''In Deutschland zeigen sich mitverursacht durch den Temperaturanstieg seit den 2010er Jahren mit etlichen zu trockenen Jahren in Folge großflächige Waldschäden, insbesondere bei Fichtenwäldern. 2019 wurde als Gegenmaßnahme von Bundes- und Landespolitikern eine Wiederaufforstung mit weniger sensiblen Mischwäldern gefordert.[18][19]
Verluste zeigen sich aber auch an etlichen anderen Hauptbaumarten, wie Eichen, Buchen, Kiefern, Tannen, Eschen oder Ahorn. Im Kontext Klimastress wird auch von „neuartigem Baumsterben“ gesprochen, da sich in Mitteleuropa eine insgesamt erhöhte Mortalität, tendenziell älterer und größerer Exemplare, beobachten lässt.[20]''
4 Comments:
Schwierigkeiten bei Sägewerken
EU beschränkt den Export praktisch nicht
Droht wegen des Holzmangels Kurzarbeit?
www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/holz-export-china-101.html
Holzmangel
Verluste zeigen sich aber auch an etlichen anderen Hauptbaumarten, wie Eichen, Buchen, Kiefern, Tannen, Eschen oder Ahorn. Im Kontext Klimastress wird auch von „neuartigem Baumsterben“ gesprochen, da sich in Mitteleuropa eine insgesamt erhöhte Mortalität, tendenziell älterer und größerer Exemplare, beobachten lässt.[20]''
de.wikipedia.org/wiki/Waldsch%C3%A4den#Risiken_durch_Klima%C3%A4nderungen
www.ndr.de/ratgeber/Pelletheizungen-Hype-schadet-den-Waeldern,pelletheizungen100.html