In vielen Bundesländern kommen ukrainische Schülerinnen und Schüler zunächst in spezielle Klassen und bekommen insbesondere Sprachunterricht. Größtes Problem für die Schulen ist nach Darstellung vieler Bundesländer, zusätzliches Personal zu gewinnen, das oftmals ohnehin schon knapp war.
Migrationsforschung
"Pull-Faktoren werden deutlich überschätzt"
Stand: 12.10.2022 17:20 Uhr
Jedes Mal, wenn die Zahl der Geflüchteten in Deutschland steigt, wird in der Politik über die sogenannten Pull-Faktoren diskutiert. Dabei halten Migrationsexperten diese Theorie längst für überholt.
4 Comments:
Mehr als 163.000 ukrainische Schüler
Drei Länder haben Probleme bei der Unterbringung
Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Thüringen
In vielen Bundesländern kommen ukrainische Schülerinnen und Schüler zunächst in spezielle Klassen und bekommen insbesondere Sprachunterricht. Größtes Problem für die Schulen ist nach Darstellung vieler Bundesländer, zusätzliches Personal zu gewinnen, das oftmals ohnehin schon knapp war.
www.tagesschau.de/inland/gefluechtete-bundeslaender-unterbringung-ukraine-101.html
faktenfinder
Migrationsforschung
"Pull-Faktoren werden deutlich überschätzt"
Stand: 12.10.2022 17:20 Uhr
Jedes Mal, wenn die Zahl der Geflüchteten in Deutschland steigt, wird in der Politik über die sogenannten Pull-Faktoren diskutiert. Dabei halten Migrationsexperten diese Theorie längst für überholt.
Theorie geht auf die 1960er-Jahre zurück
"Es ist eine vage Idee, mehr nicht"
Forscher verfolgen andere Ansätze
Soziale Kontakte und Sprache wichtiger
"Willkommenspolitik" kein nachhaltiger Faktor
Arbeitsmigration innerhalb der EU
www.tagesschau.de/faktenfinder/migration-push-pull-faktoren-101.html