergeben.
Russland will nach eigenen Angaben kein Öl an Länder verkaufen, die Preisdeckel für russische Energie einführen. "Unternehmen, die Preisobergrenzen verhängen, werden nicht zu den Empfängern von russischem Öl gehören", sagt Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow.
Die russische Führung begründet ihre Haltung damit, dass Preisobergrenzen zu einer erheblichen Destabilisierung des globalen Ölmarktes führen würden. Dies könne "mit Selbstbewusstsein" gesagt werden, so Peskow.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plädierte zudem für einen Gaspreisdeckel. Bei einem Besuch der Klausurtagung von CDU/CSU im bayerischen Murnau sagte sie: "Ich bin der festen Überzeugung, dass es jetzt Zeit ist für einen Preisdeckel auf russischem Pipeline-Gas nach Europa."
Für den Fall eines solchen Preisdeckels werde Russland die Gaslieferungen nach Europa einstellen, sagte Ex-Präsident Dmitri Medwedew. "Es wird einfach kein russisches Gas in Europa geben", schreibt der Vizechef des russischen Sicherheitsrates in der Messaging-App Telegram.
10 Comments:
Kommunismus!!
der markt regelt das (nicht)!
Reserven sollen angelegt werden
Zwangsmaßnahmen im Notfallmodus
Kritik am Entwurf
Laut "FAZ" stößt der Vorschlag im Europaparlament bereits auf Kritik. "Im Kern setzt das Notfallinstrument das Prinzip um: gemeinsam sind wir in Europa am stärksten", zitiert die Zeitung den Europaabgeordneten Andreas Schwab (CDU). Ob "strategische Reserven" die Antwort in Zeiten der Globalisierung seien, sei eine andere Frage. Versorgungssicherheit im Krisenfall sicherzustellen sei eine Aufgabe auch für die Unternehmen, so Schwab.
www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/eu-kommission-notfallplan-produktion-krisenfall-eingriff-produktionsvorgaben-unternehmen-101.html
www.bullshift.net/all/view/2020/03/just-in-time-oder-wie-man-ohne-ausschuss-produziert#lol
/communist capitalist fascism/
Preisdeckel für russisches Öl
G7 werben für globale Koalition
Stand: 02.09.2022 16:38 Uhr
Die G7 arbeiten an einem Preisdeckel für russisches Öl - Bundesfinanzminister Lindner wirbt nach dem Treffen um Mitstreiter. EU-Kommissionschefin von der Leyen bringt auch für Gas eine Obergrenze ins Spiel.
Zugleich sollten die erdölexportierenden Länder jenseits von Russland ihre Liefermengen erhöhen. "Das könnte die Inflation sehr deutlich eindämmen. Und das ist unser gemeinsames Ziel", so Lindner.
Allerdings ist nach wie vor unklar, ob die Pläne ohne Unterstützung großer Schwellenländer wie China und Indien überhaupt Sinn ergeben.
Russland will nach eigenen Angaben kein Öl an Länder verkaufen, die Preisdeckel für russische Energie einführen. "Unternehmen, die Preisobergrenzen verhängen, werden nicht zu den Empfängern von russischem Öl gehören", sagt Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow.
Die russische Führung begründet ihre Haltung damit, dass Preisobergrenzen zu einer erheblichen Destabilisierung des globalen Ölmarktes führen würden. Dies könne "mit Selbstbewusstsein" gesagt werden, so Peskow.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plädierte zudem für einen Gaspreisdeckel. Bei einem Besuch der Klausurtagung von CDU/CSU im bayerischen Murnau sagte sie: "Ich bin der festen Überzeugung, dass es jetzt Zeit ist für einen Preisdeckel auf russischem Pipeline-Gas nach Europa."
Für den Fall eines solchen Preisdeckels werde Russland die Gaslieferungen nach Europa einstellen, sagte Ex-Präsident Dmitri Medwedew. "Es wird einfach kein russisches Gas in Europa geben", schreibt der Vizechef des russischen Sicherheitsrates in der Messaging-App Telegram.
www.tagesschau.de/wirtschaft/russland-preisdeckel-103.html