Arbeitnehmer wollen mehr Flexibilität. Ein populäres Modell ist die Vier-Tage-Woche. Ein Neuseeländer hat daraus eine globale Bewegung gemacht und puscht Modellversuche auf der ganzen Welt.
Mehr Produktivität, weniger Kranke und bessere Stimmung
Studie in Großbritannien
Weniger Fehltage durch Vier-Tage-Woche
Stand: 21.02.2023 16:53 Uhr
Die Vier-Tage-Woche wird in vielen Ländern immer populärer. Im weltweit größten Versuch haben 61 britische Unternehmen dieses Modell nun getestet. Das Ergebnis: Die Mitarbeiter sind ausgeruhter, motivierter - und fehlen seltener.
61 Firmen beteiligten sich an der Studie
Deutlicher Rückgang der Fehltage
"Epidemie der psychischen Krankheiten"
"Große Zufriedenheit bei den Beschäftigten", fasst Stronge die Ergebnisse des Versuchs zusammen. Die Studie zeigt, dass deutlich weniger Personen langfristig ausfallen, beispielsweise wegen eines Burnouts.
"Im Vereinigten Königreich wie in vielen anderen Ländern auch erleben wir eine Epidemie der psychischen Krankheiten. Stress, Angstzustände, Depressionen, deswegen verlieren wir viele Millionen Arbeitstage", sagt Stronge.
Umsetzung für Bürojobs einfacher
Insgesamt, auch das zeigen die Erfahrungen aus dem Versuch, ist es einfacher, die Vier-Tage-Woche für Tätigkeiten im Büro umzusetzen. An dem Versuch nahmen aber auch produzierende Unternehmen teil, ein Fish-und-Chips-Geschäft beispielsweise.
Die Ergebnisse der Studie sollen nun helfen, Vorurteile abzubauen und für die Vier-Tage-Woche auch im politischen Raum zu werben. Am Montag traf Stronge Politiker aller Parteien im Unterhaus, um von den Ergebnissen zu berichten.
2 Comments:
Modellversuch
Vier-Tage-Woche in Neuseeland
Stand: 26.12.2022 14:59 Uhr
Arbeitnehmer wollen mehr Flexibilität. Ein populäres Modell ist die Vier-Tage-Woche. Ein Neuseeländer hat daraus eine globale Bewegung gemacht und puscht Modellversuche auf der ganzen Welt.
Mehr Produktivität, weniger Kranke und bessere Stimmung
Wunsch nach flexibleren Arbeitszeiten
Arbeitstage in Vier-Tage-Woche stressiger
www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/arbeitnehmer-flexibilitaet-arbeitszeit-neuseeland-101.html
Studie in Großbritannien
Weniger Fehltage durch Vier-Tage-Woche
Stand: 21.02.2023 16:53 Uhr
Die Vier-Tage-Woche wird in vielen Ländern immer populärer. Im weltweit größten Versuch haben 61 britische Unternehmen dieses Modell nun getestet. Das Ergebnis: Die Mitarbeiter sind ausgeruhter, motivierter - und fehlen seltener.
61 Firmen beteiligten sich an der Studie
Deutlicher Rückgang der Fehltage
"Epidemie der psychischen Krankheiten"
"Große Zufriedenheit bei den Beschäftigten", fasst Stronge die Ergebnisse des Versuchs zusammen. Die Studie zeigt, dass deutlich weniger Personen langfristig ausfallen, beispielsweise wegen eines Burnouts.
"Im Vereinigten Königreich wie in vielen anderen Ländern auch erleben wir eine Epidemie der psychischen Krankheiten. Stress, Angstzustände, Depressionen, deswegen verlieren wir viele Millionen Arbeitstage", sagt Stronge.
Umsetzung für Bürojobs einfacher
Insgesamt, auch das zeigen die Erfahrungen aus dem Versuch, ist es einfacher, die Vier-Tage-Woche für Tätigkeiten im Büro umzusetzen. An dem Versuch nahmen aber auch produzierende Unternehmen teil, ein Fish-und-Chips-Geschäft beispielsweise.
Die Ergebnisse der Studie sollen nun helfen, Vorurteile abzubauen und für die Vier-Tage-Woche auch im politischen Raum zu werben. Am Montag traf Stronge Politiker aller Parteien im Unterhaus, um von den Ergebnissen zu berichten.
www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/vier-tage-woche-grossbritannien-101.html