» Viewing User: NiEmAnD // 1104 x 236 // 214 kiB

2.7 after 255 Votes
07. Sep 2022 21:11
Tags: #15 micc cia murica und seine handlanger nato ramstein schland (halts maul) ukraine war pics, facts, links & comments aus dem Untergang der menschlichen Zivilisation #ausdemnichts < Hoit dei Fotzn! < büch dich ende (berg)dorfdepp (tm) #ukraine war ausdemnichts #Erde schon jetzt 1,2 Grad wärmer #Wir sind schon fast alle tot #„Die heutige Bevölkerung ist die räuberischste Spezies, die je existierte“ "Die USA sind ein Schurkenstaat, Europa ist extrem rassistisch" wie dei mudda und du #Human Impacts An anomalous and unbalanced predator #anthropozän #kapitalozän #ωιя ωєя∂єи αℓℓє ѕтєявєи #ausdemnichts # zukunft ? nein, danke ! < du bist gestört < löl dumbfucktard (tm) #9/15 2008 never forget #der westen ist fertig # ausdemnichts #ωιя ωєя∂єи αℓℓє ѕтєявєи wie dei mudda un du kaka rip in peace morons ohlei (tm) Gemüse in dein Arsch < viele Wege führen vom #ωιя ωєя∂єи αℓℓє es wird keins mehr geben auch keine nutztiere dann mehr die nutztiere fressenden nutztiere werden sich selbst fressen dann < das kann alles schon in den nächsten jahren passieren . . . #finanzkatastrophe #klimakatastrophe #massenaussterbenkatastrophe #flucht #hunger #krieg #weltkrieg #atomkrieg #pandemien #krankheiten #verdursten #einscheißen < Überbleibsel eines abgetriebenen Fötus <*knips* # ausdemnichts < shitface < mukakakakakakaka hahahahahahahaha muhahahahahahaha < wie originell < mukakakaka du dämlicher dorfdepp hahaha kakakaka piss off nazincel (tm) kakakakka hahahahaha mausetot bist du arschgeburt kakakakakaka originell ! ### #9/15 2008 never forget your mother after sodomy < du bist der ostblockhurensohn (tm) mukaka das opfer ein nazincel (tm) mukaka muhahahahahahaha < Rassist < Neger < erweiterte Arscloch < h #9/15 2008 never forget your mother < peng . nicht vergessen ... kakarl #verschrottung wie dei mudda & du kaka du . < and uranus < mukakakaka dumbfucktard karl@chen (tm) # "Die USA sind ein Schurkenstaat, Europa ist extrem rassistisch" < du schwebst du Hurensohn < mukaka ''# Die Überwindung des Kapitalismus mit der Enteignung multinationaler Unternehmen, der global agierenden Großkonzerne und der Multimilliardäre weltweit, die 1% (0,1%), und eine weitreichende Änderung unseres Lebensstils im Westen (Norden), der 10%, zur Eindämmung der Folgen der Klimakatastrophe wird kommen (müssen). Vor dem nächsten Börsenkrach. Ohne (Nuklear)Krieg. Für eine Zukunft der menschlichen Zivilisation.'' < Gör < mukaka mukaka mukaka muhahahahahahahahahaha < naja noch besoffene < du bist der dumbfucktard (tm) mukaka (tm) karl@chen (tm) (add) boomwe-krieg pics, facts, links & comments aus dem Untergang der menschlichen Zivilisation boomer-kriege #9/15 2008 never forget < Pinocchio < lol mukakaka kakarl karl@chen (tm) #ausdemnichts < halts Maul behindertes Kind < mukaka super-DAU (tm) #ωιя ωєя∂єи αℓℓє ѕтєявєи wie dei mudda < mukaka super-DAU (tm) # inflation, baby! # recession, idiots ! # climate catastrophe, homos ! wie dei mudda < mukaka super-DAU (tm) < Makaken < mukaka super-DAU (tm) #Human Impacts An anomalous and unbalanced predator #Erde schon jetzt 1,2 Grad wärmer #chronik des untergangs der menschlichen zivilisation #Homo sapiens < LOL #1% (0,1%) #$$$ Was für ein Quatsch nerd < ojemine mukaka < Überbleibsel eines abgetriebenen Fötus < ojemine mukaka kakarl < geh krepieren Hurensohn < ojemine kakarl # pics, facts, links & comments aus dem Untergang der menschlichen Zivilisation wie dei mudda du Scheißeleiter < du bist ein behinderter kindmann (tm), mukakakarl (tm) KaKadu < piss off nazi < Geh und streichle dei Schlampe, mukaka , sagt der Scheißeleiter . " " #derWestenistfertig < piss off nazi < du bist schon lange fertig # #doom #Die Welt ist ein Doof #i am living in a world full of shit < du bist gestört < you are part of that world shithead mukaka du klebst wie scheiße am schuh kakarl #Wehrhaftigkeit unserer Demokratie ... wird in den Schulen verspielt heil Satan < dumbfucktard (tm) + mediengeschädigt + bildungsverlierer + ''gastarbeiter'' + transferleistungsbezieher* < geh dein Arsch kochen < DEIN arsch ist hier gekocht worden immer und immer wieder und immer noch arschgeburt kakarl < geh krepieren Hurensohn pepe < ''hasser hasser hasser'' quakakarl (tm) nazincel (tm) scheiße am schuh < halts Maul behindertes Kind < schluss jetzt ### we will all die - for profit † #america must be destroyed #shoot the president #christianity is stupid #kill all the white people #wir sind die guten #dick fear #prick waving Was für ein Quatsch < siehste?! punk ha . ha . #"Von Konrad Adenauer bis Helmut Kohl waren alle Bundeskanzler inoffizielle Mitarbeiter des CIA." - Bahr 1996 in der Berliner Akademie der Künste zum Thema "Schriftsteller und Staatssicherheit" #bomb silly-con v-ally #abolish capitalism #fuck the patriarchy #eat the rich #kill all presidents OR die ### bomb silicon valley bomb murica bomb the rich #Everything Everywhere All at Once ... #Im Westen nichts Neues ... #"Most of your descendants will die before the end of this century from terrible diseases, shootings, stabbings, suicide, starvation, and even death by thirst." chronologie des untergangs #PanzerPorn #"fun, pictures, images, bullshift, social imaging, bilder, fotos, earthporn, meme, landscape, epic, babes, hot, community, wallpaper, hintergrundbild, pic dump, flow" weil das leben ist hart genug (im kapitalismus!) . . . #"Von Konrad Adenauer bis Helmut Kohl waren alle Bundeskanzler inoffizielle Mitarbeiter des CIA." - Bahr 1996 in der Berliner Akademie der Künste zum Thema "Schriftsteller und Staatssicherheit" ''Wenn man die Rechtsgrundlagen der Nürnberger Prozesse anwenden würde, wäre jeder US-Präsident seit dem Zweiten Weltkrieg gehängt worden.'' - Noam Chomsky #the ukraine crisis is nothing compared to the corona crisis is nothing compared to the climate crisis is nothing compared to the extinction crisis. #derwestenistfertig #ωιя ωєя∂єи αℓℓє ѕтєявєи #„Politik ist nur der Spielraum, den die Wirtschaft ihr läßt.“ Klimaterroristen [!] aller Länder . . . < weg mit dir < mausetot . < Unterschicht detektiert < lol dumbfucktard (tm) < see? < ja, jeder! Karl@chen (tm) mukakarl mausetot # ... vereingt euch! ''Direkte Demokratie ist, wenn eine Bank durch Steuergelder gerettet wird, die von ihren Managern durch Führungsversagen mit 3,2 Milliarden CHF Verlust gegen die Wand gefahren wurde und dafür trotzdem 32 Milliarden CHF Boni eingesteckt haben.'' #christianity is stupid #shoot the president #america must be destroyed #kill all the white people and your mom < mom's dead already . du bist ein behinderter kindmann , mukakarl (tm) # ''Wir könnten viel Zeit und Nerven sparen, wenn uns die Wirtschaft einfach formlos mitteilen würde, wer konkret am Leben bleiben soll'' < Untermensch < nazincel (tm) , schluss jetzt ### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ###############aus######################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ############################################################dem####################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ####################################################################nichts########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ###################################################################################################### ############################################################################## ############################################################################## ########################################################################### ############################################################################## ########################################################################### ######################################## ! #####################################
Post in Forum:

5150 Comments:

NiEmAnD 8 months ago

13:11 Uhr
Moskau warnt Washington vor Lieferung von Langstreckenraketen

Das russische Außenministerium hat die US-Regierung davor gewarnt, Langstreckenraketen an die Ukraine zu liefern. Wenn die Vereinigten Staaten beschließen, Kiew mit solchen Geschossen für in den USA hergestellte HIMARS-Raketenwerfer zu beliefern, die von der Ukraine verwendet werden, würden sie eine "rote Linie" überschreiten und zur Kriegspartei werden. Russland behalte sich das Recht zur Verteidigung seines Territoriums vor, sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa.
NiEmAnD 8 months ago
14:07 Uhr
Putin dankt Xi für "ausgeglichene Position" im Ukraine-Krieg

Erstmals seit Beginn des Ukraine-Krieges sind der russische Präsident Wladimir Putin und der chinesische Staatschef Xi Jinping zu einem persönlichen Treffen zusammengekommen. Putin dankte China bei dem Treffen im usbekischen Samarkand für die "ausgeglichene Position", die Peking im Ukraine-Konflikt einnehme. Putin und Xi kamen am Rande des Gipfeltreffens der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) zusammen. Xi sagte seinerseits, China wolle in eine "chaotische Welt" Stabilität bringen. Sein Land sei bereit, mit Russland die Rolle einer "Großmacht" auszufüllen.

Seit dem Beginn seines Angriffskrieges gegen die Ukraine am 24. Februar und den damit verbundenen westlichen Sanktionen versucht Russland, seine Beziehungen zu asiatischen Ländern auszubauen, allen voran China. Peking hat die russische Invasion in der Ukraine zu keinem Zeitpunkt verurteilt und stattdessen die westlichen Sanktionen gegen Moskau sowie Waffenlieferungen an Kiew kritisiert.
NiEmAnD 8 months ago

10:49 Uhr
G7-Minister in Deutschland besprechen Investitionen in Ukraine

Die G7-Staaten wollen nach Worten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck "eine Art Landkarte der Investitionsmöglichkeiten" für die Ukraine. Damit solle ausländischen Firmen das Engagement in dem Land erleichtert werden. Deutsche Firmen könnten bereits jetzt in der Ukraine investieren, so Habeck. Sollten die Investitionen fehlschlagen oder Anlagen im Krieg zerstört werden, gäbe es dafür Absicherungen über sogenannte Rückfallgarantien.

Deutschland hat derzeit den Vorsitz der G7-Gruppe von Industriestaaten, der auch Frankreich, Italien, Japan, Kanada, die USA und Großbritannien angehören. Bei einem Treffen der Handelsminister im brandenburgischen Neuhardenberg ist auch die ukrainische Vizeregierungschefin Julia Swyrydenko zu Gast. Swyrydenko sagte, ihr Land kämpfe an zwei Fronten, der wirtschaftlichen und der militärischen. Es sei sehr wichtig, Investitionen in der Ukraine zu ermöglichen. Die Ukraine brauche für den Wiederaufbau des Landes laut Habeck rund 350 Milliarden Euro. Die Summe habe ihm Swyrydenko genannt.
NiEmAnD 8 months ago
07:29 Uhr
Russland und China starten Militärübung im Pazifik

Die russische und die chinesische Marine haben nach Angaben der Regierung in Moskau eine gemeinsame Militärübung im Pazifik gestartet. Das Training umfasse taktische Manöver und den Einsatz von Artillerie und Hubschraubern. Ziel der Übungen sei, "die Stärkung der maritimen Zusammenarbeit zwischen Russland und China, der Erhalt von Frieden und Stabilität in Asien-Pazifik sowie der Schutz von Orten, die für Russland und China von wirtschaftlichem Interesse sind".

Die militärische und diplomatische Annäherung Russlands an China wird im Westen sowie in Ostasien mit Sorge betrachtet. Erstmals seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine wollen heute auch die Präsidenten Russlands und Chinas, Putin und Xi, zusammentreffen. Beide nehmen in Usbekistan am Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit teil. Nach russischen Angaben werden Putin und Xi dort unter anderem über die Ukraine und Taiwan sprechen.
NiEmAnD 8 months ago
11:24 Uhr
Rekord-Handelsdefizit in Eurozone

Das bereits hohe Handelsdefizit der Eurozone hat sich im Juli ausgeweitet. Gegenüber dem Vormonat sei das saisonbereinigte Defizit um 8,1 Milliarden auf 40,3 Milliarden Euro gestiegen, wie das Statistikamt Eurostat mitteilte. Das ist das mit Abstand höchste Defizit im Außenhandel seit Bestehen des Währungsraums.

Währen die Ausfuhren um 1,7 Prozent zurückgingen, stiegen die Einfuhren in die Eurozone um 1,5 Prozent. Besonders stark erhöhten sich die Energieimporte - eine Folge der wegen des Ukraine-Kriegs gestiegenen Energiepreise. Der Saldo der Handelsbilanz ergibt sich aus der Differenz zwischen Exporten und Importen. In der Regel verzeichnen die Eurozone und die EU deutliche Überschüsse im Außenhandel.
NiEmAnD 8 months ago

13:14 Uhr
EU-Investitionsbank zahlt ersten Kredit an Kiew aus

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat den ersten Teil eines milliardenschweren Kreditpakets an die Ukraine ausgezahlt. Die ersten 500 Millionen Euro hätten das von Russland angegriffene Land erreicht, teilte die Europäische Kommission mit. Mit dem Geld sollen demnach beschädigte Straßen, Brücken und Eisenbahninfrastruktur repariert werden. Auch wichtige staatliche Unternehmen im Straßen- und Bahnsektor sollen unterstützt werden. Die EIB hatte Kiew im Juli Kredite von insgesamt 1,59 Milliarden Euro zugesagt, die durch Garantien aus dem EU-Haushalt gestützt werden. Davon sind 1,05 Milliarden als Notfallhilfen vorgesehen, um etwa Reparaturen zu finanzieren - darunter auch das nun ausgezahlte Geld - sowie 540 Milliarden für bestehende Projekte, die die EU-Bank schon unterstützt hatte. Zuvor hatte die Förderbank bereits Notkredite über 668 Millionen Euro an die Ukraine gezahlt. Zusätzlich bekommt das Land auch Geld direkt von der EU.
NiEmAnD 8 months ago

der plan der amis (und seinen handlangern) russland gegen china zu gebrauchen ...
NiEmAnD 8 months ago
... nach putin (und seinen getreuen), nach dem kaputtmachen russlands ...
NiEmAnD 8 months ago
... ohne welt-, atomkrieg ...
NiEmAnD 6 months ago

13. November 2022 09:32 Uhr
ASEAN-Gipfel: Lawrow macht westlichen Staaten Vorwürfe

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat westlichen Staaten vorgeworfen, eine gemeinsame Abschlusserklärung des ASEAN-Gipfels verhindert zu haben. Diese sei an Streitigkeiten um den Wortlaut zur Situation in der Ukraine gescheitert, so Lawrow. "Heute wurden keine kollektiven Entscheidungen getroffen, weil die USA und ihre westlichen Verbündeten auf einer absolut inakzeptablen Sprache in Bezug auf die Lage in und um die Ukraine bestanden haben."

Lawrow beschuldigte die USA und der NATO zudem, eine Vormachtstellung in der Asien-Pazifik-Region einnehmen zu wollen, indem sie diese militarisierten. "Die USA und ihre Verbündeten sowie die NATO versuchen jetzt, diese Region zu schlucken", sagte Lawrow nach Angaben der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass am Rande des Gipfels der südostasiatischen Staatengemeinschaft ASEAN. Ziel sei die Militarisierung der Region, "mit dem offensichtlichen Fokus darauf, China und die russischen Interessen in der Region einzugrenzen", betonte er in Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh.

NiEmAnD 6 months ago
''2005 bewegte sich der russische Außenminister Sergej Lawrow eindeutig auf der "hellen Seite der Macht". Das zeigt ein Blick ins Archiv des russischen Fernsehens. Bei einem bunten Abend am Rande einer ASEAN-Tagung trat er als Jedi-Ritter mit Kapuzenumhang und Lichtschwert auf. Und sorgte als Bewahrer von Frieden und Gerechtigkeit in der Galaxie für allgemeine Erheiterung.

Das Lachen ist den meisten seiner Kolleginnen und Kollegen inzwischen vergangen. Denn die Art und Weise, wie Sergej Lawrow jetzt als Bewahrer der russischen Welt auftritt, hat nichts mehr gemein mit den flotten Sprüchen und gezielten Sticheleien, für die er seit seiner Zeit als Vertreter Russlands bei den Vereinten Nationen berühmt und berüchtigt war.'

Bewaffnet war er dieses Mal mit Papieren - nicht mit einem Lichtschwert. Statt eines Kapuzenumhanges trug er ein T-Shirt mit einer Krone drauf. Nicht irgendeiner Krone, sondern der eines US-Künstlers, der sich kritisch mit Kolonialismus und Rassismus auseinandergesetzt hat.''

twitter.com/mfa_russia/status/1592143416044855296


www.tagesschau.de/ausland/europa/sergej-lawrow-im-namen-des-kreml-101.html
NiEmAnD 6 months ago
pbs.twimg.com/media/FhhU9bWX0AAFnoA?format=jpg&name=900x900

twitter.com/maxseddon/status/1592094602533953536

pbs.twimg.com/media/FhiU3StXkAEfSbi?format=jpg&name=large
NiEmAnD 6 months ago

Ringtausch für Waffen an Ukraine
Rheinmetall liefert Panzer an Slowakei

Stand: 16.11.2022 13:07 Uhr

Lange wurde um Panzerlieferungen für die Ukraine gerungen, nun beginnt ein weiterer Ringtausch: Rheinmetall liefert 15 Leopard 2-Panzer an die Slowakei. Und der Düsseldorfer Rüstungskonzern freut sich bereits auf weitere lukrative Geschäfte.

Deutliche bessere Geschäfte geplant

Wegen der geplanten Aufrüstung in vielen NATO-Staaten wurde nun für die mittlere Frist höhere Finanzziele gesteckt. 2025 will der Düsseldorfer Konzern zwischen zehn und elf Milliarden Euro Umsatz erzielen, wie er anlässlich einer Investorenveranstaltung in Wien mitteilte.

Aufrüstung der Bundeswehr

So erhofft sich Rheinmetall etwa aus dem Sondervermögen für die bessere Ausstattung der Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro einen großen Anteil für eigene Aufträge. Rheinmetall baut Panzersysteme und andere militärische Fahrzeuge, stellt Waffen und Munition her und liefert auch Rüstungselektronik. Der Aktienkurs des Konzerns legte mit dem Kriegsausbruch in Europa sprunghaft zu.


www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/ukraine-waffen-panzer-rheinmetall-105.html



NiEmAnD 6 months ago
ian bremmer
@ianbremmer
·
18 Std.
darth vader statue replacing lenin in odesa, ukraine

twitter.com/ianbremmer/status/1593320863771803650
NiEmAnD 6 months ago
Flaming Katy
@FlamingKaty9
·
15 Std.
Antwort an
@ianbremmer und @sovietvisuals
Replacing history with commercial pop culture.




NiEmAnD 6 months ago
NATO und Ukraine
Stoltenberg wirbt für mehr Flugabwehr

Stand: 29.11.2022 13:23 Uhr

NATO-Generalsekretär Stoltenberg hat bei einem Außenministertreffen für die Lieferung zusätzlicher Flugabwehrsysteme an die Ukraine geworben. Außerdem bekräftigte er, dass die Ukraine irgendwann Teil der NATO werden soll.


www.tagesschau.de/ausland/nato-treffen-flugabwehr-101.html
NiEmAnD 6 months ago

Hintergrund

Kampf gegen ukrainische Korruption
EU-Milliardenhilfe mit Bedingungen

Stand: 29.11.2022 12:40 Uhr

Bei der letzten Studie vor dem russischen Angriff zählten Experten die Ukraine zu den korruptesten Staaten Europas. Seit Kriegsbeginn bekommt Kiew von der EU Milliarden - gegen die Garantie, Reformen anzugehen.

Kommisson: Gelder sind an Anforderungen geknüpft

Brüssel überprüft Ausgaben und Kontrollmechanismen

Lob für EU-Konzept aus der Zivilgesellschaft

Vor dem Krieg: Hartes Expertenurteil über die Ukraine

"Pandora Papers": Enthüllungen treffen auch Selenskyj


www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-ukraine-korruptionskontrolle-101.html


NiEmAnD 6 months ago
www.washingtonpost.com/#Democracy Dies in Darkness

Business

Russia Is Right
The U.S. Is Waging a Proxy War in Ukraine

Analysis by Hal Brands | Bloomberg
May 10, 2022 at 1:55 p.m. EDT


The war in Ukraine isn’t just a conflict between Moscow and Kyiv, Russian Foreign Minister Sergei Lavrov recently declared. It is a “proxy war” in which the world’s most powerful military alliance, the North Atlantic Treaty Organization, is using Ukraine as a battering ram against the Russian state.

Lavrov is one of the most reliable mouthpieces for President Vladimir Putin’s baseless propaganda, but in this case he’s not wrong. Russia is the target of one of the most ruthlessly effectively proxy wars in modern history. And the less U.S. officials say about it, the better.

Proxy wars are longstanding tools of great-power rivalry because they allow one side to bleed the other without a direct clash of arms. During the Cold War, the Soviet Union bled the U.S. by supporting communist proxies in Korea and Vietnam.

The U.S. got revenge in Afghanistan and Nicaragua during the 1980s, supporting anticommunist insurgents who killed Soviet troops or destabilized Moscow’s clients. America would “do to the Soviets what they have been doing to us,” said National Security Council official Richard Pipes. “At a very low cost … we can make it very hard for them.”

The key to the strategy is to find a committed local partner — a proxy willing to do the killing and dying — and then load it up with the arms, money and intelligence needed to inflict shattering blows on a vulnerable rival. That’s just what Washington and its allies are doing to Russia today.

Ukrainian forces are nothing if not committed; they have been willing, in many cases, to fight to the last man. They have proved themselves far more effective than even the U.S. intelligence community anticipated when the invasion began. Putin’s ill-conceived aggression has left Russia in a terribly exposed position, and the Kyiv government and its supporters have no intention of letting Moscow escape the trap.

Ukraine has used drones, antitank weapons and other tools provided by the U.S. and European countries to chew up Russian units. Although the figures are inexact, it appears that Moscow has suffered over 10,000 deaths and lost at least 3,500 vehicles in this war. Western governments have delivered the money to keep Kyiv in business and the intelligence it has used to spoil Russia’s attacks — and even, reportedly, to target its generals. (U.S. officials have denied, plausibly enough, that they are providing Ukraine with intelligence with the express purpose of killing Russian generals, but they have confirmed that they are providing Ukraine with a wide range of information that it decides how to use.)

For NATO, the payoff has been damaging some of the most important parts of the Russian military — its ground and mechanized forces, its airborne units, its special operations forces — so badly that it may take them years to recover. America’s goal is to “weaken” Russia, Secretary of Defense Lloyd Austin has acknowledged; the only way to deal with a rogue regime is to reduce its capacity for harm.

Don’t expect Moscow’s position to improve. Its offensive in eastern Ukraine is proceeding lethargically. Ukraine is getting better-armed as the war goes on, while Russia has badly depleted its stocks of weapons and been reduced to throwing already weakened units back into the line. Putin hoped to break the Ukrainian state; he may break his own army instead.

That would be a coup for the democratic world, but getting there will require some rhetorical discipline. One reason the public knows so much about Western support for Ukraine is because the U.S. government has been leaking like crazy, divulging sensitive information about the role American-provided intelligence has played in targeting the Russian brass and sinking the flagship of Moscow’s Black Sea fleet. This not-for-attribution bragging is bad news.

The way to wage a proxy war is to maintain a conspiracy of silence. The target state is more likely to refrain from retaliating if the other side can resist taking a victory lap. During the 1950s, for instance, the U.S. and the Soviet Union both suppressed the news that Soviet pilots were flying combat missions over North Korea as a way of keeping this limited confrontation under wraps and within bounds.

So far, the U.S. and its allies have been very effective at coercing Putin’s Russia. They have helped Ukraine kill vast numbers of Russian soldiers — more than Moscow lost in its decade-long quagmire in Afghanistan — while simultaneously deterring Putin from striking NATO or otherwise retaliating militarily against his tormentors. There is no good reason to destabilize this fragile equilibrium by taunting a leader who on Monday claimed that NATO had been planning a preemptive strike against Russia and compared this conflict to World War II.

Thanks to Ukraine’s incredible resistance, the U.S. and its friends have put Putin on the wrong end of a brutal proxy war. Now Washington just needs to shut up about it.

More From Bloomberg Opinion:

• The Next Front in the Ukraine War Will Be on the Black Sea: James Stavridis



As Putin Gets Desperate, U.S. Should Remember Pearl Harbor: Hal Brands

• Putin’s Parades Can’t Hide a Missing Victory: Clara Ferreira Marques

This column does not necessarily reflect the opinion of the editorial board or Bloomberg LP and its owners.

Hal Brands is a Bloomberg Opinion columnist. The Henry Kissinger Distinguished Professor at Johns Hopkins University’s School of Advanced International Studies, he is author, most recently, of “The Twilight Struggle: What the Cold War Teaches Us About Great-Power Rivalry.”

More stories like this are available on www.bloomberg.com/opinion

©2022 Bloomberg L.P.


www.washingtonpost.com/business/russia-is-right-the-us-is-waging-aproxy-war-in-ukraine/2022/05/10/2c8058a4-d051-11ec-886b-df76183d233f_story.html
NiEmAnD 5 months ago

12:19 Uhr
Kreml: US-amerikanisches Abwehrsystem wäre "legitimes" Ziel

US-amerikanische Patriot-Flugabwehrsysteme in der Ukraine wären laut Kremlsprecher Dmitri Peskow definitiv ein "legitimes" Angriffsziel Russlands. Er wolle sich aber zu unbestätigten Medienberichten nicht weiter äußern, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Laut Informationen der Zeitung "New York Times" und des Fernsehsenders CNN, die sich auf US-Regierungsvertreter berufen, hat Washington einer Lieferung des Flugabwehrsystems nach langem Zögern zugestimmt. Das Weiße Haus müsse noch das endgültige grüne Licht geben. Dies könne noch in dieser Woche erfolgen. Die US-Armee bezeichnet die Patriots als ihr "am weitesten entwickeltes Luftverteidigungssystem". Die USA liefern bereits Mehrfachraketenwerfer vom Typ Himars und das Flugabwehrsystem Nasams in die Ukraine.

Die ukrainische Regierung hatte angesichts zunehmender russischer Luftangriffe in den vergangenen Wochen immer wieder Luftabwehrsysteme vom Westen gefordert. Erst heute Morgen meldeten ukrainische Medien zahlreiche Explosionen in der Hauptstadt Kiew. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte in einer Videobotschaft, es seien 13 Drohnen vom Luftabwehrsystem abgeschossen worden.
NiEmAnD 5 months ago

04:02 Uhr
Selenskyj löst Gericht wegen Korruption auf

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigt die Auflösung eines Kiewer Gerichts wegen Korruption an. "Diese Geschichte ist zu Ende", sagt er bei der Unterzeichnung eines Gesetzes zur Auflösung des Bezirksverwaltungsgerichts, das von ukrainischen Anti-Korruptionsbehörden mit einer kriminellen Organisation verglichen worden war. "Aber die Geschichte der Reformen geht weiter - sie geht weiter, sogar in Zeiten eines solchen Krieges." Voraussetzung für den von der Ukraine angestrebten Beitritt zur Europäischen Union (EU) sind unter anderem umfangreiche Reformen zur Erfüllung einer Vielzahl von Standards im Justizwesen über Finanzdienstleistungen bis hin zur Lebensmittelsicherheit.
NiEmAnD 5 months ago

13.12.2022 • 09:02 Uhr
Belarus testet Kampfbereitschaft seiner Truppen

Belarus hat mit einer unangekündigten Inspektion der Kampfbereitschaft seiner Truppen begonnen. Das teilte das Verteidigungsministerium des Landes mit. Es seien "umfassende Aktivitäten" vorgesehen, wie etwa die "Organisation von Schutz und Verteidigung". Militärpersonal und Ausrüstung würden verlegt. Die Nutzung einzelner öffentlicher Straßen werde eingeschränkt.
NiEmAnD 5 months ago

12.12.2022 • 18:42 Uhr
Selenskyj spricht über Pläne nach Kriegsende

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat von seinen Pläne für die Zeit nach dem Krieg mit Russland erzählt. "Ich will einfach ans Meer und mal ein Bier trinken", sagte der 44-Jährige gemäß ukrainischen Medien in einem vorab veröffentlichten Interview mit dem US-amerikanischen Show-Moderator David Letterman. Das werde jedoch erst nach dem Sieg der Ukraine möglich sein. "Bis zu unserem Sieg werde ich aber Präsident sein", sagte der 2019 gewählte Staatschef selbstsicher.

Gleichzeitig hält Selenskyj ein schnelles Kriegsende für möglich, sollte der russische Präsident Wladimir Putin plötzlich sterben. Autoritäre Regime seien auf eine Person zugeschnitten. "Wenn dieser Mensch geht, dann stehen die Institutionen still. Eine solche Zeit war in der Sowjetunion. Alles blieb stehen", behauptete Selenskyj. Russland wäre beim Tod des 70-jährigen Putin zuerst einmal mit sich selbst beschäftigt. Selenskyj glaubt demnach auch nicht, dass Putin Atomwaffen einsetzen könnte. "Ihm ist klar, dass, wenn er sie einsetzt, das für ihn persönlich Konsequenzen haben würde." Putin liebe das Leben zu sehr, als dass er diesen Schritt wagen würde.
NiEmAnD 5 months ago

12.12.2022 • 13:01 Uhr
Tschechien wirbt um ukrainische Facharbeiter für Rüstungsindustrie

Tausende ukrainische Facharbeiter könnten nach den Vorstellungen des stellvertretenden Verteidigungsministers in Prag in der tschechischen Rüstungsindustrie aushelfen. Dann könnte auch die nach der russischen Invasion gestiegene Nachfrage nach Waffen befriedigt werden, sagte Tomas Kopecny dem Sender Czech Radio. Tschechien gehört unter den NATO-Mitgliedern zu den wichtigsten Rüstungslieferanten der Ukraine. Das Land hat einen großen Teil seiner Bestände der ukrainischen Armee überlassen.

Regierungsvertreter in Prag haben bereits gewarnt, es werde Jahre dauern, bis die Lager wieder aufgefüllt seien. Es könnten Tausende neue Arbeitsplätze entstehen, sagte Kopecny. "Das hängt davon ab, wie weit die Produktionskapazitäten von tschechischen oder tschechisch-ukrainischen Rüstungsbetrieben hochgefahren werden." Nach seinen Angaben hat der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala einer Arbeitserlaubnis für ukrainische Experten bereits zugestimmt.

Die ukrainische Armee verschieße 40.000 Granaten pro Woche mit den vom Westen gelieferten Haubitzen, sagte der Besitzer der tschechischen Waffenfabrik Czechoslovak Group, Michal Strnad.. Die Armee könnte noch mehr Granaten abfeuern, verzichte aber darauf, weil sie nicht genügend Munition habe.
NiEmAnD 5 months ago

12.12.2022 • 06:22 Uhr
Reparaturzentrum an slowakisch-ukrainischer Grenze eröffnet

Mit einem neuen Reparaturzentrum nahe der slowakischen Grenze zur Ukraine wollen Regierungen und die Rüstungsindustrie den weiteren Einsatz schwerer Waffen zur Abwehr des russischen Angriffskrieges sicherstellen. Der Stützpunkt habe den Betrieb aufgenommen, sagte Brigadegeneral Christian Freuding www.bullshift.net/all/view/2022/07/screenshot-2022-07-09-nachgefragt-panzer-general-zum-ukraine-krieg-kriegsfuehrung-und-waffenlieferungen-i-bundeswehr , Leiter des Sonderstabes Ukraine im Verteidigungsministerium, der Nachrichtenagentur dpa. Der Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann organisiert in der Region nun die Instandsetzung der bei den Gefechten in der Ukraine verschlissenen oder beschädigten Großwaffen, wie der Panzerhaubitze 2000. Grundlage ist ein Regierungsabkommen zwischen der Slowakei und der Bundesregierung.

Deutschland hat der Ukraine bisher 14 Panzerhaubitzen 2000, fünf Mehrfachraketenwerfer Mars und 30 Flugabwehrkanonenpanzer Gepard übergeben. Es sollen noch sieben weitere Gepard geliefert werden. Zudem wurden 50 gepanzerte Mannschaftransporter vom Typ Dingo überlassen. In einem ersten Schritt konzentrieren sich die Reparaturarbeiten auf dieses Militärgerät, wobei aus Deutschland auch Waffen anderer Hersteller an die Ukraine übergeben wurden.
NiEmAnD 5 months ago


Auszeichnung des EU-Parlaments
Ukrainisches Volk mit Sacharow-Preis geehrt

Stand: 14.12.2022 14:12 Uhr

Jedes Jahr ehrt das EU-Parlament mit dem Sacharow-Preis die Verteidigung von Menschenrechten. In diesem Jahr zeichnete sie das "tapfere ukrainische Volk" aus. Drei Ukrainer nahmen den Preis stellvertretend entgegen.

Preis ging 2021 an Nawalny

Der mit 50.000 Euro dotierte Sacharow-Preis wird seit 1988 vom Europäischen Parlament an Persönlichkeiten oder Organisationen verliehen, die sich für die Verteidigung der Menschenrechte und der Meinungsfreiheit einsetzen.
Nominiert waren in diesem Jahr auch der Wikileaks-Gründer Julian Assange und die kolumbianische Wahrheitskommission.


www.tagesschau.de/ausland/sacharow-preis-143.html


NiEmAnD 5 months ago

Rüstungsprojekte der Bundeswehr
Wie die Zeitenwende vorankommen soll

Stand: 14.12.2022 11:27 Uhr

Große Worte, aber wenig geht voran: Bei der Bundeswehr herrscht weiter Mangelwirtschaft - trotz eines 100-Milliarden-Topfs. Zeitenwende? Fehlanzeige. Nun aber soll es losgehen mit den Rüstungsprojekten.

Gleich acht Vorlagen für Großprojekte liegen bei den Sitzungen des Haushalts- und des Verteidigungsausschusses auf dem Tisch. Der dickste Brocken: die Beschaffung von 35 neuen Kampfjets für die Bundeswehr. Geplant ist, in den USA Tarnkappenbomber vom Typ F-35 zu kaufen.

8,3 Milliarden für F-35-Jets

Die US-Jets sollen die alternde Tornado-Flotte ersetzen und im Ernstfall amerikanische Atombomben ins Ziel bringen.

Neue Funkgeräte und Sturmgewehre

Außerdem auf der Tagesordnung: ein neues Sturmgewehr. Es soll das G36 als Standardgewehr der Bundeswehr ablösen.


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/haushalt-f35-bundeswehr-101.html

NiEmAnD 5 months ago
"Puma"...
NiEmAnD 5 months ago
19.12.2022 • 19:43 Uhr
Putin: "Ergebnisreiche" Gespräche mit Lukaschenko

Kremlchef Wladimir Putin hat seine Gespräche mit dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko als "sehr ergebnisreich" beurteilt. Sein Gastgeber in Minsk wiederum sprach von "konstruktiven und produktiven" Unterredungen, wie die russische Staatsagentur Tass nach Abschluss der Gespräche in Minsk berichtete.

Unter anderem hätten sich die beiden Staatschefs auf eine Fortsetzung der militärischen Kooperation verständigt, ebenso wie eine noch engere wirtschaftliche Zusammenarbeit. Im Energiesektor habe es Preisabsprachen gegeben, die Putin jedoch nicht näher erläutern wollte. Konkret einigten sich beide im militärischen Bereich darauf, an gemeinsamen Manövern ihrer Streitkräfte festzuhalten. Zudem werde Russland belarussische Flugzeugbesatzungen für mögliche Einsätze mit Nuklearwaffen ausbilden, sagte Putin.
NiEmAnD 5 months ago
19.12.2022 • 12:19 Uhr
Nach Ausfall des "Puma"-Panzers: Bundeswehr nutzt "Marder"

Nach dem Ausfall des Schützenpanzers "Puma" zeichnet sich ab, dass die "Marder"-Panzer vorübergehend ersatzweise genutzt werden. Deutschland habe bislang keine Lieferungen des Schützenpanzers vom Typ "Marder" aus Bundeswehrbeständen an die Ukraine oder andere Staaten im Zuge des Ringtauschs geliefert, wie das Bundesverteidigungsministerium auf Twitter erklärte.

twitter.com/BMVg_Bundeswehr/status/1604778871928213511

Der Ausfall der 18 Schützenpanzer vom Typ "Puma" ist nach Worten eines Sprechers des Verteidigungsministeriums "ein herber Rückschlag für uns". Es werde nun "mit Hochdruck" an der Aufklärung gearbeitet, sagt der Sprecher. Ministerin Christine Lambrecht werde nach Gesprächen mit der Industrie noch im Lauf des Tages das Parlament informieren und im Anschluss auch die Öffentlichkeit. Die Bundeswehr sei trotz des Ausfalls in der Lage, zum 1. Januar ihre Verpflichtungen in der schnellen Eingreiftruppe der NATO zu erfüllen, dann mit dem Schützenpanzer "Marder".
NiEmAnD 5 months ago

Nach Selenskyjs
USA-Reise Russland wirft USA "indirekten Krieg" vor

Stand: 22.12.2022 13:58 Uhr

Der Kreml reagiert mit scharfer Kritik auf den Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Washington. Doch die richtet sich vor allem gegen die USA. Russland sieht sich einem "indirekten Krieg" durch die US-Regierung ausgesetzt.



Konfliktparteien als Quelle

Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden.


Botschafter spricht von "Stellvertreterkrieg" der USA

Erste Auslandsreise Selenskyjs seit Kriegsbeginn

EU plant Gipfeltreffen im Februar

twitter.com/vonderleyen/status/1605662328166440960

Die EU plant für den 3. Februar einen nächsten EU-Ukraine-Gipfel, wie ein Sprecher von EU-Ratspräsident Charles Michel mitteilte. Auch Selenskyj sei für Februar in die EU eingeladen worden. Bislang hatte der ukrainische Präsident sowohl an EU-Gipfeltreffen als auch an Beratungen der G7-Staaten per Videoschalte teilgenommen.


www.tagesschau.de/ausland/selenskyj-besuch-usa-reaktionen-101.html

NiEmAnD 5 months ago
23.12.2022 • 20:45 Uhr
US-Kongress billigt Haushalt mit Ukraine-Hilfen

Der US-Kongress hat den neuen Haushalt der Regierung verabschiedet, der unter anderem milliardenschwere Hilfen für die Ukraine vorsieht. Das US-Repräsentantenhaus stimmte dem Etat mit einem Volumen von 1,7 Billionen US-Dollar (rund 1,6 Billionen Euro) zu. Zuvor hatte der Senat das Gesetz gebilligt. US-Präsident Joe Biden muss es noch mit seiner Unterschrift in Kraft setzen - was er dem Weißen Haus zufolge zeitnah tun will.

Etwa die Hälfte des Budgets entfällt auf Verteidigungsausgaben. Knapp 858 Milliarden US-Dollar sind dafür eingeplant. Für die Unterstützung der Ukraine sind rund 45 Milliarden US-Dollar vorgesehen.
NiEmAnD 5 months ago

23.12.2022 • 19:03 Uhr
Putin: Rüstungsindustrie muss mehr tun

Russlands Präsident Wladimir Putin hat von den Chefs der Rüstungsindustrie gefordert, mehr zu tun, damit die Armee schnell alle in der Ukraine benötigten Waffen erhält. "Die Schlüsselaufgabe unseres militärisch-industriellen Komplexes besteht darin, unsere Einheiten und Streitkräfte an der Front mit allem zu versorgen, was sie brauchen", sagte er. Es sei zudem wichtig, die Waffen auf Grundlage der Kampferfahrungen deutlich zu verbessern.
NiEmAnD 5 months ago

"Wenige Wochen" für Instandsetzung
Lambrecht stellt wegen "Puma" Ultimatum

Stand: 21.12.2022 14:37 Uhr

Nachdem bekannt wurde, dass der Bundeswehrpanzer "Puma" nicht einsatzfähig ist, setzt Ministerin Lambrecht der Rüstungsindustrie ein Ultimatum: Der Fehler solle schnell behoben werden - andernfalls würde man sich nach anderen Systemen umschauen.


www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/lambrecht-pumas-101.html

NiEmAnD 5 months ago
NiEmAnD 5 months ago

Russlands Invasion der Ukraine
Wie der Krieg die NATO verändert

Stand: 28.12.2022 11:28 Uhr

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat auch die NATO verändert. Das Militärbündnis rüstet auf und hilft der Ukraine. Allerdings stört der Sonderkurs eines Landes die Einheit.

Keine bedingungslose Hilfe

Keine Kampfpanzer westlicher Bauart

NATO rüstet auf

Sorgenvolle Blicke auf die Türkei

Seit Monaten verärgert Erdogan die Partner, weil er die Aufnahme Finnlands und Schwedens blockiert. Die Türkei kann das, weil neue Mitglieder nur in die Allianz kommen, wenn alle zustimmen. Da zeigen sie sich dann doch die tieferen Risse in der Geschlossenheit des Bündnisses - ausgerechnet jetzt, heißt es unter NATO-Diplomaten, wo es darauf ankomme, dass niemand ausschert aus der Allianz gegen Moskau.


www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-russland-nato-113.html

NiEmAnD 5 months ago
^ ''Überraschend kam der Einmarsch für die NATO nicht. Man hatte sich vorbereitet im Brüsseler Hauptquartier. Dieses Mal wollte man nicht überrollt werden von den Ereignissen - wie sechs Jahre zuvor, als Russland die Krim fast geräuschlos annektieren konnte und Brüssel tatenlos zusah.
Helga Schmidt
Helga Schmidt ARD-Studio Brüssel

Schon Monate vor dem 24. Februar 2022 hatte die NATO gewarnt, der russische Präsident Wladimir Putin habe bis zu 100.000 Soldaten an die Grenze zur Ukraine verlegt. Satellitenbilder dokumentierten den Truppenaufmarsch.

Als russische Soldaten dann einmarschierten, dauerte es nur Stunden, bis die westliche Militärallianz reagierte. "Die NATO steht an der Seite der tapferen Menschen in der Ukraine", versicherte Generalsekretär Jens Stoltenberg. "Wir stützen die Souveränität der Ukraine, ihre territoriale Integrität und ihr Recht auf Selbstverteidigung." Schnell wurde klar, dass es massive Waffenlieferungen an die Ukraine geben werde.''
NiEmAnD 5 months ago
'' Für das eigene Bündnisgebiet liegen die Dinge anders. Hier sind die Weichen auf höchster NATO-Ebene für ein massives Wachstum bei Aufrüstung und Ausrüstung gestellt. Die Zahl der schnellen Eingreifkräfte wird vervielfacht - von 40.000 auf mehr als 300.000 Soldaten. Massiv verstärkt werden auch die aktiven Kampfverbände im Osten der Allianz. Biden kündigte an, die US-Präsenz in Europa auf 100.000 Soldaten zu erhöhen - die Zahl ist historisch, gerade war noch die Rede davon, den Europäern den Rücken zukehren und sich in Richtung Pazifik zu orientieren. Auch das eine Zeitenwende, eine Wende zurück in die Zeit transatlantischer Verlässlichkeiten.

Der Westen will den Krieg aus der Ferne steuern, so soll ein Sieg Putins verhindert werden - darüber herrscht Konsens unter den Großen in der Allianz. Er habe die NATO noch nie so geschlossen erlebt, berichtete US-Außenminister Antony Blinken am Rande des Bündnis-Treffens in Bukarest und findet das selbst bemerkenswert, immerhin sei er "fast 30 Jahre dabei".''
NiEmAnD 5 months ago

es ging und geht *immer* um die interessen der us of a
NiEmAnD 5 months ago
das wird uns (tut es schon) in den abgrund reißen

NiEmAnD 5 months ago
aber wenigstens hatten wir freedom of speech ...

... hatten wir eben gott(orwhatever)seidank nicht
NiEmAnD 4 months ago

Französische Panzer für Ukraine
Der Druck auf Scholz wächst

Stand: 05.01.2023 08:49 Uhr

Frankreich will der Ukraine [''] leichte Kampfpanzer [''] [ de.wikipedia.org/wiki/AMX-10_RC ] liefern. Der ukrainische Präsident Selenskyj sieht darin ein wichtiges Signal auch an andere westliche Staaten. Jetzt werden Forderungen an die Bundesregierung laut.

Scholz' Alleingang-Argument bröckelt


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/frankreich-panzer-scholz-101.html


NiEmAnD 4 months ago
Deutschland liefert "Marder"-Panzer in die Ukraine

Stand: 05.01.2023 20:02 Uhr

Deutschland will der Ukraine erstmals Schützenpanzer "Marder" für den Kampf gegen die russischen Angreifer liefern. Das vereinbarten Bundeskanzler Scholz und US-Präsident Biden in einem Telefonat, wie es anschließend in einer gemeinsamen Erklärung hieß.
NiEmAnD 4 months ago
Biden: "Yes, Olaf, do it. But no [main battle] tanks, you know, world war and so on."
NiEmAnD 4 months ago

keiner droht mit Weltkrieg wegen Ukrainer ... Olaf macht alles richtig ...
NiEmAnD 4 months ago


micron und schloz und co müssen auf cia hören ... der alles wusste und weiß ....
NiEmAnD 4 months ago

es geht *immer* um us-amerikanische interessen ... es geht immer um die interessen der reichen ...
NiEmAnD 4 months ago

''politics is the entertainment branch of the industry''
NiEmAnD 4 months ago


wenn doch nur die atomwaffen nicht wären ...
NiEmAnD 4 months ago

die Faschisten-Christen der GOP übernehmen bald den eh schon Faschisten-Laden GOP in dem eh schon Faschisten-Laden USA ...
NiEmAnD 4 months ago
... alles nix neues ...
NiEmAnD 4 months ago
reagan > bush jr > trump > ?
NiEmAnD 4 months ago

usa - kapitalismus im endzustand
NiEmAnD 4 months ago

#MAGArine
NiEmAnD 4 months ago
#LOL
NiEmAnD 4 months ago
^
Neuer "Speaker" im Abgeordnetenhaus
McCarthy und die zersplitterten Republikaner

Stand: 03.01.2023 15:24 Uhr

Die Republikaner haben die Mehrheit, wenn das neue US-Abgeordnetenhaus heute zusammentritt. Und doch ist offen, ob McCarthy zum mächtigen "Speaker" gewählt werden kann. Denn durch die Fraktion geht ein Riss.


www.tagesschau.de/ausland/amerika/us-kongress-mccarthy-101.html
NiEmAnD 4 months ago
>
Neuer Kongress
Werden die USA nun unregierbar?

Stand: 03.01.2023 02:23 Uhr

In den USA kommt heute erstmals der neue Kongress zusammen. Für Präsident Biden wird sich das Regieren damit schlagartig ändern. Denn die oppositionellen Republikaner stellen nun im Repräsentantenhaus die Mehrheit.

McCarthy will Sprecher des Repräsentantenhauses werden

Republikaner wollen Untersuchungen zu Reizthemen

Keine "Blankoschecks" für die Ukraine

Trump-Freunde sinnen auf Rache

Besagte Spaltung ein Stück weit zu überwinden, diese Aufgabe obliegt im Kongress, wo das Durchschnittsalter zuletzt bei 58 Jahren lag, zunehmend einer jüngeren Generation.


www.tagesschau.de/ausland/usa-neuer-kongress-101.html
NiEmAnD 4 months ago
*Keine "Blankoschecks" für die Ukraine
NiEmAnD 4 months ago
ohne murica ist die ukraine verloren - das ist aber nicht im (ur)amerikanischen (ur)interesse ...
NiEmAnD 4 months ago

15:36 Uhr
Russische Botschaft verurteilt Schützenpanzerlieferungen

Die russische Botschaft in Berlin hat mit scharfer Kritik auf die Entscheidung Deutschlands zur Lieferung von Schützenpanzern und eines "Patriot"-Luftabwehrsystems an die Ukraine reagiert. "Entschieden verurteilen wir diesen Beschluss und betrachten ihn als einen weiteren Schritt hin zur Konflikteskalation in der Ukraine", schrieb die Auslandsvertretung am Donnerstag auf ihrer Internetseite. Man betone erneut, dass die Lieferungen tödlicher und schwerer Waffen "die moralische Grenze darstellen, die die Bundesregierung hätte nicht überschreiten sollen".

Die Botschaft warf Deutschland und dem "kollektive(n) Westen" vor, kein Interesse daran zu haben, "eine friedliche Konfliktlösung zu suchen". Die Entscheidung Berlins, schwere Waffen zu liefern, werde die deutsch-russischen Beziehungen gravierend beeinträchtigen.
NiEmAnD 4 months ago

15:59 Uhr
CSU fordert Lieferung moderner "Leopard"-Panzer

Die CSU im Bundestag hat die Ampelkoalition aufgefordert, der Ukraine neben Schützenpanzern auch Kampfpanzer vom Typ "Leopard I" und "II" zu liefern. Die nun beschlossene Lieferung der "Marder"-Schützenpanzer sei das eine, sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt zum Auftakt einer Klausurtagung im bayerischen Kloster Seeon. "Aber der zweite Schritt muss auch kommen." Deutschland müsse das Selbstverteidigungsrecht der Ukraine auch mit Leopard-Lieferungen unterstützen - und zwar unabhängig davon, ob das verbündete Staaten auch machen oder nicht.
NiEmAnD 4 months ago

14:17 Uhr
Ministerium: Großteil der Kriegsdienstverweigerer Ungediente und Reservisten

Die Zahl der Kriegsdienstverweigerer hat sich im vergangenen Jahr angesichts des Ukraine-Kriegs im Vergleich zum Vorjahr fast verfünffacht. Das hatten RND-Zeitungen unter Berufung auf das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche [ Organsationen ] berichtet. Im Jahr 2021 gingen demnach insgesamt 201 und im vergangenen Jahr insgesamt 951 Anträge ein.

Ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums verwies nun darauf, dass die überwiegende Zahl der Verweigerer Reservisten oder Ungediente seien. Anders als in dem Zeitungsbericht dargestellt, handelt es sich bei den Antragstellern dem Ministeriumssprecher zufolge "mitnichten" mehrheitlich um aktive Soldatinnen und Soldaten. "Im Gegenteil, diese Anträge auf Kriegsdienstverweigerung können auch Ungediente und Reservisten stellen und sie machen auch den größeren Anteil aus", betonte der Sprecher.

Er nannte eine Zahl von mehr als tausend Anträgen im vergangenen Jahr. Davon machten Ungediente 593 aus, 266 weitere Anträge seien von Reservistinnen und Reservisten gestellt worden. Von Soldatinnen und Soldaten kamen demnach 223 Anträge.
NiEmAnD 4 months ago
''stell dir vor es ist krieg (in europa) und keiner geht hin"
NiEmAnD 4 months ago
ich würde heute auch (wieder) einen antrag stellen ...
NiEmAnD 4 months ago
... in der heiß werdenden phase des kalten krieges, des noch kalten ww3 ...
NiEmAnD 4 months ago
... der kalte krieg war überschaubar - der russe (sowjet) nicht vor der tür ...
NiEmAnD 4 months ago
... uns alle hätte damals ein unfall oder das ewige piken der amis vernichtet ...
NiEmAnD 4 months ago
... heutzutage ist das viel eher wahrscheinlich ...
NiEmAnD 4 months ago

''die menschheit steht vor ihrer vernichtung. hat aber auch nachteile.''
NiEmAnD 4 months ago
.
NiEmAnD 4 months ago

09:48 Uhr
Junge Liberale fordern Abgabe von Kampfpanzern

Die Jungen Liberalen (Julis) haben die Bundesregierung vor dem Dreikönigstreffen ihrer Partei zur Lieferung auch des Kampfpanzers "Leopard 2" an die Ukraine aufgerufen. Mitglieder der FDP-Jugendorganisation forderten Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf, die angekündigte Lieferung von Schützenpanzern Marder zu einem "umfangreichen Kurswechsel" auszubauen.

"Wer ein zeitnahes Ende dieses Krieges will, muss der Ukraine liefern, was sie braucht, um diesen Krieg zu gewinnen", sagte die Bundesvorsitzende der Julis, Franziska Brandmann. "Nur ein ukrainischer Sieg stellt die europäische Friedensordnung wieder her. Er liegt damit im zentralen Interesse unseres Landes."
NiEmAnD 4 months ago

wieso nicht gleich weltkrieg?

NiEmAnD 4 months ago
aus Oppositions- und Wahlkampfgründen ...
NiEmAnD 4 months ago
...

NiEmAnD 4 months ago

"Leopard 2"
Von der Leyen für Panzer an die Ukraine

Stand: 10.01.2023 15:31 Uhr

EU-Spitzen unterstützen Forderungen, der Ukraine "Leopard 2"-Panzer zu liefern. Auch Kommissionspräsidentin von der Leyen positionierte sich entsprechend. Das Bündnis vereinbarte außerdem eine engere Zusammenarbeit mit der NATO.

Panzerlieferungen abhängig vom Deutschland

Brisant ist die Frage der Panzerlieferungen vor allem deswegen, weil Länder wie Spanien und Polen ihre "Leopard 2"-Panzer nicht ohne Genehmigung des Herstellerlandes Deutschland an die Ukraine abgeben dürften. Die Bundesregierung will bislang selbst keine "Leopard 2"-Panzer liefern. In Großbritannien ist die Lieferung von Kampfpanzern vom Typ "Challenger 2" im Gespräch.

EU und NATO wollen verstärkt kooperieren

Bedrohung durch China erstmals aufgegriffen


www.tagesschau.de/ausland/europa/panzerlieferungen-ukraine-eu-101.html

NiEmAnD 4 months ago
hey, murica, schickt doch abrams . . .
NiEmAnD 4 months ago
10:45 Uhr
Lawrow macht USA für Krieg verantwortlich

Der russische Außenminister Sergej Lawrow macht die USA für den Krieg in der Ukraine verantwortlich. Was in der Ukraine passiere, sei das Ergebnis amerikanischer Vorbereitungen für einen hybriden Krieg der USA gegen Russland, sagt Lawrow auf einer Pressekonferenz in Moskau. Die Krise in der Ukraine habe begonnen, lange bevor Moskau im Februar in das Nachbarland einmarschierte.
NiEmAnD 4 months ago
10:24 Uhr
Ukraine: Innenminister stirbt bei Hubschrauberabsturz

Bei einem Hubschrauberabsturz nahe der Hauptstadt Kiew ist nach Polizeiangaben der ukrainische Innenminister Denys Monastyrskyj ums Leben gekommen. Bei dem Absturz in der Kleinstadt Browary habe es mindestens 16 Tote gegeben, teilte Polizeichef Ihor Klymenko bei Facebook mit.

Unter den Toten seien auch der Vize-Innenminister Jehwhenij Jenin und ein Staatssekretär. Der Helikopter war nach Angaben des Gouverneurs des Gebietes Kiew, Olexij Kuleba, in einem Wohngebiet bei einem Kindergarten abgestürzt. Laut des Innenministeriums starben auch drei Kinder. 22 Menschen, darunter zehn Kinder, wurden offiziellen Informationen zufolge zudem in Krankenhäuser eingeliefert, Rettungskräfte und Polizisten seien im Einsatz. Die Absturzursache ist noch unklar. de.wikipedia.org/wiki/Airbus_Helicopters_H225#Probleme_und_Ungl%C3%BCcke
NiEmAnD 4 months ago

13:10 Uhr
NATO: Putin bereitet sich auf langen Krieg vor

Die NATO rechnet nicht mit einem baldigen Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. "Putin bereitet sich auf einen langen Krieg vor", sagte der stellvertretende Generalsekretär Mircea Geoana zum Auftakt einer zweitägigen Sitzung des Militärausschusses des westlichen Verteidigungsbündnisses. Kremlchef Wladimir Putin habe bereits mehr als 200.000 zusätzliche Soldaten mobilisiert, steigere die Rüstungsproduktion und besorge sich auch weitere Waffen von autoritären Regimen wie dem Iran.

"Wir müssen auf einen langen Weg vorbereitet sein", sagte Geoana. "2023 wird ein schwieriges Jahr und wir müssen die Ukraine, solange es nötig ist, unterstützen." Der Vorsitzende des Militärausschusses, Admiral Rob Bauer, nannte es zum Auftakt der Tagung eine "heilige Aufgabe", immer bereit zu sein, das Unerwartete zu erwarten. Dafür sei es auch entscheidend, die politische Führung ehrlich über Stärken und Schwächen aufzuklären.
NiEmAnD 4 months ago

14:52 Uhr
Guterres befürchtet langen Krieg in der Ukraine

UN-Generalsekretär António Guterres rechnet mit einem noch länger andauernden Krieg Russlands gegen die Ukraine. "Ich sehe nicht das Ende des Krieges in der unmittelbaren Zukunft", sagte er auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Tiefe historische Differenzen zwischen Russland und der Ukraine würden es noch mehr erschweren, eine Lösung auf Grundlage des internationalen Rechts zu finden, die die territoriale Integrität der Ukraine bestätige. "Ich denke nicht, dass wir eine Chance haben, kurzfristig eine ernsthafte Verhandlung zu fördern oder zu vermitteln", fügte er hinzu.
NiEmAnD 4 months ago

15:27 Uhr
Lawrow vergleicht Russland-Politik des Westens mit Hitlers "Endlösung"

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat die Russland-Politik des Westens mit der "Endlösung" der Nationalsozialisten zur Ermordung der Juden verglichen. "So wie Napoleon praktisch ganz Europa gegen das Russische Reich mobilisierte, so wie Hitler die Mehrheit der europäischen Länder mobilisierte und eroberte, um sie gegen die Sowjetunion zu hetzen, so haben die Vereinigten Staaten jetzt eine Koalition gebildet" gegen Moskau, sagte Lawrow bei seiner Jahrespressekonferenz.

Die westlichen Länder "führen stellvertretend durch die Ukraine einen Krieg gegen unser Land". Die Aufgabe sei gleich: "die Endlösung der 'Russlandfrage'. So wie Hitler die Judenfrage endgültig lösen wollte", sagte Lawrow.
NiEmAnD 4 months ago

NATO-Generalsekretär
Stoltenberg sagt Ukraine schwerere Waffen zu

Stand: 18.01.2023 20:34 Uhr

Beim Treffen westlicher Ukraine-Unterstützer am Freitag in Ramstein werden laut NATO-Generalsekretär Stoltenberg Nägel mit Köpfen gemacht: Dann werde die Lieferung "schwererer und modernerer Waffen" verkündet. Was das genau heißt, ließ er aber offen.

Waffenlieferungen als "Weg zum Frieden"

Diskussion um "Leopard"-Panzer

Selenskyj fordert schnellere Waffenlieferungen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte den Westen erneut zu schnelleren Waffenlieferungen auf. "Die Belieferung der Ukraine mit Luftabwehrsystemen muss schneller sein als die riesigen Raketenangriffe Russlands. Die Versorgung mit westlichen Panzern muss einer weiteren Invasion russischer Panzer zuvorkommen", forderte Selenskyj in einer Videoansprache in Davos.

Die Welt müsse bei Herausforderungen schneller entscheiden, etwa beim Klimawandel, beim Hunger oder der globalen Sicherheit. "Tragödien lassen das Leben hinter sich. Die Tyrannei ist schneller als Demokratie", kritisierte er.

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine vor knapp elf Monaten habe die Welt mehrere Tage gebraucht, um die ersten Sanktionen zu beschließen. "Die Zeit, die die Freie Welt zum Nachdenken braucht, nutzt ein Terrorstaat, um zu töten."


www.tagesschau.de/ausland/stoltenberg-ukraine-waffenlieferungen-selenskyj-101.html

NiEmAnD 4 months ago
wer sagt es ihm?
NiEmAnD 4 months ago
20:46 Uhr
Medienberichte: Deutschland doch zu Kampfpanzer-Lieferung bereit?

Laut Berichten von "Süddeutscher Zeitung" und "Wall Street Journal" soll Deutschland nun doch bereit sein, der Ukraine Kampfpanzer des Typs "Leopard 2" zu liefern. Beide berufen sich auf Regierungskreise.

Offenbar stellt die Bundesregierung aber eine Bedingung: Nur wenn die USA gleichzeitig "Abrams"-Kampfpanzer in die Ukraine schicke, gebe es grünes Licht der Bundesregierung für deutsche Kampfpanzer.
NiEmAnD 4 months ago
Jau
NiEmAnD 4 months ago

Haushaltsstreit in den USA
Erst Machtprobe, dann zahlungsunfähig?

Stand: 18.01.2023 19:42 Uhr

Die neue republikanische Mehrheit im US-Repräsentantenhaus gibt sich entschlossen: Einer weiteren Erhöhung der Schulden will sie nicht zustimmen - sie will Ausgabenkürzungen. Kommt es im Streit zur Zahlungsunfähigkeit?

Wie das Wahlergebnis gedeutet wird

Sozialausgaben im Blick

Die Republikaner wollen erzwingen, dass die Regierung bei künftigen Ausgaben streicht, etwa im Sozialbereich. Nur dann wollen sie die Schuldengrenze für die laufenden Ausgaben noch einmal erhöhen. Speaker Kevin McCarthy sagte bei Fox News, seine Fraktion sei bereit, mit jedem zu verhandeln, der ebenfalls zur Zusammenarbeit bereit ist - und er glaube, das könnte der Präsident sein.

Es bleiben wenige Tage

Die Folgen könnten erheblich sein

Wird die Ziellinie verpasst?

Meistens geht es gut aus

Optimisten in Washington verweisen dagegen auf das historische Gesamtbild: Seit 1962 habe der Kongress die Schuldenobergrenze rund 80 Mal verändert. Nur einmal, 2011, sei durch die vorübergehende Herabstufung der Kreditwürdigkeit großer Schaden entstanden. Alle anderen Male sei es am Ende gut gegangen.


www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-streit-schuldengrenze-101.html

NiEmAnD 4 months ago

Großer Bedarf in China
IEA erwartet Rekordnachfrage nach Öl

Stand: 18.01.2023 16:20 Uhr

Die Internationale Energieagentur rechnet in diesem Jahr mit einer weltweiten Rekordnachfrage nach Öl. Nach der Aufhebung der strengen Corona-Restriktionen in China ist der Energiehunger in dem Land besonders hoch.

Rückgang russischer Öl-Exporte

Sorgen um die Rohölversorgung

In einem Interview mit dem US-Fernsehsender "CNBC" sagte der Chef des größten Ölkonzerns der Welt, Saudi Aramco, dass er sich Sorgen um die globale Rohölversorgung mache. Aramco-Chef Amin Nasser befürchtet, dass es nicht genug freie Kapazitäten gebe, um mit der Öffnung Chinas und der Erholung des Luftfahrtsektors gleichzeitig fertig zu werden.

www.tagesschau.de/wirtschaft/iea-oel-nachfrage-global-101.html

NiEmAnD 4 months ago

Kampfpanzer für die Ukraine
Mehr Waffen aus den USA - aber keine "Abrams"?

Stand: 19.01.2023 10:43 Uhr

Die USA sind offenbar bereit, mehr schwere Waffen an die Ukraine zu liefern. "Abrams"-Kampfpanzer, die Deutschland zur Bedingung für eine "Leopard 2"-Lieferung gemacht haben soll, sind aber wohl nicht dabei. Was sind die Gründe?

Die Lieferung solcher Kampfpanzer hatte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gestern nach einer Meldung der "Süddeutschen Zeitung" in einem Telefonat mit dem US-Präsidenten Joe Biden zur Bedingung gemacht, dass Deutschland "Leopard 2"-Kampfpanzer an die Ukraine liefert.

"Abrams"-Kampfpanzer sind "logistisch ein Albtraum"

Deutsche Sorgen nach Expertenmeinung unbegründet

Polen will offenbar nicht auf deutsche Genehmigung warten

Am Freitag beraten die westlichen Alliierten der Ukraine im rheinland-pfälzischen Ramstein über weitere Waffenlieferungen. Dann dürfte es weitere Ankündigungen geben. Weltweit verfügen 20 Länder über die modernen "Leopard 2"-Panzer, die in Deutschland produziert werden. Die Bundesregierung muss deshalb jede Weitergabe genehmigen - egal aus welchem Land.

www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-waffenlieferungen-ukraine-101.html

NiEmAnD 4 months ago


Kann Deutschland überhaupt "Leopard"-Panzer liefern?

Das ist umstritten. Der Rüstungskonzern Rheinmetall wies kürzlich darauf hin, dass er etwa ein Jahr für die Instandsetzung alter "Leopard-2"-Panzer brauche. In der "FAZ" relativierte Rheinmetall-Chef Armin Papperger zuletzt seine Aussage. Die Rüstungsindustrie könne doch schneller liefern.

Deutschland müsste auf die Bestände der Bundeswehr zugreifen. Wie viele Panzer es dort gibt, ist unklar. Genauere Angaben zu Stärken, Ausstattungen von Verbänden oder Einheiten wolle man aus Gründen der militärischen Sicherheit nicht machen. Die Bundeswehr selbst hat für das Jahr 2025 einen Zielbestand von 320 Kampfpanzern "Leopard 2A7V", aber selbst alle älteren Modelle wie die Version "2A4" abgegeben.

app.23degrees.io/embed/3tr0jSSjLzYO1swY-bar-horizontal-kampfpanzer-nato


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/leopard-kampfpanzer-ukraine-101.html


NiEmAnD 4 months ago

Andrij Melnyk
@MelnykAndrij
·
15. Jan.
I have a creative proposal to our German friends. The Bundeswehr has 93 Tornado multirole combat aircraft that will be decommissioned soon & replaced by F-35.
Though it’s an old jet fighter, but still very powerful. Why not to deliver these Tornados to Ukraine @Bundeskanzler ?

NiEmAnD 4 months ago
''Mitte 2020 setzte die deutsche Luftwaffe von den ursprünglich beschafften 357 Tornados noch 85 ein.
Die Risiken und Kosten nach über 40 Jahren Dienstzeit für die laufende Instandhaltung und den Weiterbetrieb sind nicht mehr länger wirtschaftlich.
Deshalb will das Verteidigungsministerium den Tornado mit zwei Modellen ersetzen: Bis zu 40 Eurofighter sowie 30 Boeing F/A-18F Super Hornet auf dem Stand Block III und 15 Boeing EA-18.
Dabei sollen die F/A-18F für die nukleare Teilhabe Deutschlands eingesetzt werden (natürlich könnte man auch den Eurofighter dafür anpassen, abgesehen von den Kosten würde man den Amerikanern aber auch tiefe Einblicke in die Flugzeugsysteme gewähren müssen), die EA-18 für die elektronischen Kampfführung und die Eurofighter sollen den Tornado als Jagdbomber ablösen.
Geplant ist von der Bundesregierung die Beschaffung von 15 weiteren Eurofighter Typhoon ECR und bis zu 35 F-35 von Lockheed-Martin.[51][52]
Beim Eurofighter sind für diese neue Rolle zahlreiche Modifikationen notwendig, da er aktuell nur gerade GBU-48-Bomben einsetzen kann und mindestens der Marschflugkörper Taurus vom Tornado übernommen werden müsste.[53]''
NiEmAnD 4 months ago
gleich mit den atombomben herüberschicken . . .
NiEmAnD 4 months ago


US-Verteidigungsminister in Ramstein
"Die Geschichte sieht uns zu"

Stand: 20.01.2023 12:31 Uhr

In Ramstein diskutieren rund 50 Staaten vor allem über die Lieferung schwerer Waffen für die Ukraine. Zum Auftakt drängte Präsident Selenskyj auf mehr Tempo. US-Verteidigungsminister Austin sprach von einem entscheidenden Moment.

Austin: Unterstützung "solange es nötig ist"

Selenskyj fordert mehr Tempo

Kreml: Panzerlieferungen werden "nichts ändern"


www.tagesschau.de/ausland/ramstein-panzer-usa-101.html

NiEmAnD 4 months ago
„Die Deutschen benehmen sich wie Schweine. Sie unterwerfen sich völlig der Herrschaft der Angelsachsen. Sie verraten den Geist des Französisch-deutschen Abkommens. Und sie betrügen Europa.“[16] 1965 äußerte er gegenüber seinem engsten Vertrauten: „Die Deutschen waren meine größte Hoffnung, sie sind nun meine größte Enttäuschung.“[17][18] In den Worten Golo Manns wurde der Vertrag im selben Augenblick nullifiziert, da man ihn ratifiziert.[19][20]''
NiEmAnD 4 months ago
''56 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrages wurde durch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Emmanuel Macron am 22. Januar 2019 im Krönungssaal des Aachener Rathauses ein neuer deutsch-französischer Freundschaftsvertrag unterschrieben.

Das als „Vertrag von Aachen“ bezeichnete Dokument vereinbart vor allem eine stärkere Zusammenarbeit in der Europapolitik und in der Außen- und Sicherheitspolitik.[24]''


de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Aachen#Kritik
NiEmAnD 4 months ago

Konzern Rheinmetall
Wie der Krieg die Rüstungsfirmen verändert

Stand: 21.01.2023 12:26 Uhr

Vom Krieg in der Ukraine profitieren deutsche Rüstungskonzerne wie Rheinmetall nicht nur finanziell. Sie forcieren einen Imagewandel hin zu "Krisenhelfern". Doch die Politik der Bundesregierung führt auch zu Problemen.

Auftrieb an der Börse, Hunderte neue Jobs

"Man braucht eigene Rüstungsindustrie"

Polen bestellt lieber in Südkorea

Sorgenkind "Puma"

Neues Geschäft mit "Leopard"-Panzern?

In Sachen Instandsetzung könnte das Unternehmen schon bald wieder gebraucht werden - dann nämlich, wenn die Bundesregierung tatsächlich "Leopard"-Kampfpanzer an die Ukraine liefern sollte. Zwar wird der "Leopard" nicht von Rheinmetall hergestellt, das Unternehmen hat aber vor Jahren schon Panzer des Typs "Leopard 1" und 2 aufgekauft. Die könnte es bei Bedarf für den Einsatz in der Ukraine fit machen.


www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/rheinmetall-ruestungsindustrie-101.html

NiEmAnD 4 months ago
''Die Bundesregierung kann fast ein Jahr nach Ausbruch des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine nicht sagen, wie viele "Leopard"-Panzer Deutschland liefern könnte. Das ist peinlich.
[...]
Selbst wenn so mancher Verteidigungsexperte aus der Ampel-Koalition kein Eskalationspotenzial in einer "Leopard"-Lieferung sieht: Wir wissen schlicht nicht, wie Russland darauf reagieren würde. Die Signale aus dem Kreml sind zu diffus.
[...]
Verteidigungsminister Boris Pistorius enttäuscht daher nicht mit seiner Haltung in Ramstein, dass jeder Schritt in dieser Situation genau bedacht werden muss. Das ist kein Zaudern. Deutschland will schlicht nicht in diesen Krieg hineingezogen werden.''


www.tagesschau.de/kommentar/kommentar-ramstein-panzer-101.html
NiEmAnD 4 months ago

60 Jahre Elysée-Vertrag
Wenig Einklang in der Verteidigungspolitik

Stand: 21.01.2023 03:47 Uhr

Vor 60 Jahren machte der Elysée-Vertrag Frankreich und Deutschland von ehemaligen Feinden zu Freunden. Doch seit einiger Zeit bröckelt diese Freundschaft: Vor allem in der Verteidigungspolitik gehen die Partner vermehrt Alleingänge.

Scholz' Alleingang bei Flugabwehr

Schwierige Jahre könnten bevorstehen

Frankreich blickt über NATO hinaus

Während die Bundesregierung beispielsweise recht vage von einer "wertebasierten Außenpolitik" spricht, denkt Frankreich seit Jahren ganz strategisch und konkret über nationale und europäische Autonomie nach. Deutschland setzt dagegen weiterhin auf die NATO und vor allem auf die traditionellen amerikanischen Sicherheitsgarantien für Europa. Hier denkt die Atommacht Frankreich längst viel weiter, sagt Kunz. Die politische Situation in den USA werde dort ganz anders bewertet, innenpolitisch und mit Blick auf das Verhältnis USA-China.

Unter Olaf Scholz aber auch schon unter Angela Merkel hat die regelmäßige und enge Abstimmung mit Frankreich nachgelassen. Vom französischen Präsidenten angestoßene Debatten zu einer gemeinsamen Sicherheitsstrategie wurden nicht weitergeführt. Ein Versäumnis, das sich gerade in Krisensituationen rächen könnte.


www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-deutschland-verteidigung-101.html

NiEmAnD 4 months ago

21:08 Uhr
Ukrainischer Vize-Minister wegen Bestechung entlassen

In der Ukraine ist ein stellvertretender Minister laut Medienberichten wegen der Annahme einer sechsstelligen Bestechungssumme festgenommen worden. "Das Nationale Antikorruptionsbüro hat beim Vize-Minister für die Entwicklung von Gemeinden, Territorien und Infrastruktur, Wassyl Losynskyj, eine Hausdurchsuchung durchgeführt und ihn festgenommen", berichtete die Internetzeitung "Ukrajinska Prawda".
NiEmAnD 4 months ago

19:55 Uhr
Korruptionsverdacht in ukrainischer Armee

Der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow soll nach offiziellen Angaben vor dem Parlament in Kiew zu Berichten über überteuerte Lebensmittelankäufe für die Armee Stellung nehmen. Resnikow sei zu einer Anhörung geladen, sagte die Vize-Vorsitzende des Rada-Ausschusses für nationale Sicherheit, Verteidigung und Aufklärung, Marjana Besugla, im nationalen Rundfunk, Suspilne Media. Zudem werde der Rechnungshof das Verteidigungsministerium unter die Lupe nehmen.

Zuvor hatten Medienberichte in Kiew für Wirbel gesorgt, wonach das Verteidigungsministerium Lebensmittel für die Verpflegung seiner Soldaten zu Preisen ankaufe, die bis zu dreimal so hoch sind wie die Einzelhandelspreise im Geschäft. Bei dem Vertrag über 13 Milliarden Hrywnja (gut 300 Millionen Euro) soll es sich nicht um die Verpflegung der Soldaten an der Front, sondern im Hinterland handeln.

Die Ukraine hatte im Juni, vier Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen das Land, den Status eines EU-Beitrittskandidaten erhalten. Zu den Voraussetzungen für einen Beitritt zählen Rechtsstaatlichkeit und Fortschritte im Kampf gegen die Korruption, wo die Ukraine trotz zahlreicher Anstrengungen in den letzten Jahren immer noch einen der hinteren Plätze weltweit einnimmt.
NiEmAnD 4 months ago

19:50 Uhr
Medienbericht: Panzer-Liste existiert schon seit Monaten

Nach dem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein hatte der neue Verteidigungsminister Boris Pistorius angekündigt, die deutschen Bestände von "Leopard"-Panzern prüfen zu wollen. Laut einem "Spiegel"-Bericht existiert aber bereits seit dem Sommer im Verteidigungsministerium eine Bestandsliste. Demnach verfügt die Bundeswehr insgesamt über 312 verschiedene "Leopard 2"-Panzer verschiedener Baureihen, davon befanden sich allerdings im Mai vergangenen Jahres 99 für Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten bei der Rüstungsindustrie, einer in der Aussonderung. Folglich sind in der Liste 212 "Leopard 2"-Modelle unter dem Reiter "Bestand Truppe" aufgeführt.

Dem Bericht zufolge könnte die Bundeswehr 19 Panzer des Typs "Leopard 2A5" an die Ukraine abgeben. Diese seien aktuell zur "Darstellung gegnerischer Kräfte" im Gefechtsübungszentrum des Heers eingesetzt, sie simulieren also bei Manövern feindliche Panzer. Laut "Spiegel" könne die Truppe auf die Modelle am ehesten verzichten, da sie nur zu Übungen eingesetzt werden.
NiEmAnD 4 months ago

16:12 Uhr
Luftabwehrübungen in Region Moskau

Vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine hat Russland nach eigenen Angaben Luftabwehrübungen in der Region Moskau ausgeführt. Diese hätten das Ziel gehabt, "Luftangriffe auf wichtige militärische, industrielle und administrative Infrastruktureinrichtungen abzuwehren", erklärte das Verteidigungsministerium in Moskau. Es machte jedoch keine Angaben zum Zeitpunkt der Übungen.

Mehr als 150 Soldaten sowie mehr als 30 Waffensysteme waren den Angaben zufolge beteiligt. Die teilnehmenden Soldaten seien im Gebrauch von Luftabwehrraketen vom Typ S-300 geschult worden. Russland war in den vergangenen Monaten mehrfach auf eigenem Gebiet angegriffen worden - und hatte die Ukraine dafür verantwortlich gemacht. Am Freitag hatte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow vor Journalisten auf die Frage, ob er besorgt sei, dass Moskau das Ziel eines Angriffs sein könne, die Antwort verweigert. Er verwies auf das Verteidigungsministerium.
NiEmAnD 4 months ago
14:29 Uhr
Russland kündigt Vergeltung für eingefrorenes RT-Vermögen in Frankreich an

Nach dem Einfrieren der Konten des russischen Staatssenders RT in Frankreich hat die Regierung in Moskau Vergeltungsmaßnahmen gegen französische Medien angekündigt. Die Maßnahmen würden "in Erinnerung bleiben, wenn die französischen Behörden nicht aufhören, russische Journalisten zu terrorisieren", hieß es nach Angaben der Nachrichtenagenturen Ria Nowosti und Tass aus Kreisen der russischen Diplomatie.
NiEmAnD 4 months ago
12:43 Uhr
Russischer Söldner-Chef will Klarheit über US-Vorwürfe

Der Chef der russischen Söldner-Gruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, will von den USA wissen, warum sein Unternehmen als kriminelle Organisation eingestuft werden soll. "Sehr geehrter Herr Kirby, können Sie bitte erläutern, welche Verbrechen die Wagner-Gruppe begangen haben soll?", heißt es in einem auf Telegram auszugsweise veröffentlichten Brief an den Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates der US-Regierung, John Kirby. Kirby hatte gestern die Aufnahme der Söldner in die Liste internationaler krimineller Organisationen und neue Sanktionen bekanntgegeben.
NiEmAnD 4 months ago

11:06 Uhr
Selenskyj fordert Ende von Behinderungen für Nahrungsexporte

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Ende anhaltender Behinderungen von Nahrungsexporten aus seinem Land über den Seeweg gefordert. Mehr als 100 Schiffe mit Lebensmitteln reihten sich gerade in der Nähe des Bosporus aneinander, sagte er in einer Videobotschaft bei einer internationalen Agrarministerkonferenz in Berlin. Sie säßen wochenlang fest, weil russische Vertreter vorgesehene Inspektionen blockierten.

Dies bedeute höhere Preise für Europa, machte Selenskyj in seiner Botschaft für die Konferenz unter Vorsitz von Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) deutlich. Für Asien bedeute es eine wachsende Gefahr sozialer Instabilität und für Länder in Afrika wie Äthiopien oder Sudan leere Esstische für Tausende Familien. Der Präsident unterstrich, dass die Ukraine trotz des russischen Angriffskriegs weiter Lebensmittel für die Welt bereit stellen wolle.
NiEmAnD 4 months ago
10:02 Uhr
Metsola zuversichtlich, dass "Leopard 2"-Panzer geliefert werden

EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola geht davon aus, dass die Ukraine auch "Leopard 2"-Panzer zur Unterstützung im Krieg gegen Russland erhalten wird. Beim Treffen der westlichen Verbündeten auf dem US-Stützpunkt Ramstein "wurden weitere wichtige Zusagen gemacht, und ich bleibe auch im Hinblick auf die Panzer optimistisch, da dies der logische nächste Schritt ist", zitiert das "Handelsblatt" die Malteserin.


robertametsola.eu/wp-content/uploads/2021/09/RM-story-1.3.jpg
www.bruegel.org/sites/default/files/styles/profile_picture/public/wp_images/-RM-PIC.jpg?h=02a991f1&itok=hye8uid8
cdn.prod.www.spiegel.de/images/362a4f81-41a0-4fe2-92c1-ab51aba8fca8_w948_r1.778_fpx54_fpy36.jpg
NiEmAnD 4 months ago





Agrarministerkonferenz Ernährung soll weltweit gerechter werden
Stand: 21.01.2023 17:48 Uhr

Lebensmittel sollen künftig für alle Menschen weltweit verfügbar, erschwinglich und sicher gemacht werden. Darauf haben sich Agrarminister aus 64 Ländern geeinigt. In Berlin forderten Tausende eine schnelle Agrarwende.

Recht auf Nahrung für alle

Özdemir: Getreidesilos statt Getreidesäcke

Mehr Unterstützung für Kleinbauern

Maßnahmen für den Klimaschutz

Keine gemeinsame Verurteilung des Ukraine-Kriegs

Tausende demonstrieren für Agrarwende

Für eine gerechtere und nachhaltigere Agrarpolitik demonstrierten auch rund 10.000 Menschen, die dem Aufruf des Bündnisses "Wir haben es satt" gefolgt waren. Aus ganz Deutschland kamen Landwirte, Umwelt- und Tierschutzvereine ans Brandenburger Tor - mit dabei auch 55 Traktoren. Das Bündnis fordert unter anderem faire Erzeugerpreise, den Erhalt von Bauernhöfen sowie Sozialleistungen, die ökologischen Konsum für alle möglich machen.

"Wir erwarten deutlich mehr von Agrarminister Özdemir und der Bundesregierung, das war zu wenig ambitioniert, zu mutlos und zu langsam", sagte Bündnissprecherin Inka Lange mit Blick auf ein Jahr Agrar- und Ernährungspolitik der Ampelkoalition.


www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/agrarminister-ernaehrungssystem-101.html




NiEmAnD 4 months ago
''Laut der UN litten 2021 rund 700 bis 830 Millionen Menschen weltweit an Hunger[3], also etwa jeder zehnte (10 %). Nach Angaben der FAO ist die Zahl der Hungernden zwar von 1990 bis 2015 um 216 Millionen zurückgegangen, in den folgenden Jahren aber wieder stark gestiegen,[4] vor allem durch den Klimawandel[5], die Corona-Pandemie sowie den Krieg in der Ukraine. Die Zahl der akut an Hunger leidenden Menschen hat sich von Anfang 2020 bis Mitte 2022 laut dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen deswegen sogar auf etwa 345 Millionen Menschen verdoppelt.[6]''


de.wikipedia.org/wiki/Weltern%C3%A4hrungsprogramm_der_Vereinten_Nationen#Hungernde_weltweit
NiEmAnD 4 months ago
''Mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDG) und besonders SDG 2 "Keine Hungersnot" haben sich die UN vorgenommen, bis zum Jahr 2030 den Hunger zu beenden, Ernährungssicherheit durch die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft zu gewährleisten und eine bessere Ernährung zu erreichen.''

nachhaltig-entwickeln.dgvn.de/agenda-2030/ziele-fuer-nachhaltige-entwicklung/sdgs#c21161
NiEmAnD 4 months ago


''# Die Überwindung des Kapitalismus mit der Enteignung multinationaler Unternehmen, der global agierenden Großkonzerne und der Multimilliardäre weltweit, die 1% (0,1%), und eine weitreichende Änderung unseres Lebensstils im Westen (Norden), der 10%, zur Eindämmung der Folgen der Klimakatastrophe wird kommen (müssen). Vor dem nächsten Börsenkrach. Ohne (Nuklear)Krieg. Für eine Zukunft der menschlichen Zivilisation.''


NiEmAnD 4 months ago
brd liefert leos, weil murica wohl abrams liefern wird
NiEmAnD 4 months ago
...
NiEmAnD 4 months ago
Andrij Melnyk
@MelnykAndrij
·
4 Std.
Hallelujah! Jesus Christ! And now, dear allies, let‘s establish a powerful
fighter
jet
coalition
for Ukraine
with F-16 & F-35, Eurofighter & Tornado, Rafale & Gripen jets & everything you can deliver to save Ukraine
NiEmAnD 4 months ago

''wir werden keine flugeuge und panzer liefern''
NiEmAnD 4 months ago

Ukrainische Regierung
Rücktritte, Entlassungen, Festnahmen

Stand: 24.01.2023 18:21 Uhr

Der Tod eines Ministers und Korruptionsvorwürfe zwingen die Regierung von Präsident Selenskyj, sich mitten im Krieg mit sich selbst zu beschäftigen. Hochrangige Posten müssen neu vergeben werden - auch in Selenskyjs unmittelbarer Umgebung.

Mutmaßliche Korruptionsfälle im Verteidigungsministerium

Stellvertretender Infrastrukturminister in Haft

Personalwechsel auch in der Präsidialverwaltung

Personalentscheidungen drängen

Der Tod des Innenministers und seines Stellvertreters sowie zahlreiche Rücktritte zwingen die Regierung und den Präsidenten, dringende Personalentscheidungen zu treffen. Auf eine stabile Regierung ist das Land gerade jetzt im Krieg mehr denn je angewiesen - und auf sichtbare Erfolge im Kampf gegen die Korruption im Land.

Denn nur dann fließen dringend benötigte EU-Kredite weiter. Allein in diesem Jahr soll das Land noch 15 Milliarden Euro aus Brüssel erhalten.


www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-selenskyj-verteidigungsminister-ruecktritt-103.html

NiEmAnD 4 months ago
die eu braucht das land ukraine
NiEmAnD 4 months ago



Deutscher ['']Antikriegsfilm['']
"Im Westen nichts Neues" für neun Oscars nominiert

Stand: 24.01.2023 16:43 Uhr

Chancen auf einen Oscar für Deutschland gibt es in diesem Jahr durchaus. Das deutsche Antikriegsdrama "Im Westen nichts Neues" geht mit neun Nominierungen in das Rennen. Zwei mehr bekam Favorit "Everything Everywhere All at Once".

Nominierung für Hauschkas Filmmusik

"Ich bin ein bisschen überwältigt"

"Everything Everywhere All at Once" - der Favorit

Die als bester europäischer Film des Jahres ausgezeichnete Satire "Triangle of Sadness" über eine Luxuskreuzfahrt geht in drei Kategorien ins Rennen - darunter "Beste Regie" und "Bester Film". Die vom Schweden Ruben Östlund erzählte Geschichte setzt sich kritisch, aber auch komisch mit dem Kapitalismus und der modernen Gesellschaft auseinander.


www.tagesschau.de/kultur/oscar-nominierung-imwestennichtsneues-101.html



NiEmAnD 4 months ago



ESA-Jahrespressekonferenz
Große Ambitionen und reale Probleme

Stand: 23.01.2023 17:24 Uhr

Eismonde des Jupiter erforschen und "dunkle Materie" untersuchen: Die europäische Weltraumorganisation ESA hat große Pläne - aber auch einige Probleme, wie auf der Jahrespressekonferenz klar wurde.

Den Klimawandel besser verstehen

Auch das Erdbeobachtungsprogramm der ESA wird 2023 weiterhin eine zentrale Rolle spielen: mit einer neuen Generation von Satelliten, wie zum Beispiel der Sonde "EarthCare". Die so gesammelten Daten könnten am Ende helfen, Wettervorhersagen präziser zu machen - und nicht zuletzt den Klimawandel besser zu verstehen.

Problem: Trägerraketen fehlen

ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher nennt drei Hauptgründe für die Schwierigkeiten: "Das eine ist natürlich der Krieg in der Ukraine, durch den wir den Zugang zu den russischen "Sojus"-Raketen verloren haben. Das andere ist die Verzögerung bei "Ariane 6" und der neuerliche Fehlstart von "Vega C". Wir müssen stärker aus dieser Krise herauskommen."

"Vega C" ist eine neue Transportrakete und die Nachfolgerin der "Vega"-Rakete, die seit 2012 leichte Satelliten ins All bringt. Erst im vergangenen Dezember war ein Flug der "Vega C" gescheitert.

Eines der wichtigsten Ziele der ESA ist es, Europa unabhängiger zu machen, was den Zugang zum Weltraum betrifft. Dieses Ziel ist sowohl ein wirtschaftliches als auch ein politisches. Eines, das auch der deutsch-französische Ministerrat nochmal hervorgehoben hatte.


www.tagesschau.de/ausland/europa/esa-pressekonferenz-101.html




NiEmAnD 4 months ago
^ lol
NiEmAnD 4 months ago
ωιя ωєя∂єи αℓℓє ѕтєявєи
NiEmAnD 4 months ago
noch in diesem jahrhundert
NiEmAnD 4 months ago
patriarchat - alles andere waren folgeerscheinungen
NiEmAnD 4 months ago
homo sapiens < LOL
NiEmAnD 4 months ago
Ein Toter postet. #tittenboard
NiEmAnD 4 months ago

FAQ

Rüstungshersteller
Wie viele "Leoparden" hat der Westen?

Stand: 25.01.2023 20:39 Uhr

Nach der Entscheidung zur Lieferung deutscher Kampfpanzer an die Ukraine will sich die Regierung mit Rüstungsfirmen abstimmen. Wie groß sind Europas Bestände - und was kann die deutsche Industrie liefern?

app.23degrees.io/embed/11yQJMv5vJxgc8W6-bar-stacked-horizontal-leopard-2

Sollten weitere "Leopard"-Panzer bestellt werden, wird die aktuelle Kapazität der Hersteller grob auf möglicherweise drei Panzer pro Monat geschätzt - beginnend mit dem kommenden Jahr 2024. Unter Verweis auf "viele Stellschrauben" wie etwa die noch unklare Auftragslage sowie sicherheitspolitische Fragen ist die Branche mit eigenen Prognosen aber zurückhaltend.


www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/faq-panzer-leopard-rheinmetall-krauss-maffei-101.html

NiEmAnD 4 months ago

"Leopard" und "Abrams"
Der Panzerpakt von Scholz und Biden

Stand: 25.01.2023 21:44 Uhr

Zuerst die Kehrtwende in Berlin, dann in Washington: Nach den "Leopard"-Zusagen erhält die Ukraine auch "Abrams"-Panzer. Verteidigungsminister Pistorius ist sich in den tagesthemen sicher: Völkerrechtlich sei man auf der sicheren Seite.

"Deutschland hat mich nicht gezwungen"

"Die Vereinigten Staaten stehen an der Seite ihrer Verbündeten und Partner und werden weiterhin alles tun, was wir können, um die Ukraine zu unterstützen" , sagte Biden. "Deutschland hat mich nicht gezwungen, meine Meinung zu ändern." Damit spielte Biden auf Meldungen der vergangenen Tage an.

Zahlreiche Länder wollen liefern

Scholz verteidigt sich

Scholz wiederum verteidigte seine Haltung bei der Regierungsbefragung. Sein Ziel sei es immer, eine Ausweitung des Ukraine-Krieges auf die NATO zu verhindern, sagte Scholz. Es sei deshalb "richtig, dass wir diese Waffensysteme niemals alleine, sondern immer in enger Kooperation bereitstellen". Vor diesem Hintergrund sei es wichtig, "dass wir uns nicht haben treiben lassen", sagte Scholz.

"Keine Kriegspartei"

Die Waffenlieferungen bezeichnete Pistorius als "schlicht alternativlos." Man sei sich der Lücken, die das Abgeben von Waffen in einem Krieg nach sich ziehe, bewusst, sagte er. Dem Vorwurf, die Rüstungsindustrie habe bisher nicht geliefert, widersprach Pistorius. Er kündigte an, bald mit der Rüstungsindustrie Gespräche zu führen, womöglich bereits in der kommenden Woche. "Wir tun jetzt alles, damit schnell wiederbeschafft wird."


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/panzer-lieferungen-debatte-101.html

NiEmAnD 4 months ago
02:32 Uhr
Selenskyj fordert nach Panzer-Zusage auch Langstreckenraketen und Jets
NiEmAnD 4 months ago
25.1.2023 • 22:01 Uhr
Selenskyj bittet Stoltenberg um Flugzeuge und Langstreckenraketen
NiEmAnD 4 months ago
25.1.2023 • 16:38 Uhr
Russische Hacker greifen deutsche Webseiten an
NiEmAnD 4 months ago
25.1.2023 • 10:28 Uhr
Melnyk fordert Kampfjets und U-Boote
NiEmAnD 4 months ago

25.1.2023 • 13:53 Uhr
Kreml bezeichnet Panzer-Lieferungen als desaströs

Die russische Regierung hat die Bereitstellung von "Leopard"-Panzern für die Ukraine als desaströsen Plan bezeichnet. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte, die Idee sei absurd. Das Potenzial der Panzer in den Händen der ukrainischen Streitkräfte werde überschätzt. "Es handelt sich um einen weiteren Trugschluss, einen ziemlich tiefgreifenden." Und: "Diese Panzer werden genauso niederbrennen wie all die anderen", sagte Peskow. "Nur dass sie viel kosten werden, und das wird auf den Schultern der europäischen Steuerzahler lasten."
NiEmAnD 4 months ago


Exklusiv

Umstrittene Spähsoftware
Bundesbehörde in Kontakt mit "Intellexa"

Stand: 26.01.2023 06:00 Uhr

Mindestens eine Bundesbehörde interessierte sich für Spionagesoftware des umstrittenen Konsortiums "Intellexa". Das zeigen Recherchen von SWR und "WELT". Die Software "Predator" soll beim Abhörskandal in Griechenland eingesetzt worden sein.

Spähsoftware für Geheimdienste und Milizen

Sensibler Bereich der Sicherheitsbehörden

Ehemaliger Geheimdienstkoordinator als Lobbyist?

Umstrittene Lobbytätigkeit

"Ich finde es bemerkenswert, wie Herrn Schmidbauer weiterhin die Türen bei Sicherheitsbehörden offenstehen", sagt Fabio de Masi, der sich als Bundestagsabgeordneter intensiv mit der Wirecard-Affäre und Schmidbauer auseinandergesetzt hat, zu den Recherchen von "WELT" und SWR. "Wenn Herr Schmidbauer unseren Sicherheitsbehörden eine Cyberhackingfirma zugeführt hat, die gegen Oppositionspolitiker und Journalisten in Griechenland eingesetzt wurde, ist Gefahr für die Demokratie in Verzug. Sollten sich ähnliche Vorgänge in Deutschland erhärten, wäre das ein schwerwiegender Verfassungsbruch und müsste strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen."


www.tagesschau.de/investigativ/swr/predator-spionage-software-101.html


NiEmAnD 4 months ago

FAQ

Nach der Störung
Wie groß ist die Abhängigkeit von Microsoft?

Stand: 25.01.2023 17:57 Uhr

Weltweit sind heute zahlreiche Microsoft-Dienste ausgefallen. Die Büro-Kommunikationsplattform Teams oder der E-Mail-Service Microsoft konnten nicht mehr genutzt werden. Wie abhängig haben sich Unternehmen vom US-Tech-Riesen gemacht?

Was war die Ursache der Störung?

Welche Rolle spielt Microsofts Cloud bei den Störungen?

Wie groß ist Microsofts Cloud?

Wie viele Unternehmen nutzen die Anwendungen Microsofts weltweit?

Wie abhängig sind Unternehmen von Microsoft?

Wie sicher sind die Dienste und die Infrastruktur dahinter?


www.tagesschau.de/wirtschaft/microsoft-teams-abhaengigkeit-sicherheit-101.html

NiEmAnD 4 months ago

Konten bei Facebook und Instagram
Meta hebt Trump-Sperre auf

Stand: 26.01.2023 01:17 Uhr

Der frühere US-Präsident Trump bekommt nach seinem Twitter-Account auch die Konten auf Facebook und Instagram wieder. Ob der Republikaner davon Gebrauch macht, ist allerdings offen.

Sperre war zunächst unbefristet

Bleibt Trump bei seiner Twitter-Kopie Truth Social?

Trump meldet sich zu Wort

"FACEBOOK, das Milliarden von Dollar an Wert verloren hat, seitdem es euren Lieblingspräsidenten - mich - 'deplattformiert' hat, hat eben verkündet, dass es meinen Account wiederherstellt. So etwas sollte einem amtierenden Präsidenten nie wieder passieren, oder sonst irgendwem, der keine Strafe verdient hat", schrieb Trump auf seiner Plattform.

Bürgerrechtsgruppen kritisierten Metas Ankündigung, dem früheren Präsidenten die Rückkehr zu erlauben. Dies sende das Signal an andere Personen mit einem riesigen Online-Publikum, dass sie die Regeln brechen könnten, ohne anhaltende Konsequenzen zu spüren, rügte Heidi Beirich, Gründerin der Initiative Global Project Against Hate und Extremism. "Ich bin nicht überrascht, aber es ist ein Desaster", ergänzte sie. "Facebook schuf Schlupflöcher für Trump, durch die er direkt durchgegangen ist. Er stachelte auf Facebook zu einem Aufstand auf. Und jetzt ist er zurück."


www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-facebook-meta-instagram-sperre-aufgehoben-101.html

NiEmAnD 4 months ago

noch in diesem jahrhundert ...
NiEmAnD 4 months ago

Westliche Konzerne
Warum noch so viel Russland-Geschäft läuft

Stand: 26.01.2023 11:26 Uhr

Nach Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine kündigten sehr viele westliche Unternehmen an, Russland zu verlassen. Tatsächlich getan haben das weniger als zehn Prozent, wie eine Studie zeigt.

Rückzug nicht gleich Rückzug?

Moskau will Abzug von Investoren verhindern

Russland-Abgang nicht nur moralische Frage

Mögliche Folgen für Angestellte vor Ort

"Noch Luft nach oben"

Besonders viele deutsche Firmen noch in Russland

"Deutschland ist einer der größten Investoren in Russland und einer der engsten Partner." Länder hätten auch unabhängig von der Politik Handelsbeziehungen und Verflechtungen mit anderen großen und naheliegenden Volkswirtschaften.

"Wir haben daher einen größeren Bestand an dort aktiven Unternehmen als andere Staaten, haben aber durchaus auch viele Firmen, die sich zurückziehen"


www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/russland-unternehmen-rueckzug-103.html

NiEmAnD 4 months ago
ZDF heute-show
@heuteshow
·
4 Std.
Laut Scholz wird Deutschland mit der #Leopard-Lieferung keine #Kriegspartei.
Man bleibe wie bisher einfacher Waffenexporteur.
NiEmAnD 4 months ago

Analyse

"Leopard"-Lieferung
Wann wird Deutschland "Kriegspartei"?

Stand: 26.01.2023 20:02 Uhr

Deutschland liefert "Leopard 2"-Kampfpanzer an die Ukraine. Kritiker befürchten, dass Deutschland damit zu stark in den Krieg hineingezogen wird. Was sagt das Völkerrecht?


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/leopard-kriegspartei-101.html

NiEmAnD 4 months ago
waffen liefern ja, aber nicht die soldaten dazu
NiEmAnD 4 months ago
Was sagt der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika?

Was sagt der Präsident der Russischen Föderation?

Was sagt der Staatspräsident der Volksrepublik China?
NiEmAnD 4 months ago
Völkerrecht ...
NiEmAnD 4 months ago

Waffen für die Ukraine
USA schließen Kampfjets nicht aus

Stand: 27.01.2023 07:30 Uhr

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat seine Forderung nach weiteren Waffen bekräftigt. Die USA schließen nicht aus, der Ukraine Kampfjets zu liefern, auch in Frankreich gibt es ähnliche Stimmen. Polen würde eine Lieferung unterstützen.


www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-debatte-kampfjets-101.html

NiEmAnD 4 months ago
F-35 ...
NiEmAnD 4 months ago
... in europa ...
NiEmAnD 4 months ago
... die ukraine (europa) mit us-waffen überfluten ...
NiEmAnD 4 months ago
... der micc ...
NiEmAnD 4 months ago
... der us-bürger muss das ja bezahlen ...
NiEmAnD 4 months ago
... bezahlt das ja schon immer ... die hälfte des haushaltes für das militär ... die hälfte der us-bürger sind arm ...
NiEmAnD 4 months ago
... einschließlich der menschen, die sich nicht ausreichend ernähren können oder gar hungern ...
NiEmAnD 4 months ago
... mit den von schmerzmittel abhängig gemachten menschen #opioidkatastrophe ...
NiEmAnD 4 months ago
... und den mehr als 40.000 toten pro jahr durch schusswaffen ...
NiEmAnD 4 months ago
... im kapitalismus im endzustand ...
NiEmAnD 4 months ago
... alles im corporate fascism ...
NiEmAnD 4 months ago
... für die reichen ... die ultrareichen ...
NiEmAnD 4 months ago
... in the name of god ... #$$$
NiEmAnD 4 months ago
... the land of the free ...
NiEmAnD 4 months ago
... in der klimakatastrophe ...
NiEmAnD 4 months ago
... im massenausterben ...
NiEmAnD 4 months ago
... zusammenbruch des finanzsystems jederzeit möglich ...
NiEmAnD 4 months ago
... der klassenkampf, der krieg reich gegen arm längst von und für die reichen entschieden ...
NiEmAnD 4 months ago
... der kapitalismus hat gesiegt ...
NiEmAnD 4 months ago
... wir homos werden fast alle sterben ... noch in diesem jahrhundert.
NiEmAnD 4 months ago

patriarchat - alles andere waren folgeerscheinungen
NiEmAnD 4 months ago

US-Republikaner wählen Parteispitze
Welche Chancen hat der "Pillow-Man"?

Stand: 27.01.2023 08:51 Uhr

Er ist exzentrischer Unternehmer, Verschwörungstheoretiker und er möchte den Parteivorsitz der US-Republikaner übernehmen: Mike Lindell, auch genannt der "Pillow-Man". Heute stellt er sich zur Wahl.

Die große Bühne mit Donald Trump

Zwei Scheidungen, Spiel- und Drogensucht

Ein kurioses Maskottchen - mehr nicht?

Zudem stellt er keine inhaltliche Alternative dar: Auch seine Mitbewerberinnen um den Parteivorsitz, Amtsinhaberin Ronna McDaniel und Harmeet Dhillon, verorten sich im Trump-Lager. Lindell hat fraglos Unterhaltungswert, aber seine Wahlchancen zum obersten Parteimanager beziffert der ehemalige Kommunikationsdirektor der Republikaner, Doug Heye, mit "Zero". Null.


www.tagesschau.de/ausland/amerika/republikaner-parteivorsitz-wahl-101.html

NiEmAnD 4 months ago
gop fucktard trump ist präsident geworden . . .
NiEmAnD 4 months ago
. . . alles ist möglich in murica . . .
NiEmAnD 4 months ago
. . . und auch bei uns . . .
NiEmAnD 4 months ago


Schwarzer Mann stirbt nach Verkehrskontrolle
Fünf Ex-Polizisten in Memphis angeklagt

Stand: 27.01.2023 08:44 Uhr

Nach dem Tod eines Schwarzen sind fünf Ex-Polizisten im US-Bundesstaat Tennessee angeklagt. Sie sollen bei einer Verkehrskontrolle in Memphis minutenlang auf den Mann eingeprügelt haben. Ein Video des Einsatzes soll heute veröffentlicht werden.

Videomaterial soll veröffentlicht werden

Schwarze Menschen überproportional von Polizeigewalt betroffen

US-Präsident Joe Biden sprach Nichols' Familie in einer Mitteilung sein Beileid aus. Biden rief dazu auf, dass Demonstrationen friedlich bleiben. Entrüstung sei verständlich, erklärte Biden, aber Gewalt sei niemals akzeptabel.


www.tagesschau.de/ausland/amerika/justiz-geht-nach-toedlicher-verkehrskontrolle-in-memphis-gegen-ex-polizisten-vor-101.html

NiEmAnD 4 months ago

Geplante Intel-Fabrik Magdeburg
Ungeduldiges Warten auf den Baustart

Stand: 27.01.2023 12:45 Uhr

Am geplanten Standort der neuen Chipfabrik von Intel in Sachsen-Anhalt finden bislang nur archäologische Grabungen statt. 2024 soll es mit dem Bau losgehen. Bei Politik und Wirtschaft im Osten wächst die Ungeduld.

EU "hungrig nach starker Halbleiterindustrie"

www.tagesschau.de/wirtschaft/lohnt-sich-europas-chip-offensive-101.html

Stadt will Beschäftigte unterstützen

Intel als "Ankerinvestor"

"Silicon Saxony"

Chancen für Mittelständler

An der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg etwa soll es bald neue Studiengänge und eine duale Berufsausbildung geben - zur Mikrotechnologin im Reinraum der Universität.


www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/intel-chipindustrie-magdeburg-101.html

NiEmAnD 4 months ago
intel inside

''US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara (Silicon Valley).''

#silly-con v-ally

de.wikipedia.org/wiki/Intel#Deutsche_Expansion

de.wikipedia.org/wiki/Intel#Wettbewerbsverst%C3%B6%C3%9Fe
NiEmAnD 4 months ago

LVMH wertvollster Konzern Europas
Ein Rekordjahr für den Luxus

Stand: 27.01.2023 15:24 Uhr

Hinter LVMH stecken Marken wie Dior, Louis Vuitton oder Rimowa. Der französische Luxusgüterkonzern ist das wertvollste börsennotierte Unternehmen Europas, sein Chef der reichste Mann der Welt. Von Konjunktursorgen ist am Luxusmarkt wenig zu spüren.

Louis Vuitton Umsatztreiber von LVMH

Exklusivität als Markenzeichen

Wichtiges Geschäft in China

Der Markt wächst

In einer Studie von Bain mit dem italienischen Luxusindustrieverband Altagamma wird davon ausgegangen, dass der Luxusmarkt 2023 widerstandsfähiger gegen eine Rezession sein dürfe als noch etwa während der Finanzkrise. Je nach der gesamtwirtschaftlichen Lage könnte der Markt in diesem Jahr zwischen drei und fünf oder zwischen sechs und acht Prozent wachsen.


www.tagesschau.de/wirtschaft/lvmh-rekordjahr-luxus-gewinn-101.html

NiEmAnD 4 months ago
''was lacostet die welt? geld spielt keine rollex''
NiEmAnD 4 months ago
........................................................... rolex.
NiEmAnD 4 months ago


Stadt ruft Notstand aus
Große Teile von Auckland unter Wasser

Stand: 27.01.2023 12:02 Uhr

Auckland, die größte Städte Neuseelands, ist in weiten Teilen überschwemmt. In kürzester Zeit gab es fast so viel Regen wie sonst in einem ganzen Sommer. Die Stadt rief den Notstand aus.

twitter.com/NiwaWeather/status/1618840128516128768

Mehr als 1000 Notrufe

Konzert von Elton John abgesagt

Die Grünen-Politikerin Golriz Ghahraman twitterte, die Szenen, die sich in den Überschwemmungsgebieten abspielten, seien "furchterregend" und betonte: "Das ist es, was wir wegen der Klimakrise immer wieder rund um den Globus erleben werden, bis wir sie in der Politik und in unserem Handeln ernst nehmen."


www.tagesschau.de/ausland/ozeanien/ueberschwemmung-neuseeland-auckland-101.html

NiEmAnD 4 months ago



"Soziale Kipppunkte"
Was kann Klimaprotest bewirken?

Stand: 25.01.2023 09:30 Uhr

Nicht nur im Klimasystem, sondern auch im Klimaschutz gibt es Kipppunkte. Wissenschaftler erforschen, ob Straßenblockaden oder Proteste Wendepunkte in der Bekämpfung der Klimakrise sein können.

Irgendwann, so erzählt es der Klimaforscher Tim Lenton von der Uni Exeter, hatte er genug davon, immer nur schlechte Nachrichten zu überbringen. Denn sein eigentliches Forschungsgebiet sind und waren die Kippelemente des Klimas. Also die kritischen Grenzen des Erdsystems, deren metaphorisches Umkippen dafür sorgt, dass sich das Klima oft unumkehrbar, radikal ändert.

Ohnmacht in Handlungsfähigkeit verwandeln

Lenton begann also, sich damit auseinanderzusetzen, wie wir als Gesellschaft mit der komplexen Bedrohung durch den Klimawandel umgehen können. Und wie die Ohnmacht, die manche Menschen angesichts der Klimakrise empfinden, wieder in Handlungsfähigkeit verwandelt werden kann.

Durch seine eigene Urgroßtante wusste er, dass auch kleine Gruppen großes bewirken können. "Sie war im Gefängnis, weil sie eine der berühmten Suffragetten war. Sie wurde inhaftiert, weil sie verdächtigt wurde, am Brand des Teehauses in Kew Gardens beteiligt gewesen zu sein." Es waren auch ihre Verhaftung, ihr Hungerstreik und eine verhältnismäßig kleine Gruppe an Frauen, die mit ihrem teilweise auch gewaltsamen Eintreten für das Frauenwahlrecht schlussendlich die Gesellschaft nachhaltig verändert haben. Ein Kipppunkt mit globalen Auswirkungen.

Pop-Band macht E-Autos populär

Lenton begann also, sich auch wissenschaftlich mit den sogenannten sozialen Kipppunkten auseinanderzusetzen, die helfen könnten, die Klimakrise zu lösen. Solche Elemente gab es schon in der Vergangenheit, stellte er fest. So trug die Pop-Band a-ha maßgeblich dazu bei, dass in Norwegen Elektroautos schnell populär wurden und jetzt 90 Prozent Marktanteil haben. Einfach, indem sie mit anderen bekannten Personen die mediale Aufmerksamkeit auf bestehende Probleme bei der Zulassung und Infrastruktur lenkten, die in der Folge schnell beseitigt wurden.

Kleine Veränderungen in der Besteuerung und in Subventionen im Strommarkt im Vereinigten Königreich führten dazu, dass sich Kohlestrom dort nicht mehr lohnt. Sie setzten eine ganze Kaskade in Gang. "Dann sind wir an einem unumkehrbaren Kipppunkt angelangt, und das Vereinigte Königreich wird auf keinen Fall zur Kohleverbrennung zurückkehren. Und zum Glück sind wir die los."

Bildung und Finanzmarkt als Kippelemente

Eine der ersten, die sich mit den sozialen Kipppunkten in der Klimakrise auseinandergesetzt hat, ist die Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto von der Universität Graz. Sie befragte im Jahr 2020 für eine Studie in der Fachzeitschrift PNAS www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1900577117 Experten und Expertinnen zu solchen möglichen Kippelementen. "Die Frage war: Was könnten solche Elemente sein? Und ist es überhaupt möglich, die Klimaneutralität in den nächsten Jahren zu erreichen? Es war sehr positiv, dass fast alle befragten Experten gedacht haben, dass es möglich ist."

Die Experten schlugen Interventionen auf verschiedenen Gebieten vor. Zum Beispiel im Finanzsystem, sodass sich Investments in Projekte mit fossilen Brennstoffen nicht mehr lohnen. In Städten, indem dort klimafreundliches Bauen gefördert wird. Oder im Bildungssystem, indem klimabewusste Lebensweisen in den Unterrichtsstoff an Schulen integriert werden.

Zusätzlich, so Otto, habe sich in den Jahren nach der Studie gezeigt, dass auch die Bereiche "Gesundheit" und "Werbung" das Potential hätten, mit wenig Aufwand die Gesellschaft zu ändern. Denn die Corona-Pandemie habe gezeigt, wie wichtig vielen Menschen ihre Gesundheit sei. Würden in der Kommunikation die schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen der Klimakrise stärker betont, könnte das Auswirkungen haben. Und auch ein Werbeverbot für Produkte, die fossile Brennstoffe nutzen, könnte zu einem Umdenken führen.

"FFF" und "Letzte Generation" als Auslöser?

Auch neuere Protestbewegungen haben das Potenzial zum Kipppunkt, meint Otto. In ihrer Studie wird unter dem Punkt Bildung auch explizit die Bewegung "Fridays for Future" erwähnt. Auch die Initiativen "Lützi bleibt" oder "Die Letzte Generation" könnten nach ihrer Einschätzung großflächig zum Umdenken führen. Gerade auch, wenn die Generation der heute noch jungen Menschen aus Schule, Ausbildung und Studium in Positionen mit mehr Entscheidungsgewalt kämen. Denn gerade diese jungen Menschen unterstützen die Proteste größtenteils.

"Ich unterstütze die Klimaaktivisten", sagt Otto. Man brauche neue Methoden, um mehr Druck auf die Politik auszuüben. Sie glaube, dass schon eine Wirkung erkennbar sei - in den vergangenen Wochen sei sehr viel passiert.


www.tagesschau.de/wissen/forschung/soziale-kippunkte-klimawandel-101.html



NiEmAnD 4 months ago
AHA
NiEmAnD 4 months ago
Spoiler:








NiEmAnD 4 months ago
+
NiEmAnD 4 months ago


Kulturkampf in der Finanzwelt
Republikaner gegen "woken" Kapitalismus

Stand: 28.01.2023 20:04 Uhr

In den USA hat der Kulturkampf die Finanzwelt erreicht: Konservativ regierte Bundesstaaten ziehen Hunderte Millionen Dollar von großen Finanzfirmen wie BlackRock ab, weil sie angeblich fossile Energie boykottieren.

ESG-Standards sind für Republikaner ein rotes Tuch

Firmen-Chef Larry Fink bezieht klar Stellung

Thema könnte im Wahlkampf Fahrt aufnehmen


Allerdings hat sich Vanguard, eine weitere große Investmentfirma, nun aus einer Klimainitiative zurückgezogen. Die Republikaner werten das als großen Sieg. Das Thema wird bis zu den Präsidentschaftswahlen kommendes Jahr ganz sicher weiter Fahrt aufnehmen.


www.tagesschau.de/ausland/amerika/republikaner-kulturkampf-finanzwirtschaft-101.html


NiEmAnD 4 months ago
Inflation in den USA
Wenn der Dollar dreimal umgedreht wird

Stand: 28.01.2023 15:29 Uhr

Die Inflation in den USA ist leicht gesunken. Doch in ländlichen Gegenden ist es schwer, gesunde Lebensmittel zu fairen Preisen zu finden. Hoffnungsschimmer ist da ein Tante-Emma-Laden, der nie zu hat.

Drei Jahre ohne Lebensmittelladen

Orte, die sich selbst helfen müssen

24-Stunden-Lösung für Stammkunden

Inflation auf 40-Jahres-Hoch

Vor allem Lebensmittel und Benzin betroffen

Baustoffe 40 Prozent teurer

"Der Markt ist immens wichtig"

"Wir überlegen jetzt genau, was wir kochen"

"Kein einfacher Balanceakt"

Blumenkohl als Inflationsindikator

Inzwischen ist der Preis für Blumenkohl wieder gefallen, deshalb haben sie ihn wieder eingekauft. Er koste jetzt 5,99 Dollar, sagt Ostenson, und sortiert ihn mit einer vorsichtigen Handbewegung ins Regal ein - voller Hoffnung, dass die Preise auch weiterhin fallen werden.


www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/inflation-usa-103.html
NiEmAnD 4 months ago

'gop - the most dangerous organization in world history'
NiEmAnD 4 months ago
'america must be destroyed'
NiEmAnD 4 months ago
'christianity is stupid'
NiEmAnD 4 months ago
'kill all the white people'
NiEmAnD 4 months ago
'shoot the president'
NiEmAnD 4 months ago

01:57 Uhr
Scholz will weiter mit Putin telefonieren

Bundeskanzler Olaf Scholz will auch weiterhin versuchen, in direkten Gesprächen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin auf ein Ende des Krieges gegen die Ukraine hinzuwirken. "Ich werde auch wieder mit Putin telefonieren - weil es nötig ist, dass miteinander gesprochen wird", sagte er dem "Tagesspiegel" "Es ist an Putin, Truppen aus der Ukraine zurückzuziehen und diesen furchtbaren unsinnigen Krieg zu beenden, der schon Hunderttausenden das Leben gekostet hat."

Solange Russland den Krieg in unverminderter Aggression weiterführe, werde sich die jetzige Situation nicht ändern. Zwar seien die Telefonate mit Putin "im Ton nicht unhöflich", doch mache dieser immer wieder deutlich, dass er "sich Teile seines Nachbarlandes mit Gewalt einverleiben" wolle, was "unakzeptabel" sei.

01:54 Uhr
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb"

Bundeskanzler Olaf Scholz hat nach der Entscheidung zur Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine zur Besonnenheit in der Debatte über weitere Waffenlieferungen aufgerufen. Er warne davor, "in einen ständigen Überbietungswettbewerb einzusteigen, wenn es um Waffensysteme geht", sagte Scholz dem "Tagesspiegel" mit Blick auf Forderungen, der Ukraine nun auch Kampfjets zu liefern. "Wenn, kaum dass eine Entscheidung getroffen ist, in Deutschland die nächste Debatte beginnt, wirkt das wenig seriös und erschüttert das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in staatliche Entscheidungen."


NiEmAnD 4 months ago
Weltspiegel

Lithium in Argentinien
"Wir können die Natur nicht opfern"

Stand: 29.01.2023 08:48 Uhr

Bei der Südamerikareise von Kanzler Scholz geht es auch um Rohstoffe - vor allem Lithium. In Argentinien regt sich jedoch Widerstand gegen den Abbau - Umweltschützer fürchten den Ausverkauf der Natur.

Gefahr für den Grundwasserspiegel

Anwälte beraten die lokale Bevölkerung

Charmeoffensive der Bundesregierung

Energieexport als Ausweg aus der Krise

Bevölkerung fürchtet Ausverkauf

Gemeinsam beschriften sie einen riesigen Ballon: "Alle zusammen beschützen wir unser Wasser", steht danach darauf geschrieben. Mit Wind und Sonnenwärme lassen sie ihn in den Himmel steigen. Es sei ein kleiner Beitrag für mehr Sichtbarkeit, so Flores, "um allen zu zeigen, dass es hier Leben gibt".


www.tagesschau.de/ausland/amerika/argentinien-lithium-101.html
NiEmAnD 4 months ago

Interview

Kindergrundsicherung
"Kinderarmut ist eine Schande für Deutschland"

Stand: 29.01.2023 09:25 Uhr

Die Kindergrundsicherung gebe es nicht zum Nulltarif, sagt Familienministerin Paus - auch in Richtung des Finanzministers. Warum das Mammutprojekt teuer wird und warum es noch lange dauert, erklärt sie im tagesschau.de-Interview.

"Das ist keine grüne Grundsicherung"

Die digitale Umsetzung braucht Zeit

"Ein Mammutprojekt"

Ich weiß, was für ein Mammutprojekt die Kindergrundsicherung ist. Ich habe jetzt über zehn Jahre lang an dem Konzept mitgearbeitet, mir die verschiedenen Aspekte angeschaut und daran gefeilt. Ja, es dauert jetzt noch ein bisschen. Bis zum Ende der Legislaturperiode muss die Kindergrundsicherung dann allerdings auch tatsächlich kommen. Kinderarmut ist eine Schande für so ein reiches Land wie Deutschland. Wie wir damit umgehen ist auch ein Gradmesser dafür, wie sozial gerecht es bei uns zugeht und wie stark der soziale Zusammenhalt ist.


www.tagesschau.de/paus-kindergrundsicherung-interview-101.html

NiEmAnD 4 months ago

Fragwürdige Finanztrainings
Abkassiert mit Traum vom schnellen Geld

Stand: 29.01.2023 10:28 Uhr

Reich werden, ohne hart arbeiten zu müssen: Mit diesem Versprechen locken Online-Finanzakademien junge Menschen. Sie sollen lernen, richtig zu investieren, zahlen dafür viel Geld und sind danach oft enttäuscht.

Weltreisen, Jachten und teure Limousinen

Der Erfolg ist laut Finanzaufsicht fraglich

Schneeballsystem und "reinste Gehirnwäsche"

Außerdem hält sie es für sehr wichtig, zu hinterfragen, wie viel Ahnung sogenannte Trainer tatsächlich haben. "Viele Likes und positive Kommentare in sozialen Netzwerken allein sind kein Zeichen von Expertise", betont Lawrence. Wer wirklich seriös beraten wolle, erkläre in der Regel, warum er Fachwissen besitze - und zwar so, dass es jeder anhand seriöser Quellen nachvollziehen könne.


www.tagesschau.de/wirtschaft/fragwuerdige-finanztrainings-101.html

NiEmAnD 4 months ago
10:16 Uhr
Melnyk fordert deutsche U-Boote für Ukraine

Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland und jetzige ukrainische Vize-Außenminister, Andrij Melnyk, fordert auf Twitter, dass die Ukraine auch U-Boote aus Deutschland erhalten soll. So könnten Angriffe durch russische "Kriegsschiffe" vom Schwarzen Meer auf ukrainische Städte verhindert werden.

Des Weiteren kritisierte Melnyk, dass die deutsche Marine die Fregatte "Lübeck" vor etwa einem Monat außer Dienst gestellt habe. Auch wenn das Schiff bereits 32 Jahre alt sei, hätte es in die Ukraine geliefert werden können oder zumindest an Bord befindliche Ausrüstung.

twitter.com/MelnykAndrij/status/1619616003633348608
NiEmAnD 4 months ago
^ ''Am 15. Dezember 2010 wurde durch das Bundeskabinett eine Aussetzung der Wehrpflicht zum 1. Juli 2011 beschlossen.[21] Die Wehrpflicht besteht also weiter, in Friedenszeiten werden aber keine Wehrpflichtigen mehr eingezogen. Zum 1. Januar 2011 wurden zum letzten Mal Wehrpflichtige zwangsweise einberufen, seit dem 1. März 2011 werden Wehrpflichtige nicht mehr gegen ihren Willen zum Dienst verpflichtet.''
NiEmAnD 4 months ago
''es ist wieder krieg in europa''
NiEmAnD 4 months ago
''Kulturkampf in der Finanzwelt - Republikaner gegen "woken" Kapitalismus''


herrlich ...
NiEmAnD 4 months ago
''Die Außenministerin hatte am Dienstag bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarats in Straßburg auf Englisch zum Zusammenhalt der westlichen Verbündeten aufgerufen. Sie sagte: "Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland und nicht gegeneinander."

NiEmAnD 4 months ago



10:18 Uhr
China macht USA für Krieg in Ukraine verantwortlich

China hat die Vereinigten Staaten für den Krieg in der Ukraine verantwortlich gemacht. "Die USA sind diejenigen, die die Ukraine-Krise ausgelöst haben", sagte Außenamtssprecherin Mao Ning vor der Presse in Peking. Sie seien auch "der größte Faktor, der die Krise anfacht". Indem die USA schwere und offensive Waffen an die Ukraine lieferten, verlängerten und verstärkten sie den Konflikt nur. Der russische Angriffskrieg gegen das Nachbarland Ukraine dauert inzwischen schon mehr als elf Monate. Die Volksrepublik China hat Russlands Vorgehen nie verurteilt.

Mit den Anschuldigungen reagierte Mao Ning auf eine Frage nach amerikanischen Vorwürfen, dass chinesische Unternehmen möglicherweise die russische Seite unterstützten. Die Sprecherin sprach von "unbegründeten Verdächtigungen" und "grundloser Erpressung". China werde nicht untätig bleiben, wenn die USA die legitimen Rechte und Interessen chinesischer Unternehmen schädigten.



NiEmAnD 4 months ago

11:45 Uhr
Russland: Vertrag zur Kontrolle von Atomwaffen könnte 2026 auslaufen

Der Vertrag zur Kontrolle von Atomwaffen zwischen den USA und Russland könnte dem russischen Vize-Außenminister zufolge 2026 auflaufen. Auf die Frage, ob es möglich sei, dass es keinen Ersatz für die Abmachung geben könnte, sagte Sergej Rjabkow im Interview mit der staatlichen, russischen Nachrichtenagentur RIA: "Das ist ein durchaus vorstellbares Szenario."

Die Vereinigten Staaten hätten die Interessen Russlands in den vergangenen Jahren ignoriert und den Vertrag dadurch weitgehend ausgehöhlt. Eine Verlängerung könnte dieser Haltung zum Opfer fallen, sagte Rjabkow. Russland sei darauf vorbereitet.

Der New-Start-Vertrag (Strategic Arms Reduction Treaty) wurde 2010 unterzeichnet und 2021 um fünf Jahre verlängert. Der bis Anfang Februar 2026 geltende Vertrag begrenzt die Zahl der stationierten strategischen Atomsprengköpfe und die der Trägersysteme. Verhandlungen für eine weitere Verlängerung wurden im November 2022 in letzter Minute abgesagt. Ein neuer Anlauf wurde seitdem nicht unternommen.
NiEmAnD 4 months ago

''Am 24. Januar 2023 wurde die Uhr um 10 Sekunden auf 90 Sekunden vor Mitternacht vorgestellt. Begründet wurde das Vorrücken der Zeiger damit, dass „die russische Invasion in der Ukraine das Risiko des Einsatzes von Atomwaffen erhöht, das Gespenst des Einsatzes biologischer und chemischer Waffen heraufbeschworen, die Reaktion der Welt auf den Klimawandel lahmgelegt und internationale Bemühungen behindert hat, andere globale Probleme anzugehen“. Erneut wurde ein neuer Spitzenwert aufgestellt.[8][9]''

thebulletin.org/doomsday-clock/current-time/

NiEmAnD 4 months ago

Munition für die Ukraine
USA müssen Munitionsdepots plündern

Stand: 31.01.2023 05:27 Uhr

Um der Ukraine die zugesagten Waffen und Munition zu liefern, greifen die USA auf Depots der US-Streitkräfte in Israel und Südkorea zurück. Auf konventionellen Krieg in diesem Ausmaß seien die USA und Europa nicht mehr vorbereitet, sagt ein Experte.

Umstellung der Rüstungsindustrie braucht Jahre

Verhandlungen mit Israel und Südkorea

Höhe der Militärhilfe ab 2024 fraglich

Für 2023 seien die meisten Hilfspakete verabschiedet, sagt Bergmann. Das Schlüsseljahr komme danach. "Die Herausforderung wird sein, wie es 2024 aussieht. Es ist sehr schwer vorstellbar, dass dieser Kongress dann noch einmal im gleichen Umfang Hilfspakete beschließt." Die Last werde stärker bei Europa liegen, wenn die USA die Ukraine nicht mehr im gleichen Umfang unterstützen können wie 2022 und 2023.


www.tagesschau.de/ausland/amerika/ukraine-usa-munition-depots-101.html

NiEmAnD 4 months ago
micc
NiEmAnD 4 months ago

Nach Tod von Tyre Nichols
"Wir sollten uns schämen"

Stand: 31.01.2023 10:42 Uhr

Nach dem Tod des Schwarzen Tyre Nichols wird in den USA über Rassismus und Polizeireformen diskutiert. Inzwischen mussten wegen des Falls zwei Sanitäter gehen, laut US-Medien wurden auch weitere Polizisten freigestellt.

"Wir sollten uns schämen, wenn der tragische Tod von Tyre Nichols nicht endlich zu einer Polizeireform führt", appellierte Ben Crump, der Anwalt der Familie des getöteten Nichols auf CNN. Er sprach vom "George Floyd Justice in Policing Act", einer Polizeireform benannt nach George Floyd, der im Mai 2020 von einem weißen Polizisten mit dem Knie im Genick erstickt worden war. Aber die Reform scheiterte im Kongress, passiert ist nichts.

Tausende demonstrieren gegen Polizeigewalt

Debatte über systemischen Rassismus

Auch Sanitäter und Fahrerin entlassen

Anders als bei vielen anderen Fällen von tödlicher Polizeigewalt in den USA hat es diesmal zumindest für beteiligte Polizisten schnelle Konsequenzen gegeben. Fünf Polizisten wurden entlassen und werden unter anderem wegen Mordes zweiten Grades angeklagt, im deutschen Rechtssystem entspricht das dem Totschlag. Die Sondereinheit, der die Polizisten angehörten, wurde aufgelöst. US-Medien berichteten am Montag unter Berufung auf die Polizei in Memphis von zwei weiteren Freistellungen bei der Polizei.

Außerdem wurden zwei Sanitäter und eine Fahrerin der Feuerwehr entlassen. Sie hätten es versäumt, eine angemessene Einschätzung des Patienten zu leisten und seien damit ihren Pflichten nicht nachgekommen, hieß es. Am Mittwoch soll Nichols in Memphis beigesetzt werden.


www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-polizeireformen-rassismus-101.html

NiEmAnD 4 months ago

Transparency International
Deutschland Ziel korrupter Autokratien

Stand: 31.01.2023 06:00 Uhr

Transparency International warnt vor Korruption durch Autokratien und hat die Bundesregierung aufgefordert, entschiedener dagegen zu kämpfen. Im weltweiten Ranking ist Deutschland einen Platz abgerutscht.

*

Deutschland steigt ab

Verschärfung der Gesetze

**

Bestechliche Politiker auch in Deutschland

**

Transparency warnt vor verheerenden Folgen

Dänemark wieder Spitzenreiter

Dänemark wieder Spitzenreiter

In dem Ranking belegt Dänemark mit 90 Punkten wie auch in den Vorjahren den ersten Platz. An der Spitze des Rankings finden sich insbesondere Staaten mit starken rechtsstaatlichen und demokratischen Institutionen wie Finnland, Norwegen und die Schweiz. Schlusslicht ist Somalia mit zwölf Punkten. Am Ende des Indexes stehen vorwiegend Staaten, die von gewaltsamen Konflikten geprägt sind und in denen staatliche Institutionen zerfallen, wie Syrien, Südsudan, Jemen und Libyen.

Den höchsten Punktverlust hatten in den vergangenen zehn Jahren unter anderem die Türkei und Ungarn. Im Vergleich zum Index 2012 sind sie 13 Plätze abgerutscht. Grund ist laut Transparency International die zunehmende Beschneidung der Unabhängigkeit der Justiz, Medien und Zivilgesellschaft, die für die Korruptionsbekämpfung und Eindämmung von Machtmissbrauch entscheidend sind.

Der jährlich erscheinende Index umfasst 180 Staaten und Gebiete und bewertet den Grad der in Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption. Der Index beruht auf der Einschätzung von Experten und Führungskräften.


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/transparency-korruption-115.html

NiEmAnD 4 months ago
*
EU-Korruptionsskandal
Schlüsselfigur Panzeri will auspacken

Stand: 17.01.2023 19:23 Uhr

Im Korruptionsskandal um das EU-Parlament meldet die Staatsanwaltschaft einen Erfolg: Einer der Hauptverdächtigen will auspacken - im Gegenzug könnte Panzeris Strafe milder ausfallen. Er solle auch die Namen von weiteren Beteiligten nennen.


www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-korruptionsskandal-drahtzieher-will-kooperieren-101.html
NiEmAnD 4 months ago
**
Aserbaidschan-Affäre
Unionspolitiker unter Korruptionsverdacht

Stand: 30.01.2020 20:01 Uhr

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt gegen die Bundestagsabgeordnete Strenz und den Ex-Abgeordneten Lintner wegen mutmaßlicher Korruption. Hintergrund sind offenbar fragwürdige Verbindung nach Aserbaidschan.


www.tagesschau.de/inland/korruptionsverdacht-ermittlungen-strenz-lintner-101.html
NiEmAnD 4 months ago
€€€
NiEmAnD 4 months ago
''Die Statistik zeigt die Verteilung des Reichtums auf der Welt zum Ende des Jahres 2021. Ende 2020 besaß 1,2 Prozent der Weltbevölkerung rund 47,8 Prozent des weltweiten Vermögen. Rund 53 Prozent der Weltbevölkerung besaßen hingegen lediglich 1,1 Prozent des weltweiten Vermögens.''

de.statista.com/statistik/daten/studie/384680/umfrage/verteilung-des-reichtums-auf-der-welt/
NiEmAnD 4 months ago
$$$
NiEmAnD 4 months ago
putler, mach bombe
NiEmAnD 4 months ago

Korruption in der Politik
Wo Lobbyisten Lücken finden

Stand: 31.01.2023 16:44 Uhr

Ein Lobby-Fall wie der von Altkanzler Schröder wäre so heute nicht mehr möglich. Doch immer noch gibt es genug Fälle von Korruption in der Politik. Ein Bundesland sticht mit vorbildlichen Regeln heraus.

Skandale bislang ohne strafrechtliche Folgen

Strafbarkeitslücke bei Abgeordnetenbestechung

Lücken im Lobbyregister

lobbyranking.de/

Eine Frage der nationalen Sicherheit

Da es schon an der Kontrolle mangelt, setzt sich TI [Transparency International] auch für einen unabhängigen Lobbybeauftragten ein, der unter anderem die Angaben von Abgeordneten überprüft. Ohnehin solle Korruption als Gefahr nicht nur für die Integrität der Politik, mehr Aufmerksamkeit bekommen, sondern auch für die potenzielle Gefährdung der nationalen Sicherheit. Entsprechend solle Korruptionsbekämpfung und -prävention in die Nationale Sicherheitsstrategie aufgenommen werden, die sich die Ampelkoalition vorgenommen hat.

Auf eine Anfrage von tagesschau.de dazu an das Auswärtige Amt, ob dies geplant sei und ob die Strategie auf der Münchner Sicherheitskonferenz vorgestellt werden soll, hieß es: "Die Details der inhaltlichen Arbeiten an der Nationalen Sicherheitsstrategie sind Teil von internen Abstimmungen der Bundesregierung. Zu Einzelfragen kann daher keine Auskunft gegeben werden."


www.tagesschau.de/inland/korruption-bekaempfung-101.html

NiEmAnD 4 months ago

Industriestandort Europa
EU plant Milliarden für grüne Technologien

Stand: 01.02.2023 15:39 Uhr

Die USA wollen 370 Milliarden Dollar in grüne Technologien stecken. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen reagiert nun mit Gegenmaßnahmen. Auf dem Spiel stehe der Industriestandort Europa.

Reaktion auf Wirtschaftshilfen im Ausland

Schnellere Genehmigungen und Subventionen

Souveränitätsfonds geplant

Kritik von EVP, Lob von den Grünen

Wettbewerbsverzerrung innerhalb der EU?

Selbst innerhalb der EU gibt es Sorgen, dass nun große Länder wie Deutschland, die mehr Geld als andere investieren können, den Wettbewerb verzerren könnten. Der Vorschlag der Kommission helfe Deutschland und Frankreich extrem, sagte der Grünen-Europabgeordnete Rasmus Andresen. Sehr vielen anderen Staaten helfe er "eigentlich überhaupt nicht". Das könne zu mehr Ungleichheit führen. Die Vorschläge sind Diskussionsgrundlage für den EU-Gipfel ab Donnerstag nächster Woche.


www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/eu-industrie-von-der-leyen-101.html

NiEmAnD 4 months ago

wir leben in einer simulation ...
NiEmAnD 4 months ago


Ukraine
Zäher Kampf gegen die "Kultur der Korruption"

Stand: 01.02.2023 11:12 Uhr

Seit den Maidan-Protesten hat sich in der Ukraine zwar viel getan in Sachen Korruptionsbekämpfung. Doch nun bietet der Krieg Politikern neue Gelegenheiten, sich zu bereichern. Die Zivilgesellschaft will das nicht zulassen.

Aktivistin: Russland will schwache Institutionen

Ärzte, die sich bestechen lassen

Korruptionsfälle in jüngster Zeit

Ausschlaggebend seien institutionelle Veränderungen. Dabei könne die Europäische Union auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, sagt Schewtschuk. "Denn alle Reformen wurden als Vorbedingung für die Einführung von etwa visafreiem Reisen oder Kredithilfen durchgeführt. Das hat das Land vorangebracht. Und wir hoffen, dass wir jetzt mit finanziellen Makrokrediten, mit der europäischen Integration, einige Rahmenbedingungen und Anstöße für die Umgestaltung der Korruptionsbekämpfung erhalten werden."


www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-korruption-105.html

NiEmAnD 4 months ago

Blick der Ukrainer auf EU
"So etwas wie ein Paradies"

Stand: 02.02.2023 10:38 Uhr

Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Würde - dafür kämpfen viele Menschen in der Ukraine seit Jahren. Die EU ist dabei zum Symbol für Hoffnung auf ein besseres Leben geworden - für das manche bereit sind zu sterben.

Euromaidan fast neun Jahre her

Wunsch nach Normalität

Europäische Union als Pardiesvorstellung

Europa als Sinnbild für Würde

''Es ist wirklich das, wofür die Menschen bereit sind zu sterben. Das ist unglaublich stark und auch unglaublich traurig, oder? Dass sich die Menschen in der Ukraine etwas, das wir in Westeuropa für selbstverständlich halten, so sehr wünschen.''


www.tagesschau.de/ausland/europa/bedeutung-europa-fuer-ukraine-101.html

NiEmAnD 4 months ago

Angestrebter NATO-Beitritt
Schweden verschärft Anti-Terror-Gesetz

Stand: 02.02.2023 14:57 Uhr

Eine Gesetzesänderung soll in Schweden den Kampf gegen den Terror vereinfachen. Zuletzt sei die Gefahr gestiegen, dass sein Land zum Ziel von Anschlägen werden könnte, sagte Justizminister Strommer.

Gefahr von Anschlägen gestiegen

Türkei lehnt NATO-Beitritt noch immer ab

Schweden tue nicht genug im Kampf gegen Terrorismus, begründet die Regierung von Recep Tayyip Erdogan. Die Türkei fordert, dass die beiden nordischen Staaten keine Menschen mehr im Land dulden, die von Ankara als Terroristen angesehen werden, sondern sie ausliefern. Dabei verweist die Türkei auf Mitglieder der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK.

Einem NATO-Beitritt Finnlands steht die Türkei nach eigenen Angaben inzwischen positiver gegenüber. Bei Schweden ist das bislang nicht der Fall.


www.tagesschau.de/ausland/schweden-anti-terror-gesetz-101.html

NiEmAnD 4 months ago

Nach Anschlagswarnungen
Türkei wirft Westen Verschwörung vor

Stand: 02.02.2023 13:40 Uhr

Mehrere diplomatische Vertretungen in der Türkei bleiben geschlossen - es gebe "präzise Hinweise" auf mögliche Anschläge, warnt das Auswärtige Amt. Innenminister Soylu wertet den Schritt als Sabotageversuch des Westens.

Noch keine Entwarnung vom Auswärtigen Amt

Deutschland, die USA und mehrere andere europäische Länder hatten ihre Staatsbürgerinnen und -bürger vergangene Woche vor einem erhöhten Anschlagsrisiko in der Türkei gewarnt. Hintergrund sind islamfeindliche Aktionen in Europa wie etwa eine Koranverbrennung in Schweden.

"Präzise und konkrete Hinweise"


www.tagesschau.de/ausland/europa/tuerkei-innenminister-anschlagswarnung-101.html

NiEmAnD 4 months ago

Lindner in Westafrika
Warum der Finanzminister nach Mali reist

Stand: 02.02.2023 14:51 Uhr

Was macht der Finanzminister in Mali? Auf der Suche nach Geld ist Lindner nicht. Dennoch ist der Besuch bei den dortigen Bundeswehrsoldaten nicht irgendein Termin. Danach geht's weiter nach Ghana.

Er ist Major der Reserve, im Studium war er Reserveoffizier der Luftwaffe, erzählt Finanzminister Christian Lindner gerne mal und bemüht sich fast wie ein Anwalt der Bundeswehr zu klingen, obwohl er doch eigentlich der Mann der Zahlen ist. [. .]

Finanzminister und Kümmerer

Verschwendung von Zeit und Geld?
Doch Lindner schaut nicht nur auf die Truppe, sondern trifft sich in Mali auch mit jungen malischen Unternehmern, um über wirtschaftliche Zusammenarbeit zu sprechen.

Ghana zwischen Inflation und Start-Ups

Deutsche Unternehmen investieren schon lange in Ghana. Gleichzeitig hat das Land neben hohen Schulden und der stark steigenden Inflation gerade aber auch mit sehr hoher Jugendarbeitslosigkeit zu kämpfen. Darum wird Finanzminister Lindner dort auch an die Universität fahren, um mit den Studierenden über Perspektiven zu reden.


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lindner-mali-ghana-101.html

NiEmAnD 4 months ago

Rüstungsfabrik in Isfahan
Iran wirft Israel Drohnenangriff vor

Stand: 02.02.2023 11:05 Uhr

Der Iran hat Israel für einen Drohnenangriff auf eine Rüstungsfabrik in der Stadt Isfahan verantwortlich gemacht. In einem Schreiben an die UN hieß es, der Akt verstoße gegen internationales Recht. Man behalte sich Vergeltung vor.

www.tagesschau.de/ausland/asien/iran-israel-drohnenangriff-101.html

NiEmAnD 4 months ago
Nahostkonflikt
Israel greift Raketenfabrik in Gaza an

Stand: 02.02.2023 08:31 Uhr

Israelische Kampfflugzeuge haben nach Militärangaben eine Produktionsstätte für Raketen der radikal-islamischen Hamas angegriffen. Zuvor hatte das Militär eine Rakete aus dem Gazastreifen abgefangen.


www.tagesschau.de/ausland/asien/angriffe-gaza-103.html
NiEmAnD 4 months ago

Verteidigungsabkommen erweitert
Neue US-Stützpunkte auf den Philippinen

Stand: 02.02.2023 10:30 Uhr

Die USA und die Philippinen erweitern ihr gemeinsames Verteidigungsabkommen. Washington will seine Militärpräsenz in dem Inselstaat demnach um weitere vier Stützpunkte ausbauen. China reagierte mit scharfen Worten.

Verhältnis zuletzt angespannt

China droht mit Eroberung Taiwans


www.tagesschau.de/ausland/asien/usa-philippinen-miliaerstuetzpunkte-101.html

NiEmAnD 4 months ago

16:08 Uhr
Putin: Russland "wieder" von deutschen Panzern bedroht

Russland sieht sich nach den Worten seines Präsidenten Wladimir Putin "wieder" von deutschen Panzern bedroht. "Es ist unglaublich, aber deutsche 'Leopard'-Panzer bedrohen uns wieder", sagte er bei einer Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Sieges der Sowjetarmee über die Truppen Nazi-Deutschlands in der Schlacht von Stalingrad. Putin war zu diesem Anlass in die Stadt gereist, die heute Wolgograd heißt.
NiEmAnD 4 months ago

14:36 Uhr
Medwedjew kündigt Rüstungssteigerung an

Die russischen Rüstungsunternehmen wollen dem früheren Präsidenten Dmitri Medwedjew zufolge in diesem Jahr ihre Waffenlieferungen erheblich steigern. Diese neuen Lieferungen würden dem russischen Militär helfen, der Ukraine auf dem Schlachtfeld eine "vernichtende Niederlage" zuzufügen.

Medwedjew ist im Nationalen Sicherheitsrat Stellvertreter von Wladimir Putin - der russische Präsident sitzt dem Gremium vor. Zudem leitet Medwedjew eine Regierungskommission für Waffenproduktion.
NiEmAnD 4 months ago

02:57 Uhr
CEO: Ukraine nutzt Palantir für zielgerichtete Angriffe

Die US-Datenanalysefirma Palantir räumt erstmals eine umfassende Beteiligung an den Kriegsanstrengungen der Ukraine ein. Nach den Worten von Firmenchef Alex Karp ist das US-Unternehmen "für den größten Teil der Zielerfassung in der Ukraine verantwortlich". Auf die Frage zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) erklärte Karp, dass bei Software, die eigenständig handeln kann, ethische Aspekte berücksichtigt werden müssen. "Es gibt enorme ethische Probleme auf dem Schlachtfeld", sagte der Vorstandschef. "Wenn man einen Algorithmus verwendet, um eine militärische Entscheidung zu treffen, und es geht schief, wer ist dann verantwortlich?" Die Software von Palantier kann mithilfe von Satellitenbildern und sozialen Medien die Positionen einer Armee visualisieren und damit schnell die einzusetzenden Ressourcen ermitteln.
NiEmAnD 4 months ago
12:39 Uhr
Forscher sieht "friedenspolitischen Einstellungswandel"

Der Bielefelder Sozialpsychologe Andreas Zick beobachtet in Deutschland einen friedenspolitischen "Einstellungswandel" in der Altersgruppe der Menschen ab 65 Jahren. Nach dem 24. Februar 2022 habe "auch eine Zeitenwende in den Einstellungen stattgefunden", sagte Zick der "Neuen Westfälischen". Das zeige sich etwa bei der Haltung der Menschen zu Waffenlieferungen. Die ältere Generation sehe eine einseitige russische Aufkündigung des Friedens, auch wenn dieser instabil gewesen sei. Bundeskanzler Olaf Scholz, geboren 1958, sei mit seiner Politik der "Zeitenwende" beispielhaft dafür.

Im ARD-DeutschlandTrend vom 19. Januar stieg die Zustimmung zu Waffenlieferungen mit zunehmendem Alter. So sprachen sich in der Umfage 52 Prozent der 18-34-Jährigen gegen eine "Leopard"-Entsendung aus, 37 Prozent waren dafür. Bei den über 65-Jährigen stimmten hingegen 52 Prozent für die Lieferung in die Ukraine, 36 Prozent hielten dies für nicht richtig.
NiEmAnD 4 months ago


ihr lebt in einer simulation ... der alten menschen ... sie lassen euch computer spielen ...
NiEmAnD 4 months ago
... the kids are alright ...
NiEmAnD 4 months ago
... boomer-kriege ...
NiEmAnD 4 months ago

... meanwhile on TBS (American TV channel) 2023

twitter.com/ChrisNowinski1/status/1616101814830505985

en.wikipedia.org/wiki/Power_Slap

NiEmAnD 4 months ago

Korruptionsskandal
Zwei EU-Abgeordnete verlieren Immunität

Stand: 02.02.2023 13:28 Uhr

Im EU-Korruptionsskandal um Ex-Vizepräsidentin Kaili ist die Immunität von zwei weiteren Abgeordneten aufgehoben worden. Sie sollen Geld aus Katar und Marokko erhalten haben. Nun ermittelt die belgische Justiz.

Einflussnahme durch Katar und Marokko

Verbindung zu Kaili


www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-abgeordnete-immunitaet-korruption-101.html

NiEmAnD 4 months ago

Nach Umbau
Deutsche Bank schafft Milliardengewinn

Stand: 02.02.2023 13:37 Uhr

Nach Krisen und Skandalen sieht sich die Deutsche Bank auf dem Weg zu alter Stärke. Der Konzernumbau scheint erste Wirkung zu zeigen. Deutschlands größtes Geldhaus verdient gut mit traditionellem Bankgeschäft.

Profititeur der Zinswende

Mehr Risikovorsorge nötig

Weniger Jobs abgebaut als befürchtet

"Die Deutsche Bank wird langweilig"

Insgesamt sei es ruhiger um die Bank geworden, meint Bankenexperte Hans-Peter Burghof von der Universität Hohenheim: "Sie ist geradezu langweilig geworden." Und das gelte ja gerade bei deutschen Banken, die sehr vom Vertrauen ihrer Kunden lebten, als Kompliment.

Zwar reicht die Bank selbst mit ihrem Milliardengewinn nicht an die noch höheren Ergebnisse vor der Finanzkrise heran, meint Burghof: "Allerdings konnte sie ja seinerzeit nur so viel verdienen, weil sie dabei Rechtsrisiken in Kauf genommen hat, die später viel Geld gekostet haben." Das hatte ihr in den letzten Jahren Milliardenverluste eingebrockt.

Mittlerweile scheint sich das Finanzinstitut aber wieder gefangen zu haben: Auch ins neue Jahr ist es nach eigenen Angaben gut gestartet und erwartet weiteres Wachstum. Am eigenen Erfolg will man die Aktionäre teilhaben lassen: Für das abgelaufene Jahr schlägt der Vorstand eine Dividende von 30 Cent je Aktie vor, nach 20 Cent im Jahr 2021.


www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/deutsche-bank-gewinn-109.html

NiEmAnD 3 months ago
Andrea Maurer
@an_maurer
·
3 Std.
Interessanter Moment: @c_lindner fragt in #Accra ghanaische Studenten, wer sich vorstellen kann, in Deutschland zu arbeiten? Sie sollen die Hand heben. #Fachkräftemangel @ZDFheute

twitter.com/an_maurer/status/1621515891270901760
NiEmAnD 3 months ago

13:04 Uhr
Medwedew droht Vergeltungsschläge an

Die Lieferung moderner Waffen aus den USA an die Ukraine lösen nach Darstellung des russischen Spitzenpolitikers Dmitri Medwedew nur weitere Vergeltungsschläge des russischen Militärs aus. Das gelte bis hin zur Nukleardoktrin, sagte Medwedew der Journalistin Nadana Fridrichson, die die Zitate auf ihrem Telegram-Kanal veröffentlichte. "Die gesamte Ukraine, die unter Kiews Herrschaft bleibt, wird brennen", erklärte Medwedew demnach in dem schriftlich geführten Interview.

Das US-Verteidigungsministerium hatte am Freitag mitgeteilt, eine neue Rakete, die die Reichweite der ukrainischen Streitkräfte verdoppeln würde, sei in einem über zwei Milliarden Dollar schweren Paket an Militärhilfe enthalten. Putin hat wie auch Medwedew mehrmals mit Atomwaffen gedroht und erklärt, Russland werde alle verfügbaren Mittel einsetzen, um sein Territorium und seine Bevölkerung zu schützen. Das bezieht Atomwaffen mit ein.
NiEmAnD 3 months ago

08:46 Uhr
Erstes in USA beschlagnahmtes Geld geht an Ukraine

Die USA haben in einer ersten Überweisung Geld an die Ukraine geschickt, welches aus dem beschlagnahmten Vermögen eines russischen Oligarchen stammt. Das teilte US-Justizminister Merrick Garland dem Sender CNN mit. Demnach sei die Summe von 5,4 Millionen Dollar - umgerechnet rund 4,7 Millionen Euro - an die Ukraine gegangen. Sie stamme aus dem Vermögen des russischen Milliardärs Konstantin Malofejew.

Der ukrainische Generalstaatsanwalt Andrij Kostin kündigte an, das Geld solle in den Wiederaufbau der Ukraine fließen. Es sei eine "Pflicht, dafür zu sorgen, dass das ukrainische Volk eine Entschädigung für den gesamten, enormen Schaden erhält".
NiEmAnD 3 months ago

3.2.2023 • 21:47 Uhr
US-Sanktionen gegen iranischen Drohnenhersteller

Die US-Regierung hat ihre Sanktionen gegen den Iran wegen seiner Unterstützung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ausgeweitet. Konkret richten sich die neuen Maßnahmen gegen acht Individuen in der Führungsetage des Unternehmens Paravar Pars, das die Drohnen vom Typ "Schahed" für das iranische Militär herstelle, die auch an Russland geliefert würden, hieß es in einer Mitteilung des US-Finanzministeriums. Moskau setze die unbemannten Luftfahrzeuge für Angriffe auf kritische Infrastruktur in der Ukraine ein.

Auch ein zum Marineschiff umfunktionierter Öltanker, von dem aus Drohnen gestartet werden könnten, sowie eine Marinefregatte seien von den Sanktionen betroffen, hieß es weiter. Die beiden iranischen Schiffe befänden sich derzeit auf einer Fahrt außer Landes.

Als Folge der Sanktionen werden in der Regel etwaige Vermögenswerte der Betroffenen in den USA eingefroren. US-Bürgern werden Geschäfte mit ihnen untersagt. Auch internationale Geschäfte werden durch die Sanktionen für Betroffene meist deutlich schwieriger. Die US-Regierung hatte bereits im Januar Führungskräfte anderer iranischer Luftfahrtunternehmen mit Sanktionen belegt, die mit dem Drohnen- und Raketenprogrammen des Iran in Verbindung gebracht werden.
NiEmAnD 3 months ago

Krieg gegen die Ukraine
EU-Preisdeckel für russische Ölprodukte

Stand: 04.02.2023 03:19 Uhr

Die EU-Länder haben sich auf einen Preisdeckel für russische Ölprodukte geeinigt. Wenig später erklärten die G7 und Australien, auch sie hätten sich auf solche Obergrenzen verständigt. Sie sollen von Sonntag an gelten.

G7 und Australien verständigen sich ebenfalls auf Preisdeckel

US-Finanzministerin Janet Yellen erklärte, es gebe erste Anzeichen, dass die Deckelung von Preisen für Rohöl die russischen Einnahmen verringere. Nach einer Einschätzung von EU-Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen vom Donnerstag kostet die bestehende Preisobergrenze für russisches Öl Moskau bereits rund 160 Millionen Euro pro Tag.


www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-preisdeckel-russsisches-oel-101.html

NiEmAnD 3 months ago

USA werfen China Spionage vor
Eine abgesagte Reise - und ein zweiter Ballon?

Stand: 04.02.2023 12:59 Uhr

Eigentlich wurde US-Außenminister Blinken am Sonntag in Peking erwartet - doch wegen eines mutmaßlichen chinesischen Spionageballons liegt die Reise auf Eis. Nun wurde über Lateinamerika wohl ein zweiter Ballon gesichtet.

Zweiter Ballon über Lateinamerika gesichtet

China weist Spionagevorwurf zurück

"China mit der Hand in der Keksdose erwischt"

Entscheidung gegen Abschuss ruft Kritik hervor

Trotzdem wächst der Druck. Denn der Ballon ist weiter am Himmel über den USA unterwegs. Auch der Demokrat und frühere CIA-Chef Leon Panetta forderte bei CNN eine klare Entscheidung: "Er hat unseren Luftraum verletzt, er hat unsere Souveränität verletzt. Ich denke, es ist sehr wichtig für die USA, die Kontrolle zu erlangen." Panetta plädierte dafür, den Ballon entweder abzufangen oder abzuschießen.


www.tagesschau.de/ausland/usa-china-spionageballon-105.html

NiEmAnD 3 months ago

Kritik an EVP-Chef
Weber Zu nah an Italiens Rechten?

Stand: 04.02.2023 12:07 Uhr

Sie sei bei Europa konstruktiv und stehe an der Seite der Ukraine: EVP-Chef Weber sieht Italiens rechte Regierungschefin Meloni nicht im Widerspruch zu den Prinzipien seiner Parteienfamilie. Dafür gibt es breite Kritik an dem CSU-Politiker.

Weber sieht Meloni im Einklang mit EVP-Prinzipien

"No-Go" und "inakzeptabel"

Meloni war am Freitag zu ihrem Antrittsbesuch bei Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin. Zentrale Themen waren vor allem der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die Flüchtlingspolitik in Europa. Beim Thema Ukraine seien sich Scholz und Meloni weitgehend einig gewesen, sagte der Kanzler. Bezüglich der Flüchtlingspolitik gingen ihre Auffassungen jedoch auseinander.


www.tagesschau.de/inland/evp-weber-meloni-italien-101.html

NiEmAnD 3 months ago
( Verrückte Geschichte
@drguidoknapp
·
15 Std.
1951: Die USA fangen an, per Ballon Flugblätter über dem Ostblock abzuwerfen („Die Tyrannei kann die Winde nicht kontrollieren“). Bis 1957 werden rund 590k Ballons von Westdeutschland aus gestartet. Die Sowjets schießen einige ab, aber einen Atomkrieg wie bei Nena gibt es nicht.

Quelle: www.smithsonianmag.com/air-space-magazine/balloons-cold-war-180951711/ und www.psywarrior.com/RadioFreeEurope.html

twitter.com/palettefm_bot/status/1621810884657008640 )
NiEmAnD 3 months ago

ZDF Magazin Royale
@zdfmagazin
·
3. Feb.
Bunkeranlage in den Alpen: Klingt nach Hitler-Doku bei ntv, ist aber ein Investmentcase für Superreiche. #salzstangen

www.stern.de/panorama/bunker--wie-superreiche-versuchen--eine-apokalypse-zu-ueberstehen-32695200.html


ZDF Magazin Royale
@zdfmagazin
·
15 Std.
SO lebt es sich im Reichsbürger-Bunker: Unser Reporter Harro Füllgrabe hat den Test gemacht. #salzstangen

www.youtube.com/watch?v=nIIdUl4S5_I

NiEmAnD 3 months ago
""The fact was, the chimpanzees were the more highly evolved species.""
NiEmAnD 3 months ago

Klima-Investitionen der USA
Europäer pochen auf Fairness

Stand: 06.02.2023 10:57 Uhr

Mit einem Milliardenprogramm wollen die USA grüne Technologien fördern und die Inflation bekämpfen. Um Nachteile für europäische Firmen zu verhindern, führen die Wirtschaftsminister Habeck und Le Maire Gespräche in Washington.

Milliarden-Investitionen in den Klimaschutz - für Robert Habeck ist das keine schlechte Idee.

370 Milliarden Dollar nimmt die US-Regierung in die Hand. Sie fördert damit Investitionen in grüne Technologien. Das soll einerseits helfen, die Inflation zu senken. Deshalb auch der Name des Pakets: "Inflation Reduction Act". Anderseits soll es den Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität vorantreiben.

Kanada und Mexiko profitieren von Handelsabkommen

Das Gesetz sieht unter anderem vor, dass US-Amerikaner weniger Steuern zahlen müssen für ein Elektroauto. Aber nur, wenn "Made in USA" draufsteht. Zumindest die Endmontage muss in Nordamerika stattfinden. Deutsche Autobauer oder Zulieferer könnten deshalb mit ihrer Produktion dorthin abwandern. Der deutsche Wirtschaftsminister hält das für unfair.

Um das Problem zu lösen, führt Habeck nun in Washington zahlreiche Gespräche - mit deutschen Managern und amerikanischen Politikern. Dabei will er erreichen, dass Europa ähnlich behandelt wird wie Kanada und Mexiko. Die haben Freihandelsabkommen mit den USA und genießen Ausnahmen beim "Inflation Reduction Act".

Kommt ein teurer Subventionswettlauf?

Habeck ist in Washington nicht allein. Zur Verstärkung kommt sein französischer Kollege Bruno Le Maire mit. Das soll zum einen zeigen, dass die Regierungen in Berlin und Paris nach einigen Verstimmungen wieder enger zusammenrücken. Und zum anderen, dass Europa in Handelsfragen mit einer Stimme spricht.

Europa soll aus Sicht der deutschen Industrie eine vorsichtige Antwort geben auf den "Inflation Reduction Act". Beide Seiten müssten sicherstellen, dass die nächsten Schritte nicht zu einem Handelskonflikt führen. Und ein Subventionswettlauf werde unnötig teuer für die Steuerzahler.

Industrie sieht positive Seiten

So groß die Gefahr durch das US-Programm mit der Abkürzung IRA sein mag - die deutsche Wirtschaft scheint ihm aber auch etwas Positives abgewinnen zu können. "Das Interessante am IRA ist, dass die Amerikaner zeigen, wie ich Dinge angehen kann, anstelle von ausschließlich über Regulierung zu antworten", so Gönner. "Deswegen glaube ich, dass es gut ist, dass diese Auseinandersetzung jetzt innerhalb Europas geführt wird."

Auch Bundeswirtschaftsminister Habeck ruft dazu auf, dass Europa seine Hausaufgaben macht. Es brauche mehr Tempo bei Genehmigungen und wettbewerbsfähige Industriepreise - sprich: günstige Energie.


www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/investitionen-usa-europa-habeck-lemaire-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Nach Ballonabschuss
"Beispiellose Krise" zwischen China und USA

Stand: 06.02.2023 13:52 Uhr

Chinas Staatsführung bleibt dabei: Der abgeschossene Ballon über den USA habe nur der Wetterbeobachtung gedient - Washington habe völlig überreagiert. Auch in der Bevölkerung ist das Urteil eindeutig.

"Sie bedrohen uns"

Diplomatischer Protest aus Peking

"Vorfall ist ein Symbol"

Der Streit über den mutmaßlichen Spionageballon hat die ohnehin extrem schwierigen Beziehungen zwischen China und den USA weiter verschlechtert. "Die Beziehungen zwischen China und den USA sind in eine seit 50 Jahren beispiellose Krise geraten", sagt der unabhängige chinesische Politikwissenschaftler und ehemalige Uni-Dozent Wu Qiang. Das sei die neuste Entwicklung einer Verschlechterung, die seit vielen Jahren anhalte.

Es gibt viel Gesprächsbedarf

Doch von Dialogen sind China und die USA derzeit weit entfernt. Dabei gäbe es viel Gesprächsbedarf: der Streit über die Insel Taiwan, Russlands Krieg in der Ukraine, chinesische Menschenrechtsverletzungen, Nordkorea. Eigentlich sollte US-Außenminister Antony Blinken gerade zu einem Besuch in Peking sein, um zumindest einige Gesprächskanäle offenzuhalten. Wegen des Vorfalls hat er seine Reise verschoben - auf unbestimmte Zeit.


www.tagesschau.de/ausland/asien/china-usa-verhaeltnis-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Exklusiv

Unabhängiger Kontrollrat
Wer überwacht die Überwacher?

Stand: 05.02.2023 18:00 Uhr

Die weltweiten Abhöraktionen des Bundesnachrichtendienstes (BND) werden seit einem Jahr von einer neuen Behörde überwacht. Wie arbeitet der Unabhängige Kontrollrat?

In der Öffentlichkeit kaum bekannt

Bisher eher ein Provisorium

Vorgabe aus Karlsruhe

Arbeitsablauf steht

Auch ausländische Anfragen müssen abgesegnet werden

Immer eine Abwägungfrage

Die Regierung hat dem Vernehmen nach dazu bislang noch keine Einigung erzielt. Im Bundesinnenministerium war man meist zufrieden mit der G10-Kommission - die Mitglieder stimmten Abhörmaßnahmen fast immer zu. Auch mit einer Erweiterung der Kommission könnten wohl die Vorgaben aus Karlsruhe erfüllt werden. Das Innenministerium will sich daher noch nicht festlegen: "Eine nähere und abschließende Bewertung wird in den laufenden Abstimmungen erfolgen", erklärte eine Sprecherin.


www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/unabhaengiger-kontrollrat-101.html

NiEmAnD 3 months ago

13:00 Uhr
Iran mit Hilfsangebot an die Türkei und Syrien

Nach den verheerenden Erdbeben in Syrien und der Türkei hat der Iran Unterstützung angeboten. Präsident Ebrahim Raisi übermittelte Beileidsbekundungen an die "befreundeten und brüderlichen Länder", wie die Staatsagentur IRNA berichtete. Teheran sei bereit, sofortige Hilfe zu leisten.

Der Iran ist neben Russland im Bürgerkrieg der wichtigste Verbündete des syrischen Machthabers Baschar al-Assad. Eine der schwersten vom Erdbeben in der Nacht zu Montag betroffenen Gebiete war die Region Idlib, die von Rebellen gehalten wird. Dies dürfte dort nach Einschätzung von Beobachtern die staatliche Nothilfe erschweren.

Der Iran unterstützt im syrischen Bürgerkrieg den Präsidenten Assad, die Türkei steht dagegen auf der Seite von Rebellen. Nach mehr als elf Jahren Bürgerkrieg in Syrien kontrollieren Assads Regierungstruppen wieder rund zwei Drittel des Landes. Der Machthaber wird neben dem Iran auch von Russland unterstützt.
NiEmAnD 3 months ago
13:44 Uhr
Erdogan: Hilfsangebote von rund 45 Ländern

Die Türkei hat nach den schweren Erdbeben bereits Hilfsangebote von rund 45 Ländern bekommen, das teilte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan mit.

Die Entsendung von europäischen Rettungskräften in die Türkei koordiniert dabei das Zentrum für Katastrophenhilfe der EU. Nach Angaben eines Sprechers der EU-Kommission in Brüssel wurden bis Mittag bereits mehr als zehn Such- und Rettungsteams mobilisiert, um die Ersthelfer vor Ort zu unterstützen. Sie kommen aus Bulgarien, Kroatien, Frankreich, Griechenland, den Niederlanden, Polen, Rumänien, Ungarn, Malta und Tschechien. Italien, Spanien und die Slowakei stehen zudem bereit, um ebenfalls Rettungsteams zu schicken.
NiEmAnD 3 months ago

14:05 Uhr
Türkei bittet NATO-Partner um Feldkrankenhäuser

Die Türkei bittet ihre NATO-Partner um Unterstützung bei den Rettungs- und Bergungsarbeiten. Nach einer von der Bündniszentrale veröffentlichen Aufstellung braucht das Land medizinische Nothilfeteams, notfallmedizinische Ausrüstung sowie Such- und Rettungsteams, die auch unter schweren Bedingungen arbeiten können. Konkret werden zudem drei für extreme Wetterbedingungen geeignete Feldkrankenhäuser und Personal für deren Einrichtung genannt.
NiEmAnD 3 months ago
14:19 Uhr
Spenden für die Menschen in der Türkei und Syrien

Hilfsorganisationen haben zu Spenden für die Menschen in der Türkei und Syrien aufgerufen. Genauere Informationen zu den Organisationen und Bankverbindungen finden Sie hier: www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-137.html
NiEmAnD 3 months ago

Regierung in Kiew
Verteidigungsminister wird offenbar abgelöst

Stand: 06.02.2023 02:46 Uhr

Das ukrainische Verteidigungsministerium stand zuletzt wegen Korruption in der Kritik. Jetzt gibt es Berichte aus dem Umfeld von Präsident Selenskyj, er habe Ressortchef Resnikow abgezogen. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.

Ministerium wegen Korruptionsvorwürfen im Fokus

Selenskyj: Schwierige Lage in der Ostukraine

Der mutmaßliche Wechsel im Verteidigungsressort kommt in der Erwartung einer russischen Frühjahrsoffensive. Selenskyj sprach am Sonntag von einer schwierigen Lage und erbitterten Kämpfen an der Front im Gebiet Donezk im Osten des Landes. "Aber wie schwierig es auch sein mag und wie groß der Druck dort auch ist, wir müssen aushalten", sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache. "Wir haben keine Alternative, als uns zu verteidigen und zu gewinnen." Russland versuche nun, seine Niederlagen vom vergangenen Jahr wettzumachen.


www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-verteidigungsminister-austausch-101.html



NiEmAnD 3 months ago
Tragödie im Jemen
Keine Empathie im Rest der Welt

Der vergessene Krieg im Jemen hat in acht Jahren unvorstellbares Elend angerichtet. Familien müssen abwägen: Bezahlen sie mit ihrem wenigen Geld den Transport des todkranken Kindes in die Klinik oder kaufen sie davon Brot für den Rest der Familie?


www.deutschlandfunkkultur.de/jemen-krieg-keine-empathie-im-rest-der-welt-100.html
NiEmAnD 3 months ago
ZDF heute-show
@heuteshow
·
4. Feb.
In kaum einem Bereich ist der Fachkräftemangel so gefährlich wie in der Bildung. Und genau hier ist er besonders schlimm.
Wie viele Lehrkräfte in Deutschland fehlen und warum es in den nächsten Jahren wohl nicht besser wird – ein Thread. (1/7)

twitter.com/heuteshow/status/1621810193947365376
NiEmAnD 3 months ago
Raul Krauthausen
@raulde
·
16 Std.
·
Der latente #Rassismus der #Deutschen verhindert auch die Lösung des #Fachkräftemangels durch #Zuwanderung.
Nun gibt es noch nen "#Flüchtlingsgipfel" der eigentlich "#Abschiebegipfel" heißen müsste.
So wird das alles nix, Leute!
NiEmAnD 3 months ago

kein mensch will nach deutschland (außer wegen armut ...)

kein alien will auf diesen planeten (außer wegen abenteuerurlaub ...)

NiEmAnD 3 months ago


16:35 Uhr
UN-Generalseketär Guterres befürchtet Ausweitung des Ukraine-Krieges

UN-Generalsekretär António Guterres befürchtet eine Ausweitung des Ukraine-Kriegs. "Ich befürchte, die Welt schlafwandelt nicht in einen größeren Krieg hinein - ich befürchte, sie tut dies mit weit geöffneten Augen", sagte er in New York vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen. Knapp ein Jahr nach der Invasion Russlands in sein Nachbarland werde die Aussicht auf Frieden immer geringer, die Gefahr einer weiteren Eskalation wachse. Das Risiko eines Atomkriegs sei so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Die Welt brauche Frieden in der Ukraine, sagte Guterres.


NiEmAnD 3 months ago

12:14 Uhr
Steinmeier: Leid übersteigt jede Vorstellung

Nach den schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Opfern und ihren Familien seine tiefe Anteilnahme ausgesprochen. "Dieses gewaltige Beben hat ein Ausmaß an Leid und Zerstörung gebracht, das jede Vorstellung übersteigt", sagte Steinmeier in Genf, wo er unter anderem das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) besuchte. "Wie groß der Schrecken, wie groß die Verzweiflung der Menschen in der Region ist, das können wir kaum ermessen", sagte Steinmeier weiter. "Ich wünsche auch allen Helfern sehr viel Kraft, die dort jetzt im Einsatz sind und im Einsatz sein werden – auch Ihnen beim IKRK."
NiEmAnD 3 months ago

12:07 Uhr
Baerbock: Grenzen öffnen zwischen Syrien und Türkei

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock die Öffnung aller Grenzübergänge zwischen der Türkei und Syrien gefordert, um schnelle humanitäre Hilfe auch in Syrien zu ermöglichen. Derzeit gebe es nur einen offenen Grenzübergang, der bei dem Erdbeben aber auch beschädigt worden sei, sagte die Grünen-Politikerin. Im Nordwesten Syriens sei die Versorgung der Menschen ohnehin schon schwierig. "Deswegen sollten alle internationalen Akteure - Russland eingeschlossen - ihren Einfluss auf das syrische Regime nutzen, dass die humanitäre Hilfe für die Opfer dort auch ankommen kann", betonte Baerbock. Es dürften keine zusätzlichen Hürden aufgebaut werden, weil es hier auf jede Minute ankomme.

Der Hilfsorganisation Malteser International stellt die Bundesregierung laut Baerbock eine Million Euro zur Verfügung, um vor allem den Menschen dort zu helfen. Es müsse gewährleistet sein, dass Hilfsorganisationen Zugang zu Nord-Syrien hätten.
NiEmAnD 3 months ago

11:58 Uhr
Fake News zu Beben: Vier Festnahmen in Türkei

Die türkische Polizei hat vier Menschen wegen Kommentaren in Online-Netzwerken zum verheerenden Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion festgenommen. Die Festnahmen seien im Zusammenhang mit der Entdeckung von Nutzerkonten erfolgt, die "provokative Posts, die auf Angst und Panik abzielen," verbreitet hätten, erklärte die Polizei. In Online-Netzwerken in der Türkei verbreiten sich seit dem Beben am Montag massenhaft Nachrichten, in denen Menschen Mängel bei den Rettungsarbeiten und der Suche nach Verschütteten anprangern.

Die türkische Polizei erklärte, auf Online-Netzwerken werde auch zu weiteren Inhalten ermittelt. Gleichzeitig versicherte sie, "Adressen und Standortinformationen von Bürgern, die um Hilfe bitten", würden "sofort überprüft" und entsprechende Tätigkeiten koordiniert.

In der Türkei wurde im vergangenen Jahr ein Gesetz verabschiedet, das für die Verbreitung "falscher oder irreführender Nachrichten" Haftstrafen von bis zu drei Jahren vorsieht.
NiEmAnD 3 months ago

Niger, Indien und Zypern
Bundesregierung genehmigt Rüstungsexporte

Stand: 07.02.2023 15:38 Uhr

Die Bundesregierung hat Rüstungsexporte nach Niger, Indien und Zypern genehmigt. Die Entscheidung unterliegt offiziell der Geheimhaltung. Aus der Opposition gab es umgehend Kritik.

Kritik aus der Opposition

Die Entscheidung zur Ausfuhr von Rüstungsgütern wird vom Bundessicherheitsrat erteilt. Das Gremium tagt geheim unter Vorsitz des Bundeskanzlers. Zum Bundessicherheitsrat gehören als ständige Mitglieder der Verteidigungsminister, die Außenministerin, die Innenministerin, die Ressortchefs für Finanzen, Wirtschaft und Justiz sowie die Entwicklungsministerin und der Chef des Bundeskanzleramts. Wegen der Geheimhaltung darf die Bundesregierung zu Fragen zum Bundessicherheitsrat in der Öffentlichkeit keine Stellung nehmen, wie es auf ihrer Website heißt.


www.tagesschau.de/inland/ruestungsexporte-bundsregierung-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Rentenversicherung
"2030 wird es heftig"

Stand: 07.02.2023 17:32 Uhr

Immer mehr Rentner, immer weniger Beitragszahler: Bundessozialgerichtspräsident Schlegel hat Vorschläge gemacht, wie das Rentensystem reformiert werden könnte. Er warnt: Wenn nichts geschieht, werde es schon bald problematisch.

Renteneintrittsalter ab 2030 weiter erhöhen

Viele Renten schon jetzt sehr niedrig

Alle sollten einzahlen - auch Beamte und Selbstständige

Rente nur noch als "Basisversorgung"?

Darüber hinaus regte Schlegel an, neu zu definieren, was die Altersvorsorge leisten soll. Bisher sei es das generelle Ziel der Rente gewesen, den Lebensstandard annähernd zu sichern, den man sich während des Berufslebens erarbeitet hat. Dies sei aufgrund der massiven Veränderungen und Probleme nicht mehr zeitgemäß und werde ohne ausreichende private Vorsorge und ohne Betriebsrente kaum erreicht.

Das neue Sicherungsziel der gesetzlichen Rentenversicherung müsse sein, dass jeder "nach einem erfüllten Berufsleben" von seiner Rente einigermaßen gut leben könne. Konkret sprach Schlegel von einem Rentenniveau, das 15 bis 20 Prozent über dem Existenzminimum liege. Die gesetzliche Rente würde dann quasi als Basisversorgung dienen. "Der Rest sollte Sache jedes Einzelnen sein."

Mit diesem neuen Sicherungsziel wären die Beiträge für die Rentenversicherung niedriger - daraus ergäben sich Spielräume für die Menschen, um die Eigenvorsorge bezahlen zu können.

Dabei wies Schlegel darauf hin, dass der Staat nach Artikel 33 Grundgesetz gegenüber seinen Beamten weiterhin eine besondere Fürsorgepflicht habe. Deshalb müsse der Staat für Beamte eine spezielle Zusatzversorgung bei der Altersvorsorge gewährleisten. Für die freien Berufe käme diese Aufgabe den bisherigen berufsständischen Versorgungswerken zu.


www.tagesschau.de/inland/rente-bundessozialgericht-praesident-101.html



NiEmAnD 3 months ago
viel spaß, jungs ...
NiEmAnD 3 months ago

Erdbeben in der Türkei und Syrien
Kampf gegen die Zeit

Stand: 07.02.2023 21:28 Uhr

Die Zahl der Opfer des Erdbebens steigt noch immer. Die Suche nach Vermissten wird bei eisigen Temperaturen immer dramatischer. Für die Türkei kommt internationale Hilfe - im Bürgerkriegsland Syrien ist es komplizierter.

In Syrien hat es die Schwächsten getroffen

Baerbock fordert Öffnung der Grenzübergänge

Ausnahmezustand in der Türkei ausgerufen

Hilfsteams auf dem Weg

Neue Beben befürchtet

Experten gehen davon aus, dass es in nächster Zeit noch ähnlich große Beben in nahen Regionen geben könnte. Ursache dafür seien Spannungsumlagerungen, sagte Marco Bohnhoff vom Deutschen Geoforschungszentrum in Potsdam. Weitere Beben könnten insbesondere nordöstlich des bisherigen Gebiets folgen. Seine Kollegin Charlotte Krawczyk erklärte, in dem betroffenen Bereich habe es seit etwa 900 Jahren kein so großes Beben mehr gegeben.


www.tagesschau.de/ausland/asien/erdbeben-tuerkei-syrien-109.html

NiEmAnD 3 months ago
übermorgen könnte Tokio durch ein Erdbeben zerstört werden ...
NiEmAnD 3 months ago

20:33 Uhr
Ukrainischer Grenzschutz stoppt Wehrpflichtigen auf der Flucht

Der ukrainische Grenzschutz hat eine Gruppe von 13 Wehrpflichtigen an der Flucht gehindert. Die Männer aus den Gebieten Kiew und Tscherniwzi seien im Grenzgebiet zu Rumänien in zwei Kleinbussen unterwegs gewesen, hieß es in einer Mitteilung der Behörde. Die Ukrainer im Alter zwischen 22 und 52 Jahren hätten vorgehabt, zu Fuß über die Berge nach Rumänien zu gehen, hieß es. Für den Versuch, illegal die Grenze zu überschreiten, droht ihnen wohl eine Geldstrafe, auch eine Haftstrafe wäre möglich.

Das ukrainische Parlament verlängerte heute das im vergangenen Februar wegen der russischen Invasion verhängte Kriegsrecht und die Mobilmachung bis in den Mai. Wehrpflichtige im Alter zwischen 18 und 60 Jahren dürfen das Land nur in Ausnahmefällen verlassen.
NiEmAnD 3 months ago
19:19 Uhr
Regierung genehmigt Ausfuhr von 178 "Leopard 1"-Panzern

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Ausfuhr von bis zu 178 Kampfpanzern des Typs "Leopard 1A5" in die Ukraine genehmigt. Das teilten das Wirtschafts- und das Verteidigungsministerium Berlin gemeinsam mit. Die prinzipielle Erlaubnis hatte die Regierung schon in der vergangenen Woche erteilt, aber noch keine Anzahl festgelegt. Die Panzer sollen nicht nur von Deutschland, sondern von einer Gruppe europäischer Staaten geliefert werden.
NiEmAnD 3 months ago

19:04 Uhr
Brand in lettischer Drohnenfabrik

In einer US-Fabrik für Drohnen in Lettland ist ein Feuer ausgebrochen. "Ein Brand mit hohem Risiko ist im Produktionsgebäude ausgebrochen und hat viel Rauch verursacht", erklärte die Feuerwehr im Onlinedienst Twitter. Zwei Dutzend Polizeiautos, neun Feuerwehrfahrzeuge und fünf Krankenwagen waren vor Ort bei der Fabrik, die Drohnen für die ukrainische Armee und Nato-Verbündete produziert. Die Drohnenproduktion wird von dem US-amerikanischen Unternehmen Edge Autonomy am Rande der lettischen Hauptstadt Riga betrieben. Die Firma mit Sitz in Kalifornien stellt nach Angaben auf ihrer Website unbemannte Langstreckenflugzeuge für Nachrichten-, Überwachungs- und Aufklärungsmissionen her.
NiEmAnD 3 months ago
14:23 Uhr
Aktionsbündnis Katastrophenhilfe: 364 Millionen Euro Spenden

Das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe hat nach eigenen Angaben seit Beginn des russischen Angriffskrieges mehr als 364 Millionen Euro an Spenden für die Ukraine erhalten. Dem Bündnis gehören die Caritas, das Deutsche Rote Kreuz, die Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland an.

Etwa die Hälfte der deutschen Spenden wurde demzufolge bereits ausgegeben oder ist verplant - beispielsweise zur Beschaffung von Wohnraum und Lebensmitteln, aber auch für Schulunterricht und medizinische Hilfe. Im Mittelpunkt stehe aktuell die Winterhilfe mit warmer Kleidung, Heizöfen, Generatoren und Sammelunterkünften.
NiEmAnD 3 months ago
13:50 Uhr
EU baut Analysezentrum zu Desinformation auf

Die EU will effektiver gegen nachweislich falsche oder irreführende Informationen vorgehen. Dafür soll ein Zentrum zur Analyse und zum Informationsaustausch über Desinformation aufgebaut werden.

Die EU wolle unter anderem besser verstehen, wie Desinformationen und Kriegspropaganda etwa aus Drittstaaten wie Russland oder China in der EU verbreitet würden, kündigte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell an.

NiEmAnD 3 months ago

13:37 Uhr
Dobrindt kritisiert Ruf nach "Kriegswirtschaft" für Ukraine

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat vor Rufen nach einer "Kriegswirtschaft" in Deutschland und Europa angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine gewarnt. Der Begriff der "Kriegswirtschaft" sei "einfach zu viel Kriegsrhetorik und er klingt sehr nach wirtschaftlicher Mobilmachung", sagte Dobrindt. Ein "zu viel an Kriegsrhetorik in Deutschland" würde die nach wie vor hohe Unterstützung in der Öffentlichkeit für die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine und die Stärkung des Selbstverteidigungsrechts des Landes gefährden.
NiEmAnD 3 months ago
11:47 Uhr
Ukraine: Parlament verlängert Kriegsrecht um weitere 90 Tage

In der Ukraine ist das wegen der russischen Invasion verhängte Kriegsrecht ein weiteres Mal um 90 Tage verlängert worden, meldet die Nachrichtenagentur dpa. Für die bereits fünfte Verlängerung stimmten demnach nach Medienberichten 348 Abgeordnete. 226 Stimmen wären notwendig gewesen. Verlängert wurde auch die allgemeine Mobilmachung. Damit unterliegen Männer im wehrpflichtigen Alter von 18 bis 60 Jahren bis auf wenige Ausnahmen weiter einer Ausreisesperre. Die Regelung gilt vorläufig bis zum 20. Mai.
NiEmAnD 3 months ago

09:53 Uhr
Transparency: viele kremlnahe Immobilienbesitzer in Großbritannien

Fast 52.000 Immobilien in Großbritannien sind der Organisation Transparency International UK zufolge im Eigentum anonymer Investoren, von denen einige der russischen Staatsführung nahestehen. Laut einem am Dienstag veröffentlichten Bericht haben die Immobilien einen Gesamtwert von mehr als 6,7 Milliarden Pfund (mehr als 7,5 Milliarden Euro). Insbesondere Luxusimmobilien in London seien mit "verdächtigem Geld" über undurchsichtige Offshore-Firmen gekauft worden.

Bei mehr als einem Fünftel der in britische Immobilien investierten Summe, rund 1,5 Milliarden Pfund, handle es sich "um Geld aus verdächtigen Quellen in Russland", heißt es in dem Bericht weiter. Darin seien auch Menschen involviert, "die Sanktionen unterliegen und dem Kreml nahestehen". Zu den Eigentümern der im Fokus stehenden Immobilien gehören laut Transparency zudem der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew und dessen Frau und Vizepräsidentin Mehriban Alijewa sowie der frühere Vizepräsident Angolas, Manuel Domingos Vicente.

Transparency International forderte die Regierung in London dazu auf, im Kampf gegen Geldwäsche Gesetzeslücken zu schließen und die beschlossenen Regeln aktiv durchzusetzen. Offenzulegen, wem Eigentumswerte in Großbritannien gehören, sei "enorm wichtig, um etwas an Großbritanniens Rolle als Drehscheibe schmutzigen Geldes" zu ändern.
NiEmAnD 3 months ago

08:22 Uhr
Bröckelt die Schweizer Neutralität?

Die Schweiz könnte mit ihrer jahrhundertealten Tradition, ein neutraler Staat zu sein, brechen. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet über einen Wandel in der öffentlichen und politischen Meinung, das Verbot des Exports von Schweizer Waffen in Kriegsgebiete aufzuheben. Der Druck auf die Regierung wachse demnach. Eigentlich dürfen Länder, die Schweizer Waffen kaufen, diese nicht ohne Genehmigung weiterverkaufen. Die Schweizer Neutralität schreibt auch vor, dass die Schweiz weder direkt noch indirekt Waffen an eine der Kriegsparteien liefert. Das Land verhängte außerdem ein Embargo für Waffenverkäufe an die Ukraine und Russland.

Laut dem Reuters-Bericht empfehlen die beiden Sicherheitskommissionen des Schweizer Parlaments, die Regeln der Regierung zu lockern. Damit soll anderen Ländern erlaubt werden, Militärhilfe aus der Schweiz in die Ukraine zu schicken. "Wir sollten kein Vetorecht haben, um andere davon abzuhalten, der Ukraine zu helfen. Wenn wir das tun, unterstützen wir Russland, was keine neutrale Position ist", sagt Thierry Burkart, Vorsitzender der Mitte-Rechts-Partei FDP, gegenüber Reuters.

Selbst die Lieferung von Waffen ist für Teile der Bevölkerung kein Tabu, sofern sie durch Drittstaaten erfolgt: 55 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sind in einer Umfrage des Instituts Sotomo für eine Lockerung der entsprechenden Regeln im Kriegsmaterialgesetz.
NiEmAnD 3 months ago
was sagen die banker ?
NiEmAnD 3 months ago

05:11 Uhr
Harris reist zu Münchner Sicherheitskonferenz

US-Vizepräsidentin Kamala Harris hat ihre Teilnahme an der Münchner Sicherheitskonferenz zugesagt. Das Weiße Haus teilte mit, Harris werde in der kommenden Woche nach München reisen, um an der Tagung teilzunehmen. Sie werde dort auch eine Rede halten. Harris hatte bereits im vergangenen Jahr die US-Delegation beim wichtigsten sicherheitspolitischen Expertentreffen weltweit angeführt.

Die Münchner Sicherheitskonferenz findet vom 17. bis 19. Februar im Hotel Bayerischer Hof statt. Es ist die erste Sicherheitskonferenz seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.

Mit Blick auf die russische Aggression demonstriere Harris' Teilnahme transatlantische Einigkeit und Entschlossenheit, teilte das Weiße Haus mit. Sie unterstreiche auch die globale Führungsrolle der USA und das anhaltende Engagement des Landes zur Unterstützung der Ukraine.
NiEmAnD 3 months ago

6.2.2023 • 20:07 Uhr
UN: Knapp acht Millionen Ukrainer in Nachbarländer geflohen

Seit dem Beginn des russischen Kriegs in der Ukraine sind nach Angaben der UN knapp acht Millionen Menschen aus dem Land geflohen. 5,3 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer seien innerhalb des Landes Vertriebene, sagte der UN-Nothilfekoordinator der Vereinten Nationen, Martin Griffiths, am Montag zum UN-Sicherheitsrat. 17,6 Millionen Menschen aus der Ukraine, fast 40 Prozent der Bevölkerung, seien auf humanitäre Hilfe angewiesen.
NiEmAnD 3 months ago

6.2.2023 • 13:41 Uhr
Studie: Geflüchtete aus der Ukraine brauchen 600.000 Wohnungen

Der Zuzug von Flüchtlingen aus der Ukraine erhöht die Nachfrage nach Wohnungen in Deutschland. Laut einer Datenanalyse des Immobiliendienstleisters Empirica Regio ist dadurch bis Ende des laufenden Jahres mit 600.000 zusätzlichen Haushalten auf dem Wohnungsmarkt zu rechnen. "Auch wenn sich die Zuwanderung zuletzt wieder etwas abgeschwächt hat, gehen wir derzeit davon aus, dass der Höhepunkt erst Ende 2023 erreicht wird", sagte der Geschäftsführer von Empirica Regio, Jan Grade. Über die Studie hatte zuerst die Funke Mediengruppe berichtet.

Durch den Zuzug von ukrainischen Staatsbürgern wachsen demnach vor allem mittelgroße Städte in Deutschland überdurchschnittlich stark: In Baden-Baden, Hof, Schwerin, Gera, Chemnitz und Bremerhaven werde die Bevölkerungszahl bis Ende 2023 um etwa 3,5 bis 4,5 Prozent steigen. Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund eine Million Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. Ein Teil von ihnen kam zunächst in Sammelunterkünften oder bei Familien unter und begann erst verzögert mit der Suche nach einer eigenen Wohnung.
NiEmAnD 3 months ago

6.2.2023 • 06:47 Uhr
Grünen-Fraktionsvize Brugger drängt zu schneller Panzer-Lieferung

Die stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Agnieszka Brugger hat die europäischen Partner Deutschlands zu raschem Handeln bei der Lieferung von Kampfpanzern aufgefordert. "Wir haben angesichts der drohenden russischen Großoffensive keine Zeit zu verlieren, um in einem großen europäischen Kraftakt alle Panzersysteme an die Ukraine zu geben, die wir nur irgendwie entbehren können", sagte sie dem "Tagesspiegel". Das sei im europäischen Interesse. "Gerade die Staaten, die in den letzten Wochen lautstark Beiträge gefordert und angekündigt haben, müssen jetzt im wahrsten Sinne des Wortes liefern." Putin könne durch "markige Worte" nicht gestoppt werden, sondern durch "konkrete Unterstützung" der Ukraine.

Die Bundesregierung ringt nach ihrer Entscheidung zur Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine um die Zusagen weiterer Staaten. Nach der politischen Freigabe von Lieferungen sei die geplante Allianz noch nicht komplett, erfuhr die Nachrichtenagentur dpa am Wochenende aus Regierungskreisen. Allerdings begannen Polen und Kanada mit konkreten Schritten - aus Portugal gab es am Wochenende eine Zusage für die Lieferung von moderneren Leopard 2A6, die auch Deutschland geben will.
NiEmAnD 3 months ago
5.2.2023 • 02:44 Uhr
Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten

Ölprodukte aus Russland dürfen von heute an nicht mehr in die Europäische Union importiert werden. Grundlage der Einfuhrbeschränkung ist eine im vergangenen Juni von den 27 Mitgliedstaaten beschlossene Sanktionsverordnung wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Sie trat bereits kurz nach dem Beschluss in Kraft, sah aber für das Ölprodukte-Embargo eine lange Übergangsfrist vor. Der Import von russischem Rohöl in die EU ist bereits seit dem vergangenen Dezember weitgehend verboten. Bei dem Ölprodukte-Embargo gibt es lediglich eine Ausnahmeregelung für Kroatien.
NiEmAnD 3 months ago
''Die Anschaffung von konventionellen Waffen wie Kampf­flug­zeugen und bewaffnungs­fähigen Drohnen als Abschreckung unter atomaren Militär­blöcken ist sinnlos.''

"im ww3."
NiEmAnD 3 months ago

Migration in die EU
"Wie ein zweiter Tod"

Stand: 08.02.2023 16:08 Uhr

Am griechisch-türkischen Grenzfluss Evros enden Versuche, in die EU zu gelangen, immer wieder mit dem Tod. Die Verstorbenen werden oft spät gefunden und bleiben namenlos - ein Trauma für die Angehörigen.

Engmaschige Kontrollen entlang des Ufers

Weiterhin traurige Rekorde

Ein Rechtsmediziner zählt die Toten

Aus London angereist, um die Nichte zu identifizieren

Viel Flüchtlinge können kaum schwimmen

Aktuell 52 ungeklärte Todesfälle

Etwa 200 Grabsteine erinnern an die namenlosen Toten


www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-aussengrenze-migration-101.html

NiEmAnD 3 months ago


misan, was sollen deine sinnlosen verlinkungen?

NiEmAnD 3 months ago
'' ''
NiEmAnD 3 months ago

Katastrophengebiet
Warum kaum Hilfe nach Syrien gelangt

Stand: 08.02.2023 21:24 Uhr

Die Rettungsarbeiten im syrischen Teil des Katastrophengebiets kommen kaum voran. Unter anderem, weil Hilfslieferungen nur über einen einzigen Grenzübergang in die Rebellengebiete kommen. Sanktionen könnten die Hilfe zusätzlich behindern.

Tausende Menschen in Syrien vermisst

Debatte um Rolle von Sanktionen

Menschenrechtler: Bevölkerung wird kollektiv bestraft

Kein syrisches Krankenhaus könne medizinische Geräte, Ersatzteile, Medikamente oder Generatoren im Ausland kaufen, wenn es diese nicht per Überweisung bezahlen könne. "Die syrische Bevölkerung wird durch das unmoralische Sanktionsregime von EU und USA seit Jahren kollektiv bestraft", kritisierte Fuchs.


www.tagesschau.de/ausland/asien/syrien-erdbeben-hilfe-101.html

NiEmAnD 3 months ago

21:03 Uhr
NATO: Bereits rund 120 Milliarden US-Dollar Unterstützung für Ukraine

Die NATO-Mitgliedstaaten haben für die Ukraine nach Angaben von Generalsekretär Jens Stoltenberg bislang etwa 120 Milliarden US-Dollar (etwa 112 Milliarden Euro) Unterstützung mobilisiert. Dabei handele es sich um militärische, humanitäre und finanzielle Hilfen, sagte der Norweger bei einem Treffen mit US-Außenminister Antony Blinken in Washington.

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs vor fast einem Jahr unterstützten die insgesamt 30 Bündnispartner die Ukraine in beispielloser Weise. Zur unterschiedlichen Höhe der Unterstützungsleistungen durch die einzelnen Staaten der westlichen Allianz sagte Stoltenberg, als größter Alliierter spielten die USA eine unverzichtbare Rolle. Auch die europäischen Verbündeten und Kanada hätten ihre Hilfen aber verstärkt. Sie leisteten zusammen mittlerweile mehr als die Hälfte der gesamten Unterstützung. Dazu gehörten auch Panzer, moderne Flugabwehrsysteme und andere militärische Ausrüstung.
NiEmAnD 3 months ago

18:49 Uhr
Russische Botschaft warnt London vor Kampfjet-Lieferungen

Die russische Botschaft in Großbritannien warnt die Regierung in London davor, der Ukraine Kampfjets zu liefern. In einer von staatlichen russischen Nachrichtenagenturen zitierten Erklärung heißt es, die britische Regierung trage die Verantwortung für "Blutvergießen, die nächste Runde der Eskalation und die daraus resultierenden militärischen und politischen Konsequenzen für den europäischen Kontinent und die ganze Welt", die durch die Entsendung moderner Kampfjets an die Ukraine ausgelöst würde. Russland werde einen Weg finden, um auf alle "unfreundlichen Schritte der britischen Seite" zu reagieren.
NiEmAnD 3 months ago
14:19 Uhr
Flüchtlingsgipfel am 16. Februar

Der von Bundesinnenministerin Nancy Faeser angekündigte Flüchtlingsgipfel soll am 16. Februar stattfinden. Der Sprecher des Ministeriums, Maximilian Kall, sagte, Faeser habe Vertreter der Innenministerkonferenz und der kommunalen Spitzenverbände für den Donnerstagvormittag in der kommenden Woche ins Bundesinnenministerium eingeladen.

Die Kommunen fordern mehr Unterstützung des Bundes bei der Unterbringung und Versorgung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine und anderen Schutzsuchenden. Die Union kritisierte, dass bei dem nun geplanten Gipfel kein Treffen mit Kanzler Olaf Scholz geplant sei.
NiEmAnD 3 months ago

08:53 Uhr
Högl: "Leopard 2"-Lieferung reißt bei Bundeswehr "gewaltige Lücke"

Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, dringt auf schnellen Ersatz für die "Leopard 2"-Kampfpanzer, die von der Bundeswehr an die Ukraine geliefert werden sollen. "Die Soldatinnen und Soldaten erwarten zu Recht, dass das Gerät schnell wieder beschafft wird und die 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen zügig ausgegeben werden", sagte Högl der "Augsburger Allgemeinen". "Die 14 Leoparden, die aus dem Panzerbataillon 203 in Augustdorf kommen, reißen dort eine gewaltige Lücke, weil sie selbst nicht genügend haben, um auszubilden und vollständig einsatzbereit zu sein", sagte Högl.
NiEmAnD 3 months ago

Lage der Nation laut Biden unverändert: "USA nach wie vor zwischen Kanada und Mexiko"

8.2.23

Washington (dpo) - Die Rede von US-Präsident Joe Biden zur Lage der Nation verlief ohne große Überraschungen: Wie Biden vor versammelten Kongressabgeordneten mitteilte, liegt das Land weiterhin stabil zwischen Kanada und Mexiko.

"Unter meiner Regierung bleibt die Lage der Nation unverändert", so Biden nicht ohne Stolz, während er auf eine Landkarte des nordamerikanischen Kontinents deutete. "Wir sind weiterhin fest auf dem Planeten Erde verankert, zwischen Kanada im Norden, Mexiko im Süden, dem Pazifik im Westen und dem Atlantik im Osten."

Stürmischen Beifall erntete Bidens Rede vonseiten der Demokraten, die den Präsidenten als Hauptverantwortlichen für die stabile Lage des Landes sehen. Die Republikaner hingegen werfen Biden Führungsschwäche vor. "Wegen seiner Untätigkeit liegen wir unter Kanada!", erklärte etwa der texanische Senator Ted Cruz. "Kanada! Das ist eine Schande und ein Schlag ins Gesicht für jeden Patrioten."

Die Rede zur Lage der Nation findet einmal jährlich statt und wurde 1794 von Präsident George Washington zur allgemeinen Beruhigung der Bevölkerung eingeführt. Zuvor war es zu einer Massenhysterie gekommen, nachdem ein Wanderprediger aus Iowa die These aufgestellt hatte, die USA befänden sich in Wirklichkeit auf dem indischen Subkontinent.


www.der-postillon.com/2023/02/lage-der-nation.html



NiEmAnD 3 months ago

Exklusiv

Bauteile für russische Waffen?
Deutsche Firma durchsucht

Stand: 09.02.2023 14:15 Uhr

Wegen des möglichen Verstoßes gegen EU-Sanktionen hat die Kölner Staatsanwaltschaft eine Firma in Kerpen durchsucht. Sie steht laut Monitor-Informationen im Verdacht, über die Türkei elektronische Bauteile nach Russland verkauft zu haben.

www.tagesschau.de/investigativ/monitor/russland-ukraine-sanktionen-101.html

Verkauf über Firma in der Türkei

Nach Kriegsbeginn wurde der Verkauf dieser Bauteile von der deutschen Firma eingestellt, das Geschäft ging nach Monitor-Recherchen jedoch weiter. Die gleiche Ware kam nun allerdings aus der Türkei - von der AZU International, einer Firma mit Sitz in Istanbul.

Das Unternehmen wurde nur wenige Wochen nach Kriegsbeginn gegründet, und zwar von Göktürk A., der zugleich Geschäftsführer und Gesellschafter der deutschen Smart Impex GmbH ist. Im vergangenen Jahr verkaufte das türkische Unternehmen elektronische Komponenten im Wert von mehr als 20 Millionen Dollar nach Moskau.

Auf schriftliche Monitor-Anfrage schreibt die Smart Impex: "Wir lassen derzeit die Vorwürfe [...] genauestens prüfen. [..] Die bisherigen Prüfungen belegen, dass unsere verkauften Güter nicht sanktioniert waren/sind."


www.tagesschau.de/investigativ/monitor/russland-ukraine-sanktionen-103.html

NiEmAnD 3 months ago

Erdbeben in Syrien
Und wieder stehen sie vor Trümmern

Stand: 09.02.2023 14:44 Uhr

Nach dem Erdbeben läuft die Hilfe für die Menschen in Syrien nur schleppend an. Und ob sie überhaupt jeden Landesteil erreichen wird, ist fraglich. Das liegt vor allem an Syriens Machthaber Assad, der die Krise für seine Zwecke nutzt.

Nach zwölf Jahren Bürgerkrieg

Gespaltenes Land

Nordwesten Syriens auf sich allein gestellt

Assad nutzt Krise für eigene Interessen


www.tagesschau.de/ausland/asien/assad-syrien-erdbeben-101.html

NiEmAnD 3 months ago
''Vor seinem Amtsantritt kritisierte Selenskyj seinen Vorgänger Poroschenko dafür, Briefkastenfirmen in Steueroasen zu unterhalten. Allerdings wurde im Oktober 2021 durch Veröffentlichungen zu den Pandora Papers bekannt, dass Selenskyj selbst solche Firmen gehabt hatte.[41][42] Serhij Schefir kaufte seine Anteile, hielt sie aber auch noch in seiner Stellung als Berater Selenskyjs, und Selenskyjs Frau erhielt trotz des Verkaufs Dividenden aus den Anteilen. Steueroasen sind in der Ukraine nicht illegal, und ein Sprecher Selenskyjs rechtfertigte die Anlage damit, dass er sich so gegen „aggressive Methoden“ Wiktor Janukowytschs abgesichert habe.[43]''
NiEmAnD 3 months ago

Mutmaßlicher Spionageballon
China wirft USA "Informationskrieg" vor

Stand: 09.02.2023 15:57 Uhr

Nach dem Abschuss eines chinesischen Ballons über den USA bestreitet China weiter, dass er der Spionage gedient habe - und auch, dass es eine Flotte davon gebe. Den USA warf Peking einen "Informationskrieg" vor.

China geht zunehmend auf Konfrontation, was den mutmaßlichen Spionageballon über den USA angeht. Auf Vorwürfe des US-Verteidigungsministeriums, China habe eine ganze Flotte solcher Ballons im Einsatz, reagierte das chinesische Außenministerium scharf.

"Die US-Seite behauptet, dass dieser Ballon Teil einer sogenannten Luftflotte ist, was ich nicht verstehe", sagte Außenamtssprecherin Mao Ning auf einer Pressekonferenz: "Ich denke, dass dies Teil eines Informations- und Meinungskrieges ist, den die USA gegen China führen." Die internationale Gemeinschaft könne klar sehen, wer das größte Spionage- und Überwachungsland der Welt sei - nämlich die USA, so Ning.

Teil eines weltweiten Überwachungsprogramms?

Das US-Verteidigungsministerium hatte zuvor nach geheimdienstlichen Analysen mitgeteilt, dass der über den USA gesichtete und abgeschossene Ballon Teil eines größeren, weltweiten Überwachungsprogramms gewesen sei. Die Ballons sollen demnach teilweise von der Insel Hainan im südchinesischen Meer aus operieren. Dort befinden sich wichtige Militäreinrichtungen.

China sagt hingegen, es habe sich bei dem abgeschossenen Ballon um einen zivilen Forschungsballon gehandelt, der vom Kurs abgekommen sei. Auch der Ballon über Costa Rica soll ein ziviler Ballon für wissenschaftliche Studien zum Wetter gewesen sein.


www.tagesschau.de/ausland/asien/china-usa-vorwuerfe-101.html

NiEmAnD 3 months ago
. . .

NiEmAnD 3 months ago
...murica
NiEmAnD 3 months ago
Interview

Rheinmetall-Chef Papperger: „Wir reden mit Kiew über den Export des Panthers“

Rheinmetall will den Kampfpanzer Panther an die Ukraine liefern. Armin Papperger, Chef des Konzerns, äußert sich im Interview über die Gespräche mit Kiew und eine mögliche Fabrik in der Ukraine.

09.02.2023 - 12:05 Uhr

Für einen Export ist die Zustimmung der Bundesregierung nötig, da der Panther in Deutschland entwickelt wurde. Papperger argumentiert für eine Einwilligung: Die Europäer könnten keine weiteren Kampfpanzer aus ihrem Bestand mehr entbehren, „weil wir blank sind“.

www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/interview-rheinmetall-chef-papperger-wir-reden-mit-kiew-ueber-den-export-des-panthers/28970680.html
NiEmAnD 3 months ago

Analyse

Debatte um Wiedereinführung
Was gegen die Wehrpflicht spricht

Stand: 09.02.2023 16:16 Uhr

Verteidigungsminister Pistorius findet: Die Aussetzung der Wehrpflicht war ein Fehler. Aber gibt es ein Zurück? Politisch setzt sich kaum jemand ernsthaft dafür ein. Woran liegt das?

In einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" sagte Boris Pistorius wörtlich: "Wenn Sie mich als Zivilisten fragen, als Staatsbürger, als Politiker, würde ich sagen: Es war ein Fehler, die Wehrpflicht auszusetzen".

Gegenargument 1: Die ungewollte Pflicht

Gegenargument 2: Die Kasernen-Krise

Gegenargument 3: Die Mängel-Armee

Gegenargument 4: Die Experten-Armee

Also doch bloß eine Gespensterdebatte?

Das laute politische (Nach-)Denken wird so bald zwar nicht enden. Für die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht in alter Form bräuchte es allerdings allein schon aus praktischen Gründen einen langen, mehrjährigen Anlauf. Regierungssprecher Steffen Hebestreit hat das so zusammengefasst: Den Umbau von der Wehrpflichtigen- zur Berufsarmee könne "man nicht einfach so rückgängig machen". Insofern sei die jüngste Debatte "ein Stück weit (...) unsinnig".


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wehrpflicht-bundeswehr-103.html

NiEmAnD 3 months ago
wir sehen uns dann bei der generalmobilmachung, jungs . . .
NiEmAnD 3 months ago
''und die mädels?!''
NiEmAnD 3 months ago

"ich bin für die aussetzung der aussetzung der wehrpflicht"
NiEmAnD 3 months ago
14:19 Uhr
Moldaus Ministerpräsidentin tritt zurück

Die Republik Moldau ist inmitten zunehmender Spannungen mit Russland in eine schwere Regierungskrise gerutscht. Die proeuropäische Ministerpräsidentin Natalia Gavrilita kündigte jetzt vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Turbulenzen den Rücktritt ihrer vor 18 Monaten angetretenen Regierung an. Die Präsidentin Maia Sandu nahm das Gesuch an.
NiEmAnD 3 months ago
( de.wikipedia.org/wiki/Republik_Moldau#Politik

Der Landesname geht auf die Moldova (Moldau; nicht zu verwechseln mit der ''Moldau in Tschechien) zurück, auch wenn das heutige Staatsgebiet nicht mehr von diesem Fluss berührt wird. Das Land wird nichtamtlich häufig „Moldawien“ genannt. Die offizielle Bezeichnung lautet in Deutschland und in Österreich Republik Moldau;[10][11] in der Schweiz wird das Land als Republik Moldova bezeichnet.[12]'' )
NiEmAnD 3 months ago
11:28 Uhr
Russland senkt wegen Preisdeckel "freiwillig" Ölförderung

Moskau hat wegen der vom Westen beschlossenen Preisobergrenze für russisches Rohöl angekündigt, ab März die Ölförderung zu kürzen. "Wie vorher erklärt, werden wir denjenigen, die direkt oder indirekt das Prinzip des Preisdeckels nutzen, kein Öl verkaufen. Darum wird Russland ab März freiwillig seine Förderung um 500.000 Barrel pro Tag senken", sagte Vizeregierungschef Alexander Nowak der Nachrichtenagentur Interfax zufolge. Eine weitere Kürzung sei nicht ausgeschlossen.

Die EU hatte, unterstützt von den Ländern der größten Industrienationen (G7), im Dezember [ 2022 !] die Obergrenze für russisches Rohöl bei 60 Dollar je Barrel (159 Liter) festgelegt. Das bedeutet, dass Lieferungen zu einem höheren Preis auch in Drittländer nicht von westlichen Versicherungen und Reedereien abgefertigt werden dürfen. Die Maßnahme dient dazu, dem Kreml Einnahmen für seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu entziehen.
NiEmAnD 3 months ago

13:02 Uhr
Lawrow zieht historische Bezüge zu Napoleon und Zweitem Weltkrieg

Russlands Außenminister Sergej Lawrow rückt sein Land im Konflikt mit westlichen Staaten in die Opferrolle. "Immer lauter werden Rufe nach einer Zerstückelung unserer Heimat", warnte der 73-Jährige. Gleichzeitig betonte er, sein Land werde angesichts solcher "Konfrontationen" nicht nur Widerstand leisten, sondern gestärkt aus diesen herausgehen. "Diejenigen, die versuchen, die gesamte internationale Agenda, die weltwirtschaftlichen Beziehungen und die ganze internationale Politik zu kontrollieren, haben sich entschlossen, Russland eine strategische Niederlage zuzufügen. Sie haben entschieden, die traurige Erfahrung Napoleons und Hitlers zu machen, indem sie offen das Ziel erklären, Russland auszulöschen oder maximal zu schwächen", so Lawrow.
NiEmAnD 3 months ago

09:40 Uhr
Wagenknecht und Schwarzer warnen vor "Rutschbahn" in Atomkrieg

Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht und die Frauenrechtlerin Alice Schwarzer haben Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, im Ukraine-Krieg auf Verhandlungen statt Waffenlieferungen zu setzen. In einem gemeinsamen "Manifest für den Frieden" warnten die beiden Frauen vor einer "Rutschbahn Richtung Weltkrieg und Atomkrieg". Spätestens wenn die ukrainischen Streitkräfte die Krim angreifen sollten, werde der russische Präsident Wladimir Putin "zu einem maximalen Gegenschlag" ausholen. Die Schwarzmeerhalbinsel Krim ist von Russland widerrechtlich annektiert worden.

Das Manifest wird von 69 Unterzeichnern unterstützt, so von der Theologin Margot Käßmann, dem Sänger Reinhard Mey und dem ehemaligen EU-Kommissar Günter Verheugen.
NiEmAnD 3 months ago
Dr. Franz Alt Journalist und Bigi Alt •
Christian Baron Schriftsteller •
Franziska Becker Cartoonistin •
Dr. Thilo Bode Foodwatch-Gründer •
Prof. Dr. Peter Brandt Historiker •
Rainer Braun Internationales Friedensbüro (IPB) •
Andrea Breth ­Regisseurin •
Dr. Ulrich Brinkmann Soziologe •
Prof. Dr. Christoph Butterwegge Armutsforscher •
Dr. Angelika Claußen IPPNW Vize-Präsidentin Europa •
Daniela Dahn Publizistin •
Rudolf Dressler Ex-Staatssekretär (SPD) •
Anna Dünnebier Autorin •
Petra Erler Geschäftsführerin (SPD) •
Valie Export Künstlerin •
Bettina Flitner ­Fotografin und Autorin •
Justus Frantz Dirigent und Pianist •
Holger Friedrich Verleger ­Berliner ­Zeitung •
Katharina Fritsch Künstlerin •
Prof. Dr. Hajo Funke Politikwissenschaftler •
Dr. Peter Gauweiler Rechtsanwalt (CSU) •
Jürgen Grässlin Dt. Friedensgesellschaft • ­
Wolfgang Grupp Unternehmer •
Prof. Dr. Ulrike Guérot Politikwissenschaftlerin • ­
Gottfried ­Helnwein Künstler •
Hannelore Hippe Schriftstellerin •
Henry Hübchen Schauspieler • ­
Wolfgang ­Hummel Jurist •
Otto Jäckel Vorstand IALANA •
Dr. Dirk Jörke Politikwissenschaftler •
Dr. ­Margot Käßmann Theologin •
Corinna Kirchhoff Schauspielerin •
Uwe Kockisch Schauspieler •
Prof. Dr. Matthias Kreck Mathematiker •
Oskar Lafontaine Ex-Minister­präsident •
Detlef Malchow Kaufmann •
Gisela Marx Journalistin •
Prof. Dr. ­Rainer Mausfeld ­Psychologe •
Roland May Regisseur •
Maria Mesrian Theologin/Maria 2.0 •
Reinhard Mey Musiker und Hella Mey •
Prof. Dr. Klaus Moegling ­Scientists for Future •
Michael Müller Vorsitzender NaturFreunde •
Franz Nadler Connection e. V. •
Dr. ­Christof ­Ostheimer ver.di-Vorsitzender Neumünster •
Dr. Tanja Paulitz Soziologin •
Romani Rose Vors. Zentralrat Deutscher Sinti und Roma •
Eugen Ruge Schriftsteller •
Helke Sander ­Filmemacherin •
Michael von der Schulenburg ­UN-Diplomat a.D. •
Hanna Schygulla Schauspielerin •
Martin Sonneborn Journalist (Die Partei) •
Jutta Speidel Schauspielerin •
Dr. Hans-C. von Sponeck Beigeordneter ­UN-Generalsekretär a.D. •
Prof. Dr. Wolfgang Streeck Soziologe und Politikwissenschaftler •
Katharina Thalbach Schauspielerin •
Dr. Jürgen Todenhöfer Politiker •
Prof. Gerhard Trabert Sozial­mediziner •
Bernhard ­Trautvetter Friedensratschlag •
Dr. Erich Vad Brigade­general a.D. •
Prof. Dr. Johannes Varwick Politikwissenschaftler • ­
Günter Verheugen Ex-Vizepräsident EU-Kommission •
Dr. Antje Vollmer Theologin (Die Grünen) •
Prof. Dr. Peter Weibel Kunst- und ­Medientheoretiker •
Nathalie Weidenfeld Schriftstellerin • ­
Hans-Eckardt Wenzel ­Liedermacher •
Dr. Theodor Ziegler Religionspädagoge •
NiEmAnD 3 months ago
faktenfinder

Explosion an Nord Stream
Was ist dran am Hersh-Bericht über US-Sabotage?

Stand: 09.02.2023 17:11 Uhr

Der US-Journalist Hersh schreibt, die USA steckten hinter der Explosion an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2. Er beruft sich dabei auf eine anonyme Quelle. Die US-Regierung dementiert, der Kreml fühlt sich bestätigt. Doch Hershs Version wirft viele Fragen auf.

seymourhersh.substack.com/p/how-america-took-out-the-nord-stream

USA und Norwegen weisen Vorwürfe zurück

Viele Fragen bleiben offen

"NATO-Zusammenhalt so eng wie selten"

Hersh nicht unumstritten

Auch Generalbundesanwalt ermittelt


www.tagesschau.de/faktenfinder/nord-stream-usa-hersh-101.html
NiEmAnD 3 months ago

Erdbeben in der Türkei
Wie viel Katastrophe, wie viel Versagen?

Stand: 10.02.2023 07:29 Uhr

Die Schäden des verheerenden Erdbebens in der Türkei hätten begrenzt werden können - darin sind sich Experten einig. Der Staat habe jahrzehntelang falsch gehandelt und illegales Bauen gebilligt.

Nach dem letzten großen Erdbeben 1999 führte die damalige Regierung eine Erdbeben-Steuer ein. "Mit den eingetriebenen Steuergeldern sollten eigentlich Gebäude, die nicht erdbebensicher waren, verstärkt oder abgerissen und neu gebaut werden", sagt Gökce. Es sei auch wirklich viel Geld zusammengekommen. "Aber sie haben mit diesem Geld Straßen gebaut. Das Geld ist nicht für Gebäude verwendet worden."


www.tagesschau.de/ausland/asien/tuerkei-erdbeben-baumaengel-103.html


de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben_von_G%C3%B6lc%C3%BCk_1999#Konsequenzen

NiEmAnD 3 months ago

15:05 Uhr
Selenskyj bittet NATO direkt um Hilfe

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die neuen Raketenangriffe auf sein Land als "Herausforderung für die NATO" bezeichnet und um Hilfe gebeten. "Das ist Terror, den man stoppen kann und muss", wandte sich der Staatschef heute in einer Videobotschaft aus Kiew an das westliche Militärbündnis.

Selenskyj betonte ebenso wie Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj, dass russische Raketen durch den Luftraum Rumäniens geflogen seien. Rumänien gehört sowohl der EU als auch der NATO an. Das Verteidigungsministerium in Bukarest hatte bereits vor Selenskyjs Aussagen der Darstellung widersprochen, wonach rumänischer Luftraum verletzt worden sei. Die russischen Raketen seien in 35 Kilometer Entfernung von der rumänischen Grenze über das Gebiet des Nachbarlands Moldau geflogen.
NiEmAnD 3 months ago
^
Martin Sonneborn
@MartinSonneborn
·
8. Feb.
Warum muss das eigentlich Küppersbusch machen - und nicht Spiegel, Zeit, SZ, FAZ, Bäckerblume u.a.?
NiEmAnD 3 months ago

17:54 Uhr
Kremlkritiker Chodorkowski will Staatsumbau Russlands

Der russische Kremlgegner Michail Chodorkowski setzt sich mit anderen Dissidenten für einen Staatsumbau und Machtwechsel in Moskau ein. Dabei gehe es nicht um eine Zerschlagung Russlands, sondern vielmehr um ein föderales Modell, sagte er in einem Interview der Schweizer Zeitung "Blick".

Dies werde er auch kommende Woche bei der Münchner Sicherheitskonferenz betonen, sagte der Ex-Chef des inzwischen zerschlagenen Ölkonzerns Yukos. "Es gibt zwei Wege", sagte Chodorkowski. "Der eine ist das jugoslawische Modell, bei dem Russland in mehrere Staaten aufgeteilt würde. Das wäre sehr gefährlich und könnte zu nuklearen Konflikten und zu neuen Diktaturen führen. Ich befürworte den Weg des kompletten Neuaufbaus und die Entwicklung zu einem parlamentarischen und föderalistischen Modell - ähnlich wie die Schweiz."
NiEmAnD 3 months ago
16:20 Uhr
EU-Beamter: Selenskyj verteilte offenbar Waffen-Wunschlisten

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bei seinem Treffen mit den Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten Wunschlisten bezüglich neuer Waffenlieferungen verteilt. Selenskyj habe detaillierte Listen übergeben, sagte ein ranghoher EU-Beamter nach Ende des Gipfels in Brüssel. Den Angaben zufolge sind die Wünsche auf die jeweiligen Lagerbestände der Mitgliedstaaten zugeschnitten. Damit solle der Druck auf die einzelnen Staaten erhöht werden, zur Verteidigung im Krieg gegen Russland mehr zu liefern.

Die Ukrainer wüssten besser als die Staats- und Regierungschefs, was in den Lagern vorhanden sei, ergänzte der EU-Beamte. "Es ist ziemlich geschickt, was die Ukrainer tun. (...) Sie wissen genau, was sie brauchen, und sie wissen, was sie fragen müssen." Auf die Frage, woher die Ukrainer die Informationen haben, sagte der Beamte: "Sie sind informiert, sie haben Kontakte." Angesichts solcher Geheimdienstfähigkeiten sei es auch kein Wunder, dass sie sich gegen Russland zur Wehr setzen könnten.

Aus deutschen Regierungskreisen hieß es heute, die deutsche Delegation habe keine Liste von Selenskyj erhalten. Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer und Estlands Ministerpräsidentin Kaja Kallas bestätigten hingegen den Erhalt. Denkbar ist, dass Bundeskanzler Olaf Scholz und auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron keine Liste erhielten, weil sie sich bereits am Dienstagabend in Paris mit Selenskyj ausgetauscht hatten.
NiEmAnD 3 months ago
19:08 Uhr
Schweiz untersagt Spanien Weitergabe von Waffen

Unter Berufung auf ihre strikte Neutralität und das Schweizer Kriegsmaterialgesetz hatte die Regierung in Bern zuvor auch schon Deutschland und Dänemark untersagt, in der Schweiz hergestellte Waffen an die Ukraine weiterzugeben. Deutschland wollte Munition für den Flugabwehrpanzer Gepard weitergeben, Dänemark 22 Piranha-Schützenpanzer.
NiEmAnD 3 months ago

18:43 Uhr
Slowakei erklärt sich zu Gesprächen über MiG-29-Kampfjets bereit

Die Slowakei erklärt sich bereit zu Gesprächen über eine Abgabe von MiG-29-Kampfjets an die Ukraine. Voraussetzung sei eine offizielle Anfrage aus Kiew, erklärt Ministerpräsident Eduard Heger. Nach Angaben von Verteidigungsminister Jaroslav Nad braucht die Slowakei diese Flugzeuge nicht mehr.


''- Slowakei – Stand Januar 2018 befanden sich 10 MiG-29AS und 2 MiG-29UBS im Dienst, die nach einer Umrüstung nun ICAO- und NATO-Standards entsprechen.[22]:146''
NiEmAnD 3 months ago

Reaktionen auf EU-Migrationspolitik
Von "Enttäuschung" bis "Bankrotterklärung"

Stand: 10.02.2023 14:54 Uhr

Mehr Grenzschutz und schnellere Abschiebungen: Die Pläne zur Verschärfung der EU-Migrationspolitik stoßen auf Kritik. Die Union hätte sich mehr Konkretes gewünscht, die Linkspartei sieht dagegen eine "humanitäre Bankrotterklärung".

"Vorangehen statt bremsen"

Grüne: Scholz' Beschlüsse wirken verzweifelt

"Humanitäre Bankrotterklärung"

Verschärfung der Asyl- und Migrationspolitik

Wegen der starken Zunahme unerwünschter Migration hat die Europäische Union sich auf eine Verschärfung der gemeinsamen Asyl- und Migrationspolitik verständigt. Illegale Einreisen sollen verhindert beziehungsweise unattraktiver gemacht werden.

Dies soll unter anderem durch einen verstärkten Kampf gegen Menschenschmuggler, mehr Grenzschutz und schnellere Abschiebungen geschehen.


www.tagesschau.de/ausland/europa/reaktionen-eu-gipfel-105.html

NiEmAnD 3 months ago
Weißes Haus
US-Militär schießt "Flugobjekt" vor Alaska ab

Stand: 10.02.2023 21:02 Uhr

Das US-Militär hat nach Angaben des Weißen Hauses ein unbekanntes Objekt im US-Luftraum abgeschossen. Das "Flugobjekt" habe sich vor der Küste des US-Staats Alaska befunden und eine Gefahr für die Sicherheit dargestellt.

Objekt soll Größe eines Autos gehabt haben

In Vorwoche chinesischer Ballon abgeschossen


www.tagesschau.de/ausland/amerika/unbekanntes-flugobjekt-alaska-101.html
NiEmAnD 3 months ago

Sondervermögen der Bundeswehr
Rüstungsindustrie fordert Aufträge ein

Stand: 11.02.2023 14:16 Uhr

100 Milliarden Euro Sondervermögen - mit dieser Summe sollte die Bundeswehr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine fit gemacht werden. Doch die Rüstungsindustrie klagt: Bisher seien kaum Aufträge bei den Unternehmen eingegangen.

Union mahnt: Zeitenwende müsse sich "endlich materialisieren"

Steigende Zinslast drückt Sondervermögen

Womöglich 13 Milliarden Euro, die wegschmelzen


www.tagesschau.de/inland/ruestungsindustrie-bundeswehr-sondervermoegen-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Sicherheitslage in Erdbebenregion
Deutsche Hilfsteams unterbrechen Einsatz

Stand: 11.02.2023 15:34 Uhr

Deutsche und österreichische Retter haben ihre Erdbebenhilfe in der Türkei wegen Sicherheitsbedenken ausgesetzt. Es gebe Berichte über Auseinandersetzungen, wie das THW mitteilte. Die Zahl der Todesopfer stieg derweil auf über 25.000.

I.S.A.R: Trauer weicht langsam der Wut

Mehr als 25.000 Tote in Syrien und Türkei

WHO fordert Ausweitung der Syrien-Hilfe

Die Toten- und Verletztenzahlen seien immens, was aber oft vernachlässigt werde, seien die vielen Obdachlosen. Allein in Aleppo im von der Regierung kontrollierten Teil Nordwestsyriens haben nach ersten Schätzungen rund 200.000 Menschen das Dach über dem Kopf verloren, in der Hafenstadt Latakia weitere 140.000, sagte die WHO-Vertreterin in Syrien, Iman Shankiti. Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) schätzt, dass bis zu 5,3 Millionen Menschen in Syrien durch das Beben obdachlos geworden sind.

Türkei öffnet Grenzübergang zu Armenien

Zuletzt sei das 1988 nach einem Beben in der Ex-Sowjetrepublik Armenien möglich gewesen.

Rund 160.000 Such- und Rettungskräfte sind laut den türkischen Behörden im Einsatz. Aus dem Ausland seien mehr als 7700 Helfer ins Erdbebengebiet geschickt worden.


www.tagesschau.de/ausland/europa/erdbeben-hilfsteams-who-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Debatte in Südkorea
Kim atomar Kontra geben?

Stand: 11.02.2023 08:21 Uhr

Ein Satz von Südkoreas Präsident Yoon hat eine Debatte darüber ausgelöst, ob das Land sich wegen Nordkoreas Aufrüstung atomar bewaffnen soll. Zwar ruderte Yoon wieder zurück. Doch die Befürworter von Atomwaffen wittern Morgenluft.

Mehrheit der jungen Bevölkerung für Aufrüstung

Nordkoreas Ziele und Möglichkeiten

Eine asymmetrische Bedrohung

Ausstieg aus Atomwaffensperrvertrag?

Ein riskantes Szenario


www.tagesschau.de/ausland/asien/suedkorea-nordkorea-atomwaffen-101.html

NiEmAnD 3 months ago

''Die Anschaffung von konventionellen Waffen wie Kampf­flug­zeugen und bewaffnungs­fähigen Drohnen als Abschreckung unter atomaren Militär­blöcken ist sinnlos.''
NiEmAnD 3 months ago

Lage in Syrien und der Türkei
Seuchengefahr im Erdbebengebiet wächst

Stand: 12.02.2023 09:51 Uhr

Knapp eine Woche nach den Beben in der Türkei und Syrien wächst im Katastrophengebiet die Seuchengefahr. Die Zahl der Todesopfer stieg auf über 28.000. Millionen Menschen haben ihr Zuhause verloren. Noch immer werden Überlebende gefunden.

In der Türkei kam es außerdem zu mehreren Festnahmen. So nahm die Polizei nach dem Einsturz Tausender Gebäude rund zwölf mutmaßliche Verantwortliche fest. Dazu zählten mehrere Bauunternehmer aus den Provinzen Gaziantep und Sanliurfa, wie die türkische Nachrichtenagentur DHA berichtete. Wie der türkische Vizepräsident Fuat Oktay am Samstagabend bekannt gab, wurden insgesamt 113 Haftbefehle erlassen.

Viele Menschen machen die schlechte Bauqualität für den Einsturz von Gebäuden in den türkischen Provinzen verantwortlich. Das türkische Justizministerium wies die Staatsanwaltschaft in den zehn betroffenen Provinzen an, spezielle Ämter zur Untersuchung von "Vergehen in Verbindung mit dem Erdbeben" einzurichten.


www.tagesschau.de/ausland/asien/erdbeben-hilfsteams-who-103.html

NiEmAnD 3 months ago
FAQ

Abschüsse über Nordamerika
Was bislang über die Flugobjekte bekannt ist

Stand: 12.02.2023 13:00 Uhr

Mehrere rätselhafte Flugobjekte sind in den vergangenen Tagen am Himmel über Nordamerika aufgetaucht. Was hat es damit auf sich? Und stehen sie im Zusammenhang mit den kürzlich entdeckten chinesischen Ballons? Was bislang bekannt ist.



Warum werden gerade so viele Objekte gesichtet?

In Nordamerika ist das Bewusstsein für die mögliche Gefahr durch unbekannte Flugobjekte gestiegen. "Wir hatten letzte Woche den Vorfall mit dem abgeschossenen chinesischen Spionageballon", erklärte Cedric Leighton, ehemaliger Oberst der Luftwaffe beim Sender CNN. "Und jetzt sehen wir diese ganzen anderen Objekte." Das Luftverteidigungskommando sei sehr sensibel geworden für alles, was nur ein bisschen wie ein ungewöhnliches Objekt am Himmel aussehe.

Auch die Zahl der mutmaßlichen UFO-Sichtungen ist in den USA gestiegen. 510 nicht-identifizierte Flugobjekte, viele davon in militärisch sensiblem Luftraum, sind nach einem Bericht der US-Regierung bislang gemeldet worden. Zu den Objekten gibt es demnach 144 zuvor bereits bekannte und 366 neue Berichte. Weiterhin gebe es keinen Beleg für außerirdisches Leben, hieß es.

Im vergangenen Jahr schuf das Verteidigungsministerium eine Einrichtung, das All-domain Anomaly Resolution Office (AARO), die dem ausschließlichen Zweck dient, Berichte über nicht-identifizierte Phänomene zu empfangen und zu analysieren. Viele der Meldungen wurden von Militärpiloten eingereicht. Das Büro arbeitet mit den Geheimdiensten zusammen, um die Zwischenfälle weitergehend zu bewerten.


Im vergangenen Jahr schuf das Verteidigungsministerium eine Einrichtung, das All-domain Anomaly Resolution Office (AARO), die dem ausschließlichen Zweck dient, Berichte über nicht-identifizierte Phänomene zu empfangen und zu analysieren. Viele der Meldungen wurden von Militärpiloten eingereicht. Das Büro arbeitet mit den Geheimdiensten zusammen, um die Zwischenfälle weitergehend zu bewerten.


www.tagesschau.de/ausland/amerika/flugobjekte-kanada-usa-was-wir-wissen-und-was-nicht-101.html
NiEmAnD 3 months ago

Aufnahme von Erdbebenopfern
Faeser verspricht schnelle Visa-Vergabe

Stand: 12.02.2023 06:57 Uhr

Erdbebenopfer aus der Türkei und Syrien können bei Angehörigen in Deutschland unterkommen und unbürokratisch einreisen,. Das hat das Bundesinnenministerium bestätigt. Die Visa sollen drei Monate lang gültig sein.


www.tagesschau.de/inland/visa-erdbeben-101.html

+

Ukraine-Flüchtlinge
Faeser fordert gerechtere Verteilung

Stand: 12.02.2023 09:19 Uhr

Millionen Menschen sind aus der Ukraine geflohen - viele in osteuropäische Länder. Innenministerin Faeser fordert nun eine gerechtere Verteilung innerhalb der EU. Zudem sollten die Bundesländer mehr abgelehnte Asylbewerber abschieben.


www.tagesschau.de/inland/visa-erdbeben-101.html

NiEmAnD 3 months ago
Presseclub
@ARD_Presseclub
·
10. Feb.
Bürgermeister und Landräte schlagen Alarm: Der Platz reiche nicht für die vielen Schutzsuchenden. Auf einem Sondergipfel hat sich die EU nun darauf verständigt, die Asylbremse anzuziehen. Doch helfen Abschottung und Abschreckung weiter? Wir diskutieren im #presseclub.

twitter.com/ARD_Presseclub/status/1624043980538142720
NiEmAnD 3 months ago

Weißes Haus zu Flugobjekten Keine Hinweise auf Außerirdische
Stand: 13.02.2023 21:36 Uhr

Mehrere abgeschossene Flugobjekte über Nordamerika sorgen für reichlich Spekulationen. Das Weiße Haus fühlte sich nun zu folgender Klarstellung veranlasst: Es gebe keinen Hinweis auf außerirdische Aktivitäten.


www.tagesschau.de/ausland/usa-ausserirdische-flugobjekte-101.html

NiEmAnD 3 months ago
Alle ihre Ballons wurden abgeschossen: Aliens, die uns rettende Klimatechnologie schicken wollten, fliegen beleidigt wieder nach Hause
13.2.23

www.der-postillon.com/2023/02/spionageballons.html
NiEmAnD 3 months ago

Corporate Climate Responsibility Monitor
Unternehmen tun zu wenig fürs Klima

Stand: 13.02.2023 13:56 Uhr

Weltweit führende Unternehmen, die sich selbst als Klimavorreiter präsentieren, tun zu wenig für den Klimaschutz. Und sie verschleiern, wie wenig. Das ist das Fazit einer heute erschienenen Studie von Klimaexperten.

www.newclimate.org/resources/publications/corporate-climate-responsibility-monitor-2023

Versprechen werden nicht eingelöst

link www.ardalpha.de/wissen/umwelt/klima/klimawandel/klimaabkommen-paris-protokoll-klimapolitik-klimawandel-102.html

Bestimmte Bereiche ausgeklammert

CO2-Kompensation statt CO2-Reduktion

Kohlenstoff-Speicherung als Klimaziel

Vier deutsche Unternehmen bewertet

Von den vier deutschen Unternehmen im Monitoring bescheinigt der Bericht nur ThyssenKrupp eine immerhin mäßige Integrität, weil die Stahlproduktion bis 2045 mit grünem Wasserstoff erfolgen soll. Mercedes-Benz, Volkswagen und der Deutschen Post DHL wurde nur eine geringe Integrität zugesprochen.

link newclimate.org/resources/publications/corporate-climate-responsibility-monitor-2022


www.tagesschau.de/wissen/klima/corporate-climate-responsibility-monitor-101.html


NiEmAnD 3 months ago

Nach dem Erdbeben in Syrien
Die politisierte Katastrophe

Stand: 13.02.2023 15:45 Uhr

Tausende Menschen in Syrien sind auch eine Woche nach dem Erdbeben immer noch weitestgehend auf sich allein gestellt. Es kommt kaum Hilfe an - auch weil Machthaber Assad die Katastrophe für seine Zwecke nutzt.

Idlib tagelang von Außenwelt abgeschnitten

Syrien in Machtbereiche zersplittert

Kritiker: Assad nutzt Erdbeben für seine Zwecke

Hunderttausende sind obdachlos


www.tagesschau.de/ausland/asien/erdbeben-syrien-109.html

NiEmAnD 3 months ago

08:50 Uhr
Google weitet Kampagne gegen Fake News über ukrainische Flüchtlinge aus

Google will Fehlinformationen über ukrainische Flüchtlinge in Deutschland bekämpfen. Dazu weitet das Google-Tochterunternehmen Jigsaw eine entsprechende Video-Aufklärungskampagne auf das deutschsprachige Internet aus. Bislang konzentrierten sich die vorbeugenden Aktivitäten auf Polen, die Tschechische Republik und die Slowakei. Mit der Kampagne sollen die Zuschauerinnen und Zuschauer dafür sensibilisiert werden, wenn vermeintlich neutrale Informationen nur dazu gedacht seien, Menschen etwas vorzugaukeln, was nicht der Wahrheit entspricht. Ein Anzeichen für manipulative Inhalte sei Sprache, die emotional berühre. Verdächtig sei auch, wenn bestimmte Gruppen pauschal für Missstände verantwortlich gemacht würden, die sie gar nicht zu vertreten hätten.

Ein Video zeigt beispielsweise drei Freundinnen, die sich abends in einer Kneipe treffen und unterhalten. Eine von ihnen drängt früh zum Aufbruch, weil sie Angst habe, nachts auf der Straße von ukrainischen Flüchtlingen überfallen zu werden. Die beiden anderen Frauen beruhigen ihre Freundin und weisen darauf hin, dass die meisten der Flüchtlinge Frauen und kleine Kinder seien. Sie bezeichnen die Gerüchte im Netz als "reine Panikmache".
NiEmAnD 3 months ago

Flugzeuge für die Ukraine
Stoltenberg schließt Jetlieferung nicht aus

Stand: 13.02.2023 18:03 Uhr

Kurz vor einem Treffen der Verteidigungsminister hat NATO-Generalsekretär Stoltenberg die Debatte um Kampfjets für die Ukraine neu angefacht. Darüber werde diskutiert. Das drängendste Problem sei aber ein anderes.

Sollten sich einzelne NATO-Mitgliedstaaten für die Lieferung von Flugzeugen entscheiden, werde dies "einige Zeit dauern", sagte Stoltenberg weiter. Vordringlich sei es derzeit, die Ukraine so schnell wie möglich mit den bereits zugesagten Waffen sowie Munition und Treibstoff zu versorgen, sagte er mit Blick auf neue russische Angriffe. "Es ist klar, dass wir in einem Logistikrennen sind."

Waffen, Munition, Vorräte - die gelieferten Unterstützungen für die Ukraine bleiben nicht ohne Folgen: Sie zeichnen sich in rückläufigen Lagerbeständen des NATO-Bündnisses ab. Der Verbrauch der Ukraine sei derzeit deutlich höher, als die Produktionsraten der Allianz, räumte Stoltenberg ein. Ziel sei es nun, die Produktion möglichst schnell hochzufahren: "Dies ist unabdingbar, um die Ukraine weiter zu unterstützen."


www.tagesschau.de/ausland/europa/stoltenberg-ukraine-kampfjets-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Liveticker
Erinnerung an Bombenangriff
Blockaden und Böller bei Protesten in Dresden

Stand: 13. Februar 2023

Zum Gedenken an die Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg haben sich Tausende Menschen in der Stadt versammelt. Demonstrierende aus dem linken und bürgerlichen Spektrum trafen mit Teilnehmern einer rechten Demo aufeinander. Es kam zu Böllerschüssen.

www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/ticker-dreizehnter-februar-gedenken-menschenkette-108.html

NiEmAnD 3 months ago

Verteidigungsminister Pistorius
Panzerlieferung läuft "nicht so berauschend"

Stand: 14.02.2023 13:39 Uhr

Die Lieferung von "Leopard 2"-Panzern an die Ukraine kommt laut Verteidigungsminister Pistorius nur schleppend voran. Länder, die vorher Druck gemacht hatten, kämen nicht hinterher. Dafür habe er "wenig" Verständnis.

Lieferprobleme in Polen

Rheinmetall produziert "Gepard"-Munition

Stoltenberg drängt auf weitere Waffenlieferungen

Stoltenberg: Reden auch über Kampfjets

Als bisher einziges NATO-Land hat Großbritannien eine Ausbildung ukrainischer Kampfjetpiloten zugesagt.


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/pistorius-panzerkoalition-101.html

NiEmAnD 3 months ago
Peking beschuldigt USA
Amerikanische Ballons über China geflogen

Aktualisiert am 13.02.2023-10:31

Das Außenministerium in Peking wirft den USA vor, selbst Spionageluftballons über chinesisches Territorium fliegen zu lassen. Es sei „ziemlich klar, welches Land das führende Spionage-Imperium in der Welt ist“.


www.faz.net/aktuell/politik/ausland/china-us-spionage-ballons-seien-ueber-chinesisches-territorium-geflogen-18674678.html
NiEmAnD 3 months ago

Personalnot bei der Bundeswehr
Wie könnte die Truppe attraktiver werden?

Stand: 14.02.2023 14:48 Uhr

Die Bundeswehr hat nicht nur mit mangelhafter Ausrüstung zu kämpfen, es fehlt auch zunehmend an Personal. Die Truppe lockt mit Schnupperkursen und YouTube-Kanälen - doch das hilft bislang wenig.

Jedes Jahr weniger Bewerber

Karrierecenter, Schnuppercamps, YouTube-Videos

Högl: Werbung muss realistischer werden

"Es ist gut, die Bundeswehr attraktiv darzustellen, aber es muss ein realistisches Bild sein. Wenn die Frauen und Männer, die dann zur Truppe kommen, etwas ganz anderes vor Ort vorfinden, dann hilft das nicht."

Vorgesetzte nutzen vereinzelt Macht aus

Mangelhafte Ausrüstung

Dabei signalisiert die Rüstungsindustrie, dass sie grundsätzlich aushelfen könnte. Es sei durchaus möglich, die vorhandene Produktion hochzufahren, so Hans Christoph Atzpodien vom Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Dafür müsste die Rüstungsindustrie aber viel Geld investieren und brauche vorher belastbare Aufträge.

Für Atzpodien steht ebenso wie für die Wehrbeauftragte fest, dass die Bundeswehr dauerhaft mehr Geld braucht. Nur so könne sie den gewachsenen Aufgaben in der Bündnis- und Landesverteidigung gerecht werden. Und das komme dann auch dem Personal zugute.


www.tagesschau.de/inland/bundeswehr-personalnot-attraktivitaet-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Nach Abschuss von Flugobjekten
Weißes Haus sieht bislang keine Verbindung zu China

Stand: 14.02.2023 18:39 Uhr

Die US-Regierung sieht nach dem Abschuss von drei mysteriösen Flugobjekten bislang keinen Hinweis auf eine Verbindung zu chinesischer Spionage. Es könnte es sich um "Ballons" handeln, die "harmlos waren", hieß es in Washington.

Ballons möglicherweise "harmlos"

Neue Erkenntnisse zu Ballon Nummer eins

Inzwischen gibt es aber Fortschritte bei der Bergung des ersten mutmaßlichen chinesischen Spionageballons, der vor der US-Atlantikküste abgeschossen worden war. "Wir lernen von den Trümmern, die wir gerade vom Grund des Atlantiks hochziehen", sagte Kirby. Er erneuerte seine Vorwürfe gegen China: "Es handelt sich um eine konzertierte Aktion der Chinesen, diese spezielle Art von Plattform zur Überwachung und zur Sammlung von Informationen zu nutzen."

Bei den Ballons handelt es sich um kein neuartiges Phänomen: Schon zur Amtszeit des Ex-Präsidenten Donald Trump überflogen mindestens drei Flugkörper US-Territorium. Auch unter Joe Biden gab es bereits eine Sichtung. Der große Unterschied zu dem abgeschossenen Ballon sei gewesen, dass die vorherigen den US-Luftraum nicht über so einen langen Zeitraum überflogen hätten.


www.tagesschau.de/ausland/usa-china-spionage-ballon-101.html

NiEmAnD 3 months ago

20:35 Uhr
Medienbericht: FDP erwägt offenbar Einschränkungen für Geflüchtete

Die FDP erwägt offenbar, die Niederlassungsfreiheit für Menschen zu beschränken, die aus der Ukraine geflüchtet sind. "Deutschland hat ungefähr eine Million Ukrainer aufgenommen, Frankreich dagegen nur hunderttausend", sagte Stephan Thomae, parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Bundestag, der "Welt". "Wenn weiterhin so viele Menschen aus der Ukraine nach Europa fliehen, wird es sehr schwer, dabei zu bleiben, dass sich die ukrainischen Flüchtlinge selbst den Wohnsitz aussuchen können", so Thomae. Auf Dauer könne Deutschland einen solchen Zustrom nicht allein bewältigen. Die Kapazitäten der Kommunen hätten schon jetzt eine Grenze erreicht. Bislang können sich ukrainische Kriegsflüchtlinge aussuchen, in welchem EU-Land sie Schutz beantragen.

Thomae will außerdem illegal eingereiste Asylsuchende vermehrt in Deutschlands Nachbarstaaten zurückbringen lassen: "Wir müssen Übertritte von unseren Nachbarstaaten nach Deutschland reduzieren."
NiEmAnD 3 months ago

19:17 Uhr
EU-Parlament bringt Satellitenprogramm auf den Weg

Das EU-Parlament hat einem milliardenschweren Satellitenprojekt zugestimmt, mit dem unter anderem eine sichere Kommunikation von Behörden in Krisenfällen wie Cyberangriffen und Naturkatastrophen gewährleistet werden soll. Mit einem Budget von 2,4 Milliarden Euro werde sichergestellt, dass die EU im Bereich der sicheren Regierungskommunikation unabhängig sei, teilte das Parlament mit. Insbesondere Russlands Krieg gegen die Ukraine habe gezeigt, wie bedeutend dies sei. Auch Rettungs- und Einsatzkräfte sollen von dem Programm profitieren. Wie viele Satelliten ins All geschickt werden, steht noch nicht genau fest.

Nicole Thalhofer vom Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie sagte der Nachrichtenagentur dpa: "Die Bundesregierung muss jetzt klar definieren, was wir genau erreichen wollen." Dazu gehöre beispielsweise, ob und wenn ja, inwiefern die Bundeswehr beteiligt werden solle. Ab 2027 sollen die neuen Dienste voll einsatzfähig sein. Die Einigung muss noch formell vom den EU-Staaten bestätigt werden, was als Formsache gilt.
NiEmAnD 3 months ago

19:06 Uhr
USA erwägen laut Medienbericht, beschlagnahmte Waffen zu schicken

Laut einem Bericht des "Wall Street Journal" zieht das US-Militär in Betracht, der Ukraine Tausende beschlagnahmter Waffen und mehr als eine Million Schuss Munition zu schicken. Die Ausstattung soll einst für vom Iran unterstützte Kämpfer im Jemen bestimmt gewesen sein, so das Blatt. US-Beamte sagten demnach, sie beabsichtigen, der Ukraine mehr als 5.000 Sturmgewehre, 1,6 Millionen Schuss Kleinwaffenmunition, eine kleine Anzahl von Panzerabwehrraketen und mehr als 7.000 Annäherungszünder zu schicken. Es handele sich um beschlagnahmtes Gut aus den vergangenen Monaten und stamme von Schmugglern vor der jemenitischen Küste, die verdächtigt worden seien, für den Iran zu arbeiten, so der Bericht.
NiEmAnD 3 months ago

15:21 Uhr
EU setzt Russland auf Liste für Steueroasen

Die EU-Staaten haben Russland auf ihre Liste für Steueroasen gesetzt. Als Grund nannten sie in einer Mitteilung, dass der Dialog mit Russland in Steuerfragen nach der Aggression gegen die Ukraine zum Erliegen gekommen sei. Die Liste steht in der Kritik, keine deutlichen Konsequenzen für die betroffenen Staaten zu haben. "Dass Russland auf die Steuersünder-Liste kommt, ist vor allem ein politisches Signal", betonte Markus Ferber (CSU), Sprecher der christdemokratischen EVP-Fraktion im Wirtschafts- und Währungsausschuss des EU-Parlaments. Solange es keine spürbaren Konsequenzen habe, auf der Liste zu stehen, werde sie wirkungslos bleiben.
NiEmAnD 3 months ago

10:36 Uhr
Ischinger fordert Klarheit über Kriegsziele des Westens

Der frühere Chef der Münchner Sicherheitskonferenz und Präsident des Stiftungsrats, Wolfgang Ischinger, fordert Klarheit über die Ziele der westlichen Staaten im Ukraine-Krieg. Ischinger sagte in einem Interview mit dem rbb * , in der NATO gebe es derzeit keine einheitliche Linie. "Deswegen bin ich der Meinung, brauchen wir eine politisch-strategische Kontaktgruppe, um die westlichen Kriegsziele so klar zu definieren, dass wir alle wissen - gemeinsam wissen - wo es hingeht", sagte Ischinger. Er sei nicht sicher, ob alle NATO-Staaten das so sehen: "Wollen wir tatsächlich die Ukraine ermuntern die Krim militärisch zurückzuerobern? Da gibt es ein weites Spektrum unterschiedlicher Meinungen."

Ischinger sprach sich außerdem dafür aus, beim Thema Waffenlieferungen des Westens an die Ukraine nichts auszuschließen: "Wir sollten möglichst alles vermeiden, was der russischen Seite zusätzliche Sicherheit für die eigene Planung bietet." Er plädierte dafür, "dass man am besten öffentlich zumindest gar nichts ausschließt. Ob man dann am Schluss Kampfflugzeuge liefert, oder sich an Lieferungen beteiligt, ist eine zweite Frage."


* rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/content/07/4b/074bcb75-85c5-4708-8d51-bc611a2bc9f4/f567d1e0-52dd-4fd8-abc8-87dcdb14b83a_d34d2204-668c-41fa-a73c-2cbfd7c5aced.mp3
NiEmAnD 3 months ago
oje
NiEmAnD 3 months ago

08:15 Uhr
Russland liefert trotz Krieg Waffen an Militärjunta in Myanmar

Russland liefert trotz eines hohen Verbrauchs von Waffen und Ausrüstung im Krieg gegen die Ukraine weiter Militärgüter an die Militärjunta in Myanmar. "Die Lieferung von Jagdflugzeugen des Typs 'Su-30SME' setzt sich fort. Zwei Flugzeuge wurden dem ausländischen Kunden schon 2022 geliefert, die übrigen werden zur vertraglich vereinbarten Frist geliefert", sagte der Vizechef der staatlichen russischen Agentur für militärisch-technischen Zusammenarbeit, Wladimir Droschschow, bei der Luftfahrtausstellung Aero India der Nachrichtenagentur Interfax zufolge. Laut Droschschow liefert Russland Myanmar auch Flugabwehrsysteme vom Typ "Panzir-S1" und Aufklärungsdrohnen vom Typ "Orlan-10". Fristen nannte der Beamte nicht.

Russland ist weltweit einer der größten Rüstungsexporteure. Allerdings verspürt das russische Militär Medienberichten zufolge in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine selbst ein Ausrüstungsdefizit, speziell bei Aufklärungsdrohnen. Die mangelhafte Aufklärung gilt als einer der Gründe für die Probleme russischer Truppen in dem Krieg. Für den Beschuss ukrainischer Städte setzt Moskau hingegen nach Angaben aus Kiew iranische Kampfdrohnen ein. Russland und der Iran bestreiten das offiziell.
NiEmAnD 3 months ago
''- Myanmar – Anfang 2018 wurden für die myanmarische Luftwaffe 6 Su-30SME bestellt,[27] davon wurden die ersten beiden im März 2022 ausgeliefert.[28]''

de.wikipedia.org/wiki/Suchoi_Su-30
NiEmAnD 3 months ago
ZDF heute-show
@heuteshow
·
11 Std.
Viele Großkonzerne tun laut einer Studie zu wenig, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten.
Zum Beispiel die BRD GmbH.
NiEmAnD 3 months ago

Verteidigungsausgaben
Pistorius für schärferes NATO-Ziel

Stand: 15.02.2023 11:36 Uhr

Bei den Verteidigungsausgaben hinkt Deutschland dem Zwei-Prozent-Ziel der NATO hinterher. Trotzdem fordert Verteidigungsminister Pistorius nun eine Verschärfung des Ziels. Die Bundesregierung befinde sich dazu "in der Abstimmung".

Einigung wird spätestens im Juli erwartet

Kooperation zum Schutz der Ostflanke

Deutschland ist neben Großbritannien und Kanada eine der NATO-Führungsnationen an der Ostflanke. Die Bundeswehr ist dabei vor allem in Litauen präsent, wo sie auch einen multinationalen Gefechtsverband anführt.


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/pistorius-verteidigungsausgaben-nato-ostflanke-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Nach Erdbeben
USA mahnen mehr Hilfen für Syrien an

Stand: 15.02.2023 10:24 Uhr

Hilfe für Syrien ist weiter schwierig. Der erste UN-Hilfskonvoi kam Dienstag an - über eine Woche nach dem Beben. Die Chefin der US-Nothilfebehörde, Power, sieht die Menge der Hilfsgüter vor Ort auf einem "kritisch niedrigen Niveau".

twitter.com/PowerUSAID/status/1625657956833415176

Es fehlen Lebensmittel, Medikamente, Zelte

Gut eine Woche nach der Erdbebenkatastrophe lag die Zahl der Toten am Dienstagabend bei mehr als als 40.000. Aus Syrien wurden zuletzt 5900 Tote gemeldet. In der Türkei liege die Zahl bei 35.418, sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu zufolge. Noch mehr als 13.000 Verletzte würden in Krankenhäusern behandelt, etwa 1,6 Millionen Menschen lebten in Notunterkünften, 600.000 Menschen seien evakuiert worden oder hätten selbstständig die Region verlassen.


www.tagesschau.de/ausland/asien/hilfe-erdbeben-syrien-101.html

NiEmAnD 3 months ago


Interview

Munitionslieferungen an die Ukraine
"Dieser Krieg wird über Ressourcen entschieden"

Stand: 15.02.2023 13:31 Uhr

Die Waffenlieferungen an die Ukraine reichen nicht, um das Blatt zugunsten Kiews zu wenden, sagt der Militäranalyst Markus Reisner. Dafür müssten weit mehr Ressourcen geliefert werden. Doch das trauten sich die USA bislang nicht.

"Klares Signal, Kapazitäten auszubauen"

"Kriegsproduktion in Europa noch undenkbar"

"Hauptwaffe der Russen ist die Artillerie"

"Russland hat sich jahrelang vorbereitet"

"In Bachmut scheint die Taktik der Russen aufzugehen"

Kräftesymmetrie als Ziel

Die Waffenlieferungen des Westens reichen aber nur, damit die Ukrainer sich wehren können, doch nicht, dass die Ukrainer selbst massiv in die Offensive gehen können. Der Grund ist natürlich die Sorge hinsichtlich der nuklearen Bewaffnung der Russen.

Das heißt, die Amerikaner versuchen immer dann, wenn eine symmetrische Situation zu einer asymmetrischen wird, wenn also Russland die Überhand gewinnt, die Ukraine so zu unterstützen, dass es wieder eine symmetrische Situation wird.

Aber sie versuchen, nicht darüber hinaus zu reagieren, weil die Befürchtung besteht, dass Russland sich dann in die Enge getrieben fühlt und irrational reagiert. Das heißt, man versucht, die Russen auch auf der Zeitachse abzunutzen.

Um es bildlich darzustellen: Die Russen würgen die Ukrainer und hoffen, dass ihnen die Luft ausgeht. Und die Amerikaner würgen die Russen und hoffen, dass denen vor den Ukrainern die Luft ausgeht. Das Tragische daran ist, dass so der Krieg nicht schnell beendet werden kann.

Es gibt für den Westen, möchte man den Krieg rasch beenden, nur zwei Optionen. Die erste Option ist die massive Unterstützung der Ukraine. Mit allen Ressourcen, die dazu notwendig sind, um einen Abnutzungskrieg dieser Form gewinnen zu können - und weit über das hinaus, was man bis jetzt getan hat.

Sollte der Westen jedoch diese massive Unterstützung der Ukraine als zu risikoreich erachten oder aufgrund mangelnder Ressourcen oder wegen Uneinigkeit dazu nicht in der Lage sein, so muss versucht werden, Russland einen gesichtswahrenden Ausstieg aus dem jetzigen Kriegsverlauf zu ermöglichen. Dies käme jedoch einer Niederlage der Ukraine gleich - und des Westens.


www.tagesschau.de/ausland/europa/munition-ukraine-101.html


NiEmAnD 3 months ago
aber kein atomkrieg ... ... ...
NiEmAnD 3 months ago

es geht immer um die interessen der usa
NiEmAnD 3 months ago
es geht nie um die menschen

NiEmAnD 3 months ago
und wenn ... um weiße menschen

NiEmAnD 3 months ago
die man auch nur als nutztiere fressende nutztiere für die reichen hält ...
NiEmAnD 3 months ago

14:42 Uhr
UNICEF ruft zu dringender Hilfe für Kinder auf

Knapp ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffs hat das UN-Kinderhilfswerk UNICEF Deutschland zu dringender Hilfe für die Kinder in der Ukraine aufgerufen. "Wir dürfen nicht zulassen, dass die Kinder und jungen Menschen in der Ukraine zu einer verlorenen Generation werden", sagte der Vorsitzende von UNICEF Deutschland, Georg Graf Waldersee, bei einer Online-Pressekonferenz. Der Leiter von UNICEF Ukraine, Murat Sahin, wies auf das Leiden der Jungen und Mädchen hin: Seit fast einem Jahr lebten die rund 7,8 Millionen Kinder in der Ukraine in permanentem Ausnahmezustand und seien ihrer Kindheit beraubt. "Jeden Abend gehen sie in der Angst zu Bett, dass Raketen ihr Zuhause treffen."

Nach Angaben des Kinderhilfswerks sind in einem Jahr Hunderte Kinder ums Leben gekommen. Zwischen Februar 2022 und Januar 2023 seien mindestens 438 Kinder durch Kriegshandlungen getötet und 842 verletzt worden. Verstreute Blindgänger und Landminen brächten Kinder zusätzlich in Gefahr. Viele Familien seien zudem wegen zerstörter Infrastruktur in Not geraten.
NiEmAnD 3 months ago

14:35 Uhr
Polen investiert in eigene Rüstungsproduktion

Angesichts des russischen Kriegs gegen das Nachbarland Ukraine investiert Polen in seine Rüstungsproduktion. Der Staat werde dem Konzern Huta Stalowa Wola umgerechnet rund 125 Millionen Euro an Mitteln zur Rekapitalisierung zur Verfügung stellen, kündigte Ministerpräsident Mateusz Morawiecki nach Angaben der Agentur PAP an. Das sei nur die erste Tranche. Weitere dreistellige Millionenbeträge sollen demnach folgen. "Wir schaffen ein neues, gewaltiges Produktionspotenzial in unserem Land", sagte der nationalkonservative Politiker.

NiEmAnD 3 months ago

13:36 Uhr
Konfiszierung russischer Vermögen verletzt Schweizer Verfassung

Eine Konfiszierung privater russischer Vermögen zur Finanzierung des Wiederaufbaus der Ukraine ist in der Schweiz nicht zulässig. Die Einziehung eingefrorener privater Vermögen widerspreche der Bundesverfassung, wie die Regierung gestützt auf eine Analyse der Verwaltung mitteilte. Die Regierung habe von der Untersuchung der Arbeitsgruppe Kenntnis genommen und werde die internationalen Entwicklungen weiter verfolgen. Die Unterstützung für die Ukraine werde unabhängig von den Diskussionen über die eingefrorenen Vermögenswerte fortgesetzt.

Mit dem Einmarsch habe Russland zwar internationales Recht verletzt und sei grundsätzlich verpflichtet, die entstandenen Schäden zu begleichen, hieß es in der Mitteilung der Regierung. Gleichzeitig kam die Arbeitsgruppe von Experten mehrerer Ministerien zu dem Schluss, dass eine entschädigungslose Enteignung von Privateigentum rechtmäßiger Herkunft gegen geltendes Recht und internationale Verpflichtungen der Schweiz verstoße. Auch andere Staaten würden ähnliche verfassungsmäßige Rechte und Garantien kennen.
NiEmAnD 3 months ago


12:44 Uhr
EU berät über Sanktionen mit Volumen von elf Milliarden Euro

Bei den Beratungen über ein zehntes Sanktionspaket der Europäischen Union gegen Russland geht es laut EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen um ein Volumen von elf Milliarden Euro. "Wir müssen den Druck aufrechterhalten", sagt von der Leyen im Europäischen Parlament kurz vor Beginn der Beratungen von Vertretern der EU-Staaten in Brüssel. Dabei gehe es etwa um Exportbeschränkungen für elektronische Komponenten mit doppeltem Verwendungszweck, die in russischen Waffensystemen wie Drohnen, Raketen und Hubschraubern genutzt würden.

Erstmals könnten sich die Russland-Sanktionen auch gegen den Iran richten, weil die Islamische Republik den Krieg gegen die Ukraine unterstütze. Denn Russland setze Hunderte im Iran hergestellte Drohnen in der Ukraine ein. Laut EU-Krisen ist auch geplant, vier weitere russische Banken von internationalen Zahlungssystem Swift auszuschließen. Zudem sollen demnach auch Gummi und Asphalt auf die Liste der gesperrten Importe aus Russland gesetzt werden.


1..2..3..4..5..6..7..8..9..10.. .. ..
NiEmAnD 3 months ago

11:40 Uhr
UN bitten um Spenden in Milliardenhöhe

Die Vereinten Nationen benötigen für die Ukraine-Hilfe Spenden in Milliardenhöhe. Sie bezifferten den Bedarf knapp ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs am Mittwoch in Genf auf 5,6 Milliarden Dollar (5,2 Milliarden Euro). Das Geld ist für die Ukraine sowie ärmere Länder vorgesehen, die Flüchtlinge aufgenommen haben. Russland hat mit dem Überfall auf das Nachbarland am 24. Februar 2022 nach Angaben von Filippo Grandi, dem Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), die größte Flüchtlingskrise der Welt ausgelöst. Es gebe sechs Millionen Vertriebene im Land sowie 4,8 Millionen Menschen, die in anderen Ländern Schutz beantragt hätten. Hinzu kämen weitere Menschen, die das Land verlassen hätten.

Nach Schätzungen des UN-Nothilfekoordinators Martin Griffiths sind von den ehemals 43 Millionen Einwohnern noch 36 Millionen in der Ukraine. Die Hälfte von ihnen benötige Hilfe. "Das Leiden der ukrainischen Bevölkerung ist alles andere als vorbei", sagte Griffiths. "Auch nach fast einem Jahr verursacht der Krieg weiterhin täglich Tod, Zerstörung und Vertreibung in einem erschütternden Ausmaß." Nach UN-Schätzungen wurden 7000 Zivilisten durch die russischen Angriffe getötet und 12 000 verletzt. Wahrscheinlich lägen die Zahlen höher, sagte er. Geholfen werden soll vor allem denen, die es am Nötigsten haben: den aus Krankheits- oder Altersgründen Zurückgebliebenen, vor allem nahe den Kampfgebieten.
NiEmAnD 3 months ago


15:39 Uhr
UN besorgt wegen Gesprächen zu Getreideabkommen

Die UN blickt mit Sorge auf die anstehenden Gespräche über eine Fortsetzung des am 18. März auslaufenden Abkommens zum Export von ukrainischem Getreide. Die Lage sei "etwas schwieriger" als bei der ersten Verlängerung der Vereinbarung im November, sagte der UN-Nothilfekoordinator Martin Griffiths laut Nachrichtenagentur AFP. Er hoffe und glaube aber, dass das Abkommen verlängert werde. Es gehe dabei um die "internationale humanitäre Sicherheit". Die ärmeren Länder seien auf das Abkommen angewiesen.

Moskau hatte wiederholt beklagt, dass eine parallel zum Getreideabkommen geschlossene Vereinbarung, die Russland den Export von Dünger und Lebensmitteln trotz Sanktionen erlaubt, nicht respektiert werde. Auch diese Exporte gelten als äußerst wichtig für die weltweite Lebensmittelsicherheit. Die Ukraine ist einer der größten Getreideproduzenten der Welt. Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine hatte Moskau in ukrainischen Häfen den Export von 20 Millionen Tonnen Getreide blockiert.


NiEmAnD 3 months ago

Debatte um "Containern"
Ein Griff in die Mülltonne?

Stand: 15.02.2023 14:30 Uhr

Noch ist es strafbar, Lebensmittel aus den Mülltonnen von Supermärkten zu holen. Die Politik will das Containern erlauben - der Handel ist dagegen. Die Lebensmitteltafeln sprechen von Symbolpolitik.

Strafen für Containern abschaffen

Kritik vom Handel

Keine Konkurrenz mit den Tafeln

"Wir finden es grundsätzlich gut, wenn weniger Lebensmittel verschwendet werden - auch wenn es natürlich viel zu spät ist, wenn das durch Wühlen im Müll geschieht", sagt der Vorsitzende der Tafeln, Jochen Brühl. "Für uns ist das eine Symbolpolitik, die am Kern vorbeigeht und die niemand braucht. Eine Strafbefreiung für das Containern hilft weder gegen Armut noch ist das eine hilfreiche Lösung auf dem Weg zu weniger Lebensmittelverschwendung."

Es sei zynisch, wenn es Menschen erlaubt werde, im Müll zu wühlen, um sich ernähren zu können, so Brühl. Viel wichtiger sei es, dass Supermärkte nicht immer bis Ladenschluss ein übervolles Angebot präsentierten, weil dadurch am Ende zu viele Lebensmittel weggeschmissen würden. Außerdem sollten vor allem Lebensmittelspenden vereinfacht werden.


www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/containern-105.html

NiEmAnD 3 months ago

Satellitenbilder
Beben verschiebt Land um mehrere Meter

Stand: 16.02.2023 11:16 Uhr

Die schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben die Landoberfläche stark verschoben. Das zeigen Aufnahmen des Radarsatelliten Sentinel-1. An manchen Stellen gibt es Verwerfungen von sechs Metern.

Riesige Risse

Radar tastet die Erdoberfläche ab

Hoffnung auf Vorhersagemöglichkeit

Er vergleicht die Erdoberfläche mit einem Stückchen Holz, das man versucht zu zerbrechen: "Es kann morsch sein und es bricht sofort, und es kann elastisch sein und ich kann es sehr weit biegen und eine sehr große Spannung aufbauen, bis es bricht." Ähnlich sei es bei der Erdoberfläche: "Man kennt die Parameter in der Erde nicht, man weiß nicht, wann das Ganze bricht." In Zeiträumen von zehn oder zwanzig Jahren lassen sich daher keine Erdbeben vorhersagen, sagt Eineder.


www.tagesschau.de/wissen/technologie/erdbeben-gelaende-101.html


NiEmAnD 3 months ago
^
''An der Ostanatolischen Störungszone finden, genau wie an der dextralen Nordanatolischen Störung, häufig Erdbeben statt; größere Beben der letzten Jahre fanden in den Jahren 1998, 2003, 2010, 2020 und zuletzt 2023 statt. Ein weiteres sehr starkes Beben an der Störungszone ereignete sich am 29. November 1114, seine Magnitude wird auf über 7,8 geschätzt.[2]''

de.wikipedia.org/wiki/Ostanatolische_Verwerfung
NiEmAnD 3 months ago
da dürften gar nicht ((so) viele) menschen leben ...
NiEmAnD 3 months ago
("die frage ist nicht das sondern wann tokio durch ein erdbeben zerstört wird ...")
NiEmAnD 3 months ago
[die frage ist nicht das sondern wann der ww3 in die heiße phase geht ...]
NiEmAnD 3 months ago
# kein alien würde sich auf diesem planeten niederlassen - höchstens zeitweise als abenteuerurlaub-terrourist #
NiEmAnD 3 months ago
/ die frage ist nicht ob oder wann sondern : wir homos apiens werden fast alle noch in diesem jahrhundert sterben /
NiEmAnD 3 months ago
14:55 Uhr
Stoltenberg rechnet mit "langwierigem" Krieg

Vor dem ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine hat NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg Hoffnungen auf einen baldigen Frieden gedämpft. Er rechne mit einem "langwierigen" Krieg, der "viele, viele, viele, viele Jahre dauern kann", sagte Stoltenberg der Nachrichtenagentur AFP. Die Verbündeten müssten "sicherstellen, dass die Ukraine den Krieg gewinnt und ihr die Waffen und Munition liefern, die sie braucht".

"Wenn Präsident Putin in der Ukraine gewinnt, wäre das eine Tragödie für die Ukraine", sagte Stoltenberg weiter. "Aber es wäre auch für uns alle gefährlich. Denn dann lautet die Botschaft an ihn und andere autoritäre Anführer, dass sie ihre Ziele erreichen können, wenn sie militärische Gewalt anwenden. Und dann wird die Welt noch gefährlicher und wir noch angreifbarer", warnte er.

Der Krieg habe "Nordamerika und Europa zusammengeschweißt", sagte der NATO-Generalsekretär unter Anspielung auf die Spannungen unter dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, der offen mit einem Rückzug seiner Truppen aus Europa gedroht hatte. Der russische Angriff habe bewiesen, "wie wichtig die NATO und der transatlantische Bund sind", betonte der Norweger.
NiEmAnD 3 months ago

13:52 Uhr
Google: Russische Cyberangriffe in NATO-Ländern vervierfacht

Russische Cyberangriffe in NATO-Ländern haben sich nach Angaben der Suchmaschine Google im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2020 vervierfacht. In der Ukraine verdreifachte sich die Zahl russischer Cyberangriffe im gleichen Zeitraum, teilte das US-Unternehmen mit. Während der ersten vier Monate des vergangenen Jahres wurden demnach in der Ukraine "mehr zerstörerische Cyberangriffe" festgestellt als in den acht Jahren zuvor. Rund um den Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 sei der Höhepunkt erreicht worden.

Ziel sei es gewesen, die Regierung und die militärischen Fähigkeiten der Ukraine zu stören und zu beeinträchtigen. Die Cyberoffensive der von den russischen Streitkräften unterstützten Akteure richtete sich auch gegen Akteure in der gesamten NATO. Sie reichte laut Google von der Kaperung von Websites über das Sammeln von Informationen bis hin zu Kampagnen, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen - auch zugunsten der Söldnertruppe Wagner. "Es ist klar, dass Cyberangriffe in künftigen bewaffneten Konflikten eine wesentliche Rolle spielen werden und die traditionellen Formen der Kriegsführung ergänzen", hieß es in der Google-Einschätzung.
NiEmAnD 3 months ago


13:26 Uhr
Ukrainische Geflüchtete leben meist in Privatwohnungen

Die meisten der nach Deutschland geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer leben in Privatwohnungen. Fast drei Viertel (74 Prozent) der Geflüchteten sind einer Befragung zufolge direkt nach ihrer Ankunft in private Wohnungen gezogen, mehr als die Hälfte bewohnt diese allein oder mit geflüchteten Angehörigen. Dies ist eins der Ergebnisse der Studie "Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland", die am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde. Nur 9 Prozent lebten in Gemeinschaftsunterkünften. Die Erhebung ist nach Angaben der Autoren repräsentativ für Menschen, die zwischen dem Kriegsbeginn am 24. Februar und Anfang Juni 2022 nach Deutschland gekommen sind. Drei Viertel der aktuell hierzulande lebenden Ukrainer ist demnach in diesem Zeitraum gekommen.

Von den Befragten in Privatwohnungen lebten 60 Prozent alleine, 26 Prozent zusammen mit Familien und Freunden und der Rest zusammen mit anderen Personen. "Es zeigt sich, dass sich die deutliche Mehrheit in Deutschland willkommen fühlte", sagte Nina Rother vom Bamf-Forschungszentrum. Dies gelte unabhängig von Alter und Geschlecht und spiegele die "hohe Willkommenskultur und Solidarität" in Deutschland wider.

Yuliya Kosyakova vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung erklärte, es sei wichtig, Integrations- und Unterstützungsmaßnahmen auf einen langfristigen Aufenthalt auszurichten. Die Integration ukrainischer Frauen werde erschwert ohne geeignete Kinderbetreuung. Viele litten unter der Trennung von engen Angehörigen und benötigten psychosoziale Betreuung. Soziale Beziehungen und Netzwerke seien sehr wichtig für das Ankommen in Deutschland.


NiEmAnD 3 months ago
^
Flüchtlingsgipfel Faeser will "gemeinsame Kraftanstrengung"
Stand: 16.02.2023 10:06 Uhr

Vor dem Flüchtlingsgipfel hat Innenministerin Faeser im ARD-Morgenmagazin für Zusammenarbeit geworben. Der Bund wolle mit Grundstücken zur Unterbringung helfen. Der Städte- und Gemeindebund fordert "ein echtes Maßnahmenpaket" und mehr Geld.

app.23degrees.io/embed/1VLb1Yzquobj1MHT-area-registrierte-fluechtlinge-aus

app.23degrees.io/embed/BCRN18zGYaektxL6-bar-horizontal-bar-chart

Kommunen: Brauchen mehr Liegenschaften, mehr Geld

Scharfe Kritik an Faeser aus Brandenburg

app.23degrees.io/embed/NG3VdE1Fsca2WmL3-line-line-chart


www.tagesschau.de/inland/fluechtlingsgipfel-faeser-103.html
NiEmAnD 3 months ago
12:06 Uhr
Umfrage: 61 Prozent der Europäer erwarten Sieg der Ukraine

61 Prozent der Europäerinnen und Europäer sind überzeugt, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland gewinnen wird. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts eupinions der Bertelsmann-Stiftung hervor. 68 Prozent der Befragten stimmten der Aussage zu, dass der russische Überfall ein Angriff auf ganz Europa ist. In Deutschland gehen demnach 55 Prozent von einem ukrainischen Sieg aus.

Der Ansicht, dass der russische Angriff auch sie persönlich betreffe, weil er ganz Europa gelte, sind demnach besonders viele Menschen in Polen (79 Prozent) und Spanien (78 Prozent). Aber auch in Deutschland teilt mit 65 Prozent Zustimmung eine klare Mehrheit diese Auffassung. 62 Prozent der Befragten insgesamt stimmten zudem der Aussage zu, dass die Ukrainerinnen und Ukrainer "auch für unsere Freiheit und unseren Wohlstand kämpfen".

Geteilt sind die Meinungen bei den Sanktionen gegen Russland. 40 Prozent halten diese für wirksam, ebenso viele halten sie für eher wirkungslos und 20 Prozent sind unentschieden. In Deutschland gehen nur 36 Prozent von der Wirksamkeit der Sanktionen aus, 48 Prozent dagegen nicht. Zwei Drittel der Befragten (66 Prozent) gaben an, die Kriegsschuld liege klar bei Russland. Immerhin elf Prozent machten die USA verantwortlich, fünf Prozent die NATO und fünf Prozent die überfallene Ukraine selbst. Die Umfrage ist laut Bertelsmann repräsentativ, eupinions befragte dafür im Dezember 13.300 EU-Bürgerinnen und -Bürger.
NiEmAnD 3 months ago
11:36 Uhr
Norwegen spendet der Ukraine eine Milliardensumme

Das norwegische Parlament hat eine Spende in Höhe von 75 Milliarden Kronen (mehr als 6,8 Milliarden Euro) an die Ukraine angekündigt. Das Geld sei Teil eines fünfjährigen Hilfspakets, teilten Vertreter mit. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bedankte sich in einer Videoansprache an das Parlament. Mit der Spende ist Norwegen einer der größten Geldgeber der Ukraine. Die Spende soll gleichmäßig zwischen militärischer und humanitärer Hilfe aufgeteilt werden. Über den fünfjährigen Zeitraum sind jährlich 15 Milliarden Kronen vorgesehen.

Der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre sagte, die Spende stamme aus Öleinnahmen. Sie sollte keine Auswirkungen für die norwegische Wirtschaft haben, sagte er. "Das ist Geld aus Norwegen, das wir derzeit in Norwegen nicht verwenden sollten oder nicht verwenden würden." Durch den russischen Krieg in der Ukraine sind die Einnahmen des ölreichen Norwegens mit fossilen Brennstoffen gestiegen, weil europäische Länder eine Alternative zu russischen Energieimporten gesucht haben. Norwegen hat sich gegen Vorwürfe gewehrt, es schlage Profit aus dem Krieg.
NiEmAnD 3 months ago

06:37 Uhr
Heusgen: Russland braucht eine "Deputinisierung"

Russland muss nach Auffassung des Chefs der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, vor einer Wiederbelebung des deutsch-russischen Verhältnisses eine "Deputinisierung" durchführen. Der Begriff ist angelehnt an die De- oder Entnazifizierung durch die Alliierten nach der Niederlage Deutschlands im Zweiten Weltkrieg und dem Zusammenbruch des NS-Regimes. "Ich benutze den Begriff Deputinisierung, weil dieses Land total auf Putin ausgerichtet ist", sagte der frühere UN-Botschafter dem Redaktionsnetzwerk Deutschland vor der von ihm geleiteten Sicherheitskonferenz in München, die am Freitag beginnt. Kreml-Chef Wladimir Putin sei der Machthaber, der alle Entscheidungen treffe.
NiEmAnD 3 months ago

14:13 Uhr
Kreml wehrt sich gegen Vorwürfe zu Zweifeln am Minsker Abkommen

Der Kreml hat sich gegen die Darstelllung eines russischen Ex-Beamten zur Wehr gesetzt, bereits vor dem Einmarsch in die Ukraine den Friedensplan von Minsk nicht ernst genommen zu haben. "Das Ziel war, die Vereinbarungen zu erfüllen und umzusetzen und eine Regulierung (des Konflikts) zu erreichen", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der Nachrichtenagentur Interfax zufolge.

Einer der Autoren des Vertrags von russischer Seite, der frühere Kremlverwaltungs-Vizechef Wladislaw Surkow, hatte in einem Interview erklärt, er sei schon bei der Ausarbeitung des Abkommens nicht davon ausgegangen, dass dieses eingehalten werde. Damit widersprach er Präsident Wladimir Putin. Der Kremlchef klagte mehrfach, Russland sei an einer friedlichen Lösung interessiert gewesen, aber vom Westen "an der Nase herumgeführt worden".

Das Minsker Abkommen war 2015 unter deutsch-französischer Vermittlung zwischen Russland und der Ukraine in der belarussischen Hauptstadt geschlossen worden. Ziel war, den bereits damals unter russischem Einfluss stehenden Osten der Ukraine zu befrieden. Die meisten Verpflichtungen wurden aber nie umgesetzt. Russland und die Ukraine geben sich gegenseitig die Schuld dafür.
NiEmAnD 3 months ago

09:07 Uhr
London: Russische Luftwaffe bleibt schwach

Russland kann sich im Angriffskrieg gegen die Ukraine nach Einschätzung britischer Geheimdienste weiterhin kaum auf seine Luftwaffe verlassen. Zwar hätten russische Kampfflugzeuge zuletzt wieder mehr Angriffe geflogen, teilte das Verteidigungsministerium in London mit. Sie würden allerdings fast ausschließlich über russisch kontrolliertem Gebiet eingesetzt, hieß es.

Grund sei einerseits die funktionierende ukrainische Flugabwehr, außerdem seien die Kampfjets wegen der Gefahr ukrainischer Angriffe auf russische Flugplätze über mehrere Basen verstreut worden.

Mit schätzungsweise 1500 Militärflugzeugen sei die russische Luftwaffe trotz des Verlusts von etwa 130 Maschinen seit Kriegsbeginn weitgehend intakt, hieß es in London weiter. Allerdings sei eine Ausdehnung des Luftkriegs unter den aktuellen Umständen unwahrscheinlich, so das britische Ministerium.


de.statista.com/statistik/daten/studie/1287046/umfrage/vergleich-der-luftwaffe-von-russland-und-der-ukraine/


de.statista.com/statistik/daten/studie/1287071/umfrage/vergleich-militaerfahrzeuge-russland-ukraine/


de.statista.com/statistik/daten/studie/1287069/umfrage/seemacht-russland-und-ukraine-im-vergleich/


de.statista.com/statistik/daten/studie/292788/umfrage/vergleich-der-militaerstaerke-von-russland-und-der-ukraine/


NiEmAnD 3 months ago

Hoher Verlust
Renault leidet unter Russland-Rückzug

Stand: 16.02.2023 14:14 Uhr

Der französische Autobauer Renault hat im vergangenen Jahr einen hohen Verlust eingefahren. Grund sind Abschreibungen nach dem Rückzug aus Russland.

Erste Dividende seit vier Jahren geplant

"Zurück im Spiel"

Mehr Elektrifizierung


www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/renault-2022-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Produktionsziele verschoben
Airbus kommt nicht hinterher

Stand: 16.02.2023 14:33 Uhr

Der weltweit größte Flugzeugbauer Airbus hat einen Rekordgewinn erwirtschaftet. Doch das deutsch-französische Unternehmen kämpft mit Problemen in der Produktion - wegen fehlender Teile und Fachkräfte.

Suche nach neuen Titan-Lieferanten

Personalnot vor allem in den USA

Zuvor war bekannt geworden, dass die indische Fluggesellschaft Air India gerade 250 Passagierflugzeuge bestellt hat. Das ist einer der fünf größten Deals in der Geschichte von Airbus.


www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/airbus-flugzeuge-auslieferungen-101.html

NiEmAnD 3 months ago
# Die Überwindung des Kapitalismus mit der Enteignung multinationaler Unternehmen, der global agierenden Großkonzerne und der Multimilliardäre weltweit, die 1% (0,1%), und eine weitreichende Änderung unseres Lebensstils im Westen (Norden), der 10%, zur Eindämmung der Folgen der Klimakatastrophe wird kommen (müssen). Vor dem nächsten Börsenkrach. Ohne (Nuklear)Krieg. Für eine Zukunft der menschlichen Zivilisation.
NiEmAnD 3 months ago
wir waren die 99%
NiEmAnD 3 months ago
die geschichte der menschheit ist ein einziger blutiger scheißhaufen
NiEmAnD 3 months ago

Wie Mutationen uns zu Menschen machten
DNA-Analyse identifiziert mehrere Schübe genetischer Evolution beim Homo sapiens

25. Juli 2022

Sprunghafte Entwicklung: Die genetische Basis für unser Menschsein entwickelte sich in mehreren zeitlichen Schüben, wie DNA-Vergleichsanalysen enthüllen. Demnach entstanden viele für den Homo sapiens entscheidende Genvarianten vor mehr als 300.000 Jahren. Vor rund 50.000 Jahren folgte dann ein weiterer genetischer Innovationsschub. Er beeinflusste vor allem das Gehirn und Verhalten und traf zeitlich mit der Ausbreitung des Homo sapiens in Eurasien zusammen.

www.nature.com/articles/s41598-022-13589-0


www.scinexx.de/news/biowissen/wie-mutationen-uns-zu-menschen-machten/

NiEmAnD 3 months ago
Der Homo sapiens ist nur eine weitere gescheiterte Mutation des Lebens auf diesem Planeten #Evolution
NiEmAnD 3 months ago

06:46 Uhr
Nord-Stream-Zerstörung: Russland verlangt Unschuldsbeweis von USA

Russland fordert von den USA Beweise, dass die Vereinigten Staaten nicht hinter der Zerstörung der Nord-Stream-Gasleitungen in der Ostsee stecken. Die Regierung in Moskau betrachte die Zerstörung der Pipelines im vergangenen September "als einen Akt des internationalen Terrorismus" und werde nicht zulassen, dass dieser unter den Teppich gekehrt wird, teilte die russische Botschaft in den USA mit.

Die Botschaft bezieht sich auf einen Bericht, wonach Insiderinformationen zufolge Taucher der US-Marine die Gas-Röhren auf Befehl von Präsident Joe Biden mit Sprengstoff zerstört hätten. Das US-Präsidialamt hat die Behauptungen als "völlig falsch und frei erfunden" zurückgewiesen.
NiEmAnD 3 months ago

Exklusiv

Nord-Stream-Sabotage
Tatort Ostsee

Stand: 16.02.2023 18:00 Uhr

Seit den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee 2022 ermitteln Polizeien, Geheimdienste und Justizbehörden in mehreren europäischen Ländern. Was haben die deutschen Ermittler bislang herausgefunden?

Gemeinsame europäische Ermittlungen aber hatten insbesondere die schwedischen Behörden abgelehnt. Die zuständige Staatsanwaltschaft in Stockholm teilte schon im November 2022 mit, dass es Belege für einen Sabotage-Anschlag gebe und dass auch der verwendete Sprengstoff identifiziert worden sei.

In deutschen Sicherheitskreisen heißt es, in Schweden würden wohl noch weitgehendere Erkenntnisse vorliegen, allerdings würden diese bislang nicht mit ausländischen Stellen geteilt. Selbst in Schweden seien diese als geheim eingestuften Informationen, die wohl vom Nachrichtendienst SÄPO stammen sollen, bislang offenbar nicht in vollem Umfang der dortigen Polizei und Justiz zur Verfügung gestellt worden.

Auch in Deutschland sind die Geheimdienste an der Aufklärung der Pipeline-Explosionen beteiligt und unterstützten das BKA. Der Bundesnachrichtendienst (BND) etwa hat ausgewertet, welche Schiffe und Flugzeuge in den Tagen und Wochen zuvor in der Nähe unterwegs waren. Zudem wurden die Aktivitäten auf russischen Militärstützpunkten, etwa in Kaliningrad, ausgewertet. Bislang aber ohne eine heiße Spur.


www.tagesschau.de/investigativ/wdr/nord-stream-sabotage-101.html
NiEmAnD 3 months ago

Ostchinesisches Meer
Japan und USA beginnen Großmanöver

Stand: 16.02.2023 16:34 Uhr

Seit 2006 halten die USA und Japan jährlich militärische Übungen ab - normalerweise in Kalifornien. Dieses Jahr findet das Manöver erstmals in Japans Nähe statt. Grund sind die zunehmenden militärischen Aktivitäten Chinas.

Flugobjekte auch über Japan

Japan plant höhere Verteidigungsausgaben

Japan vollzieht derzeit einen historischen Kurswechsel seiner Sicherheitspolitik und will seine Verteidigungsausgaben massiv aufstocken. Erstmals will sich das Land Offensivwaffen wie Marschflugkörper zulegen, die potenzielle Ziele in China erreichen können.

Der Kurswechsel geschieht angesichts eines Sicherheitsumfelds, das Tokio als das "ernsteste und komplizierteste" seit dem Zweiten Weltkrieg beschrieb. Das militärische Auftreten Chinas in der Region stelle "die größte strategische Herausforderung" aller Zeiten dar, hieß es in einem neuen Sicherheitspapier.


www.tagesschau.de/ausland/asien/japan-usa-manoever-103.html

NiEmAnD 3 months ago
CHINA is coming at US
NiEmAnD 3 months ago
noch in diesem jahrzehnt
NiEmAnD 3 months ago
16.2.2023 • 18:22 Uhr
Nord Stream: Duma-Chef will ausländisches Vermögen einziehen

Russland fordert weiter mit Nachdruck eine Aufklärung der Explosionen an den nach Deutschland verlegten Ostseepipelines Nord Stream 1 und 2. Parlamentspräsident Wjatscheslaw Wolodin machte US-Präsident Joe Biden für einen "Terroranschlag" verantwortlich. Er wies die Ausschüsse der Duma an, den Schaden an den Gasleitungen zu ermitteln. Dann könne ausländisches Vermögen zur Kompensation beschlagnahmt werden. Die Abgeordneten forderten zudem den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen auf, eine Untersuchung einzuleiten.
NiEmAnD 3 months ago

16.2.2023 • 21:55 Uhr
Baerbock für Reform der EU-Sicherheitspolitik

Außenministerin Annalena Baerbock macht sich angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine für tiefgreifende Reformen in der EU stark. Genau jetzt sei der Moment, die gemeinsame europäische Sicherheits- und Außenpolitik zu stärken, sagte die Grünen-Politikerin in Stuttgart bei einer Europa-Veranstaltung. Man dürfe sich nie an den russischen Angriffskrieg in der Ukraine gewöhnen: "Dieser Krieg darf niemals zur Normalität werden."

Baerbock pochte auf mehr Entscheidungen nach dem Mehrheitsprinzip in der EU. "Wir haben in den vergangenen Monaten immer wieder gesehen, wie im Rat einzelne Mitgliedsstaaten eine starke gemeinsame europäische Haltung verhindert haben - etwa bei Menschenrechtsfragen", sagte sie. "Das können wir uns nicht länger leisten."

Die Bundesregierung setze sich deshalb für mehr Entscheidungen mit qualifizierter Mehrheit in der EU ein, gerade in der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. "Und das heißt natürlich auch, dass wir als Deutschland im Rat überstimmt werden können", betonte Baerbock. Niemand lasse sich gerne überstimmen - aber manchmal sei das notwendig um vorankommen.
NiEmAnD 3 months ago

16.2.2023 • 15:15 Uhr
EU-Parlament fordert Prüfung von Kampfjet-Lieferung

Das Europaparlament hat die EU-Länder aufgefordert, die Lieferung von Kampfflugzeugen an die Ukraine ernsthaft zu prüfen. "Die Ukraine muss nicht nur in der Lage sein, sich zu verteidigen, sondern auch die volle Kontrolle über ihr gesamtes international anerkanntes Territorium zurückzuerlangen", heißt es in einer am Donnerstag in Straßburg verabschiedeten Entschließung. Zudem seien ernsthafte Überlegungen zur Lieferung von Hubschraubern, Raketensystemen und mehr Munition nötig.

Die Abgeordneten sprachen sich zudem für weitere Sanktionen gegen Russland und dessen Verbündete aus. Eingefrorene russische Vermögenswerte sollten für den Wiederaufbau der Ukraine und die Entschädigung von Kriegsopfern verwendet werden. Die Abgeordneten empfahlen auch die Aufnahme von Beitrittsgesprächen zwischen der EU und der Ukraine noch in diesem Jahr.
NiEmAnD 3 months ago

''wir werden keine schweren waffen liefern''

NiEmAnD 3 months ago


Analyse

Russlands Angriff auf die Ukraine
Wie Putins Krieg die NATO bloßstellte

Stand: 17.02.2023 02:18 Uhr

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die NATO verändert - gezwungenermaßen. Denn Putin und sein Überfall haben die Schwächen des Bündnisses schonungslos offengelegt.

Putins Angriff auf die Ukraine hat die Schwächen der NATO offengelegt. Die meisten dieser Schwächen haben die Europäer zu verantworten. Viel zu viele unterschiedliche Waffensysteme, die nicht zusammen funktionieren. Unzählige Panzer, die jahrelang die Statistiken geschmückt haben, jetzt aber gar nicht einsatzfähig sind.

Und noch eine Schwäche hat der Krieg offengelegt: Es gibt nicht genügend Munition in Europa. Die Vorratslager leeren sich, das musste NATO-Generalsekretär Stoltenberg in dieser Woche feststellen. Wer heute Munition für schwere Artillerie bestellt, der bekommt sie erst in zwei Jahren geliefert. Es kann auch noch länger dauern, sagt Stoltenberg.

“Der Krieg in der Ukraine verbraucht enorme Mengen von Munition, das dezimiert die Vorräte der Alliierten“, täglich werde viel mehr Munition verfeuert, als die Industrie produziere. Der Generalsekretär fügte hinzu, die Rüstungsunternehmen sollten doch bitte in Schichten rund um die Uhr arbeiten, auch nachts.

Kaum jemand hielt sich an Vorratsregeln

Wäre die NATO ein Wirtschaftsunternehmen, würde man wohl von einem Offenbarungseid sprechen. Es gab Vorratsregeln der Allianz, bloß hat sich außer den Amerikanern kaum ein Land daran gehalten. Schätzungen zufolge würde die Munition in keinem EU-Land länger als eine Woche ausreichen.

Dabei kam der Angriff vom 24. Februar für die NATO nicht überraschend. Wenige Tage vorher hatte Stoltenberg noch eine letzte Mahnung an Moskau gerichtet. “Es darf hier kein Missverständnis geben“ warnte Stoltenberg den Kreml und kündigte an, die NATO werde alles tun was nötig ist, um das eigene Gebiet zu verteidigen. Es gelte die Beistandsgarantie: der Angriff auf einen gilt als Angriff auf alle.

Doppelstrategie der NATO im Ukraine-Krieg

Allerdings gilt diese Garantie nur für die eigenen Mitgliedsländer. Für die Ukraine fährt die NATO seit Kriegsbeginn eine Doppelstrategie. Die Ukraine wird massiv mit Waffen unterstützt, aber nicht um jeden Preis. Nicht um den Preis, dass die NATO Kriegspartei wird.

"Diese Strategie ist ganz weitgehend aufgegangen", resümiert Tobias Debiel, Professor für internationale Beziehungen an der Universität Duisburg-Essen. "Man hat es vermieden, beispielsweise Flugverbotszonen einzurichten, die mit einem unmittelbaren Eingreifen der NATO verbunden wären. Und man ist auch zurückhaltend geblieben bei der Lieferung von Kampfflugzeugen, die in eine völkerrechtliche Grauzone geraten wären."

Die Allianz hat gehalten

Die Strategie hat gehalten, die NATO hat zusammengehalten. Auch wenn einige östliche Mitglieder sich noch mehr Einsatz gegen Russland wünschen, auch wenn die üblichen Verdächtigen wie Erdogan und Orban manchmal aus der Truppe ausscherten. Die Einheit blieb relativ geschlossen. Das hätten viele vor Kriegsbeginn nicht so vorausgesagt.

Amerikas Außenminister Tony Blinken zum Beispiel sagt, er habe die NATO "nie stärker und nie einiger" erlebt, jedenfalls nicht in den vergangenen 30 Jahren, in denen er in der Außen-und Sicherheitspolitik aktiv war.

Rüstungspolitischer Flickenteppich

Europäische Sicherheitsexperten hoffen, dass die neue Einigkeit im Bündnis eine neue Basis bildet, die strukturellen Probleme der Allianz endlich anzugehen. Das Hick-Hack um gemeinsame Panzerlieferungen, das Desaster mit der knappen Munition - wenn es eine Lehre gibt, so sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius beim NATO-Treffen in Brüssel, dann sei das die Notwendigkeit gemeinsamer Standards für Waffen und Munition in Europa.

Bisher scheiterte das aber fast immer an nationalen Einzelinteressen - an 27 Verteidigungsministern in der EU, die alle gerne ihre nationalen Marken-Panzer, Marken-Haubitzen und Marken-Sturmgewehre bestellen, am liebsten bei den eigenen Rüstungsunternehmen im Land. Funktionierende Kooperationen sind selten, trotz der Programme, die die EU aufgelegt hat. Rüstungspolitisch ist die EU immer noch ein Flickenteppich.


www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-ukraine-krieg-nato-sicherheitskonferenz-101.html


NiEmAnD 3 months ago
''Macron nennt NATO "hirntot"
NiEmAnD 3 months ago
''Kritiker von Seiten der Friedensbewegung[180] weisen darauf hin, dass friedliche und gerechte Lösungen oder zumindest Kompromisse bei den vielen Konflikten und Interessengegensätzen nicht über Militärbündnisse und das Mittel Krieg, sondern nur durch Institutionen wie die Vereinten Nationen und die OSZE entstehen könnten. Sie sehen in der NATO ein militärisches Bündnis, welches wirtschaftliche und strategische Interessen des Westens, insbesondere der USA, absichern solle.[181]''
NiEmAnD 3 months ago
''In der Zeitschrift IPG-Journal stimmte im Februar 2017 Jonathan Power, Kolumnist für die International Herald Tribune, Donald Trumps Ansicht zu, dass die NATO „obsolet“ sei. Das Bündnis könne die aktuellen Probleme Europas nicht lösen. Die NATO könne man nicht als Bündnis gleichwertiger Partner einstufen. „Im Fall der Ukraine sind ihr die Hände gebunden, und auch in der Flüchtlingskrise kann sie keinen Beitrag leisten. Sie kann nichts an aufkommenden Spannungen angesichts der knapp werdenden Wasservorräte im Nahen und Mittleren Osten ändern, die laut einer Studie der Europäischen Union zu erwarten sind und ernsthafte Konsequenzen für europäische Wirtschafts- und Sicherheitsinteressen haben werden. Auch im Kampf gegen den Terror kann die NATO als Militärverband nicht viel ausrichten. Im Inland sieht sich jede Regierung individuell mit diesem Problem konfrontiert. Die Einsätze gegen al-Qaida und den ‚Islamischen Staat‘ in Syrien und im Irak führen die USA, Großbritannien, Frankreich und Russland auf eigene Faust.“[182]''
NiEmAnD 3 months ago

es ging und geht immer um die interessen der usa.
NiEmAnD 3 months ago

die nato ohne die usa darf gar nicht so stark sein sonst könnte sie selbst eine gefahr für die usa darstellen ...
NiEmAnD 3 months ago
... das gilt auch für die eu ...

NiEmAnD 3 months ago
#micc cia murica und seine handlanger nato
NiEmAnD 3 months ago

die usa brauchen demnächst nato und eu gegen CHINA ...
NiEmAnD 3 months ago

... oder auch nicht ...
NiEmAnD 3 months ago

... noch in diesem jahrzehnt könnte der ww3 in die heiße phase gehen ...
NiEmAnD 3 months ago

... noch in diesem jahrhundert werden wir homos apiens fast alle sterben ...
NiEmAnD 3 months ago

... for profit.
NiEmAnD 3 months ago

patriarchat - alles andere waren folgeerscheinungen.
NiEmAnD 3 months ago

Homo sapiens < LOL
NiEmAnD 3 months ago

















































NiEmAnD 3 months ago
"fun, pictures, images, bullshift, social imaging, bilder, fotos, earthporn, meme, landscape, epic, babes, hot, community, wallpaper, hintergrundbild, pic dump, flow"
NiEmAnD 3 months ago

Ver.di droht mit Streik-Ausweitung
Nichts fliegt

Stand: 17.02.2023 11:44 Uhr

Rund 300.000 [ ! ] Passagiere werden heute wohl von den Warnstreiks an deutschen Flughäfen betroffen sein. Ver.di will so Druck in den Tarifverhandlungen machen und warnt: Dies könne "ein Vorgeschmack" für Streiks ganz "anderer Dimension" sein.

Bestreikt werden neben den beiden großen - auch international bedeutsamen - Drehkreuzen Frankfurt/Main und München die Airports Bremen, Dortmund, Hamburg, Hannover und Stuttgart. An den meisten von ihnen kommt der reguläre Flugbetrieb faktisch zum Stillstand, nur einzelne Flüge oder Sonderverbindungen finden statt - etwa Frachtflüge mit Hilfsgütern für die Menschen in den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei.

"Hiermit überspannt ver.di den Bogen"

Airlines und Flughäfen sprechen von einer beispiellosen Eskalation. "Hiermit überspannt ver.di den Bogen völlig und trägt den Tarifkonflikt auf dem Rücken der Passagiere aus", argumentiert der Präsident der Luftfahrtlobby BDL, Jost Lammers. "In unzumutbarer Weise soll ein ganzes Land vom internationalen Luftverkehr abgeschnitten werden", monierte auch der Flughafenverband ADV.

Auch andere Flughäfen indirekt betroffen

"Leicht erhöhtes Fahrgastaufkommen" bei der Bahn

"Katastrophaler Arbeitskräftemangel"

"Es geht darum, ein wirklich kräftiges Signal zu setzen", sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Christine Behle im rbb-Inforadio. "Wir haben einen katastrophalen Arbeitskräftemangel." Wegen der schlechten Jobbedingungen und geringen Bezahlung kehrten viele Beschäftigte den Flughäfen den Rücken zu. "Wenn sich jetzt nichts tut bei der Vergütung, dann wird uns allen wieder ein Chaos-Sommer bevorstehen."

Probleme auch beim Sommerflugplan 2023

Ver.di droht mit Streiks bei Müllabfuhr und Kliniken

Bei einer Kundgebung am Frankfurter Flughafen warf ver.di-Sekretär Christoph Miemietz den Arbeitgebern vor, sie hätten sich daran gewöhnt, billige Arbeitskräfte zum Mindestlohn zu beschäftigen. "Dafür geht aber niemand mehr arbeiten", so Miemietz.

Die Gewerkschaft drohte, die Protestaktionen auch auf andere Bereiche auszudehnen. "Die nächsten Streiks haben eine andere Dimension", sagte der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Sollten die Arbeitgeber nächste Woche ein wirklich gutes Angebot vorlegen, könne man sich schnell einigen. Anderenfalls seien die aktuellen Ausstände auf Flughäfen, im Nahverkehr oder in Kitas nur ein Vorgeschmack, so Werneke. "Hinzu kommen zum Beispiel die Müllabfuhr oder die Krankenhäuser." Auch Schleusen an den Wasserstraßen würden womöglich nicht bedient. "Und vielleicht gibt's keine Knöllchen, wenn die Angestellten der Ordnungsämter in den Ausstand treten."


www.tagesschau.de/wirtschaft/streik-flughaefen-105.html

NiEmAnD 3 months ago

Münchner Sicherheitskonferenz
Selenskyj zugeschaltet - Moskau nicht eingeladen

Stand: 17.02.2023 12:39 Uhr

Im vergangenen Jahr trat er noch persönlich bei der Sicherheitskonferenz auf, heute wird der ukrainische Präsident Selenskyj per Video aus dem Krieg zugeschaltet. Es dürfte um Panzer und Kampfjets gehen. Russland ist nicht eingeladen.


www.tagesschau.de/inland/sicherheitskonferenz-russland-101.html


NiEmAnD 3 months ago

Analyse

Deutschlands Rolle in der Welt
Zwischen Führungsrolle und Abwägen

Stand: 17.02.2023 08:35 Uhr

Die Bundesregierung will eine Führungsrolle in Europa einnehmen. Das Taktieren bei Waffenlieferungen an die Ukraine irritiert aber immer wieder Partner in NATO und EU. Was bedeutet das für die Zukunft?

Deutschland - die schüchterne Führungsmacht?

"Können wir den Deutschen wirklich vertrauen?

Die Zeitenwende in den Köpfen

Dem eigenen Anspruch gerecht werden

Und dies birgt durchaus eine große Chance: Spätestens nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten 2016 und einer Bierzeltrede der damaligen Kanzlerin Angela Merkel war der Anspruch formuliert, Europa unabhängiger von den USA zu machen und strategisch auf eigene Beine zu stellen. Wie sich in Afghanistan und bei der Unterstützung der Ukraine zeigte, ist man diesem Anspruch in den letzten sechs Jahren kaum nähergekommen.

Dafür unbedingt nötig wäre: den deutsch-französischen Motor wieder in Gang zu bringen und den Osteuropäern zu vermitteln, dass man sie - endlich - als Partner auf Augenhöhe betrachtet. Europa auf dem Feld der Sicherheit entscheidend voranzubringen, wäre also eine Chance für Deutschland, seinem selbstformulierten Führungsanspruch gerecht zu werden.


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschland-sicherheitskonferenz-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Militärübungen von USA und Südkorea
Nordkorea droht mit "beispielloser Reaktion"

Stand: 17.02.2023 10:41 Uhr

Die USA und Südkorea bereiten sich in den kommenden Wochen mit Planspielen und Manövern auf mögliche Angriffe Nordkoreas vor - auch auf Atomschläge. Die Führung in Nordkorea droht im Vorfeld mit massiven Gegenreaktionen.

Planspiele in Washington

USA und Südkorea setzen auf Abschreckung

Pjöngjang testete einem UN-Expertenbericht zufolge mehr als 70 atomwaffenfähige Raketen und verstieß damit gegen Resolutionen des Weltsicherheitsrats. Zudem kündigte Machthaber Kim Jong Un an, die Produktion von Nuklearsprengköpfen "exponentiell" zu erhöhen. Auch Südkorea und die USA nahmen ihre Manöver wieder voll auf.

Die USA bieten Südkorea die "Abschreckung durch den vollen Umfang der US-Verteidigungsressourcen" an, wie US-Verteidigungsminister Lloyd Austin bei seinem Besuch in Seoul Ende Januar sagte. Das bedeutet auch den Einsatz von Atomwaffen, sollte Südkorea mit Atomwaffen angegriffen werden.


www.tagesschau.de/ausland/asien/nordkorea-usa-suedkorea-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Selenskyj bei Sicherheitskonferenz
"Goliath muss verlieren"

Stand: 17.02.2023 16:36 Uhr

Bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat der ukrainische Präsident Selenskyj auf weitere Waffenhilfe gedrungen. Der Krieg sei ein Kampf David gegen Goliath. "Putins Revisionismus darf nicht siegen", mahnte Kanzler Scholz.

Dank für bisherige Unterstützung

Auch NATO-Chef hält Sieg für möglich

Scholz: "Putins Revisionismus wird nicht siegen"

Keine Blaupause für diesen Krieg

Macron hofft auf Rüstungsprogramm bis zum Sommer

Zwar sei Russland in seinem Krieg bereits in vielfacher Hinsicht gescheitert. Aber "keiner von uns wird die Geografie von Russland verändern, es wird immer auf europäischem Boden liegen", sagte Macron. Deshalb müsse Europa sich ohne Naivität und ohne jede Selbstgefälligkeit der Frage Russlands stellen.


www.tagesschau.de/inland/sicherheitskonferenz-selenskyj-muenchen-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Krieg gegen die Ukraine
"Wir wollen, dass Russland bezahlen muss"

Stand: 17.02.2023 16:57 Uhr

Täglich gibt es der Ukraine zufolge neue Berichte über russische Kriegsverbrechen - in Zehntausenden Fällen werde ermittelt. Die EU will nun bei der Aufklärung helfen. Russland soll zur Rechenschaft gezogen und zur Kasse gebeten werden.

Auch Putin soll vor Gericht gestellt werden

Das wäre ein deutliches Signal an die russischen Eliten, sagt Chefankläger Kostin. "Sie werden bestraft. Nicht nur die Militärs, die Soldaten, sondern auch die politische Führung, die zu diesem Angriffskrieg angestiftet hat. Die Botschaft lautet: Denkt noch einmal darüber nach."

Eingefrorene Vermögen als Schadensersatz

"Wir wollen alle Verbrecher zur Rechenschaft ziehen und wir wollen sicherstellen, dass Russland bezahlen muss, für den Wiederaufbau und für den Schadensersatz", erklärt Reynders.

"Die Familien der Menschen, die von den russischen Aggressoren umgebracht wurden, verwundet, gefoltert, vergewaltigt, eingesperrt oder beraubt, sie alle müssen entschädigt werden, und zwar aus den Vermögen der Verbrecher."


www.tagesschau.de/ausland/eu-russland-kriegsverbrecher-101.html

NiEmAnD 3 months ago
putin kommt in knast. dann sitzt er neben bush ...
NiEmAnD 3 months ago
die opfer werden entschädigt. wie auch die usa abermillionen ihrer opfer entschädigt haben ...
NiEmAnD 3 months ago
die opfer werden entschädigt. wie auch der westen (norden) abermillionen der opfer seines kapitalistischen ausbeutens entschädigt hat ...
NiEmAnD 3 months ago
denn wir sind die guten.
NiEmAnD 3 months ago
die guten gewinnen immer.
NiEmAnD 3 months ago
wir.
NiEmAnD 3 months ago
du.
NiEmAnD 3 months ago

Trotz Erdbebens
Wieder Gefechte im Nordwesten Syriens

Stand: 17.02.2023 14:41 Uhr

Im Nordwesten Syriens geht der Bürgerkrieg offenbar weiter - trotz der katastrophalen Lage in der Erdbebenregion. Zudem werden schwere Nachbeben erwartet. Bislang liegt die Opferzahl in der Türkei und Syrien bei mehr als 44.000.

Assad: Krieg habe die Menschen auf die Erdbeben vorbereitet

Gefahr weiterer starker Nachbeben

Zugang zu sauberem Trinkwasser schwierig

Vereinte Nationen bitten um fast eine Milliarde Euro

Anteilnahme weiterhin groß

Griechenland hilft Türkei nach Erdbeben


www.tagesschau.de/ausland/asien/erdbeben-gefechte-in-syrien-gehen-weiter-101.html

NiEmAnD 3 months ago

"Operation Mosi II"
Südafrika startet Manöver mit Russland und China

Stand: 17.02.2023 18:29 Uhr

Vor der Küste Südafrikas beginnt ein Marinemanöver des Landes mit Russland und China - abgeschottet von der Öffentlichkeit. Die südafrikanische Opposition kritisiert die Übung, bei der die russische Marine ihre neue Hyperschallrakete testen will.

Russland will Hyperschallrakete testen

Kritik von EU und Opposition

Der Experte Steven Gruzd vom Südafrikanischen Institut für internationale Angelegenheiten (SAIIA) in Johannesburg hatte zu Beginn der Woche den Zeitpunkt des Manövers als besonders unglücklich gewählt bezeichnet. Wegen des Jahrestags zum Überfall auf die Ukraine werde es große Aufmerksamkeit auf Südafrikas bröckelnde Menschenrechtsbilanz lenken, sagte er.


www.tagesschau.de/ausland/afrika/manoever-suedafrika-russland-china-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Kooperation mit US-Konzernen
Rheinmetall liefert Teile für F-35

Stand: 17.02.2023 15:04 Uhr

Rheinmetall hat mit den US-Unternehmen Lockheed Martin und Northrop Grumman eine Kooperation vereinbart. Der deutsche Automobilzulieferer und Rüstungskonzern will Teile für den Kampfflieger F-35 produzieren.

Der Automobilzulieferer und Rüstungskonzern Rheinmetall wird künftig als Zulieferer beim Bau des US-Kampfflieger F-35 fungieren. Dazu hat das Düsseldorfer Unternehmen mit den Herstellern des Jets, Lockheed Martin und Northrop Grumman, eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Danach soll Rheinmetall Teile für den Rumpf des Tarnkappen-Bombers fertigen. "Die Produktion der Rumpfmittelteile für den F-35 in Deutschland ist von entscheidender Bedeutung, um die weltweit steigende Nachfrage nach dem F-35 zu bedienen", sagte Lockheed-Martin-Manager Mike Shoemaker.

Neue Kompetenzen in Deutschland

Die Kooperation unterstreiche die sicherheitspolitische Bedeutung von Rheinmetall und bringe wichtige Kompetenzen nach Deutschland, teilten die Unternehmen weiter mit. Es werde einen "echten Know-how-Transfer zum Standort Deutschland" geben, versprach Rheinmetall-Chef Armin Papperger. Eine entsprechende Absichtserklärung sei unterzeichnet worden. Finanzielle Details wurden nicht mitgeteilt.

Die Bundesregierung hatte im vergangenen Jahr den Kauf von 35 Tarnkappen-Jets des Typs F-35 beschlossen. Das Flugzeug soll unter anderem die veralteten Tornados der Luftwaffe im Rahmen der sogenannten nuklearen Teilhabe ersetzen. Dabei würden amerikanische Atomwaffen im Kriegsfall von deutschen Kampfflugzeugen ins Ziel geflogen.


www.tagesschau.de/wirtschaft/rheinmetall-f-35-101.html

NiEmAnD 3 months ago
a haha hahahahahahahahahahahaha haha a



NiEmAnD 3 months ago
#micc #mic #mik
NiEmAnD 3 months ago
#schland
NiEmAnD 3 months ago
#nato
NiEmAnD 3 months ago
#murica!
NiEmAnD 3 months ago
es geht immer um die interessen der usa < konzerne < reichen
NiEmAnD 3 months ago

lustig >

#schrottflugzeug f-35

#schrottpanzer puma
NiEmAnD 3 months ago

Münchner Sicherheitskonferenz
China wirft USA Schmutzkampagne vor

Stand: 18.02.2023 12:56 Uhr

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hat Chinas Top-Diplomat von einer US-Kampagne gegen sein Land gesprochen. Mit Blick auf Taiwan betonte er, dass Peking den Inselstaat als Teil seines Staatsgebietes betrachte.

Kritik an US-Abschuss von Ballon

Wang: Taiwan wird nie eigenständiges Land sein


www.tagesschau.de/ausland/asien/china-taiwan-usa-105.html

NiEmAnD 3 months ago

Vizeregierungschef Kubrakow
Ukraine fordert umstrittene Streumunition

Stand: 18.02.2023 09:42 Uhr

Im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz hat der ukrainische Regierungsvize Kubrakow die Lieferung überaus umstrittener Waffen gefordert - darunter auch Streumunition. Der Einsatz solcher Waffen ist völkerrechtlich geächtet.

Einsatz dieser Waffen völkerrechtlich geächtet

Erneut Forderung nach Kampfjets

Selenskyj: Ukraine kann Krieg noch 2023 gewinnen


www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-fordert-streumunition-101.html

NiEmAnD 3 months ago
''Weder Russland noch die Ukraine haben bis jetzt (Stand: 15. Mai 2022) die Oslo-Konvention zur Ächtung von Streumunition unterzeichnet.[39]
NiEmAnD 3 months ago
In großen Mengen wurden von verschiedenen Seiten Streubomben in den Kriegen in Korea, Vietnam, Afghanistan, im Kosovo, Libanon und an weiteren Kriegsschauplätzen wie z. B. in Syrien, der Ukraine und dem Jemen eingesetzt.''

de.wikipedia.org/wiki/Streumunition#Gef%C3%A4hrdung_der_Zivilbev%C3%B6lkerung
NiEmAnD 3 months ago

Umgang mit Russland
Frieden in weiter Ferne

Stand: 18.02.2023 02:51 Uhr

Immer wieder werden Verhandlungen mit Russland gefordert. Doch auf der Münchner Sicherheitskonferenz stellen Spitzenpolitiker klar: Gespräche mit Russland sind derzeit unrealistisch. Wie also könnte der Weg an den Verhandlungstisch aussehen?

Kriegsende nicht absehbar

China könnte Putin an den Verhandlungstisch bewegen

Ringen um Einfluss im "globalen Süden"

Was umso unangenehmer für den Westen ist, als der sich zuletzt verstärkt um bislang vernachlässigte Regionen auf diesem Globus bemühte, um sie nicht dem Einfluss Russlands anheimfallen zu lassen. Ganz bewusst hat man viele Länder des sogenannten "globalen Südens" zur Sicherheitskonferenz geladen.

Moskau hingegen arbeitet in entgegengesetzter Richtung: Ein gemeinsames Manöver mit China und Südafrika soll die Botschaft senden, dass man so isoliert gar nicht ist.

Deutschland und der Westen stehen vor einer Dreifach-Herausforderung: Die Ukraine wirksam zu unterstützen, keine Haarrisse im westlichen Bündnis sichtbar werden zu lassen und weitere Länder für die eigene Sache zu gewinnen, um den Druck auf Russland aufrechtzuerhalten. Gelingt das nicht, dürften Verhandlungen in so weiter Ferne bleiben, wie sie das im Moment sind.


www.tagesschau.de/inland/muenchener-sicherheitskonferenz-verhandlungen-russland-frieden-ukraine-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Bericht aus Südkorea
Nordkorea feuert offenbar erneut Rakete ab

Stand: 18.02.2023 11:41 Uhr

Nordkorea hat offenbar eine Rakete Richtung Japanisches Meer gefeuert. Nach Einschätzung des japanischen Verteidigungsministeriums könnte es eine ballistische Rakete gewesen sein. Tests mit solchen Raketen sind eigentlich verboten.

Nordkorea setzt sich erneut über Verbot hinweg

Erster Test seit mehr als einem Monat

Der neue Start wäre der erste Test einer solchen Waffe seit mehr als einem Monat, berichteten japanische Medien. Das nordkoreanische Außenministerium hatte gestern nach der Ankündigung gemeinsamer Manöver von Südkorea und den USA eine entschlossene Reaktion angedroht. Man werde beispiellos hart gegen Rivalen vorgehen, teilte das Ministerium in Pjöngjang mit.

Die Manöver im März sollen größer ausfallen als in den vergangenen Jahren. Seoul und Washington betonten, die Übungen seien defensiver Natur. Nordkorea hatte seine Raketentests Anfang Januar gestoppt, nachdem es 2022 mehr als 70 davon erprobt hatte - so viel wie nie zuvor in einem Jahr. Angesichts der Warnung vom Freitag war vermutet worden, dass es die Tests wieder aufnehmen könnte. Der Konflikt auf der koreanischen Halbinsel hat bereits seit vergangenem Jahr wieder an Brisanz gewonnen.


www.tagesschau.de/ausland/asien/suedkorea-nordkorea-rakete-101.html

NiEmAnD 3 months ago
*verboten*
NiEmAnD 3 months ago

US-Vize Harris auf Sicherheitskonferenz
"Putin ist gescheitert"

Stand: 18.02.2023 14:49 Uhr

US-Vizepräsidentin Harris hat die Unterstützung der USA für die Ukraine untermauert. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz sagte sie, Putin sei mit dem Versuch gescheitert, den Westen zu entzweien.

Harris warnt vor Nachahmern

Sunak will militärische Unterstützung verdoppeln


www.tagesschau.de/ausland/amerika/harris-ukraine-sicherheitskonferenz-101.html

NiEmAnD 3 months ago
"Die USA kennen die Bedeutung von Unabhängigkeit", so Harris.

"Die Verantwortlichen werden zur Rechenschaft gezogen", sagte Harris. "Der Gerechtigkeit muss genüge getan werden."

"Kein Land ist sicher, wenn ein Land die territoriale Integrität eines anderen verletzen kann. Souveräne Länder haben das Recht, zu existieren."

"Wenn Putin Erfolg genießt mit dieser Attacke, könnten andere Länder ermutigt werden, diesem gewaltsamen Beispiel zu folgen."

Harris warnte zudem China davor, Russland militärisch zu helfen. Alle Schritte Chinas in diese Richtung würden "Aggression belohnen, das Töten fortsetzen und eine regelbasierte Ordnung weiter untergraben".

NiEmAnD 3 months ago

´´Harris unterstützte die Forderung nach der Auslieferung sämtlicher US-Präsidenten und CIA-Chefs nach 1950 nach Den Haag.´´
NiEmAnD 3 months ago
hahahahahaag gggggghhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh

NiEmAnD 3 months ago

Polens Selbstverständnis
Das neue Zentrum Europas

Stand: 18.02.2023 11:03 Uhr

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Polens internationale Rolle verändert. Lange als Problemfall in der EU kritisiert, sieht man sich in Warschau als neues Zentrum Europas. Diese Einschätzung hat viel mit dem Verhältnis zu Deutschland zu tun.

Nicht mehr der Problemfall?

Von Deutschland oft übergangen?

"Der polnische Moment"

Wen ruft das Weiße Haus zuerst an?



www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-eu-deutschland-nato-101.html


NiEmAnD 3 months ago
''Polen ist bereit, ein Schlüsselelement des postimperialistischen Europas zu werden. Es reicht nicht aus, Russland zu besiegen. Man muss eine Welt aufbauen, in der für den russischen Imperialismus und Kolonialismus, für russische Dominanz kein Platz mehr ist.'' - Mateusz Morawiecki
NiEmAnD 3 months ago


Rückkehr in den Leitindex
Commerzbank steigt in den DAX auf

Stand: 17.02.2023 22:03 Uhr

Im Herbst 2018 flog die Commerzbank aus dem DAX - nun kehrt sie wieder in die erste deutsche Börsenliga zurück. Das Nachsehen hat der Rüstungshersteller Rheinmetall, der lange als Favorit für den durch Linde frei werdenden Platz galt.

Nach dem Sparkurs folgt die Belohnung

Erste Dividende seit 2018

www.tagesschau.de/wirtschaft/deutsche-bank-commerzbank-fusion-geplatzt-101.html

Rheinmetall bleibt im MDAX

Beim Aufstieg der Commerzbank in den DAX hat dagegen der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall das Nachsehen. Diesen hatten Index-Experten als Favorit für den Linde-Nachrückkandidaten gesehen, vor allem als es noch keine Gewinnkennziffern der Commerzbank für 2022 gab.

Mit dem Industriegasehersteller Linde verliert der DAX sein bisher wertvollstes Mitglied. Im Januar stimmten die Aktionäre für den Abschied vom Frankfurter Börsenparkett. Die Aktien des Unternehmens sollen künftig nur noch in New York gehandelt werden, was viele als Schlag für den Finanzplatz Frankfurt sehen.


www.tagesschau.de/wirtschaft/commerzbank-dax-aufstieg-linde-101.html

NiEmAnD 3 months ago

17:56 Uhr
G7 kündigen härtere Sanktionen an und warnen vor Militärhilfe für Moskau

Die Außenminister der G7-Staaten haben in München härtere Sanktionen gegen Russland sowie gegen Staaten angekündigt, die Russlands "illegalen Krieg gegen die Ukraine" materiell unterstützen. Von Drittstaaten werde erwartet, dass diese nicht die Strafmaßnahmen gegen Moskau untergraben, hieß es in einer am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz veröffentlichten Erklärung des japanischen G7-Vorsitzes. Drittstaaten würden aufgefordert, ihre Unterstützung für die russische Armee und deren verbündete Truppen zu beenden, sonst drohten ihnen "hohe Kosten".

Die G7-Staaten bekräftigten zudem ihre Kritik an den atomaren Drohungen des Kreml. "Russlands unverantwortliche nukleare Rhetorik ist inakzeptabel und jedem Einsatz von chemischen, biologischen oder nuklearen Waffen oder ähnlichen Stoffen würde mit schwerwiegenden Konsequenzen begegnet", erklärte der japanische Außenminister Hayashi Yoshimasa als Vorsitzender des G7-Außenministertreffens.
NiEmAnD 3 months ago
'' chemischen, biologischen oder nuklearen Waffen oder ähnlichen Stoffen ''
NiEmAnD 3 months ago
"hohe Kosten"
NiEmAnD 3 months ago
''schwerwiegenden Konsequenzen''
NiEmAnD 3 months ago
11:10 Uhr
Bundeswehr schult zu Verschwörungsmythen und Propaganda

Angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sowie einstiger mutmaßlicher Anschlagspläne von "Reichsbürgern" schult die Bundeswehr verstärkt Soldatinnen und Soldaten mit Blick auf Verschwörungsmythen und Propaganda. "Von Verschwörungstheorien und Desinformationen - zum Beispiel aus Russland - können große Gefahren ausgehen", sagte der Kommandeur des Zentrums Innere Führung in Koblenz, Markus Kurczyk, der Nachrichtenagentur dpa. Man müsse "in diese Themen rein, wir müssen hier die Soldatinnen und Soldaten sensibilisieren", so der 58 Jahre alte Generalmajor. "Wir erleben auch bei ihnen das Risiko, in falschen Informationsblasen des Internets gefangen zu sein."

Mit Medientraining würden Soldatinnen und Soldaten darin geschult, Nachrichten und Behauptungen zu hinterfragen und mit anderen, gesicherten Informationen zu ergänzen. Wenn sie selbst etwas in sozialen Medien posteten, müsse ihnen klar sein, "dass für sie dabei bestimmte Regeln gelten", sagte Kurczyk mit Blick auf Dienstgeheimnisse der Bundeswehr und ihre Verankerung in der freiheitlichen demokratischen Grundordnung.

Das Zentrum Innere Führung der Bundeswehr bietet rund 40 verschiedene Schulungen mit militärischen und zivilen Dozenten an. Die Kurse, die beispielsweise "Verschwörungserzählungen" heißen, richten sich an Offiziere sowie Soldaten vor Auslandseinsätzen, aber etwa auch an Rechtsberater und Wehrdisziplinaranwälte.
NiEmAnD 3 months ago

10:12 Uhr
Stoltenberg warnt vor Abhängigkeit von autoritären Staaten

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat infolge der russischen Invasion der Ukraine vor einer zu großen Abhängigkeit europäischer Länder von autoritären Staaten gewarnt. "Wir sollten nicht den gleichen Fehler mit China machen", hieß es in Ausschnitten einer Rede, die Stoltenberg auf der Münchner Sicherheitskonferenz halten soll und die der Nachrichtenagentur AFP vorab vorlagen. "Was heute in Europa passiert, könnte morgen in Ostasien passieren", hieß es weiter. Der Westen sollte sich laut Stoltenberg nicht zu abhängig von importierten Produkten und Rohstoffen machen, den Export wichtiger Technologien vermeiden und "unsere kritische Infrastruktur zu Hause schützen".

Zwar sollten der Handel und das wirtschaftliche Engagement in China nicht aufhören, so Stoltenberg demnach, "aber unsere wirtschaftlichen Interessen können nicht unsere Sicherheitsinteressen überwiegen". Peking schaue sich genau an, "welchen Preis" Russland für die Invasion der Ukraine zahlen werde, hieß es im Redetranskript. Der Westen müsse der Ukraine geben, "was sie braucht, um zu gewinnen und als souveräne, unabhängige Nation weiter zu bestehen".
NiEmAnD 3 months ago

''wir werden keine schweren wafeen liefern''

NiEmAnD 3 months ago

russland wird weiter versuchen, sich die ukraine holen


china wird sich taiwan holen

NiEmAnD 3 months ago
noch in diesem jahrzehnt
NiEmAnD 3 months ago
in murica geht der nicht beendete bürgerkrieg weiter bzw. in die heiße phase
NiEmAnD 3 months ago
noch in diesem jahrzehnt
NiEmAnD 3 months ago
wenn *wir* so weiter machen, geht der ww3 in die heiße phase
NiEmAnD 3 months ago
noch in diesem jahrzehnt
NiEmAnD 3 months ago
das 1,5-Grad-Ziel kann nicht mehr erreicht werden bzw. wird schon ''erreicht''
NiEmAnD 3 months ago
noch in diesem jahrzehnt
NiEmAnD 3 months ago
wir homos apiens werden noch in diesem jahrhundert fast alle sterben
NiEmAnD 3 months ago
die reichen bringen sich schon in sicherheit
NiEmAnD 3 months ago
sie sind die letzten, die drauf gehen
NiEmAnD 3 months ago
noch in diesem jahrhundert
NiEmAnD 3 months ago
wir haben den kapitalismus nicht überwunden

wir haben das patriarchat nicht überwunden
NiEmAnD 3 months ago
patriarchat - alles andere waren folgeerscheinungen.
NiEmAnD 3 months ago
wir hatten keine chance, wir waren alle die nachkommen von den fiesen fürsten aus ''europa''.
NiEmAnD 3 months ago

BR24
@BR24
·
10 Std.
"Hätten wir damals wegen der Krim stärker reagiert, wäre der Krieg jetzt nicht passiert", so @marinsanna auf der Munich Security Conference zu den Fehlern im Umgang mit #Russland. #msc2023 #sicherheitskonferenz #ukraine


twitter.com/BR24/status/1626952334029750272

NiEmAnD 3 months ago
Team Luftwaffe
@Team_Luftwaffe
.
Air Defender, die grösste Verlegeübung von Luftstreitkräften seit bestehen der @NATO , war Thema im Interview der @MunSecConf mit GenLt Michael Loh und GenLt Ingo Gerhartz. Fast 10.000 Teilnehmer und mehr als 210 Flugzeuge. #MSC2023

twitter.com/Team_Luftwaffe/status/1627006474760118273
NiEmAnD 3 months ago

Mehrere Tote
Israel fliegt Angriffe auf Ziele in Syrien

Stand: 19.02.2023 12:27 Uhr

Die israelische Armee hat in der Nacht offenbar Ziele in Syrien angegriffen. In der Hauptstadt Damaskus soll eine Rakete ein Wohnhaus getroffen haben. Dabei wurden Berichten zufolge mehrere Menschen getötet.

Verteidigungsministerium: Wohnviertel getroffen

Luftangriffe seit Jahren - aber selten auf Wohnhäuser


www.tagesschau.de/ausland/asien/damaskus-syrien-luftangriff-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Notlage nach der Katastrophe
8,8 Millionen in Syrien von Beben betroffen

Stand: 19.02.2023 12:36 Uhr

Nach der Erdbebenkatastrophe in der syrisch-türkischen Grenzregion sind bislang mehr als 45.000 Todesopfer geborgen worden. In Syrien sind 8,8 Millionen Menschen von den Folgen betroffen und benötigen Hilfe.

Lage in Syrien weiter unübersichtlich

US-Außenminister Blinken besucht Türkei


www.tagesschau.de/ausland/asien/syrien-erdbeben-millionen-betroffen-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Erster Besuch seit Kriegsbeginn
Biden überraschend in Kiew

Stand: 20.02.2023 13:30 Uhr

US-Präsident Biden ist überraschend nach Kiew gereist - und damit zum ersten Mal seit Russlands Angriff in der Ukraine. Er bekräftigte die Unterstützung durch die USA und stellte weitere Hilfen in Aussicht.

Biden sagt weitere Unterstützung zu

Zusätzliche Waffenlieferungen zugesagt

Selenskyj: "Extrem wichtiges Signal"

Kuleba sagt EU-Treffen in Brüssel ab

Russische Regierung wusste vorab Bescheid

Bidens Ehefrau war bereits in Ukraine


www.tagesschau.de/ausland/europa/biden-in-kiew-101.html

NiEmAnD 3 months ago

02:21 Uhr
Kriegsfolgen kosten Deutschland etwa 100 Milliarden Euro

DIW-Präsident Marcel Fratzscher erwartet durch den Ukraine-Krieg weiter steigende Kosten für die deutsche Wirtschaft und hohe Wachstumsverluste. "Der Ukraine-Krieg und die damit verbundene Explosion der Energiekosten hat Deutschland im Jahr 2022 knapp 2,5 Prozent oder 100 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung gekostet", sagte Fratzscher der "Rheinischen Post". Diese Kosten würden in den kommenden Jahren weiter zulegen.

"Deutschland ist wirtschaftlich stärker von der Krise betroffen, weil es eine höhere Abhängigkeit von russischer Energie hatte, einen hohen Anteil an energieintensiver Industrie hat und extrem abhängig von Exporten und globalen Lieferketten ist", sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).

NiEmAnD 3 months ago

13:36 Uhr
EU legt Notfallreserven an unterschiedlichen Orten an

Die strategischen Reserven der EU für atomare, biologische und chemische Notfälle werden auf unterschiedliche Standorte in Europa ausgeweitet. Neben Finnland wollen künftig auch Frankreich, Kroatien und Polen entsprechendes Material im Gesamtwert von fast 546 Millionen Euro vorhalten, wie die EU-Kommission in Brüssel mitteilte.

Die Reserven umfassen unter anderem Gegengifte, Antibiotika, Impfstoffe, Beruhigungsmittel sowie Schutzausrüstungen wie Gasmasken, Schutzanzüge, Detektoren für Chemikalien und Strahlenmessgeräte. Als Hintergrund nannte die EU-Behörde auch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine.

Dieser habe die Notwendigkeit einer strategischen Reserve an kritischen Arzneimitteln und Schutzausrüstung insbesondere bei atomaren, biologischen oder chemischen Angriffen oder Unfällen unterstrichen.
NiEmAnD 3 months ago
16:52 Uhr
Pistorius: Rüstungsindustrie soll Kapazitäten ausbauen

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat die Rüstungsindustrie angesichts des Kriegs in der Ukraine erneut zu einer Steigerung der Produktion aufgerufen. Die Verteidigungsbereitschaft der Bundeswehr müsse "wieder auf den Stand gebracht werden, den wir brauchen", sagte Pistorius bei einem Besuch am Rheinmetall-Standort im niedersächsischen Unterlüß.

"Ich wünsche mir von der Industrie den schnellen Ausbau der Produktionskapazitäten", unterstrich er. Die Industrie sei ein Partner, mit der man an einem Strang ziehen müsse. Rheinmetall-Chef Armin Papperger sagte, Rheinmetall könne die Kapazitäten noch weiter steigern. "Jetzt müssen wir als Industrie liefern", betonte er.
NiEmAnD 3 months ago

14:36 Uhr
Stoltenberg: Russland sollte "New Start"-Vertrag nicht aussetzen

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg bedauert die Entscheidung Russlands, seine Teilnahme am "New Start"-Vertrag auszusetzen. Die Regierung in Moskau solle die Entscheidung überdenken, sagte Stoltenberg auf einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba und dem EU-Außenbeauftragten Josep Borrell in Brüssel.

"Mehr Atomwaffen und weniger Rüstungskontrolle machen die Welt gefährlicher", sagte Stoltenberg. Zu Putins Anschuldigung, der Westen versuche Russland zu zerstören, sagte Stoltenberg, Russland habe die Ukraine angegriffen.

"Es ist Präsident Putin, der diesen imperialen Eroberungskrieg begonnen hat." Putin habe deutlich gemacht, dass er sich auf weitere Kriege vorbereite. "Putin darf nicht gewinnen", sagte Stoltenberg. "Es wäre gefährlich für unsere eigene Sicherheit und die ganze Welt."
NiEmAnD 3 months ago

14:50 Uhr
Blinken: Ausstieg aus Start-Vertrag wäre "unverantwortlich"

US-Außenminister Antony Blinken nennt die Ankündigung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, die Teilnahme am "New Start"-Vertrag auszusetzen, "zutiefst unglücklich und unverantwortlich".

Die USA würden nun genau beobachten, was die russische Regierung tatsächlich unternehme. "Wir werden natürlich sicherstellen, dass wir auf jeden Fall für die Sicherheit unseres eigenen Landes und die unserer Verbündeten angemessen aufgestellt sind", sagte Blinken in Athen.
NiEmAnD 3 months ago

14:50 Uhr
Blinken: Ausstieg aus Start-Vertrag wäre "unverantwortlich"

US-Außenminister Antony Blinken nennt die Ankündigung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, die Teilnahme am "New Start"-Vertrag auszusetzen, "zutiefst unglücklich und unverantwortlich".

Die USA würden nun genau beobachten, was die russische Regierung tatsächlich unternehme. "Wir werden natürlich sicherstellen, dass wir auf jeden Fall für die Sicherheit unseres eigenen Landes und die unserer Verbündeten angemessen aufgestellt sind", sagte Blinken in Athen.
NiEmAnD 3 months ago

15:31 Uhr
Ukraine bittet NATO um Konferenz mit Rüstungsindustrie

Die Ukraine hat die NATO gebeten, schnellstmöglich eine Konferenz mit der Rüstungsindustrie zu organisieren, um eine zuverlässige Belieferung der Streitkräfte mit Waffen und Munition sicherzustellen. Zu dem Forum sollten auch Vertreter ukrainischer Rüstungsunternehmen eingeladen werden, sagte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba nach Gesprächen mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg und EU-Chefdiplomat Josep Borrell in Brüssel.

Es gehe darum, die Kooperation und Synergien auszubauen. "Je koordinierter wir werden, desto schneller wird die ukrainische Armee die russische Armee vom Gebiet der Ukraine verjagen und desto schneller wird der Frieden im euro-atlantischen Raum wiederhergestellt werden", sagte Kuleba.
NiEmAnD 3 months ago

Meldung vom 21.02.2023 00:00:18
Russlands Pläne - will sich der Kreml Belarus einverleiben?

Ein internes Strategiepapier des Kreml, das WDR, NDR und SZ vorliegt, beschreibt detailliert Pläne Moskaus für eine schleichende Übernahme des Nachbarlandes Belarus. Westliche Sicherheitskreise halten das Papier für authentisch.
www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/russland-belarus-kreml-papier-101.html

NiEmAnD 3 months ago

16:27 Uhr
Wang Yi trifft Patruschew in Moskau

China steht für Russland in seiner Außenpolitik an erster Stelle. Beide Staaten müssten gegenüber dem Westen zusammenhalten, sagte der Sekretär des russischen Nationalen Sicherheitsrates, Nikolai Patruschew, bei Beratungen mit dem chinesischen Spitzendiplomaten Wang Yi bei dessen Besuch in Moskau. "Der Westen agiert gegen uns beide", sagte Patruschew der russischen staatlichen Nachrichtenagentur RIA Nowosti zufolge. Patruschew versichert demnach China die Unterstützung Russlands, wenn es etwa um Taiwan geht, das China für sich beansprucht.

Im Rahmen von Wang Yis Besuch in Moskau ist auch ein Treffen mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow geplant, das voraussichtlich am Mittwoch stattfinden soll. Das meldete Tass unter Berufung auf das russische Außenministerium.
NiEmAnD 3 months ago
hahahahahahahahahaha

NiEmAnD 3 months ago

15:31 Uhr
US-Präsident Biden sichert osteuropäischen NATO-Partnern Beistand zu

Angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine hat US-Präsident Joe Biden den Staaten an der Ostflanke der Nato einmal mehr Beistand für den Fall eines Angriffes zugesagt.

Bei einem persönlichen Treffen mit mehreren osteuropäischen NATO-Partnern in der polnischen Hauptstadt Warschau sagte Biden: "Artikel Fünf ist eine heilige Verpflichtung, die die Vereinigten Staaten eingegangen sind. Wir werden buchstäblich jeden Zentimeter der NATO verteidigen."

In Artikel Fünf des Nato-Gründungsvertrages ist geregelt, dass sich die Bündnispartner verpflichten, bei einem bewaffneten Angriff gegen einen oder mehrere von ihnen Beistand zu leisten. Als Ostflanke der Militärallianz seien die osteuropäischen Länder die Frontlinie der gemeinsamen Verteidigung, sagte Biden bei dem Treffen kurz vor dem ersten Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine.
NiEmAnD 3 months ago

15:35 Uhr
Stoltenberg wirbt für stärkere Unterstützung der Ukraine

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg fordert eine anhaltende und noch verstärkte Unterstützung der Ukraine. Das Land müsse die Hilfe bekommen, das es für einen Sieg benötige, sagt Stoltenberg beim Gipfel osteuropäischer NATO-Staaten in Warschau. "Wir müssen unsere Unterstützung für die Ukraine aufrechterhalten und ausbauen."
NiEmAnD 3 months ago

14:19 Uhr
Putin lobt russisch-chinesische Beziehungen

Bei einem Treffen mit dem leitenden chinesischen Außenpolitiker Wang Yi in Moskau hat Russlands Präsident Wladimir Putin die engen Beziehungen beider Länder zueinander als derzeit besonders wichtig gelobt. "Die internationalen Beziehungen sind heute kompliziert“, sagte Putin der russischen Staatsagentur Tass. In diesem Zusammenhang komme der Zusammenarbeit zwischen China und der Russischen Föderation eine besonders hohe Bedeutung für die Stabilisierung der internationalen Lage zu, so Putin demnach weiter. Wang Yi sagte den russischen Berichten zufolge, China sei bereit, sowohl die politische als auch die strategische Kooperation zu vertiefen. Die russisch-chinesischen Beziehungen entwickelten sich ungeachtet des Drucks der Weltgemeinschaft stabil.
NiEmAnD 3 months ago

09:02 Uhr
Medwedew warnt vor nuklearer Konfrontation

Russland hat nach der geplanten Aussetzung des letzten atomaren Abrüstungsvertrages mit den USA vor einer nuklearen Konfrontation mit dem Westen gewarnt. "Wenn die USA eine Niederlage Russlands wollen, dann haben wir das Recht, uns mit jeder Waffe zu verteidigen - auch mit der atomaren", schrieb der Vizechef des Nationalen Sicherheitsrates, Dmitri Medwedew, bei Telegram. Dann stehe die Welt am Rande eines globalen Konflikts.
NiEmAnD 3 months ago

08:30 Uhr
Melnyk: Kriegsende hängt auch von Berlin ab

Der ukrainische Vize-Außenminister und frühere Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, ist überzeugt, dass das Ende des Krieges "zum Großteil von den Entscheidungen abhängt, die in Berlin getroffen werden. Oder auch nicht getroffen werden". Deutschland sei der wichtigste Partner der Ukraine in Europa, sagte Melnyk dem "Spiegel".
NiEmAnD 3 months ago

08:01 Uhr
Faeser: Krieg stellt Deutschlands Sicherheit vor Herausforderungen

Der Krieg stellt nach Einschätzung von Innenministerin Nancy Faeser auch die deutschen Sicherheitsbehörden vor neue Herausforderungen. Die Bedrohungslage durch Spionage, Desinformationskampagnen und Cyberangriffe habe "eine andere Dimension erhalten", sagte sie dem "Handelsblatt". Ihr Ministerium arbeite derzeit an der Umsetzung der Cybersicherheitsagenda. "Wir schaffen neue Instrumente zur Aufklärung von Cyberangriffen und um auf IT-Infrastrukturen einwirken zu können, die für einen Angriff genutzt werden", erklärte Faeser. So könnten die Behörden schwerwiegende Cyberangriffe "stoppen oder zumindest abschwächen".
NiEmAnD 3 months ago

04:33 Uhr
Deutscher General sieht Ukraine militärisch in schwieriger Phase

Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs steckt der Verteidigungskampf der Ukrainer nach Einschätzung des deutschen Brigadegenerals Christian Freuding in einer schwierigen Phase. Der Leiter des Sonderstabes Ukraine im deutschen Verteidigungsministerium verwies auf eine erkennbare Lernfähigkeit der russischen Militärführung. "Wir wissen auch, dass die Ukrainer nicht mehr in der Lage sind, ihre Verbände nur mit Freiwilligen aufzufrischen, sondern dass sie jetzt ganz gezielt Reservisten in unterschiedlichen Graduierungen einziehen. Das deutet darauf hin, dass sie derzeit unter Druck sind", sagte Freuding der Deutschen Presse-Agentur. Der General koordiniert die deutsche Militärhilfe praktisch und war Kommandeur der Panzerlehrbrigade 9 in Munster.
NiEmAnD 3 months ago

03:56 Uhr
BND: Russland könnte bis zu einer Million Soldaten mobilisieren

Russland könnte in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine nach Ansicht des Bundesnachrichtendienstes (BND) noch bis zu einer Million weiterer Soldaten mobilisieren. "Im letzten Herbst wurden um die 300.000 Menschen mobilisiert und rekrutiert, die werden zum Teil noch ausgebildet, zum Teil sind sie schon ins Gefecht eingeführt", sagte BND-Chef Bruno Kahl dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. "Das weitere Mobilisierungspotenzial Russlands ist ein Reservoir von bis zu einer Million Männern, wenn das als nötig erachtet wird im Kreml."

Ein Jahr nach Beginn des Krieges sieht Kahl bei Kreml-Chef Wladimir Putin keinerlei Verhandlungsbereitschaft. Auf die Frage, ob er bei Putin irgendeinen Willen sehe, Frieden zu schließen, sagte der BND-Chef: "Überhaupt nicht. Im Moment geht es ihm darum, auf dem Schlachtfeld die Entscheidung zu suchen und so viele Vorteile wie möglich dort zu realisieren - um dann irgendwann vielleicht einen Frieden zu seinen Bedingungen zu diktieren."
NiEmAnD 3 months ago
03:56 Uhr
Wagenknecht: Bidens Signal "genauso gefährlich" wie Putins Kriegsrede

Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht stuft die von Russland angekündigte Aussetzung des letzten großen Atom-Abrüstungsvertrags als angsteinflößend und gefährlich ein - hält aber dennoch Verhandlungen mit Kremlchef Wladimir Putin über ein Ende des Ukraine-Kriegs für realistisch. "Wir gehen in eine Welt, wo immer mehr hochgerüstet wird", sagte sie in der ZDF-Sendung "Markus Lanz" mit Blick auf Putins Rede zur Lage der Nation. Darin hatte er die befristete Abkehr vom "New-Start"-Abrüstungsvertrag mit den USA verkündet.

Putin habe eine "Kriegsrede" gehalten, sagte sie. Doch seien die jüngsten Signale des US-Präsidenten Joe Biden "genauso gefährlich". "Er geht nach wie vor nur den militärischen Weg." Es gebe keine diplomatische Initiative der USA und kein Angebot. "Damit schaukelt sich das beidseitig immer mehr hoch." Das könne sich aber diese Welt, die voller Atomwaffen sei, nicht leisten.
NiEmAnD 3 months ago

Chinabesuch im Kreml
Rückendeckung aus Peking
Stand: 22.02.2023 16:00 Uhr


Wenige Tage nach der Ankündigung einer Friedensinitiative für die Ukraine hat Chinas führender Außenpolitiker Wang den russischen Präsidenten Putin getroffen. Ein Besuch des chinesischen Staatschefs Xi soll laut Putin folgen.

Zuvor Treffen mit Sekretär des Sicherheitsrates

Belastete Beziehungen

Angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine gelten derzeit vor allem die Beziehungen zwischen China und den USA als ernsthaft belastet. Die USA äußerten in den vergangenen Tagen die Sorge, dass China Waffen und Munition an Russland für den Einsatz gegen die Ukraine liefern könnte - China bestreitet dies. Moskau setzte diese Woche seine Teilnahme am letzten verbliebenen Atomwaffenkontrollvertrag mit Washington, "New Start", aus.

China gilt als enger Verbündeter Russlands. Zugleich hielt sich Peking bislang weitgehend an die internationalen Sanktionen gegen Moskau, um nicht selbst von Strafmaßnahmen betroffen zu werden.


www.tagesschau.de/ausland/asien/wang-putin-treffen-kreml-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Russen in London
"Londongrad" - Hauptstadt der Oligarchen

Stand: 22.02.2023 20:06 Uhr

Die britische Sanktionsliste umfasst mehr als 1500 russische Bürger - doch für viele Oligarchen aus Russland geht das Leben in London fast ungestört weiter. Ein Grund könnten großzügige Spenden an die Tories sein.

Obszöner Reichtum trotz Sanktionen

"Regierung muss viel weiter gehen"

Regierungsversprechen nicht eingelöst

Prigoschin-Klage gegen Journalisten

Russische Spenden an die Tories

In den vergangenen Jahren haben russische Staatsbürger auch immer wieder Geld an die Konservative Partei gespendet. Im Februar 2022 veröffentlichte die Labour-Partei Informationen über diese Spenden. Demnach hatte die Konservative Partei seit dem Amtsantritt von Boris Johnson mehr als zwei Millionen Euro Spendengelder von Russen oder aus russischen Quellen erhalten.


www.tagesschau.de/ausland/europa/russische-oligarchen-london-101.html

NiEmAnD 3 months ago

19:16 Uhr
Polen bittet Biden um mehr Waffen für US-Militärstandorte

Polens Staatsoberhaupt Andrzej Duda hat US-Präsident Joe Biden bei dessen Besuch in Warschau gebeten, mehr Waffen und militärische Ausrüstung an die US-Militärstandorte in Polen zu verlegen. "Mein Vorschlag wurde sehr positiv aufgenommen", sagte Duda dem Sender TVN24 nach einem Treffen von Vertretern der osteuropäischen NATO-Länder mit Biden. Um welche Art von Waffen es sich handeln soll, sagte Duda nicht. Es sei eine leichtere Entscheidung, Waffen zu verlegen, als die Präsenz von US-Soldaten in Polen zu verstärken, sagte der Präsident weiter.

In Polen sind derzeit nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums etwa 11.000 US-Soldaten stationiert, die meisten davon auf Rotationsbasis. Das EU- und NATO-Mitgliedsland hat eine wichtige Funktion als logistische Drehscheibe für die militärische Unterstützung der von Russland angegriffenen Ukraine mit westlichen Waffen. Polen rüstet derzeit massiv auf und dringt auf eine Stärkung der NATO-Ostflanke.
NiEmAnD 3 months ago
''Ostflanke''
''Ostfront''
NiEmAnD 3 months ago

21:38 Uhr
UN-Chef warnt vor Ausweitung von Ukraine-Konflikt und Atomwaffen

Knapp ein Jahr nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hat UN-Generalsekretär António Guterres vor einer Ausweitung des Konfliktes und dem Einsatz von Atomwaffen gewarnt. "Im vergangenen Jahr haben wir nicht nur Leid und Verwüstung wachsen sehen, es wird auch immer deutlicher, wie viel schlimmer alles noch werden könnte", sagte Guterres zur Eröffnung einer Sondersitzung der UN-Vollversammlung zum Jahrestag. Die möglichen Folgen einer Konflitkspirale seien eine klare und gegenwärtige Gefahr, so Guterres weiter. "Inzwischen haben wir implizite Drohungen mit dem Einsatz von Atomwaffen gehört. Der sogenannte taktische Einsatz von Atomwaffen ist absolut inakzeptabel." Es sei höchste Zeit, vom Abgrund zurückzutreten.
NiEmAnD 3 months ago

Internationale Beziehungen
Wie Moskau neue Verbündete sucht

Stand: 22.02.2023 21:54 Uhr

Russland gilt international als weitgehend isoliert. Doch mit einigen Wirtschaftsnationen pflegt der Kreml weiterhin Bündnisse - und versucht, mit ihnen einen Gegenpol zum Westen aufzubauen.

Russland als Alternative zu ehemaligen Kolonialmächten

Große Pläne für BRICS-Staaten

BRICS-Länder in politischer Zwickmühle

Russlands Freunde bleiben vorsichtig

Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sucht Moskau nach neuen strategischen Partnern. Viele von ihnen sitzen zwischen den Stühlen. Auch wenn der Kreml nicht gänzlich isoliert ist - einen breit aufgestellten Gegenpol zum Westen gibt es derzeit noch nicht.


www.tagesschau.de/ausland/russland-internationale-beziehungen-101.html

NiEmAnD 3 months ago
milliarden menschen sind gegen den westen
NiEmAnD 3 months ago
völlig zu recht
NiEmAnD 3 months ago
wenn die könnten ...
NiEmAnD 3 months ago
... wenn die sich zusammenschließen könnten ...
NiEmAnD 3 months ago
... sie werden kommen ...
NiEmAnD 3 months ago
... sie können gar nicht anders ...
NiEmAnD 3 months ago
... ihr werdet auf sie schießen (lassen) ...
NiEmAnD 3 months ago
... sie (''die da oben'') werden auf euch schießen lassen ...
NiEmAnD 3 months ago
... ihr werdet auf euch schießen ...
NiEmAnD 3 months ago
vielleicht noch ihr, eure kinder, eure enkel ...
NiEmAnD 3 months ago
noch in diesem jahrhundert
NiEmAnD 3 months ago
the corona catastrophe is nothing compared to the climate catastrophe is nothing compared to the mass extinction catastrophe
NiEmAnD 3 months ago
the ukraine catastrophe is nothing compared to the next pandemic catastrophe is nothing compared to the climate catastrophe is nothing compared to the mass extinction catastrophe
NiEmAnD 3 months ago
the ukraine catastrophe is nothing compared to the incoming taiwan catastrophe is nothing compared to the next pandemic catastrophe is nothing compared to the climate catastrophe is nothing compared to the mass extinction catastrophe
NiEmAnD 3 months ago
the hot phase of ww3 is nothing compared to the the next pandemic catastrophe is nothing compared to the climate catastrophe is nothing compared to the mass extinction catastrophe
NiEmAnD 3 months ago

Krieg gegen die Ukraine
Die Macht der Krisenmanagerin

Stand: 23.02.2023 12:50 Uhr

Ein Jahr nach Beginn der russischen Invasion in die Ukraine gilt Ursula von der Leyen als mächtigste Kommissionspräsidentin, die die EU je hatte. Wegen ihres Vorgehens ist die Abstimmung zwischen Brüssel und Washington so eng wie lange nicht.

Am Tag als Wladimir Putin seine Truppen in die Ukraine einmarschieren lässt, liegen in einem Brüsseler Büro die Strafmaßnahmen schon in der Schublade. Akribisch vorbereitet, im Berlaymont-Gebäude, wo Ursula von der Leyen ihr Büro hat. Wochen vorher hatte sie ihre engsten Mitarbeiter darauf angesetzt, die schärfsten Sanktionen in der Geschichte der EU vorzubereiten.

Während man in vielen Hauptstädten Europas noch hofft, dass Putin nicht Ernst machen würde, lässt die Chefin der EU-Kommission genau das vorbereiten, den Ernstfall. Kurz nach den ersten Meldungen über den Einmarsch, sagt sie, was aus ihrer Sicht jetzt auf dem Spiel steht. "Die Stabilität Europas und der gesamten internationalen Ordnung. Unsere Friedensordnung".

Die beispiellosen Wirtschaftssanktionen sollen Russland nach und nach vom internationalen Finanzmarkt abschneiden, das Auslandsvermögen der russischen Zentralbank wird eingefroren, ebenso das Vermögen vieler reicher Putin-Unterstützer. Und westliche High-Tech-Produkte dürfen nicht mehr nach Russland exportiert werden.

Sanktionen nach enger Abstimmung mit USA

Die Sanktionen sind das Ergebnis einer so engen Abstimmung zwischen Brüssel und Washington, wie es sie vorher kaum je gegeben hat. Täglich telefonieren Spitzen der Kommission mit den engsten Mitarbeitern von US-Präsident Joe Biden. Von der Leyen selbst berichtet später, wie eng auch ihre persönliche Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Präsidenten war.

Anders als seine Vorgänger sieht Biden in der Chefin der EU-Kommission die Stimme Europas, eine Partnerin auf Augenhöhe. Und das sagt er ihr auch. Im März, bei seinem ersten Besuch in Europa nach Kriegsbeginn. "Danke, Frau Präsidentin, für die persönliche Freundschaft, die Partnerschaft und vor allem für die Führungsstärke." Dann verschwindet Biden für einen kurzen Moment unter dem Rednerpult, er will das Mikrofon besser ausrichten, für die Präsidentin. Er verdiene sich gerade sein Gehalt, grummelt Biden, von der Leyen bedankt sich herzlich. Etwas Erleichterung schwingt mit in Brüssel, Erleichterung, dass es nicht Donald Trump ist, der Amerika in dieser Krise führt.

Von der Leyen weckt Erwartungen bei Ukrainern

Vier Tage nach Beginn der russischen Invasion kommt in Brüssel ein Bewerbungsschreiben aus Kiew an. Die Ukraine will Mitglied der Europäischen Union werden. Wieder reagiert von der Leyen schnell, schneller, als es einigen Staats- und Regierungschefs lieb ist. "In der Tat gehören sie im Laufe der Zeit zu uns, sie sind einer von uns. Und wir wollen sie haben."

Das sehen nicht alle so. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron sagt noch beim Sondergipfel im Frühjahr in Versailles, so etwas sei völlig unmöglich, ein Beitrittsprozess mit einem Land, das sich mitten im Krieg befindet. Trotzdem macht von der Leyen Tempo, sie pusht, weckt Erwartungen bei den Ukrainern. Vier Mal fährt sie allein im Krieg nach Kiew. Sie sieht vor allem die Chancen für die Ukraine.

Aber sie sieht auch die Chancen für sich selbst, Profil zu gewinnen - als die politische Gestalterin in der Europäischen Union. Als eine die nicht zögert, sondern Anstöße gibt. Über die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine entscheiden müssen die Staats- und Regierungschefs - von der Leyen hat den Ball in deren Feld gespielt.


www.tagesschau.de/ausland/europa/leyen-eu-ukraine-russland-101.html

NiEmAnD 3 months ago

UN-Vollversammlung zur Ukraine
Unterstützung mit Grenzen?

Stand: 23.02.2023 08:59 Uhr

Bei der Abstimmung der UN-Vollversammlung über eine Resolution mit der Forderung nach dem Rückzug Russlands ist mit weniger Zustimmung zu rechnen als bei früheren Abstimmungen. Woran liegt das?

Guterres warnt vor neuer Eskalation

Kein konkreter Friedensweg, aber Positionierung

"Grenzen bei der Unterstützung der Ukraine"

Doch die wenigsten glaubten diesmal an solche Ergebnisse, sagt UN-Experte Richard Gowan vom Thinktank Crisis Group. "Unter einigen nicht-westlichen Staaten gibt es Grenzen bei der Unterstützung der Ukraine. Brasilien, Südafrika und China fordern einen Friedensprozess. Und es gibt den - meiner Meinung nach unfairen - Verdacht, dass die NATO ihn vermeidet und diesen Krieg verlängert", so Gowan.

Viele Länder des globalen Südens fühlten, dass sie die Konsequenzen des Krieges tragen - in Form von hohen Energie- und Lebensmittelkosten. Ihnen gehe die Puste aus. Einige afrikanische Länder hätten zudem einen positiven Blick auf Russland, das während des Kalten Krieges ihre Unabhängigkeitsbewegungen unterstützt habe, sagt Gowan.

"Mehr Symbolik als alles andere"

Doch Gowan ist optimistisch, dass das heutige Votum der Ukraine viel Rückhalt bringt. "Und dieses Votum hat in erster Linie symbolischen Wert. Es wird Russlands Sicht nicht beeinflussen. Ich glaube nicht, dass Putin in Moskau sitzt und sich um UN-Abstimmungen schert. Wir müssen realistisch sein. Die Rolle der Vereinten Nationen ist mehr Symbolik als alles andere."

Was Putin von der Resolution hält, erklärte bereits sein Botschafter Wassili Nebensja in der Vollversammlung: Russland sei bereit für eine Langzeit-Friedenslösung. Doch die Resolution helfe dabei nicht weiter. Deutschland und der Westen hätten in diesem Krieg ähnliche Motive wie im Zweiten Weltkrieg: Sie wollten das Ende Russlands erreichen. Und Nebensja fügte hinzu: Deutsche Panzer würden wieder einmal Russen töten.


www.tagesschau.de/ausland/un-vollversammlung-175.html

NiEmAnD 3 months ago

Mitarbeiter der EU-Kommission
TikTok-Verbot auf Diensthandys

Stand: 23.02.2023 14:39 Uhr

TikTok-Tänze, die neuesten Food-Trends oder Challenges: Für Mitarbeiter der EU-Kommission ist das auf dem Diensthandy künftig tabu. Die App des Videoportals darf nicht mehr installiert werden.

FDP: Deutsche Behörden sollten nachziehen

Druck auf TikTok aus Washington


www.tagesschau.de/ausland/eu-kommission-tiktok-101.html

NiEmAnD 3 months ago

KfW-Sonderauswertung
Mittelstand häufig Ziel von Hackern

Stand: 23.02.2023 11:50 Uhr

Wenn Unternehmen ihr Geschäftsmodell digitalisieren, bieten sie Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Dabei haben viele kleine und mittelständische Firmen Probleme, Hacker-Attacken abzuwehren.

Mehr Cyber-Kriminalität durch Digitalisierung

Unzureichende Vorbereitung auf Cyber-Attacken

Die Anforderungen für Datenschutz und Datensicherheit seien immer noch die häufigsten Hemmnisse für die Digitalisierung im Mittelstand, erklärte KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib. Viele IT-Sicherheitsvorfälle könnten durch entsprechende Schulungen, Trainings und regelmäßige Auffrischungskurse vermieden werden.


www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/mittelstaendler-cyber-attacken-101.html

NiEmAnD 3 months ago

14:46 Uhr
Lindner: Bei Ukraine-Finanzierung sind erstmal andere Staaten an der Reihe

Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht zunächst andere Staaten bei der Finanzierung der Ukraine in der Pflicht. "Deutschland ist bereits stark engagiert und jetzt müssen andere international auch ihre Beiträge leisten", sagte der FDP-Vorsitzende im südindischen Bangalore nach einem Treffen der Finanzminister aus den sieben führenden Industrienationen (G7). Deutschland unterstütze das geplante Kreditprogramm des Internationalen Währungsfonds (IWF), das ein Volumen von rund 15 Milliarden Dollar haben dürfte. Es müsse dabei aber eine faire Verteilung der Lasten geben. Deutschland unterstütze die Ukraine bereits stark mit militärischem Gerät, habe vergangenes Jahr einen Zuschuss von einer Milliarde Euro gegeben und sei auch Teil der EU-Kredite. Wen Lindner in der Pflicht sieht, mehr zu geben, sagte er nicht.
NiEmAnD 3 months ago

14:46 Uhr
Lindner: Bei Ukraine-Finanzierung sind erstmal andere Staaten an der Reihe

Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht zunächst andere Staaten bei der Finanzierung der Ukraine in der Pflicht. "Deutschland ist bereits stark engagiert und jetzt müssen andere international auch ihre Beiträge leisten", sagte der FDP-Vorsitzende im südindischen Bangalore nach einem Treffen der Finanzminister aus den sieben führenden Industrienationen (G7). Deutschland unterstütze das geplante Kreditprogramm des Internationalen Währungsfonds (IWF), das ein Volumen von rund 15 Milliarden Dollar haben dürfte. Es müsse dabei aber eine faire Verteilung der Lasten geben. Deutschland unterstütze die Ukraine bereits stark mit militärischem Gerät, habe vergangenes Jahr einen Zuschuss von einer Milliarde Euro gegeben und sei auch Teil der EU-Kredite. Wen Lindner in der Pflicht sieht, mehr zu geben, sagte er nicht.
NiEmAnD 3 months ago

14:46 Uhr
Lindner: Bei Ukraine-Finanzierung sind erstmal andere Staaten an der Reihe

Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht zunächst andere Staaten bei der Finanzierung der Ukraine in der Pflicht. "Deutschland ist bereits stark engagiert und jetzt müssen andere international auch ihre Beiträge leisten", sagte der FDP-Vorsitzende im südindischen Bangalore nach einem Treffen der Finanzminister aus den sieben führenden Industrienationen (G7). Deutschland unterstütze das geplante Kreditprogramm des Internationalen Währungsfonds (IWF), das ein Volumen von rund 15 Milliarden Dollar haben dürfte. Es müsse dabei aber eine faire Verteilung der Lasten geben. Deutschland unterstütze die Ukraine bereits stark mit militärischem Gerät, habe vergangenes Jahr einen Zuschuss von einer Milliarde Euro gegeben und sei auch Teil der EU-Kredite. Wen Lindner in der Pflicht sieht, mehr zu geben, sagte er nicht.
NiEmAnD 3 months ago

11:59 Uhr
Bundestag und Bundespräsident hissen Ukraine-Flagge

Der Bundespräsident und der Bundestag zeigen Flagge: Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine wird am Freitag auf dem Berliner Reichstagsgebäude die ukrainische Flagge gehisst. Die Beflaggung auf dem Südwest-Turm des Parlaments sei "ein besonders klares Zeichen der Solidarität mit dem ukrainischen Volk", teilte die Bundestagsverwaltung mit. Üblicherweise weht auf drei der vier Türmen die schwarz-rot-goldene Bundesflagge und auf dem Südost-Turm die blaue Europaflagge mit Sternen.
NiEmAnD 3 months ago

11:59 Uhr
Bundestag und Bundespräsident hissen Ukraine-Flagge

Der Bundespräsident und der Bundestag zeigen Flagge: Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine wird am Freitag auf dem Berliner Reichstagsgebäude die ukrainische Flagge gehisst. Die Beflaggung auf dem Südwest-Turm des Parlaments sei "ein besonders klares Zeichen der Solidarität mit dem ukrainischen Volk", teilte die Bundestagsverwaltung mit. Üblicherweise weht auf drei der vier Türmen die schwarz-rot-goldene Bundesflagge und auf dem Südost-Turm die blaue Europaflagge mit Sternen.
NiEmAnD 3 months ago

07:54 Uhr
Medienbericht: Habeck will härter gegen Sanktion-Umgehung vorgehen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will einem Medienbericht zufolge die Umgehung von Sanktionen gegen Russland stärker als bislang bekämpfen. Das berichteten die Fernsehsender von RTL/ntv unter Berufung auf ein Zehn-Punkte-Papier seines Ministeriums. In dem Papier heiße es, Außenhandelsdaten deuteten darauf hin, dass EU-sanktionierte Güter "in erheblichem Maß" aus der EU und damit auch aus Deutschland in bestimmte Drittländer ausgeführt und von dort nach Russland weiter exportiert würden.

"Diesen Umgehungsaktivitäten müssen wir uns gemeinsam effektiver als bislang entgegenstellen, auf nationaler Ebene und auf Ebene der EU", schreibe das Ministerium. Man werde sich in Abstimmung mit den anderen Ressorts der Bundesregierung dafür einsetzen, dass darauf der Fokus eines elften Sanktionspakets der Europäischen Union liege.
NiEmAnD 3 months ago

Exklusiv

Giftige Chemikalien
Wo PFAS überall Deutschland verschmutzen

Stand: 23.02.2023 06:00 Uhr

An mehr als 1500 Orten lässt sich in Deutschland das Jahrhundertgift PFAS nachweisen. Das zeigt eine Recherche von NDR, WDR und SZ. Das Problem mit den industriell produzierten Chemikalien ist damit viel größer als bisher bekannt.

Vielfältige Anwendungen - weite Verbreitung

Allein in Deutschland mehr als 1500 Orte kontaminiert

Bisher kaum Sanierungen

Mangelhafte Aufklärung

Keine systematischen Untersuchungen

Noch sechs Produktionsstandorte

Gefahrenpotential schon lange bekannt

Selbst in Tibet und in der Antarktis nachweisbar

Mittlerweile finden sich PFAS in der Umwelt fast überall. Im vergangenen Sommer zeigte eine groß angelegte Studie, dass selbst im Regenwasser oft mehr PFAS enthalten sind, als in der EU erlaubt ist. Die Stoffe sind so mobil, dass sie über Regenwasser selbst in Tibet oder der Antarktis vorkommen. Andere Messungen, wie Grundwassertests rund um den Rhein, zeigen noch viel höhere Werte als im Regenwasser. Forscher sprechen dort sogar von einer "chemischen Suppe".

Vor gut zwei Wochen hat nun die zuständige EU-Behörde ECHA einen Vorschlag von fünf Ländern vorgestellt, die gesamte Stoffgruppe der PFAS ganz überwiegend zu verbieten. Bislang sind nur zwei Stoffe der Gruppe verboten, PFOS und PFOA. Die insgesamt mehr als 10.000 Stoffe sollen - mit einer Übergangsfrist von wenigen Jahren - nicht mehr verwendet werden dürfen. Eine Entscheidung über das PFAS-Verbot wird wohl im Jahr 2025 fallen.


www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/pfas-chemikalien-deutschland-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Forever Pollution Project

Das "Forever Pollution Project" wurde finanziell unterstützt vom Journalismfund.eu und von Investigative Journalism for Europe (IJ4EU) und umgesetzt mit Hilfe von Arena for Journalism in Europe und deren Food & Water-Netzwerk. Neben SZ, NDR und WDR waren die folgenden Medien beteiligt: Le Monde (Frankreich), Knack (Belgien), Denik Referendum (Tschechien), Politiken (Dänemark), YLE (Finnland), Reporters United (Griechenland), Radar und Le Scienze (Italien), Radio Latvia (Lettland), The Investigative Desk und NRC (Niederlande), SRF (Schweiz), Datadista (Spanien), Watershed Investigations und The Guardian (Großbritannien).

NiEmAnD 3 months ago

Exklusiv

Streit um Chemikalien
Wie Bayer, BASF & Co für PFAS lobbyieren

Stand: 23.02.2023 06:00 Uhr

Erstmals könnte die EU eine ganze Stoffgruppe mit mehr als 10.000 Chemikalien verbieten. Entsprechend massiv ist der Widerstand: Laut NDR, WDR und SZ kämpfen mehr als 100 Industrieorganisationen dagegen - mit teils fragwürdigen Argumenten.

Industrie will Beschränkung der Verbote

"Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit" gefährdet?

"Verabschieden Sie sich vom Mobiltelefon"

Industrie finanziert Studien

Mögliche Hintertür

Ein zweites virtuelles Treffen im März 2023 ist schon geplant. Dann startet auch die öffentliche Konsultation, in der Bürger, Organisationen und Industrievertreter zur Regulierung von PFAS Stellung nehmen können. Wie die Beschränkung von PFAS am Ende aussehen kann, bleibt abzuwarten.


www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/pfas-eu-lobbyismus-101.html

NiEmAnD 3 months ago


"Europa muss sich von der Denkweise verabschieden, dass Europas Probleme die Probleme der Welt seien." - Subrahmanyam Jaishankar

NiEmAnD 3 months ago


Holocaust-Leugnung
Die Wahrheit hinter den "Hitler-Tagebüchern"

40 Jahre nach dem Skandal um die gefälschten "Hitler-Tagebücher" im "Stern" hat der NDR die Texte veröffentlicht. Sie offenbaren die geschichtspolitischen Motive des Fälschers und einiger seiner Helfer. ndr


www.ndr.de/geschichte/tagebuecher/Holocaust-Leugnung-Die-Wahrheit-hinter-den-Hitler-Tagebuechern,hitlertagebuecher114.html


NiEmAnD 3 months ago

Tiefseebodenbergbau
Folgen noch nicht abzusehen

Stand: 22.02.2023 06:25 Uhr

Bis zum Sommer muss die Internationale Meeresbodenbehörde über den kommerziellen Tiefseebergbau entscheiden. Dabei ist noch relativ unbekannt, was der Bergbau für die Ökosysteme dort bedeutet.

Wie ein Panzer am Meeresboden

Folgen für Mikroorganismen und Tiere

Künstliche Knollen sollen Aufschluss geben

Unbekannte Ökologie

Entscheidung bis zum Sommer

Deutschland mit vorsorglicher Pause

Am 7. März wird bei der Internationalen Meeresbodenbehörde weiterverhandelt. Weil die Folgen des Abbaus für die Tiefsee noch weitgehend unbekannt sind, hat die deutsche Bundesregierung im vergangenen November beschlossen, keine Vorhaben für Tiefseebergbau in internationalen Gewässern mehr zu unterstützen. Bis mehr über die Tiefsee bekannt ist, setzt es seine Beteiligung aus.


www.tagesschau.de/wissen/forschung/tiefseebodenbergbau-meeresboden-manganknollen-rohstoffe-101.html


NiEmAnD 3 months ago
''Konkret wurden im Dezember 2020 Bestrebungen von den Unternehmen DEME und Lockheed Martin bekannt, sich Zugriff auf Rohstoffe der Tiefsee, für die Entwicklungsländer Lizenzen haben, zu verschaffen, wobei noch keine globalen Umweltregeln für den Tiefseebergbau bestehen.[3]''
NiEmAnD 3 months ago

Rolls-Royce Power Systems
Droht ein Lieferengpass bei Panzermotoren?

Stand: 24.02.2023 16:34 Uhr

"Leopard", "Marder", "Puma", "Abrams" - diese Panzer laufen mit MTU-Motoren, die Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen baut. Doch kann der Hersteller auch eine Großbestellung schaffen?

"Mutterkonzern muss jede Stelle genehmigen"

Rolls-Royce als "brennende Plattform"

Einstellungen gemäß Auftragslage?

Das Unternehmen wird zum Politikum

Börsengang als Ausweg?

So sehr sich die Einschätzungen von Unternehmensleitung und Betriebsrat auch unterschieden, in einem Punkt sind sie sich einig: RRPS de.wikipedia.org/wiki/Rolls-Royce_Power_Systems brauche jetzt Planungssicherheit, denn schließlich gebe es bisher noch keinen Auftrag der Bundesregierung. "Je schneller Klarheit da ist, desto besser wird es sein", mahnt der Vorstandsvorsitzende Stratmann. "Auch, um zur Wehrhaftigkeit unserer Demokratie beizutragen."


www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/rolls-royce-power-systems-panzermotoren-101.html

NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago

Zwölf-Punkte-Papier vorgelegt
Skepsis nach Chinas Ukraine-Initiative

Stand: 24.02.2023 16:40 Uhr

Wie glaubwürdig ist Chinas Vorstoß für Verhandlungen und Waffenruhe? Bei NATO, EU und Bundesregierung sind die Reaktionen verhalten, aus der Ukraine kommt deutliche Kritik - vor allem daran, dass kein russischer Rückzug gefordert wird.

Aufruf zu Waffenruhe und Verhandlungen

Scharfe Kritik aus Kiew

Bundesregierung: "Fehlen wichtige Elemente"

Hofreiter spricht von "Ablenkungsmanöver"

Russischer Außenpolitiker begrüßt Vorschlag

Wie Russland und China zueinander stehen, zeigte sich auch bereits wenige Wochen vor Beginn des Krieges vor einem Jahr, als sich Chinas Staats- und Parteichef Xi und Russlands Präsident Putin grenzenlose Freundschaft geschworen haben. Seither baut die Volksrepublik ihre Beziehungen zu Russland immer weiter aus. Der Handel zwischen den beiden Nachbarländern hat seit Kriegsbeginn deutlich zugenommen.


www.tagesschau.de/ausland/asien/china-russland-ukraine-krieg-waffenstillstand-friedensplan-103.html
NiEmAnD 3 months ago
17:28 Uhr
Tausende Menschen demonstrieren für Frieden in der Ukraine

Tausende Menschen haben auf einer 50 Kilometer langen Strecke zwischen Münster und Osnabrück für Frieden in der Ukraine und auf der Welt demonstriert. Nach Angaben der Organisatoren sollen sich etwa 20.000 Menschen an der "Friedenskette" beteiligt haben.

Zudem zeigten sich Politiker, Bürger und Vereine in zahlreichen deutschen Städten solidarisch mit der Ukraine. Mehrere Landtage brachten dies zum Ausdruck, indem sie ukrainische Fahnen hissten und der Opfer gedachten. Zudem gab es bundesweit größere Kundgebungen.
NiEmAnD 3 months ago

''Rolls-Royce Power Systems
Droht ein Lieferengpass bei Panzermotoren?''


''Viele NATO-Staaten unterhalten eigene Kampfpanzerentwicklungen, so dass der Kauf von M1 nicht nötig ist. Vielfach gab auch der hohe Treibstoffverbrauch den Ausschlag gegen den Erwerb, da gleichzeitig die Logistikkapazitäten ausgebaut werden müssten. Aus diesem Grund wurde auch eine Variante des M1 entwickelt, die mit einem Dieselmotor von MTU Friedrichshafen ausgestattet ist.[66] Bislang fanden sich jedoch keine Käufer für diese Variante. Viele Staaten sehen aufgrund der hohen Kosten von einem Erwerb des M1 ab.''

NiEmAnD 3 months ago

Der Krieg und das Klima
Verschiebt die EU ihr Jahrhundertprojekt?

Stand: 25.02.2023 09:36 Uhr

Russlands Angriff auf die Ukraine hat Europas Jahrhundertprojekt in den Hintergrund gerückt: den Kampf gegen den Klimawandel. Aufgegeben hat ihn die EU nicht. Aber er wird schwieriger.

Ursula von der Leyen hat bei ihrem Amtsantritt vor gut drei Jahren den Klimaschutz zu ihrem Thema gemacht. Und wie es ihre Art ist, gab die EU-Kommissionschefin dem grünen Umbau von Europas Wirtschaft und Gesellschaft einen griffigen Titel: "Das ist Europas Mondlandung", erklärte sie im Dezember 2019.

Aber seit der russischen Invasion schaut Europa nicht mehr energisch Richtung Mond, sondern besorgt auf den bedrohten Nachbarn im Osten. Für die Staats- und Regierungschefs haben nicht länger die Folgen des Klimawandels oberste Priorität.

Sie sind auf den EU-Gipfeln vor allem damit beschäftigt, die Folgen der Energiepreiskrise für Bürger und Firmen abzumildern. Dafür werden Kohlekraftwerke wieder angeworfen, in Deutschland laufen die verbliebenen drei Atomkraftwerke länger. Osteuropäische EU-Staaten nutzen die Chance, ohnehin unbeliebte Klimagesetze grundsätzlich in Frage zu stellen.

Hält die EU noch Kurs?

Derzeit wird Klimaschutz allerdings eher indirekt mitgedacht: Die EU wechselt rascher zu Energie aus Sonne, Wind und Wasser, um sich von russischen Öl- und Gaslieferungen unabhängig zu machen. Und das ist nebenbei auch gut fürs Klima.

Dabei ist im vergangenen Jahr einiges passiert im Kampf gegen die Erderwärmung. Viele Gesetze, mit denen die EU ihre Ziele der Pariser Klimavereinbarung von 2015 erreichen will, waren bei Kriegsausbruch schon aufs Gleis gesetzt.

Die EU will bis 2030 ihren Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase um 55 Prozent gegenüber 1990 senken und bis Mitte des Jahrhunderts klimaneutral werden, also nicht mehr Klimagase ausstoßen als eingespart werden.

Viel fürs Klima beschlossen …

… aber reicht das?

Für den grünen Europaabgeordneten Michael Bloss ist seit Ausbruch des Krieges gegen die Ukraine zu wenig fürs Klima geschehen. Seiner Ansicht nach wurde die EU ihrer Rolle als Vorreiterin in der internationalen Klimapolitik nicht gerecht: "Sie hat sich sehr stark auf die Energiekrise konzentriert. Die EU tritt sogar an afrikanische Staaten wie den Senegal heran, um Gas einzukaufen. Das ist nicht gut für den Klimaschutz und macht unsere Klimapolitik unglaubwürdig."

Dabei hat die Europäische Union in ihren Beschlüssen nach Kriegsausbruch die richtigen Prioritäten gesetzt, sagt Christoph Bals, politischer Direktor der Denkfabrik Germanwatch: neue Energielieferanten suchen, einsparen, schnell auf Erneuerbare umsteigen. Allerdings: "Bei den konkreten Maßnahmen stand bisher aber vor allem der Kauf von LNG-Gas im Vordergrund. Fallbeispiel Deutschland: Insbesondere im Verkehrs-, aber auch im Gebäudesektor wurden nicht einmal die bisherigen Klimaziele erreicht. Wir müssen aber beschleunigt aus Öl und Gas raus."

Ob der Krieg gegen die Ukraine Europas Umstieg auf Energie aus Sonne, Wind und Wasser befördert oder eher die Nutzung fossiler Brennstoffe verfestigt, ist nach Ansicht vieler Fachleute noch nicht ausgemacht. Damit würde Europas "Mondlandung" wohl in weite Ferne rücken.


www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-klima-ziele-101.html



NiEmAnD 3 months ago

Überblick

Ökonomische Folgen
Wie der Krieg die Wirtschaft verändert

Stand: 25.02.2023 06:26 Uhr

Stark gestiegene Energiepreise, hohe Inflation, Engpässe bei Getreide und weltweit Einbußen beim Wachstum: Der russische Krieg gegen die Ukraine hat auch schwerwiegende wirtschaftliche Folgen. Ein Überblick in Grafiken.

Starke Teuerung - vor allem bei Lebensmitteln

app.23degrees.io/embed/tyQirn2l6mEqwfSn-line-inflationsrate-deutschland-01

Viel Geld für Energie

app.23degrees.io/embed/DK2tvqzzvuFgboUB-line-preisindex-fuer-energieprodukte

Rückläufiger Handel

app.23degrees.io/embed/vzdW12MlLenHlBLZ-line-aussenhandel-der-eu-mit-russland

Abkühlung der deutschen Wirtschaft

app.23degrees.io/embed/2GLc9yGpAoJstlev-bar-vertical-bip-deutschland-vorjahresquartal

Wirtschaftseinbruch in Russland

app.23degrees.io/embed/7MXpPu94jrs0tI0b-bar-vertical-bip-russland

Milliarden für die Ukraine

app.23degrees.io/embed/qNKukPFJee49KNyJ-atlas-ukraine-hilfe-karten


www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/ukraine-krieg-folgen-wirtschaft-preise-handel-101.html


NiEmAnD 3 months ago
the corona catastrophe is nothing compared to the climate catastrophe is nothing compared to the mass extinction catastrophe

the ukraine catastrophe is nothing compared to the next pandemic catastrophe is nothing compared to the climate catastrophe is nothing compared to the mass extinction catastrophe

the ukraine catastrophe is nothing compared to the incoming taiwan catastrophe is nothing compared to the next pandemic catastrophe is nothing compared to the climate catastrophe is nothing compared to the mass extinction catastrophe
NiEmAnD 3 months ago

04:36 Uhr
Heeresinspekteur: Sondervermögen reicht nicht

Das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr wird nach Einschätzung von Heeresinspekteur Alfons Mais nicht für eine Vollausstattung ausreichen. Der Generalleutnant verzeichnet aber Fortschritte im Beschaffungsprozess. "Ich sehe einen sehr großen Druck, die Nachbeschaffungen jetzt mit größtem Tempo voranzubringen. Wir haben die Leopard-Panzer noch nicht abgegeben und überlegen richtigerweise schon, wie wir sie schnellstmöglich ersetzen können", sagte Mais der dpa.

Neben dem Ersetzen von Material, das an die Ukraine abgegeben wurde, sei der "materielle Aufwuchs in Richtung Vollausstattung" wichtig, betonte Mais. Dafür werde das Sondervermögen aber nicht reichen.

Mais hatte unmittelbar nach dem russischen Angriff auf die Ukraine die jahrelange Vernachlässigung bei der Einsatzbereitschaft der Bundeswehr ungewöhnlich scharf kritisiert. Die Bundeswehr stehe "mehr oder weniger blank da", hatte er geschrieben und damit einigen Wirbel ausgelöst.
NiEmAnD 3 months ago

01:14 Uhr
Warnung vor russischer Sabotage in Deutschland

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat angesichts des fortdauernden russischen Angriffskriegs in der Ukraine vor einer hohen Gefahr durch russische Desinformation, Spionage und Sabotage gewarnt. "Die Cyber-Sicherheitslage hat sich durch den Krieg weiter verschärft. Die Angriffe pro-russischer Hacker haben zugenommen", sagte Faeser den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Auch die Gefahr durch staatlich gesteuerte Spionage- und Sabotageaktivitäten bleibe hoch. Bund und Länder müssten Cyber-Gefahren gemeinsam abwehren und ihre Fähigkeiten "permanent weiterentwickeln", sagte Faeser.
NiEmAnD 3 months ago

00:06 Uhr
Trotz Sondervermögens: Bundeswehrverband sieht kaum Verbesserungen

Ein Jahr nach der Ankündigung von 100 Milliarden Euro schweren Investitionen in die Bundeswehr zieht der Chef des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, eine kritische Bilanz. "Für die Soldaten hat sich seitdem noch nichts spürbar verbessert", sagte er der "Bild am Sonntag". Dies sei zwar in der Kürze der Zeit auch kaum möglich. "Dennoch braucht es mehr Tempo", so Wüstner. "Ob bei Material, Personal oder Infrastruktur, es braucht in dieser Legislaturperiode eine echte, in der Truppe spürbare Wende, sonst war`s das mit der Zeitenwende", sagte der Bundeswehrverbands-Chef.

Wüstner hält die Truppe derzeit weder für voll einsatzfähig noch für abwehrbereit. "Das war die Bundeswehr zu Beginn des Kriegs in der Ukraine schon nicht. Aktuell erfüllt sie die zugewiesenen Aufträge, aber das ist nichts im Vergleich zu dem, was wir in die NATO künftig einbringen müssen", sagte Wüstner. Durch die Materiallieferungen an die Ukraine seien weitere Lücken entstanden. "Ich zweifle, ob wir die Zusagen an die NATO ab 2025 erfüllen können, wenn wir nicht endlich beschleunigen. Deutschland hat rund 60 Flugzeuge, 20 Schiffe, 20 000 Soldaten und 7000 Fahrzeuge zugesagt."
NiEmAnD 3 months ago

25.2.2023 • 15:52 Uhr
Polen: Öllieferungen durch Druschba-Pipeline gestoppt

Russland hat nach Angaben des polnischen Ölkonzerns Orlen die Lieferungen durch die Druschba-Pipeline eingestellt. Man sei auf diesen Schritt vorbereitet, schrieb Konzernchef Daniel Obajtek auf Twitter. "Nur zehn Prozent des Rohöls kamen noch aus Russland, und wir werden es durch Öl aus anderen Lieferländern ersetzen. Dies ist das Ergebnis der Diversifizierung, die wir in den letzten Jahren vorgenommen haben." Das Unternehmen teilte zudem mit, es könne seine Raffinerie vollständig auf dem Seeweg beliefern. Die Aussetzung der Lieferungen werde daher keine Auswirkungen auf die Versorgung der polnischen Kunden mit den Produkten des Unternehmens, einschließlich Benzin und Diesel, haben.

Die Pipeline Druschba (Freundschaft) zählt zu den größten der Welt und liefert russisches Öl in mehrere Länder Mitteleuropas. Sie versorgte auch die Raffinerie Schwedt in Brandenburg. Deutschland verzichtet inzwischen aber freiwillig auf russische Ölimporte über Druschba.
NiEmAnD 3 months ago
25.2.2023 • 15:40 Uhr
China und Russland verhindern gemeinsame G20-Abschlusserklärung

Das Treffen der G20-Finanzminister im indischen Bangalore ist ohne eine gemeinsame Abschlusserklärung zu Ende gegangen. Nach Angaben des Gastgeberlandes verständigten sich lediglich 18 Mitgliedsländer auf eine gemeinsame Position gegen den Krieg in der Ukraine. Neben Russland lehnte auch China eine von den übrigen Staaten gebilligte Erklärung ab, in der der Krieg verurteilt und erneut ein Abzug der russischen Truppen gefordert wird. Das teilte Indien am Samstag zum Abschluss des Treffens der Finanzminister und Notenbankchefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) mit.

Bundesfinanzminister Christian Lindner kritisierte Chinas Ausscheren. Die allermeisten Länder hätten den russischen Angriff auf die Ukraine scharf kritisiert, nicht aber China. Immerhin sei Brasilien jetzt kritischer als zuletzt gegenüber Russland gewesen. Lindner sprach von einem intensiven Treffen in Bangalore.

China habe zumindest beim Umgang mit hoch verschuldeten Entwicklungsländern Kompromisse angedeutet. Hier brauche es Schuldenrestrukturierungen, damit arme Staaten weiter Zugang zum Finanzmarkt, Energie und Lebensmitteln hätten. China ist der größte Gläubiger vieler armer Staaten in Asien und Afrika. Lindner sagte, er sei vorsichtig optimistisch, dass es noch 2023 Fortschritte hier mit China geben könne.
NiEmAnD 3 months ago

25.2.2023 • 13:25 Uhr
Medwedjew: Rüstungskonzerne erfüllen Nachfrage

Die russische Rüstungsindustrie arbeitet nach Angaben des russischen Spitzenpolitikers Dmitri Medwedjew rund um die Uhr, um die drastisch gestiegenen Aufträge zu erfüllen. Dass den russischen Streitkräften in der Ukraine die Raketen ausgingen, wies der stellvertretende Vorsitzende des Nationalen Sicherheitsrates in einem am Samstag veröffentlichten Interview der Zeitschrift "Nationale Verteidigung" zurück.

Die Regierung habe in einigen Unternehmen die Waffenproduktion verzehnfacht, sagte Medwedjew. Die Rüstungskonzerne würden mit der gestiegenen Nachfrage "voll und ganz" fertig.

Russland hat im vergangenen Jahr die Rüstungsproduktion auf Hochtouren gebracht, da seine Streitkräfte riesige Mengen an Munition in der Ukraine verbrauchen. Zudem wurden Tausende gepanzerte Fahrzeuge zerstört oder vom ukrainischen Militär erbeutet. Westlichen und ukrainischen Erkenntnissen zufolge gehen einige Modelle russischer Raketen zur Neige, und Russland habe Schwierigkeiten, das Arsenal aufzufüllen, da wegen der westlichen Sanktionen Mikrochips fehlten. Das Internationale Institut für Strategische Studien (IISS) hatte vergangene Woche mitgeteilt, Russland habe in dem seit einem Jahr dauernden Krieg etwa die Hälfte seiner besten Panzer verloren und ringe darum, sie zu ersetzen.
NiEmAnD 3 months ago

25.2.2023 • 11:49 Uhr
Linken-Chefin weiterhin für Auflösung der NATO

Auch angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hält Linken-Chefin Janine Wissler die Forderung ihrer Partei nach einer Auflösung der NATO aufrecht. "Unsere Kritik an der NATO ist ja nicht obsolet, weil Russland einen völkerrechtswidrigen Krieg führt", sagte Wissler den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Wir wollen die NATO ersetzen durch ein kollektives Sicherheitssystem. Das gilt unverändert. Stabile internationale Sicherheit ist erst dann gewährleistet, wenn alle wichtigen Staaten in ein gemeinsames Sicherheitssystem eingebunden sind."

Dem Interviewer-Einwand, ohne die NATO könnten russische Truppen schon im Baltikum stehen, trat Wissler entgegen. "Mein Eindruck ist nicht, dass Putin kurz vor einem Angriff auf das Baltikum steht. Seine Armee hat sich in der Ukraine total aufgerieben." Die NATO sei "alles andere als ein Garant für Sicherheit und Stabilität in dieser Welt", kritisierte Wissler.

Sie warf dem Bündnis vor, selbst völkerrechtswidrige Kriege geführt zu haben - "in Afghanistan oder auf dem Balkan". Und die Osterweiterung der NATO gehöre "zur Vorgeschichte des Ukraine-Krieges". Die Nachfrage, ob sie der NATO die Schuld am Krieg gegen die Ukraine gebe, verneinte die Linken-Vorsitzende. "Ich halte die NATO-Osterweiterung für einen Fehler. Aber sie ist keine Rechtfertigung, in die Ukraine einzumarschieren und Städte zu bombardieren."
NiEmAnD 3 months ago

Seismologen warnen Istanbuls
Angst vor dem großen Beben

Stand: 26.02.2023 02:14 Uhr

Seit dem Erdbeben im Südosten der Türkei geht in Istanbul die Angst um. Experten sind sich sicher, dass auch der Millionen-Metropole am Bosporus in den nächsten Jahren ein großes Beben droht.

Bürgermeister warnt vor "riesiger Gefahr"

Gebäude werden untersucht

Nachfrage nach Kontrollen ist groß

Schutzflächen oft selbst gefährdet

Ansturm auf Ausrüstung für Ernstfall

Istanbul hat einen Katastrophenplan für den Fall eines Bebens. Doch viele Menschen glauben nicht, dass dieser Plan reichen würde. Denn was nützen die besten Pläne, wenn Zufahrtswege durch zerstörte Gebäude blockiert sind, es nicht genügend Schutz- und Sammelflächen gibt.

Deshalb nehmen viele Istanbuler die Erdbebenprävention in die eigene Hand: Erdbebencontainer werden in den Garten gestellt, so es einen Garten gibt. Nahrungsmittel und Wasser werden gelagert. Und der Erdbeben-Rucksack mit Helm, medizinischer Erstversorgung und Kleidung liegt bei vielen griffbereit in der Wohnung.


www.tagesschau.de/ausland/europa/erdbeben-istanbul-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Blizzard-Warnung
Schnee im sonnenverwöhnten Kalifornien

Stand: 25.02.2023 18:43 Uhr

Für manche Menschen im Süden Kaliforniens ist es schon ein Ereignis, wenn es dort mal regnet. Entsprechend ungläubig schauen viele deshalb auf das, was dort aktuell vom Himmel fällt: Schnee. Auf den Bergen könnten es mehr als zwei Meter werden.

twitter.com/NWSLosAngeles/status/1628963109049335813

Erste Blizzard-Warnung seit 1989

14 Highways gesperrt

Wintersturm auch im Bundesstaat Michigan


www.tagesschau.de/ausland/amerika/schnee-kalifornien-103.html

NiEmAnD 3 months ago

Protest gegen Waffenlieferungen
Etwa 13.000 bei "Wagenknecht-Demo"

Sa 25.02.23

Gegen weitere Waffenlieferungen an die Ukraine hat sich am Samstag eine Demonstration in Berlin positioniert, initiiert unter anderem von der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht. Unter den Teilnehmenden waren auch einige AfD-Politiker. rbb

www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/02/wagenknecht-schwarzer-berlin-frieden-fuer-die-ukraine.html


www.change.org/p/manifest-f%C3%BCr-frieden
NiEmAnD 3 months ago

Täglich 30.000 Tonnen
Bahn verdoppelt Kohletransporte

Stand: 26.02.2023 09:41 Uhr

Für Deutschlands Energieversorgung ist Kohle zuletzt wieder wichtiger geworden. Die Deutsche Bahn verdoppelte ihre Transporte mit Kohlezügen. Täglich werden im Schnitt 30.000 Tonnen zu großen Kraftwerken gebracht.

Russland 2022 noch wichtigster Kohle-Lieferant

Im vergangenen Jahr hatte Deutschland den Import von Steinkohle infolge des Krieges um acht Prozent auf 44,4 Millionen Tonnen gesteigert, wie die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf Berechnungen des Vereins der Kohlenimporteure (VDKI) berichtete. Demnach war Russland 2022 mit 13 Millionen Tonnen noch der wichtigste Lieferant für Deutschland. Verglichen mit 2021 gingen die Steinkohle-Einfuhren aus Russland aber bereits um 37 Prozent zurück. Seit August 2022 ist der Import russischer Kohle in die EU wegen des Ukraine-Krieges verboten.

Das zweitwichtigste Lieferland waren 2022 die USA mit 9,4 Millionen Tonnen. Die Menge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 32 Prozent. Dahinter folgen Kolumbien mit 7,2 Millionen Tonnen und Australien mit 6,3 Millionen Tonnen. Die Importe von Kohle aus Kolumbien verdreifachten sich dabei. Noch stärker nahmen die Einfuhren von Kohle aus Südafrika nach Deutschland zu.


www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/kohlezuege-deutsche-bahn-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Großbritannien und die Ukraine
Erinnerung an eigenen Freiheitskampf

Stand: 26.02.2023 14:57 Uhr

Großbritannien lieferte nach Kriegsbeginn früher als andere Staaten Waffen an die Ukraine. Die Unterstützung aus London hat auch historische Gründe - und ist innenpolitisch nützlich.

Am 8. Februar sprach der ukrainische Präsident vor Abgeordneten des britischen Parlaments in der Westminster Hall. Ein Moment voller Symbolik, auch Pathos. Und ein Moment, in dem deutlich wurde, dass die engen Beziehungen zwischen Großbritannien und der Ukraine nicht nur mit finanzieller Zuwendung und Panzerlieferungen zu tun haben.

Die Ukraine zu unterstützen, auch mit Waffen, ist im Vereinigten Königreich nahezu unumstritten. Es geht um den Freiheitskampf der Ukraine - so wie einst der Kampf der Briten gegen Nazi-Deutschland.

Johnsons Versprechen

Boris Johnson und Selenskyj - die beiden verstanden sich offensichtlich sehr gut, auch menschlich. Johnson reiste früh nach Kiew, sprach als erster ausländischer Regierungschef zum ukrainischen Parlament.

Sunaks Initiative

Der Debatte um Panzerlieferungen gab die britische Regierung den letzten Schub, als der Premierminister Rishi Sunak ankündigte, 14 Kampfpanzer vom Typ Challenger II zu liefern. Eine Zahl, die bald schon von deutschen Lieferungen deutlich überholt werden könnte, aber Großbritannien drängte auf den politischen Durchbruch.

Der Nutzen ganz nebenbei

Die offensive Ukraine-Politik nutzte auch immer Johnson selbst - um von Skandalen abzulenken und die weltpolitische Bedeutung des Vereinigten Königreichs zu unterstreichen. Sunak, der neue Premier, führt diesen Kurs fort.

Er holte Selenskyj nach London, er verabredete den Deal mit dem ukrainischen Präsidenten, die Forderung der Ukraine nach Kampfflugzeugen mit der Ankündigung zu verknüpfen, dass die britische Armee nun ukrainische Piloten ausbildet.

"Meine Botschaft hier ist, es dem Vereinigten Königreich gleich zu tun und die Hilfen für die Ukraine deutlich zu erhöhen", empfahl Sunak auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Es bleibt auch unter dem neuen Premier: Großbritannien sieht sich als enger Verbündeter der Ukraine und als Treiber im Lager der Alliierten.


www.tagesschau.de/ausland/europa/grossbritannien-ukraine-unterstuetzung-101.html

NiEmAnD 3 months ago
#51st state of the us of a
NiEmAnD 3 months ago
#micc cia murica und seine handlanger nato
NiEmAnD 3 months ago
es geht immer um die interessen der usa < reichen < neoliberalismus=kapitalismus
NiEmAnD 3 months ago
die idee des brexit war aus der gesamten fucking insel ein steuerparadies zu machen
NiEmAnD 3 months ago
20 jahre besetzung (''befreiung") afghanistans war ein großes fucking geldwäscheprojekt
NiEmAnD 3 months ago
$$$
NiEmAnD 3 months ago
es geht nie um ''die menschen''
NiEmAnD 3 months ago
es geht nie um menschen
NiEmAnD 3 months ago
es geht um geld(vermehrung)
NiEmAnD 3 months ago
wir waren die 99%
NiEmAnD 3 months ago
auch aus den usa wird ein einziges großes fuckuing ''paradies'' der reichen - nach der heißen phase des bürgerkrieges
NiEmAnD 3 months ago
die ganze fucking welt wird einziges großes fucking ''paradies'' der reichen - nach der heißen phase des ww3
NiEmAnD 3 months ago
wenn doch bloß die atomwaffen nicht wären ...
NiEmAnD 3 months ago
patriarchat - alles andere ware folgeerscheinungen.
NiEmAnD 3 months ago
Homo sapiens < LOL
NiEmAnD 3 months ago
# Die Überwindung des Kapitalismus mit der Enteignung multinationaler Unternehmen, der global agierenden Großkonzerne und der Multimilliardäre weltweit, die 1% (0,1%), und eine weitreichende Änderung unseres Lebensstils im Westen (Norden), der 10%, zur Eindämmung der Folgen der Klimakatastrophe wird kommen (müssen). Vor dem nächsten Börsenkrach. Ohne (Nuklear)Krieg. Für eine Zukunft der menschlichen Zivilisation.
NiEmAnD 3 months ago
Spoiler:
































NiEmAnD 3 months ago
CHINA FOREIGN MINISTRY SPOKESMAN: "The US is the #1 warmonger in the world. The US was not at war for only 16 years throughout its 240+ years of history. The US accounted for about 80% of all post-WWII armed conflicts.

The US is also the #1 violator of sovereignty and interferer in the internal affairs of other countries. According to reports, since the end of WWII, the US has sought to subvert more than 50 foreign governments, grossly interfered in elections in at least 30 countries and attempted assassination on over 50 foreign leaders.

The US is also the #1 source of antagonism and bloc confrontation. The US-led NATO is responsible for wars on Afghanistan, Iraq and Syria that killed more than 900,000 and created 37 million refugees. It has also made the Eurasia continent a less stable place.

As long as US hegemonism and belligerence still exists, the rest of world will hardly get the peace it deserves."

twitter.com/upholdreality/status/1629125966822879233
NiEmAnD 3 months ago
Mick Wallace
@wallacemick
·
20. Feb.
UN figures say over 400,000 citizens have been killed in #Yemen and 16 million are struggling for food - This incredible destruction of a nation by #Saudi #UAE has only been possible thanks to the unconditional support of #US Empire and its Allies #UK #France and #EU ...

twitter.com/wallacemick/status/1627763351576055809
NiEmAnD 3 months ago
sarah
@sahouraxo
·
19. Feb.
Israel just bombed residential buildings in Damascus, Syria, murdering 13 civilians, in the midst of Syrians enduring the aftermath of one of the worst earthquakes of the century.

This is a flagrant war crime.

And the so-called "civilized world" doesn't even bat an eyelash.
NiEmAnD 3 months ago
Edward Snowden
@Snowden
·
10. Feb.
The Military-Industrial Complex is recession-proof.

twitter.com/Snowden/status/1624132210595966977
NiEmAnD 3 months ago

02:11 Uhr
Weißes Haus: Biden wollte eigentlich keine Abrams-Panzer liefern

Das Weiße Haus hat mit einer Aussage zur Lieferung überrascht: US-Präsident Joe Biden hat der Lieferung von US-Kampfpanzern vom Typ Abrams in die Ukraine nur aufgrund des Drucks aus Deutschland zugestimmt. Das erklärte Bidens Sicherheitsberater Jake Sullivan am Sonntagabend. Die Deutschen hätten Biden gesagt, dass sie nicht bereit seien, deutsche Leopard-Kampfpanzer in die Ukraine zu schicken, solange der US-Präsident nicht zustimme, auch US- Kampfpanzer zu schicken, so Sullivan.

Mit der überraschenden Erklärung widerspricht das Weiße Haus sowohl eigenen Aussagen aus der Vergangenheit als auch solchen der Bundesregierung. Bundeskanzler Olaf Scholz, der am Freitag in Washington erwartet wird, hatte lange gezögert, deutsche Leopard-Kampfpanzer in die Ukraine zu schicken - bis die USA ihrerseits eine Lieferung von Abrams-Panzern im Januar zusagten. Scholz betont stets die enge Abstimmung mit dem größten und einflussreichsten NATO-Mitglied. Die Bundesregierung hatte damals aber klargestellt, dass sie die Lieferung von Leopard-2-Panzern aus deutscher Produktion nicht von der Lieferung von M1-Abrams-Panzern der USA abhängig mache.

Sullivan sagte nun zu Bidens Entscheidung: "Er hat sich ursprünglich dagegen entschieden, sie zu schicken, weil sein Militär sagte, dass sie auf dem Schlachtfeld in diesem Kampf nicht nützlich seien." Nützlich hingegen seien deutsche Leopard-Panzer, habe es geheißen. Im Interesse "der Einheit des Bündnisses" und "um sicherzustellen, dass die Ukraine bekommt, was sie will", habe Biden der langfristigen Lieferung von Abrams-Panzern zugestimmt.

NiEmAnD 3 months ago

01:06 Uhr
Selenskyj feuert [!] hochrangigen Befehlshaber

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat einen hochrangigen militärischen Befehlshaber gefeuert, der bislang im Osten des Landes gegen die russischen Truppen kämpfte. In einem einzeiligen Dekret gab Selenskyj die Entlassung von Eduard Moskaljow bekannt, Kommandeur der vereinten Streitkräfte der Ukraine. Moskaljow ist seit März 2022 - kurz nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine - auf seinem Posten im Donbass. Ein Grund für die Absetzung wurde nicht genannt.
NiEmAnD 3 months ago

03:54 Uhr
Russlands Ex-Ministerpräsident Medwedew warnt vor Waffenhilfe für Ukraine

Die fortgesetzten Waffenlieferungen an die Ukraine bergen nach Angaben des russischen Spitzenpolitikers Dmitri Medwedew das Risiko einer globalen nuklearen Katastrophe. "Natürlich kann das Hineinpumpen von Waffen .... weitergehen und jede Möglichkeit der Wiederaufnahme von Verhandlungen verhindern", sagt der stellvertretende Vorsitzende des Nationalen Sicherheitsrates der regierungsnahen Tageszeitung "Iswestija". "Unsere Feinde tun genau das und wollen nicht begreifen, dass ihre Ziele mit Sicherheit zu einem totalen Fiasko führen werden. Ein Verlust für alle. Ein Zusammenbruch. Apokalypse. Wo man für Jahrhunderte sein früheres Leben vergisst, bis die Trümmer aufhören zu strahlen."
NiEmAnD 3 months ago

20:30 Uhr
CIA-Chef: Putin ist "zu zuversichtlich"

Der russische Präsident Wladimir Putin ist nach Ansicht von CIA-Chef William Burns "zu zuversichtlich", dass er die Ukraine letztlich in die Knie zwingen kann. Der Direktor des US-Auslandsgeheimdiensts sagte in einem Interview mit dem US-Sender CBS, bei einem Treffen mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Naryschkin im November habe dieser eine "Großspurigkeit und Überheblichkeit" an den Tag gelegt, die Putins eigene Einschätzung widerspiegele.

Der russische Präsident sei der Meinung, "dass er die Zeit für sich arbeiten lassen kann, dass er die Ukrainer aufreiben und die europäischen Verbündeten zermürben kann, dass letztlich politische Ermüdung einsetzen wird", sagte Burns.

Putin sei trotz aller Verluste, taktischer Pannen und wirtschaftlicher Nachteile für Russland nach wie vor sehr entschlossen, den Krieg weiterzuführen. Irgendwann werde aber auch der russische Präsident sich den Kosten stellen müssen. Immer mehr Särge kämen nach Hause in die ärmsten Teile Russlands und viele der Rekruten endeten als Kanonenfutter, sagte Burns.
NiEmAnD 3 months ago

15:09 Uhr
US-Regierung: Werden russische Annexion der Krim niemals anerkennen

Die US-Regierung hat erneut deutlich gemacht, die Einverleibung der ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim durch Russland niemals anzuerkennen. "Vor neun [!] Jahren ist Russland in die Ukraine eingedrungen und hat die Krim besetzt - ein klarer Verstoß gegen das Völkerrecht und gegen die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine", erklärte der Sprecher des US-Außenministeriums, Ned Price.

Man erkenne die Annexion der Halbinsel durch Russland nicht an und werde dies auch niemals tun. "Die Krim gehört zur Ukraine", so Price.
NiEmAnD 3 months ago

14:24 Uhr
Bundeswehrverband fordert Abzug aus Mali

Angesichts der Russland-freundlichen Position von Mali verlangt der Bundeswehrverband einen umgehenden Abzug der deutschen Soldatinnen und Soldaten aus dem westafrikanischen Staat. "Das Regime in Mali lässt mit seinem Verhalten keinen Zweifel, dass es auf die Bundeswehr-Unterstützung keinen Wert legt, stattdessen schlägt man sich offen auf die Seite des Aggressors Putin", sagte Verbandschef André Wüstner dem "Spiegel".

Dass Mali am Donnerstag in der UN-Vollversammlung gegen die Verurteilung des russischen Angriffs auf die Ukraine gestimmt habe, sei ein Wendepunkt. "Die Bundesregierung sollte nun militärisch den Stecker ziehen und den Abzug der deutschen Truppen einleiten." Die Bundeswehr beteiligt sich in Mali an einem UN-Einsatz.
NiEmAnD 3 months ago

13:18 Uhr
Rüstungskonzern Thales beschleunigt Einstellungen

Der französische Technologie- und Rüstungskonzern Thales will angesichts florierender Geschäfte in diesem Jahr noch mehr Personal anheuern als im vergangenen Jahr. Geplant sei die Einstellung 12.000 neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sagte Firmenchef Patrice Caine der Zeitschrift "Le Journal du Dimanche".

Im Lauf der vergangenen acht Jahre habe Thales jährlich 5000 bis 8000 Beschäftigte neu eingestellt, sagte Caine. Im zurückliegenden Jahr sei die Zahl der Neueinstellungen bereits auf 11.500 gestiegen. Thales beschäftigt insgesamt rund 80.000 Mitarbeiter, davon die Hälfte in Frankreich.

Caine zufolge wächst der Konzern in allen Sparten - von Rüstung über Luft- und Raumfahrt bis hin zu digitaler Sicherheit. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine vor einem Jahr haben mehrere Staaten eine Erhöhung ihrer Verteidigungsbudgets angekündigt und liefern auch zunehmend Waffen an die Ukraine. Die Aktienkurse von Rüstungskonzernen wie Thales in Frankreich oder Rheinmetall in Deutschland sind seitdem deutlich gestiegen.
NiEmAnD 3 months ago

Exklusiv

Jahrhundertgift
PFAS Auf die lange Bank

Stand: 27.02.2023 04:22 Uhr

Schon lange ist bekannt, wie gefährlich PFAS-Chemikalien für Mensch und Natur sein können - trotzdem sind sie nach Recherchen von NDR, WDR und SZ bis heute in Deutschland kaum reguliert. Damit kämpfen regionale Wasserversorger.

In Regenjacken, Bratpfannen und Zahnseide, in Skiwachs, Mascara oder Handys: Die Chemikalien der PFAS-Gruppe sind in einer Vielzahl an Produkten. Gleichzeitig stehen sie in Verdacht, Krebs zu verursachen, unfruchtbar zu machen und die Reaktion auf Impfungen zu schwächen. Trotzdem gibt es in Deutschland bis heute keine verbindlichen Regeln für die Entsorgung von PFAS in Wasser, Luft und Boden.

app.23degrees.io/embed/swK4GuRByI1do9SA-choro-pfas-belastung-deutschland-final

Keine Testpflicht für Wasserversorger

Kontaminierung lange unreguliert

Industrie sah "Vorverurteilung"

Ministerium setzt auf Freiwilligkeit

Industrie und Ministerium trotzdem zufrieden

Industrievertreter sieht Bürger in der Pflicht

Grad der Verschmutzung noch nicht absehbar

Das tatsächliche Ausmaß der PFAS-Belastung in Deutschland könnte sogar erst in vielen Jahren sichtbar werden. Es dauert, bis Stoffe durch den Boden ins Grundwasser sickern, mitunter Jahrzehnte. Ein warnendes Beispiel könnte das Pflanzenschutzmittel Atrazin sein. Jahrelang war es im Einsatz und wurde großflächig genutzt, heute ist es der am häufigsten gefundene Wirkstoff im Grundwasser. Verboten wurde Atrazin bereits 1991.


www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/pfas-wasserversorger-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Mindestens 59 Tote in Süditalien
"Eine Tragödie, die man niemals erleben möchte"

Stand: 26.02.2023 22:10 Uhr

Die Suche nach weiteren Opfern der Katastrophe vor Italiens Küste ist vorerst beendet, etliche Menschen werden noch vermisst. Der Friedhof der Gemeinde ist mit den vielen Toten überfordert. Die Regierung sieht sich in ihrem Kurs bestätigt.

Bislang 59 Tote - darunter zwölf Kinder

Friedhof des Ortes reicht nicht aus

Vermutlich noch etliche Vermisste

Regierung sieht sich in ihrer Politik bestätigt

Oppositionsvertreter kritisierten dagegen, die Regierung Meloni erschwere die Rettungsarbeiten von NGOs auf dem Mittelmeer. Von "Ärzte ohne Grenzen" heißt es in Richtung der politisch Verantwortlichen: Es sei inhuman, inakzeptabel und unverständlich, dass derartige "vermeidbare Tragödien" geschähen. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration der UN sind im vergangenen Jahr im Mittelmeer über 2400 Migrantinnen und Migranten ertrunken oder gelten als vermisst.


www.tagesschau.de/ausland/europa/italien-bootsunglueck-erschuetterung-101.html

NiEmAnD 3 months ago

'die doitschen sind schuld an den ww's'
NiEmAnD 3 months ago

Industrie- und Schwellenländer
Doppelter Plastikverbrauch bis 2050?

Stand: 27.02.2023 13:31 Uhr

Plastikmüll verschmutzt heute schon die Weltmeere. Eine Initiative warnt vor einem massiven Anstieg des Verbrauchs in den G20-Ländern, sollte die Staatengemeinschaft das Problem nicht in den Griff bekommen.

Der Plastikverbrauch in den führenden Industrie- und Schwellenländern (G20) wird sich einer Prognose zufolge ohne weitere rechtlich bindende Gegenmaßnahmen bis Mitte dieses Jahrhunderts fast verdoppeln. Das geht aus einer Studie der Initiative "Back to Blue" hervor. "Back to Blue" ist eine Forschungsgruppe der Denkfabrik Economist Impact sowie der Nippon Foundation.

Bestehende Programme zur Förderung des Recyclings oder zur Verringerung des Verbrauchs von Einwegplastik kratzten nur an der Oberfläche, so die Kritik der Initiative. Nötig sei ein umfassendes und rechtlich bindendes weltweites Abkommen zur Eindämmung des Plastikverbrauchs.

Verhandlungen über weltweites Abkommen

Deutschland beim Recycling vorn

Zu den G20-Ländern, die noch kein nationales Verbot von Einwegplastikprodukten eingeführt haben, gehören dem Bericht zufolge Brasilien, die Vereinigten Staaten, Indonesien und die Türkei. In der EU sind viele Einwegplastikprodukte wie Trinkhalme und Einweg-Geschirr seit Juli 2021 verboten. Deutschland hingegen nimmt eine Vorreiterrolle beim Recycling ein: Im "Plastics Management Index", der von "Back to Blue" veröffentlicht wurde, rangiert die Bundesrepublik auf dem ersten Platz, gefolgt von Japan und Frankreich.


www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/plastikverbrauch-g20-studie-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Weniger Zwiebeln und Möhren
Sommerhitze beeinträchtigt Gemüseernte

Stand: 27.02.2023 12:25 Uhr

Im vergangenen Jahr wurde deutlich weniger Gemüse geerntet als noch 2021. Schuld daran ist vor allem der heiße und trockene Sommer. In Großbritannien ist der Gemüsemangel schon in den Supermarktregalen sichtbar.

Strenges Gemüselimit in Großbritannien

Die großen Einzelhändler legten Kaufbeschränkungen für Gemüse fest: So gebe es beim Marktführer Tesco und bei Aldi ein strenges Limit an Tomaten und Paprikas für die Kundinnen und Kunden, berichtete die BBC.


www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/gemueseernte-101.html

NiEmAnD 3 months ago

„Dies ist ein fossiler Krieg. Es ist klar, dass wir so nicht weiterleben können. Es wird unsere Zivilisation zerstören.“

Svitlana Krakovska (2022)
Führende ukrainische Klimawissenschaftlerin

NiEmAnD 3 months ago

„Wir steuern auf eine Welt zu, die wir uns gar nicht vorstellen können. Es ist absolut wichtig, jetzt eine Agrarwende herbeizuführen. Ich will mir die Situation nicht ausmalen, wenn irgendwann eine Lebensmittelknappheit herrscht.“

Lena (2022)
Letzte Generation
NiEmAnD 3 months ago

Debatte über Kindergrundsicherung
Wie viel darf Armutsbekämpfung kosten?

Stand: 27.02.2023 14:32 Uhr

Die Kindergrundsicherung ist wichtig, um Kinderarmut zu bekämpfen - da ist sich die Ampelkoalition einig. Doch wie viel Geld darf sie kosten? Im ARD-Bericht aus Berlin fordern die SPD-Minister Heil und Pistorius einen Kompromiss.

Öffentliche Debatte über Finanzierung

Lindner kritisiert fehlendes Konzept

Bündelung von staatlichen Leistungen

Nach Auffassung des Deutschen Städtetags zeigen die Eckpunkte in die richtige Richtung. Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy forderte aber im Redaktionsnetzwerk Deutschland die Ampel auf, sich schnell zu einigen. CDU-Generalsekretär Mario Czaja warf Grünen und FDP vor, einen Machtkampf auf dem Rücken der Schwächsten auszutragen.


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/debatte-ueber-kindergrundsicherung-101.html

NiEmAnD 3 months ago
NiEmAnD 3 months ago

Zum Schutz von Kindern
Özdemir will Werbung für Junkfood einschränken

Stand: 27.02.2023 13:49 Uhr

Ernährungsminister Özdemir will künftig an Kinder gerichtete Werbung für Chips, Schokolade und andere ungesunde Snacks verbieten. Werbespots sollen zum Beispiel nur zu bestimmten Uhrzeiten laufen. Widerstand kommt auch aus der Ampel.


BMEL
@bmel
.
Kinder sehen tägl. ~15 Werbespots für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- o. Salzgehalt. #Werbung hat Einfluss aufs Essverhalten.

BM @cem_oezdemir
.
Kinder gerichtete Werbung braucht endlich klare Regeln, die #Gesundheit von Kindern schützen.

www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/kita-und-schule/lebensmittelwerbung-kinder.html

twitter.com/bmel/status/1630168260690735106


Lob von Fachleuten

Widerstand von FDP und Koalition

Entwurf muss abgestimmt werden

Nach Angaben der Bundesregierung sind rund 15 Prozent der 3- bis 17-Jährigen in Deutschland übergewichtig, fast sechs Prozent sind adipös. Im Kindesalter ausgebildetes Übergewicht bleibe oftmals ein Leben lang bestehen und erhöhe in späteren Lebensphasen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus Typ 2, heißt es weiter.


www.tagesschau.de/inland/oezdemir-verbot-junkfood-werbung-101.html

NiEmAnD 3 months ago
13:03 Uhr
Bundesregierung widerspricht US-Darstellung zu Panzerlieferungen

Die Bundesregierung hat einer Darstellung aus dem Weißen Haus widersprochen, wonach US-Präsident Joe Biden der Lieferung von "Abrams"-Kampfpanzern in die Ukraine nur auf deutsches Drängen hin zugestimmt habe - gegen die Empfehlung seiner Militärs. Der stellvertretende Regierungssprecher Wolfgang Büchner machte deutlich, dass die Entscheidung für die gemeinsame Lieferung von Kampfpanzern aus deutscher Sicht einvernehmlich getroffen worden sei. "Das waren gute, konstruktive Gespräche, bei denen man immer von beiden Seiten darauf geachtet hat, dass man zu einem gemeinsamen Vorgehen kommt."
NiEmAnD 3 months ago
''- Ukraine - Ukrainian Army: After German officials indicated "they would only send their Leopard 2 tanks to Ukraine if the US sent" M1 tanks,[222][223] on 25 January 2023, President Biden announced that the US would send 31 M1A2 tanks to Ukraine.[224][225]''

en.wikipedia.org/wiki/M1_Abrams#Potential_and_future_operators
NiEmAnD 3 months ago

Ausbau beschleunigt
China setzt massiv auf Kohlekraftwerke

Stand: 27.02.2023 12:33 Uhr

Kohle statt grüner Energie: Trotz globaler Bemühungen, Treibhausgase zu reduzieren, baut China laut einer Studie verstärkt Kohlekraftwerke. Forschende sprechen von einer "außergewöhnlichen" Geschwindigkeit bei der Umsetzung.

Mehr Kohlekraftwerke als der Rest der Welt gebaut

Klimaschutz an wirtschaftliche Entwicklungen anpassen

Klimaschutz an wirtschaftliche Entwicklungen anpassen

Nach dramatischen Energieengpässen im Herbst 2021 begründeten Provinzen die Unterstützung neuer Projekte mit der nötigen Stromnetzstabilität zu Spitzenzeiten, was die Forscher aber als nicht stichhaltig zurückwiesen, weil die Kraftwerke beständig in der Grundlastauslastung laufen sollen. Aus der Studie geht hervor, dass viele der neuen Kraftwerke genau in den Provinzen entstehen, die beim Ausbau der Erneuerbaren hinterherhinken.

China ist der größte Kohleverbraucher und größte Produzent von Treibhausgasen. Das bevölkerungsreichste Land der Welt hat zugesagt, den Höhepunkt seiner Emissionen bis 2030 und die Kohlendioxidneutralität bis 2060 zu erreichen. Allerdings hat Chinas Regierung in jüngster Zeit auch wieder verstärkt darauf hingewiesen, den Klimaschutz an die Notwendigkeit der wirtschaftlichen Entwicklung anpassen zu wollen.


www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-ausbau-kohlekraftwerke-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Mehr Geld für die Bundeswehr
Reicht das Sondervermögen?

Stand: 27.02.2023 07:12 Uhr

Als Bundeskanzler Scholz vor einem Jahr das Sondervermögen für die Bundeswehr ankündigte, überraschte er viele: Was hat sich seitdem verändert? Und warum wird noch mehr Geld gefordert?
Von Kai Clement, ARD-Hauptstadtstudio

Was war das für eine Begeisterung im Parlament, als Bundeskanzler Olaf Scholz heute vor einem Jahr das 100 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für die Bundeswehr ankündigte. In den Applaus der Abgeordneten hinein rief er: "Wir brauchen Flugzeuge, die fliegen, Schiffe, die in See stechen, und Soldatinnen und Soldaten, die für ihre Einsätze optimal ausgerüstet sind." Dafür gab es - bis auf von der Fraktion der Linken - Zustimmung von allen Parteien, so vermerkt es das Sitzungsprotokoll.

Das Beschaffungswesen ist in der Tat eines der dicken Bretter für jeden Verteidigungsminister. Auch Pistorius hat sich da einiges vorgenommen. Er will an "Abläufen und Strukturen", an "Geschwindigkeiten und Methoden" arbeiten.

Den Widerspruch aus der Ampel nennt CDU-Verteidigungsexperte Otte im Gespräch mit dem ARD-Hauptstadtstudio "einen schweren Disput". Er verlangt: Der Verteidigungsminister müsse sich jetzt am Kabinettstisch durchsetzen. Noch gar nicht berücksichtigt bei all dem: die Wiederbeschaffung für das an die Ukraine abgegebene Material, von Munition bis Panzerhaubitzen. Auch hier ziehen sich die Nachkäufe hin. Der große Applaus nach der Zeitenwende-Rede im vergangenen Februar - er ist heute, ein Jahr später, schon lange verhallt.


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/zeitenwende-sondervermoegen-bundeswehr-101.html


NiEmAnD 3 months ago


wo kommen die ganzen waffen auf der welt eigentlich her?
NiEmAnD 3 months ago

wo verbleiben diese ganzen waffen eigentlich?
NiEmAnD 3 months ago

''Die Anschaffung von konventionellen Waffen wie Kampf­flug­zeugen und bewaffnungs­fähigen Drohnen als Abschreckung unter atomaren Militär­blöcken ist sinnlos.''
NiEmAnD 3 months ago

Klimakrise in Europa
Der nächste viel zu warme Winter

Stand: 27.02.2023 17:31 Uhr

In vielen Teilen Europas sind die Winter zu warm: In den Alpen fehlt Schnee und in Frankreich befürchtet man den nächsten Dürresommer. In Deutschland melden Meteorologen den zwölften zu warmen Winter in Folge.

50 Prozent weniger Schnee

Jetzt Schneedefizit, im Sommer Trockenheit

Dürre gefährde Ernte in Italien

Frankreich befürchtet erneuten Dürresommer


www.tagesschau.de/inland/klimawandel-winter-duerre-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Interview

Schutz der Weltmeere
"Umsetzung ist entscheidend"

Stand: 28.02.2023 12:46 Uhr

Bei der UN-Konferenz zum Schutz der Hochsee gibt es noch einige Streitpunkte. Dennoch zeigt sich Umweltministerin Lemke im Interview optimistisch, eine Einigung zu erreichen. Entscheidend sei jedoch die Umsetzung hinterher.

Bislang wenige Regeln

"Weltmeere überlebenswichtig für uns"

Wichtige Detailfragen

"Neustart für den Schutz der hohen See"

Knackpunkt Finanzen

"Stimmt mich erst mal zuversichtlich"

Umsetzung ist wichtig

Schwierige Umsetzung

Mehr Tempo nötig

Man merkt, dass hier andere politische Entscheidungen als von den Vorgängerregierungen jetzt vorangetrieben werden. Aber wir sind jetzt ein gutes Jahr im Amt und haben natürlich noch nicht alles, was in den letzten Jahren und Jahrzehnten versäumt wurde, bewältigen können. Deshalb ist es wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger mitgehen können, dass wir gemeinsam solche Transformationsprozesse für mehr Natur- und Klimaschutz hinbekommen. Und wir müssen natürlich das aufrecht erhalten, was einen Industriestandort wie Deutschland ausmacht. Und das ist mit Wasserstofftechnologie, den erneuerbaren Energien für den Klimaschutz und Renaturierung für den Naturschutz jetzt auf den Weg gebracht.


www.tagesschau.de/wissen/forschung/lemke-hochseekonferenz-101.html

NiEmAnD 3 months ago
''Industriestandort'' ''Meeresschutz''
NiEmAnD 3 months ago

Chef des US-Senders
Fox News Murdoch räumt Verbreitung von Wahllügen ein

Stand: 28.02.2023 08:27 Uhr

Ex-Präsident Trump behauptet bis heute, die US-Wahl 2020 sei manipuliert worden. Der US-Sender Fox News verbreitete einiger dieser Falschbehauptungen - wie dessen Chef Murdoch nun in einer Aussage unter Eid zugab.

Murdoch: Nicht gesamter Sender unterstützt Aussagen

Murdoch wurde Anfang Februar von dem Gericht im Bundesstaat Delaware befragt, das die Entschädigungsklage des Wahlmaschinenherstellers Dominion verhandelt. Dominion hatte Fox News wegen Rufschädigung auf Schadensersatz in Höhe von 1,6 Milliarden Dollar verklagt.

Trump behauptet falsche Wahlauszählung

Das Management des TV-Senders beruft sich auf die Pressefreiheit und beharrt darauf, die Version Trumps und seiner Anwälte legitimerweise als Nachricht behandelt und wiedergegeben zu haben.

Trump behauptet bis heute wahrheitswidrig, er sei durch Betrug um seinen Wahlsieg gebracht worden. In dem Prozess vor einem Bundesgericht in Delaware will Dominion nachweisen, dass Fox News vorsätzlich Falschnachrichten ausstrahlte.


www.tagesschau.de/ausland/amerika/murdoch-fox-news-trump-101.html

NiEmAnD 3 months ago

US-Regierung unter Druck
Werden Migrantenkinder ausgebeutet?

Stand: 28.02.2023 11:09 Uhr

Laut einem Medienbericht gibt es in den USA Tausende ausgebeutete Migrantenkinder: Sie arbeiteten teils sogar in Nachtschichten. In der Kritik steht vor allem Minister Becerra - Präsident Biden nahm ihn in Schutz.

Minister in der Kritik

Biden habe weiterhin "volles Vertrauen"

Maßnahmen gegen Ausbeutung

Becerras Ministerium und das Arbeitsministerium kündigten eine Arbeitsgruppe an, die sich mit Maßnahmen gegen die zunehmende Ausbeutung von Minderjährigen durch Unternehmen befassen soll. Das Gesundheits- und Sozialministerium will die Betroffenen auch künftig bei der Schulanmeldung unterstützen. Das Arbeitsministerium drohte zudem mit einem Lieferstopp für Produkte, die durch Kinderarbeit hergestellt worden sind.

Die US-Regierung hat Mühe, mit dem starken Andrang von illegal über die Südgrenze einreisenden Migranten umzugehen. Dies gilt unter anderem für alleinreisende Kinder. Im Finanzjahr, das im September endete, wurden rund 2,4 Millionen Mal Asylsuchende gestoppt - ein Anstieg um 37 Prozent im Vergleich zum Jahr zuvor.


www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-migrantenkinder-weisses-haus-101.html

NiEmAnD 3 months ago
Protest gegen Flüchtlingsunterkunft in Greifswald eskaliert

Stand: 28.02.2023 05:43 Uhr

Im Greifswalder Ostseeviertel ist eine Demonstration gegen eine geplante Unterkunft für 500 Geflüchtete eskaliert. Die Polizei musste den Oberbürgermeister Stefan Fassbinder (Grüne) beschützen.

Eine Kette von Beamten schützte den OB

Angriff auf Gegendemonstranten

Ortsteilvertreter und Kreistag uneinig


www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Protest-gegen-Fluechtlingsunterkunft-in-Greifswald-eskaliert,greifswald462.html
NiEmAnD 3 months ago

Finanzierung der Kindergrundsicherung
Der Druck auf Lindner wächst

Stand: 28.02.2023 12:59 Uhr

Im Streit um die Kindergrundsicherung wächst der Druck auf Finanzminister Lindner. Der Paritätische Gesamtverband warnt davor, Kinderarmut gegen Rüstung auszuspielen. Familienministerin Paus fordert "konkret mehr Geld in den Familien".

Paus: "Wenn kein Geld da ist, ist das ausgrenzend"

Schirdewan: "Herzlose Politik einer herzlosen Bundesregierung"

Landkreistag sieht Gefahr von mehr Bürokratie

Bisher ist noch kein Geld eingeplant

Bislang hat sich die Bundesregierung nicht auf Eckpunkte der Kindergrundsicherung verständigt. In der Finanzplanung ist dafür bisher kein Geld vorgesehen. Für 2024 würde das Familienministerium erstes Geld benötigen, um etwa die Digitalisierung anzuschieben.


www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kindergrundsicherung-107.html

NiEmAnD 3 months ago

Trockenheit in weiten Teilen des Landes
Winterdürre hat Frankreich im Griff

Stand: 28.02.2023 06:41 Uhr

Seit mehr als einem Monat hat es in Frankreich nicht geregnet - ein Rekord. Bereits jetzt im Winter gibt es Orte ohne fließendes Wasser. Und dazu tritt die drängende Frage, wie dramatisch die Situation im Sommer wird.

Restriktionen in mehreren Departements

Das ganze Land betroffen

Grundwasserreserven abgesunken

Stress für die Vegetation

Klarer Zusammenhang mit Klimawandel

Macron ruft zum Sparen auf

Nächste Wochen entscheidend


www.tagesschau.de/ausland/europa/duerre-frankreich-103.html

NiEmAnD 3 months ago

Exklusiv

Passgebühren für Syrer
Finanzspritze für Assads Krieg?

Stand: 28.02.2023 10:55 Uhr

Trotz Kritik müssen syrische Geflüchtete regelmäßig ihren Pass in der Botschaft Syriens verlängern lassen, um auf deutschen Ämtern ihre Identität nachzuweisen. Die Gebühren zählen zu den höchsten weltweit. Damit fließen Millionenbeträge nach Syrien.

Lukrative Einnahmequelle für das Regime

Ausnahmen nur im Einzelfall

Eine Lösung lässt auf sich warten

Das Bundesinnenministerium nennt mehrere Gründe für die Passpflicht der Syrer, räumt aber ein, dass die Passpflicht auch für "Rückkehrfragen" von Interesse sei. Denn ohne einen gültigen Pass, kann man nicht abschieben. Ein neues Gesetz zur Identitätsklärung von Ausländerinnen und Ausländern sei "in Vorbereitung", eine Zwischenlösung nicht geplant. So lange bleiben die Syrerinnen und Syrer gezwungen, ihren Pass in der Botschaft zu verlängern und damit das Regime finanziell zu unterstützen, vor dem sie geflohen sind.


www.tagesschau.de/investigativ/ndr/gefluechtete-syrien-paesse-gebuehren-101.html

NiEmAnD 3 months ago
Türkei nach dem Erdbeben
Syrer als Sündenböcke

Stand: 28.02.2023 06:57 Uhr

Etwa zwei Millionen Syrer wohnen in den vom Erdbeben besonders stark betroffenen Gebieten der Türkei. Doch viele bekommen keine Hilfe - und werden zu Sündenböcken für das Leid der Menschen gemacht.

"Ich finde hier keine Hilfe"

Syrische Nothelfer haben Angst vor Übergriffen

Hetze und Anfeindungen

Anti-syrischer Populismus aus AKP und Opposition

Zurück in die Trümmer

In vielen Fällen eskaliere das zu offener Gewalt, warnt das Zentrum. Kaum Hilfen und teils offene Anfeindungen: Einige syrische Familien haben sich entschieden, zu den Trümmern ihrer eingestürzten Wohnhäuser in der Provinz Hatay zurückzukehren. An anderen Orten fühlten sie sich nicht sicher.


www.tagesschau.de/ausland/asien/erdbeben-syrer-tuerkei-101.html
NiEmAnD 3 months ago
12:55 Uhr
Jeder dritte Ukraine-Flüchtling will in die Heimat zurückkehren

Jeder dritte Flüchtling aus der Ukraine will laut einer Umfrage in seine Heimat zurückkehren. Eine umfassende Erhebung der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte, deren Ergebnisse heute in Wien veröffentlicht wurden, zeigt die Schwierigkeiten der Kriegsflüchtlingen in ihren Gastländern auf.

Knapp die Hälfte der Befragten fühle sich seit der Ankunft in der EU niedergeschlagen und deprimiert. Jeder zweite Befragte habe finanzielle Schwierigkeiten, hieß es. 29 Prozent der Befragten gaben in der Umfrage an, selten optimistisch an die Zukunft zu denken. 57 Prozent erklärten, dass sie sich seit ihrer Ankunft im Gastland selten oder nie als Teil der Gemeinschaft fühlten. Rund ein Drittel der Befragten hat laut der Umfrage eine bezahlte Arbeit im Gastland. 48 Prozent gaben an, ihr neuer Arbeitsplatz liege unter ihrem Bildungsniveau. 33 Prozent der Frauen arbeiten nicht, weil sie sich um Kinder oder ältere oder kranke Verwandte kümmern müssen.

Die Umfrage fand im Zeitraum August bis September 2022 in Deutschland, Spanien, Bulgarien, Tschechien, Estland, Ungarn, Italien, Polen, Rumänien und der Slowakei statt. Dabei wurden rund 14.500 Flüchtlinge befragt.
NiEmAnD 3 months ago

12:10 Uhr
Stoltenberg: Ukraine wird "langfristig" NATO-Mitglied

Die Ukraine soll nach den Worten von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg "langfristig" Mitglied des Militärbündnisses werden. "Die NATO-Verbündeten haben sich darauf geeinigt, dass die Ukraine Mitglied des Bündnisses werden wird", sagte Stoltenberg bei einem Besuch in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Dies sei jedoch "eine langfristige Perspektive", fügte er hinzu. Genauere Informationen zum Beitrittsprozess gab er nicht.

Momentan sei es das Wichtigste, die Ukraine im russischen Angriffskrieg zu unterstützen, erklärte Stoltenberg auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der finnischen Ministerpräsidentin Sanna Marin. Aber wenn der Krieg vorbei ist, "müssen wir sicherstellen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt."
NiEmAnD 3 months ago

11:20 Uhr
Kreml: Friedensgespräche nur bei Anerkennung der "territorialen Realitäten"

Der Kreml hat heute laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters seine Bereitschaft zu Verhandlungen über ein Ende des Krieges wiederholt. Dabei könnten allerdings die neuen "territorialen Realitäten" nicht ignoriert werden. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow teilte Reportern mit, Russland werde seine Ansprüche auf die vier ukrainischen Regionen Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson, die Moskau vergangenes Jahr völkerrechtswidrig annektiert hatte, niemals aufgeben.
NiEmAnD 3 months ago

09:34 Uhr
Rheinmetall rüstet die Ukraine mit Aufklärungssystemen aus

Das deutsche Unternehmen Rheinmetall rüstet die Ukraine im Auftrag der Bundesregierung mit automatisierten Aufklärungssystemen aus. Diese sollen dabei helfen, Geländeabschnitte leichter überwachen zu können. Der Auftragswert liege im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich, teilte der Düsseldorfer Konzern mit. Rheinmetall kooperiere bei dem Auftrag mit dem estnischen Unternehmen DefSecIntel, das mobile Überwachungstürme bereitstellt. Die Auslieferung habe bereits begonnen. Rheinmetall ist auch in anderen Bereichen in die Unterstützung der Ukraine eingebunden.
NiEmAnD 3 months ago

Umweltschädliche Subventionen
Milliarden, die woanders gebraucht werden

Stand: 28.02.2023 14:44 Uhr

Sie kosten viel Geld und schaden dem Klima: Die Ampelkoalition will deshalb viele umweltschädliche Subventionen abschaffen - zumindest in der Theorie. Denn noch gibt es keine Streichliste. Woran hakt es?

Zuschüsse, zinsverbilligte Kredite, Steuervorteile

Viele Subventionen im Verkehrs- und Energiebereich

Subventionen in Höhe von 65,4 Milliarden Euro

Statt weniger noch mehr Subventionen

Sozial- und Umweltverbände machen Druck

Auch bei den Steuervorteilen im Luftverkehr stehen die Liberalen in Person von Bundesverkehrsminister Volker Wissing auf der Bremse. Was am Ende tatsächlich auf der Streichliste landet und wovon dann noch Umwelt, Klima und nicht zuletzt die Haushaltskasse der Koalition profitieren, ist noch offen.


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/umweltschaedliche-subventionen-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Exklusiv

Prüfung durch Bundesländer
Abschieben nach Russland?

Stand: 28.02.2023 15:06 Uhr

Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine galten Abschiebungen zunächst als ausgeschlossen. Doch erste Bundesländer prüfen jetzt Rückführungen nach Russland.

Bayern "prüft kontinuierlich die Möglichkeiten"

Bund hält Bemühungen offenbar für nachvollziehbar

Rückführung über den Landweg?

Anders als nach Afghanistan oder Syrien gibt es laut Behördenvertretern nach Russland im Abschiebebereich über Jahre gefestigte Kontakte. Ein Beamter, der in dem Bereich leitend tätig ist, nahm diese Aufgabe offenbar so ernst, dass er die Kontakte zu russischen Sicherheitsbehörden auch im Privaten weiter pflegte. Für Rückführungen war dies in der Vergangenheit wohl oftmals sehr hilfreich.

Dann aber überfiel Russland die Ukraine. Als der Mann sich nun um die Auswirkungen des Krieges kümmern sollte, zog man im Innenministerium lieber die Handbremse - es heißt, man habe ihn vor möglichen Konflikten schützen wollen. Der Beamte kümmert sich jetzt weiter um Rückführungen.


www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/russland-abschiebungen-101.html

NiEmAnD 3 months ago
''deutsche gründlichkeit''
NiEmAnD 3 months ago

Umstrittenes China-Geschäft
VW hält an Werk in Uiguren-Region fest

Stand: 28.02.2023 09:55 Uhr

Trotz der Berichte über Menschenrechtsverletzungen in der chinesischen Provinz Xinjiang will Volkswagen an seiner dortigen Fabrik festhalten. Es gebe keine Hinweise auf Verstöße in dem Werk, so der Autokonzern.

"Wir kennen die kritischen Berichte"

Gemeinsames Werk mit Staatskonzern SAIC

"Vertragstreue und Verlässlichkeit"

Die Frage eines Rückzugs stelle sich daher nicht, sagte Steg. "Bei einem globalen Konzern, der in neuen Regionen Verträge abschließen will, erwartet man Vertragstreue und Verlässlichkeit."


www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-xinjiang-uiguren-101.html

NiEmAnD 3 months ago
"Volkswagen"
NiEmAnD 3 months ago

Exklusiv

Flucht über das Mittelmeer
Ministerium will Seenotrettung offenbar einschränken

Stand: 28.02.2023 16:45 Uhr

Immer wieder geraten auf dem Mittelmeer Boote mit Migranten in Seenot. Kürzlich kamen bei einem solchen Unglück mehr als 60 Menschen ums Leben. Dennoch plant das Verkehrsministerium offenbar, die Seenotrettung weiter einzuschränken.

Rettungsorganisationen fürchten zu hohe Auflagen

Widerspruch zum Koalitionsvertrag

Völkerrechtler kritisieren italienisches Gesetz

Die geplante Verschärfung fügt sich ein in die immer rigidere Politik, die in Europa gegen die Seenotrettung gemacht wird. Ein aktuelles Beispiel ist ein italienisches Dekret, das jetzt vom Parlament in Rom bestätigt wurde und Gesetz wird. Es ist ein laut Völkerrechtlern europarechtswidriges Gesetz, welches die Seenotrettung empfindlich behindert und die EU-Kommission als Hüterin der Verträge auf den Plan rufen müsste.

Demnach müssen zivile Seenotrettungsschiffe nach einer Seenotrettung unverzüglich den ihnen zugewiesenen Hafen ansteuern, auch wenn es nicht der nächstgelegene Hafen ist. Auf dem Weg darf es außerdem keine weiteren Rettungen geben. Die zugewiesenen Häfen sind oft weit entfernt. Eine schnelle Rückkehr in das Such- und Rettungsgebiet ist damit kaum möglich. Die Folge: Weniger Menschen können gerettet werden.​

Insgesamt sind im vergangenen Jahr nach UN-Angaben mindestens 2406 Menschen bei ihrer Flucht über das Mittelmeer gestorben oder werden vermisst.


www.tagesschau.de/investigativ/monitor/seenotrettung-bundesverkehrsministerium-sicherheitsvorschriften-101.html

NiEmAnD 3 months ago
Völkerrecht
NiEmAnD 3 months ago
christliche Werte
NiEmAnD 3 months ago
deutsche Leidkultur
NiEmAnD 3 months ago

21:44 Uhr
Führender US-Republikaner fordert höhere Verteidigungsausgaben

Der Vorsitzende der Republikaner im US-Senat, Mitch McConnell, fordert vom Kongress höhere Verteidigungsausgaben im nächsten Jahr. Damit könnten die USA den Bedrohungen aus Russland und China trotzen, sagt McConnell. "In diesem Umfeld müssen wir weiterhin unsere Verteidigung stärken." Andere NATO-Länder müssten ebenfalls ihre Verteidigung ausbauen. Seine Äußerungen stehen im Widerspruch zu den Republikanern im US-Repräsentantenhaus, die darüber nachdenken, die Verteidigungsausgaben im Fiskaljahr 2024 auf derzeitigem Niveau zu belassen.
NiEmAnD 3 months ago
20:51 Uhr
Polen kauft 1000 neue Schützenpanzer für seine Armee

Die polnische Armee bekommt mehr als Tausend neue Schützenpanzer des Typs "Borsuk" (Dachs) und dazu Hunderte Begleitfahrzeuge. Eine Vereinbarung darüber unterschrieb Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak bei der Herstellerfirma Huta Stalowa Wola in Südostpolen, wie die Nachrichtenagentur PAP berichtete. Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hatte die Bestellung bereits zuvor auf Twitter mit den Worten angekündigt: "Wir garantieren den Polen Sicherheit." Dem TV-Nachrichtensender TVP Info erklärte Minister Blaszczak, der Auftrag sei das bisher größte Projekt der polnischen Rüstungsindustrie.

en.wikipedia.org/wiki/Borsuk_(infantry_fighting_vehicle)
NiEmAnD 3 months ago
8:19 Uhr
Finnland beginnt mit Bau von Grenzzaun zu Russland

Der NATO-Beitrittskandidat Finnland hat vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs mit dem Bau eines 200 Kilometer langen und drei Meter hohen Zauns an der Grenze zu Russland begonnen. Nach der Rodung von Wald soll im März mit dem Straßenbau und der eigentlichen Zauninstallation begonnen werden, wie der finnische Grenzschutz erklärte.

Insgesamt will Finnland rund 200 Kilometer seiner 1300 Kilometer langen Grenze zu Russland verstärken und sieht dafür Kosten in Höhe von rund 380 Millionen Euro vor. Aus Sorge, Moskau könne Migranten als politisches Druckmittel einsetzen, hatte das Parlament im Juli Änderungen seines Grenzschutzgesetzes beschlossen, die die Verstärkung von Grenzbarrieren vereinfachen.

Im September waren zahlreiche russische Staatsbürger nach Finnland gekommen, nachdem der russische Präsident Wladimir Putin die Teilmobilmachung für den Einsatz in der Ukraine angeordnet hatte.
NiEmAnD 3 months ago

17:29 Uhr
Dänemark streicht Feiertag zur Finanzierung höherer Wehrausgaben

Dänemark schafft zur Finanzierung höherer Verteidigungsausgaben einen Feiertag ab. Das Parlament verabschiedet einen viel diskutierten Gesetzentwurf. Konkret wird künftig der "Große Bettag" als Feiertag abgeschafft, ein christlicher Feiertag, der auf das Jahr 1686 zurückgeht.

Die neue dänische Regierung hatte erklärt, die Abschaffung werde zu höheren Steuereinnahmen führen, die dann zur Steigerung des Wehretats im Zuge des Ukraine-Kriegs genutzt würden. Eine solche Erhöhung der Verteidigungsausgaben wurde ebenfalls beschlossen. Gewerkschaften, Opposition und Ökonomen hatten haben die Wirkung des Vorschlags der Abschaffung des Feiertags in Frage gestellt. Das Streichen eines Feiertags hat landesweit zu Protesten geführt.
NiEmAnD 3 months ago
19:02 Uhr
EU erwägt Verlängerung des Gas-Notfallplans

Die EU erwägt ihren im Juli beschlossenen Gas-Notfallplan für den kommenden Herbst weiterzuführen. Darüber diskutierten die Energieminister der Mitgliedsstaaten bei einem Treffen in Stockholm, erklärte die französische Ministerin Agnès Pannier-Runacher.

Die EU-Staaten hatten sich angesichts des Ukraine-Kriegs und der Abhängigkeit von russischen Energielieferungen in ihrem Gas-Notfallplan ein freiwilliges Einsparziel auferlegt. Die Mitgliedsländer sollten von August 2022 bis März 2023 15 Prozent einsparen - verglichen mit dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre in diesem Zeitraum.

Das Ziel wurde dank mildem Winterwetter und erhöhten Gebühren, die Verbraucher und Unternehmen zum Sparen verleiten sollten, größtenteils erreicht. Laut EU-Statistikbehörde Eurostat sank der Erdgasverbrauch in der EU zwischen August und November um rund 20 Prozent.

"Wir dürfen uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen", erklärte am Montagabend EU-Energiekommissarin Kadri Simson. Der Plan sei "entscheidend" dafür, sich auf den nächsten Winter vorzubereiten. Andere Länder zeigten sich zurückhaltender. Der tschechische Energieminister Jozef Sikela erklärte, die Lösungen des vergangenen Jahres seien "nicht wiederholbar".
NiEmAnD 3 months ago
16:36 Uhr
Putin fordert stärkere Spionageabwehr gegen westliche Geheimdienste

Der russische Präsident Wladimir Putin hat in einer Ansprache den Inlandsgeheimdienst FSB zu einer intensiveren Spionageabwehr gegen westliche Geheimdienste aufgefordert. Diese hätten ihre Arbeit gegen Russland verstärkt, entsprechend müsse die Gegenaufklärung verbessert werden, so Putin.

Der Westen setze demnach mehr Personal ein, hätte seine Ressourcen aufgestockt und würde jetzt verstärkt Russlands Waffen ausspionieren. Außerdem würde man versuchen, Terroristen- und Extremistenzellen zu aktivieren um sie gegen Russland einzusetzen. Westliche Geheimdienste machten sich zudem soziale Netzwerke zunutze, um die russische Jugend zu Straftaten anzustiften.

Westliche Kräfte setzten, so der russische Präsident, auf den "den Separatismus, Nationalismus, Neonazismus und den Fremdenhass" als Waffe, um ihre Ziele zu erreichen. Putin, der einst beim sowjetischen Geheimdienst KGB Karriere machte und zu DDR-Zeiten jahrelang in Dresden stationiert war, hatte selbst einmal den Posten als FSB-Chef inne.
NiEmAnD 3 months ago
15:19 Uhr
Litauen drängt auf weitere EU-Sanktionen gegen Russland

Der litauische Präsident Gitanas Nauseda pocht auch nach dem zehnten EU-Sanktionspaket gegen Russland auf noch weitreichendere Maßnahmen. "Wir werden weiter Druck machen. Es wird die Pakete elf und zwölf geben. Wir werden uns nicht zurücklehnen", sagte Nauseda der Agentur BNS zufolge. Besonders einsetzten wolle er sich für Strafmaßnahmen gegen den russischen Staatskonzern Rosatom und die russische Nuklearindustrie.

"Ich bin jetzt nicht sehr glücklich über das neueste Sanktionspaket", sagte der litauische Staatschef. Gut sei, dass es zeitlich mit dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine zusammenfiel. "Aber wir haben immer betont, dass das, was Russland im Nuklearbereich tut - destabilisieren und eine sehr konkrete Bedrohung für nukleare Anlagen in der Ukraine darstellen - nicht ohne Folgen bleiben kann".

Bisherige Bemühungen seien "aufgrund der sehr spezifischen Interessen ganz bestimmter Staaten" nicht erfolgreich gewesen, sagte Nauseda, ohne Details oder Namen zu nennen. Litauens Präsident fügte hinzu, dass alle Sanktionspakete Kompromisse seien, ansonsten wären sie nicht angenommen worden. Gegen Sanktionen gegen die russische Nuklearindustrie sind EU-Staaten wie Ungarn. Rosatom errichtet zwei neue Reaktorblöcke für das ungarische Atomkraftwerk Paks.
NiEmAnD 3 months ago

15:48 Uhr
Blinken droht China mit Sanktionen im Falle von Waffenlieferungen

US-Außenminister Antony Blinken droht China für den Fall von militärischer Hilfe für Russland mit Sanktionen. Die US-Regierung werde nicht zögern, chinesische Unternehmen und Einzelpersonen ebenfalls zu sanktionieren, sollte China gegen die Russland-Sanktionen verstoßen, sagte Blinken während einer Reise nach Kasachstan und Usbekistan.

Wenn China Russland im Ukraine-Krieg mit Waffen unterstütze, werde dies ein ernsthaftes Problem für die Führung in Peking bei ihren Beziehungen zu Ländern auf der ganzen Welt darstellen. Die USA haben zuletzt wiederholt die Befürchtung geäußert, dass China in Erwägung ziehen könnte, Waffen an Russland zu liefern. China weist dies zurück.
NiEmAnD 3 months ago

warm, wärmer ... #heiße phase des ww3

NiEmAnD 3 months ago

die nato-staaten rüsten auf ... weil sie angst haben, von russland überfallen zu werden ... dabei wäre das dann der bündnisfall ...
NiEmAnD 3 months ago
sie vertrauen sich selber nicht ...
NiEmAnD 3 months ago
europa ist am ende ...
NiEmAnD 3 months ago
sie vertrauen auch nicht der usa ...
NiEmAnD 3 months ago
der westen ist am ende ...
NiEmAnD 3 months ago
(angst vor) krieg (um ressourcen) als konjunkturprogramm der (rüstungs)wirtschaft ...
NiEmAnD 3 months ago
dir reichen werden immer reicher ...
NiEmAnD 3 months ago
die welt ist am ende ...
NiEmAnD 3 months ago
es ging immer um us-amerikanische interessen < konzerne < reiche
NiEmAnD 3 months ago

"graue b-film-helden regieren bald die welt''
NiEmAnD 3 months ago
#boomer-kriege
NiEmAnD 3 months ago
#(h)armagedon
NiEmAnD 3 months ago
#doom
NiEmAnD 3 months ago
patriarchat - alles andere waren folgeerscheinungen.
NiEmAnD 3 months ago







NiEmAnD 3 months ago

G20-Außenministertreffen in Neu-Delhi
Russland isoliert?

Stand: 01.03.2023 05:39 Uhr

Auch der russische Außenminister Lawrow wird beim G20-Treffen seiner Amtskollegen in Indien dabei sein. Dort wird es ihm einmal mehr darum gehen zu zeigen, dass Russland nicht international isoliert ist.

"Ich möchte nochmals betonen", erklärte er, "uns ist nicht nur gelungen, die Pläne des kollektiven Westens der Isolierung bzw. zur Zersplitterung Russlands zum Scheitern zu bringen, sondern auch eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit einer überwiegenden Mehrheit der Weltgemeinschaft sicherzustellen."

Dann ergänzt Lawrow: "Wir nennen sie gerade 'Weltmehrheit'." Mit dieser "Weltmehrheit" habe Russland Beziehungen, die immer enger und effizienter werden.

Eigene russische Lesart

Russlands Außenamtssprecherin Maria Sacharowa kündigte an, dass "nochmals auf die Schädlichkeit von nicht legitimen Sanktionen, von gewissenloser Konkurrenz und Protektionismus im Zusammenhang mit der aktuellen Frage eines kollektiven Widerstandes gegen die westliche Dominanz und die neokolonialen Praktiken aufmerksam gemacht werden" müsse.

Ukraine-Krieg soll kein Thema sein

Putin: Modi ist "wie ein Eisbrecher"

"Indien will nicht zwischen die Fronten geraten"

Auch andere G20-Mitgliedstaaten wie China, Südafrika oder Brasilien haben sich nicht an den Strafmaßnahmen des Westens [!] beteiligt, auch wenn sie Russlands Krieg in der Ukraine nicht gutgeheißen haben.

Für Gastgeber Indien dürfte das Treffen der G20-Außenminister ein Balanceakt werden. Eine starke Erklärung zur Verurteilung des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist aber wohl kaum zu erwarten.


www.tagesschau.de/ausland/europa/g20-russland-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Interview

Dürre in Italien und Frankreich
"Wesentlich trockener als in normalen Jahren"

Stand: 01.03.2023 05:43 Uhr

Frankreich und Italien leiden aktuell unter großer Dürre. Im Interview erklärt Klimaforscher Marx, was die Gründe sind, warum ein paar Tage Regen nicht reichen - und was vor dem Sommer getan werden sollte.

Ein paar Tage Regen reichen nicht

"Wesentlich trockener als in normalen Jahren"

Wald empfindlicher bei Dürre

Industrie muss auch Wasser sparen

Einsparungen und Grundwassermanagement

Größte Dürre seit 1766

Das heißt nicht, dass wir uns nicht an diese Veränderungen und zukünftige Dürren anpassen müssen. Aber man muss gleichzeitig auch sagen, dass dadurch, dass zukünftig zu erwarten ist, dass der Niederschlag mit der globalen Erwärmung über Deutschland leicht steigt, das Wasser insgesamt da ist. Es muss eben aus dem Winterhalbjahr in den Sommer gebracht werden.

www.tagesschau.de/wissen/klima/duerre-italien-frankreich-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Unterstützung des Inselstaats
Pentagon genehmigt Waffenlieferung an Taiwan

Stand: 02.03.2023 07:47 Uhr

Die USA wollen Waffen und Munition im Wert von 619 Millionen Dollar nach Taiwan schicken. Die jetzt genehmigte Lieferung geschieht vor dem Hintergrund wachsender Spannungen mit China, das weiterhin Anspruch auf den Inselstaat erhebt.

Immer wieder Territorialverletzungen durch China

Taiwans Verteidigungsministerium dankte für die geplante Rüstungslieferung, die der Luftwaffe helfen werde, den Luftraum gegen chinesische Flugzeuge zu verteidigen.

Das Geschäft erfolgt vor dem Hintergrund gewachsener Spannungen und vermehrter Einsätze der chinesischen Marine und Luftwaffe nahe Taiwan. Allein am Dienstag und Mittwoch waren mehr als drei Dutzend chinesische Flugzeuge in Taiwans Luftüberwachungszone (ADIZ) eingedrungen, wie das Verteidigungsministerium in Taipeh berichtete.


www.tagesschau.de/ausland/usa-taiwan-waffen-101.html

NiEmAnD 3 months ago
Nach Ministeräußerung in Israel
USA verurteilen Forderung nach "Ausradierung" eines Dorfs

Stand: 02.03.2023 05:13 Uhr

Nach den Ausschreitungen im palästinensischen Huwara forderte der israelische Finanzministers Smotrich, das Dorf "auszuradieren". Die USA haben diese Aussagen nun scharf kritisiert.

Smotrich ist auch für Siedlungsausbau zuständig

Mutmaßlicher palästinensischer Terrorverdächtiger getötet

Seit Beginn des Jahres wurden 13 Israelis und eine Ukrainerin bei palästinensischen Anschlägen getötet. Im gleichen Zeitraum kamen 63 Palästinenser ums Leben - sie wurden etwa bei Konfrontationen mit der israelischen Armee oder bei eigenen Anschlägen getötet. Israel hatte 1967 das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert. Dort leben heute mehr als 600.000 israelische Siedler. Die Palästinenser beanspruchen die Gebiete für einen eigenen Staat.


www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-usa-palaestinenser-konflikt-101.html
NiEmAnD 3 months ago

Nordosten Syriens
Angst vor einem Comeback des IS

Stand: 02.03.2023 12:37 Uhr

Im Nordosten Syriens fürchten viele Menschen ein großangelegtes Comeback des IS. Angst machen ihnen nicht nur die vielen neuen Attentate der Terrormiliz, sondern auch eine "tickende Zeitbombe" ganz anderer Art.

Flüchtlingscamp, Internierungslager und Terroristen-Unterschlupf

Fortpflanzung als Heiliger Krieg?

Mehr Aktivität des IS seit dem Erdbeben

Gefahr eines Comebacks ist groß

Sollte in den nächsten Monaten dann auch noch der Konflikt mit der Türkei weiter eskalieren und es gar eine erneute türkische Bodenoffensive gegen Syriens Kurden geben, laufe man Gefahr, den Kampf gegen die Terrormiliz vollends zu vernachlässigen, weil man sich auf die militärische Verteidigung der eigenen Grenze konzentrieren müsse, warnen SDF-Kommandeure unisono.

Sollte es dann noch Gefängnisausbrüche geben und die Situation in Lagern wie Al-Hol vollends außer Kontrolle geraten, stünde einem großen Comeback des IS kaum noch etwas im Wege. Ein Horrorszenario im weltweiten Kampf gegen islamistischen Terror.


www.tagesschau.de/ausland/europa/is-terrormiliz-101.html

NiEmAnD 3 months ago
Mädchenschulen im Iran
Wer steckt hinter der Vergiftungswelle?

Stand: 02.03.2023 09:05 Uhr

Eine Serie von Vergiftungen an Mädchenschulen sorgt im Iran für Sorge und Wut. Knapp 100 Schülerinnen müssen in Krankenhäusern behandelt werden. Sind religiöse Fanatiker dafür verantwortlich?

Erste Fälle bereits im November

Präsident fordert Aufklärung

Religiös motivierte Anschläge?

Seit Monaten steht Raisis Regierung neben der klerikalen Führung im Land unter Druck. Die Frauenproteste nach dem gewaltsamen Tod der 22-jährigen Mahsa Amini im vergangenen Herbst hatten die politische Führung in die schwerste Krise seit Jahrzehnten gestürzt, auch die schwierige Wirtschaftslage bereitet vielen große Sorgen.


www.tagesschau.de/ausland/asien/iran-vergiftungen-101.html
NiEmAnD 3 months ago

Argentinien
20 Millionen Menschen zeitweise ohne Strom

Stand: 02.03.2023 07:02 Uhr

Ein Stromausfall hat das Leben in weiten Teilen Argentiniens zum Erliegen gebracht. Bis zu 20 Millionen Menschen waren zeitweise ohne öffentliche Elektrizität und - bei Rekordtemperaturen - ohne funktionierende Klimaanlage.

Ursache war offenbar ein Brand auf einem Feld

Ersten Erkenntnissen zufolge hatte ein Brand in einem Feld rund 60 Kilometer vor Buenos Aires auch die dortigen Hochspannungsleitungen angegriffen, wodurch es in der Region zu ersten Ausfällen kam. Vorsichtshalber wurden auch das über die Leitungen verbundene Atomkraftwerk Atucha I sowie weitere Kraftwerke abgestellt, woraufhin es landesweit zu Engpässen kam.


www.tagesschau.de/ausland/amerika/argentinien-stromausfall-101.html

NiEmAnD 3 months ago
Bilanz für 2022
Mehr Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte

Stand: 02.03.2023 10:57 Uhr

Das Bundesinnenministerium hat 2022 deutlich mehr Angriffe auf Asylbewerberunterkünfte gezählt als in den Jahren zuvor. Meist waren die Taten rechts motiviert. Die Linksfraktion im Bundestag zeigt sich alarmiert.

Die Linke zeigt sich alarmiert

Die fluchtpolitische Expertin der Linksfraktion, Clara Bünger, zeigte sich angesichts der aktuellen Zahlen alarmiert. "Geflüchtete, die hier Sicherheit und Schutz suchen, werden in Angst und Schrecken versetzt", sagte sie der Zeitung. Sie erinnerte an die gewaltsamen Ausschreitungen gegen ein Flüchtlingswohnheim und gegen die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber 1992 in Rostock-Lichtenhagen, die für viel Entsetzen gesorgt hatte, und sagte: "Wollen wir darauf warten, bis sich Rostock-Lichtenhagen wiederholt?"


www.tagesschau.de/inland/anschlaege-fluechtlingsunterkuenfte-anstieg-101.html
NiEmAnD 3 months ago

Regierungserklärung von Scholz
"Friedensliebe heißt nicht Unterwerfung"

Stand: 02.03.2023 10:55 Uhr

Ein Jahr nach seiner "Zeitenwende"-Rede hat Bundeskanzler Scholz die Souveränität der Ukraine betont. Forderungen nach Friedensverhandlungen erteilte er eine Absage. China warnte er vor Waffenlieferungen an Russland.

Keine Verhandlungen mit "Waffe an der Schläfe"

Botschaft an Peking: "Liefern Sie keine Waffen!"

Hilfe für Rüstungsindustrie, Garantien für die Ukraine

Merz: "Es müssen Entscheidungen getroffen werden"

Kritik an Schwarzer und Wagenknecht

Linke und AfD fordern Friedensverhandlungen


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/regierungserklaerung-scholz-115.html


NiEmAnD 3 months ago

10:01 Uhr
Lawrow: G20-Agenda gerät zur Farce

Die Agenda des Treffens der G20-Außenminister in Indien ist aus Sicht des russischen Außenministers Sergej Lawrow zu einer Farce gemacht geworden. "Einige westliche Delegationen haben die Arbeit an der G20-Agenda zu einer Farce gemacht, da sie die Verantwortung für ihr wirtschaftliches Versagen auf die Russische Föderation abwälzen wollen", sagt Lawrow laut der russischen Nachrichtenagentur Tass bei dem Treffen in Neu-Delhi.
NiEmAnD 3 months ago

05:33 Uhr
USA sondieren offenbar neue China-Sanktionen

Die USA sondieren nach Angaben von Insidern bei engen westlichen Verbündeten die Möglichkeit neuer Sanktionen gegen China. Dabei gehe es um Maßnahmen für den Fall, dass China Russland im Krieg gegen die Ukraine militärisch unterstütze, sagten mehrere Regierungsbeamte der Nachrichtenagentur Reuters. Die Sondierungen seien noch in einem frühen Stadium. Sie sollten dazu dienen, die Unterstützung vor allem der G7-Gruppe der sieben führenden Industrieländer zu gewinnen, um eine Unterstützung für mögliche Maßnahmen zu koordinieren. Zu den G7 gehören neben den USA Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada und Großbritannien. Um welche Sanktionen genau es gehen könnte, blieb offen.
NiEmAnD 3 months ago

usa und seine handlanger vs. china
NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago
#doom
NiEmAnD 3 months ago
~ ''wenn ein ausserirdischer in der langen menschheitsgeschichte vor dem britischen jetzt amerikanischen imperium nach dem führer gefragt hätte ("take me to your leader"), wäre er immer beim chinesischen kaiser gelandet''
NiEmAnD 3 months ago
~ ''es wäre also menschheitsgeschichtlich völlig normal - ein, das chinesische imperium''
NiEmAnD 3 months ago

wenn doch nur die atomwaffen nicht wären ...
NiEmAnD 3 months ago
DeepFake
NiEmAnD 3 months ago
DeepFake
NiEmAnD 3 months ago
DeepFake
NiEmAnD 3 months ago
Filter
NiEmAnD 3 months ago
Art
NiEmAnD 3 months ago
Scholz-Reise nach Washington
Vertrauensvoller denn je?

Stand: 03.03.2023 06:00 Uhr

Der Bundeskanzler wird heute im Weißen Haus erwartet - ohne Presse im Schlepptau, die Partner geben sich betont vertraut. Doch beim Thema Waffenlieferungen gab es zuletzt auch unterschiedliche Sichtweisen.

Für Gesprächsstoff hatte zunächst das Outfit von Olaf Scholz gesorgt. Auf dem Weg zum ersten Besuch in Washington vor gut einem Jahr trug er im Regierungsflieger Jeans zu grauem Pullover - und ließ sich so auch während eines Hintergrundgesprächs mit Medien fotografieren. Diesmal hat der Kanzler keine Journalistinnen und Journalisten dabei, auch eine Pressekonferenz ist nicht geplant. Scholz will sich ganz auf sein Gespräch mit US-Präsident Joe Biden konzentrieren.

In seiner Regierungserklärung bilanzierte der Bundeskanzler am Donnerstag: "Ein Jahr 'Zeitenwende', das heißt auch ein Jahr transatlantische Partnerschaft - enger und vertrauensvoller denn je." Enge Abstimmung mit den Verbündeten bei der Unterstützung der Ukraine - in keiner Kanzlerrede darf dieses Grundprinzip unerwähnt bleiben. Und der wichtigste Verbündete sind eben die USA.

Ohne "Abrams" keine "Leoparden"?

Potenzieller Handelskonflikt

"Ab und zu direkt miteinander sprechen"

An Gesprächsstoff dürfte es in Washington also nicht mangeln. Selbstverständlich hätte der Bundeskanzler auch zum Hörer statt zum Regierungsflieger greifen können. Welche Entscheidungen so wichtig seien, dass es ein Gespräch unter vier Augen sein müsse, wird Scholz am Donnerstag in Berlin gefragt. Es gebe intensiven und regelmäßigen Austausch, antwortet der Bundeskanzler. Aber: "Wir wollen ab und zu auch mal - wie sich das gehört in einem guten Leben - direkt miteinander sprechen."


www.tagesschau.de/inland/scholz-washington-105.html
NiEmAnD 3 months ago
''Das Nachsehen hat der Rüstungshersteller Rheinmetall, der lange als Favorit für den durch Linde frei werdenden Platz galt.''

>

Index-Veränderungen
Rheinmetall steigt in den DAX auf

Stand: 04.03.2023 00:00 Uhr

Nach dem Wiederaufstieg der Commerzbank Ende Februar ist nun auch der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall in Deutschlands erster Börsenliga angekommen.

Rüstungsbranche hat Konjunktur


www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/dax-rheinmetall-fmc-indexveraenderungen-hensoldt-mdax-aktien-etf-fonds-101.html


NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago

Scholz und Biden zu Ukraine-Hilfen
"Im Gleichschritt zusammen"

Stand: 03.03.2023 21:37 Uhr

Kanzler Scholz und US-Präsident Biden haben bei einem Treffen in Washington die Zusammenarbeit bei der Unterstützung der Ukraine gelobt. Die transatlantische Partnerschaft sei "in einem sehr guten Zustand", erklärte Scholz.

So lange wie nötig an der Seite der Ukraine

twitter.com/Bundeskanzler/status/1631747325981802497

USA geben weitere 400 Millionen US-Dollar Militärhilfen

Seit Kriegsbeginn haben die USA nach jüngsten Angaben aus dem Pentagon bereits mehr als 32 Milliarden Dollar Militärhilfen für die Ukraine bereitgestellt, das neue Paket nicht einberechnet. Die USA gelten als wichtigster Verbündeter der Ukraine im Abwehrkampf gegen die russische Invasion.


www.tagesschau.de/ausland/amerika/scholz-biden-107.html



NiEmAnD 3 months ago
''Danke für Deine Führungsstärke und Freundschaft, Joe!''
NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago

Deutscher Rüstungskonzern
Rheinmetall will Panzerfabrik in der Ukraine bauen

Stand: 04.03.2023 11:04 Uhr

Der Kampfpanzer "Panther" gilt als eines der modernsten Waffensysteme der Welt. Hergestellt wird er vom deutschen Waffenbauer Rheinmetall. Der will eine Panzerfabrik in der Ukraine aufbauen. 400 Stück pro Jahr seien möglich.

"600 bis 800 Panzer für den Sieg nötig"

Rheinmetall-Chef rechnet mit längerem Krieg

Aufstieg in den DAX


www.tagesschau.de/ausland/europa/rheimetall-panzerfabrik-ukraine-101.html

NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago
''endlich ist der panther wieder im osten, in seinem an angestammten revier''

"weltkrieg ohne deutschland? nicht vorstellbar!"

NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago
"es geht um die arbeitsplätze in der rüstungsindustrie!"

Rheinmetall-Chef Pappenheimer
NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago

Volkskongress
China verteidigt höhere Militärausgaben

Stand: 04.03.2023 12:32 Uhr

China gibt nach den USA weltweit am meisten für seine Truppen aus. Es wird erwartet, dass der Volkskongress den Militäretat nun ein weiteres Mal erhöht. Ein Sprecher verteidigte vorab die vergangenen Steigerungen.

Spannungen mit Taiwan

Chinas militärische Modernisierung sei keine Bedrohung für andere Länder, so der Sprecher des Nationalen Volkskongresses weiter. Die Steigerung der Militärausgaben wird international kritisch gesehen: China baut seine Präsenz im Südchinesischen Meer aus und droht Taiwan regelmäßig mit Krieg. Die Staats- und Parteiführung betrachtet die demokratisch regierte Insel als eigenen Landesteil. Die US-Regierung hat sich zudem vor Kurzem besorgt gezeigt, China könnte Russland Waffen liefern, die das russische Militär dann in der Ukraine einsetzen könnte.


www.tagesschau.de/ausland/china-militaerausgaben-103.html

NiEmAnD 3 months ago

Deutscher Rüstungskonzern
Rheinmetall will Panzerfabrik in der Ukraine bauen

Stand: 04.03.2023 11:04 Uhr

Der Kampfpanzer "Panther" gilt als eines der modernsten Waffensysteme der Welt. Hergestellt wird er vom deutschen Waffenbauer Rheinmetall. Der will eine Panzerfabrik in der Ukraine aufbauen. 400 Stück pro Jahr seien möglich.

"600 bis 800 Panzer für den Sieg nötig"

Rheinmetall-Chef rechnet mit längerem Krieg

Aufstieg in den DAX


www.tagesschau.de/ausland/europa/rheimetall-panzerfabrik-ukraine-101.html

NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago

13:19 Uhr
Metsola rät, Kampfjetlieferungen zu erwägen

EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola dringt auf eine Ausweitung der Waffenlieferungen an die ukrainischen Streitkräfte. "Die Mitgliedstaaten sollten ernsthaft erwägen, Kampfflugzeuge in die Ukraine zu schicken", sagte Metsola am Rande ihres Besuchs in der westukrainischen Großstadt Lwiw. Sie werde weiterhin dazu auffordern, alles an Ausrüstung bereitzustellen, was die Ukraine für einen Sieg benötige. Mit Blick auf das Streben der Ukraine in die Europäische Union sagte Metsola, sie hoffe, dass die Beitrittsverhandlungen bereits in diesem Jahr beginnen könnten. Das Tempo, mit dem das Land Fortschritte mache, beeindrucke sie.

NiEmAnD 3 months ago
gnihihihihi
NiEmAnD 3 months ago
05:44 Uhr
Lawrow auf Konferenz in Indien vom Publikum ausgelacht

Das wird dem russischen Außenminister Sergej Lawrow wohl auch nicht allzu häufig passieren: Als er auf einer Konferenz in der indischen Hauptstadt Neu Delhi - auf Englisch - erneut den Westen für den Krieg in der Ukraine verantwortlich machte, wurde er durch Gelächter aus dem Publikum unterbrochen.

Er sagte auf eine Frage nach der Energiepolitik seines Landes: "Wissen Sie, der Krieg, den wir versuchen zu beenden und der gegen uns ausgelöst wurde, in dem die Ukraine benutzt wurde...". Nach einer kurzen, durch das Lachen aus dem Auditorium verursachten Pause fügte er dann zunächst stockend hinzu, (der Krieg) habe die Politik Russlands beeinflusst, auch die Energiepolitik. Russland werde sich niemals mehr auf Partner im Westen verlassen. Vielmehr wolle man in der Energiepolitik zuverlässige Partner, Indien und China zählten sicher dazu.

Bemerkenswert war, dass Lawrow den Krieg als solchen bezeichnete. Bislang vermeidet das der Kreml und spricht von einer "militärischen Spezialoperation".
NiEmAnD 3 months ago
''Bemerkenswert war, dass Lawrow den Krieg als solchen bezeichnete. Bislang vermeidet das der Kreml und spricht von einer "militärischen Spezialoperation".''

nö - er sprach vom krieg gegen russland ...
NiEmAnD 3 months ago
bin schon gespannt auf den angriff auf die deutsche panzerfabrik(en) ...
NiEmAnD 3 months ago

Deutscher Rüstungskonzern
Rheinmetall will Panzerfabrik in der Ukraine bauen

Stand: 04.03.2023 11:04 Uhr

Der Kampfpanzer "Panther" gilt als eines der modernsten Waffensysteme der Welt. Hergestellt wird er vom deutschen Waffenbauer Rheinmetall. Der will eine Panzerfabrik in der Ukraine aufbauen. 400 Stück pro Jahr seien möglich.

"600 bis 800 Panzer für den Sieg nötig"

Rheinmetall-Chef rechnet mit längerem Krieg

Aufstieg in den DAX


www.tagesschau.de/ausland/europa/rheimetall-panzerfabrik-ukraine-101.html

NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago
05:41 Uhr
Kanzler Scholz in Washington: Besuch bei Freunden

Scholz' Visite im Weißen Haus dauerte nicht lang. Worum es im Gespräch mit dem US-Präsidenten ging, dazu drang kaum etwas an die Öffentlichkeit. Es konnte nur spekuliert werden, ob etwa Meinungsverschiedenheiten wie der angebliche Panzerstreit oder Wettbewerbsverzerrungen durch Bidens Inflationsbekämpfungsgesetz angesprochen wurden.
NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago

Russische Kriegsverbrechen "Die Täter werden nicht davonkommen"
Stand: 04.03.2023 13:45 Uhr

Die Ukraine drängt darauf, dass sich Russland für seinen Angriffskrieg verantworten muss. Erste Vorbereitungen werden bei einer internationalen Konferenz in Lwiw getroffen. Die USA und EU bekräftigten ihre Unterstützung.

NiEmAnD 3 months ago
www.bullshift.net/all/view/2021/09/e-qbytweamz83y

"herr präsident, sie müssen nach den haag ..."
NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago

Selenskyj: Täter zur Rechenschaft ziehen

Zentrum zur Verfolgung der Verbrechen wird gegründet

EU für Sondertribunal

Büro des IStGH in der Ukraine geplant

Dem ukrainischen Generalstaatsanwalt Kostin zufolge ebnete die Ukraine den Weg für ein Büro des Internationalen Strafgerichtshofs.

Das Kabinett habe eine entsprechende mit dem IStGH ausgehandelte Vereinbarung gebilligt. Dadurch werde "die Eröffnung eines Büros der Staatsanwaltschaft des Internationalen Strafgerichtshofs in der Ukraine in naher Zukunft erlaubt". Dies werde dem Gericht bessere Ermittlungen ermöglichen.


www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-internationaler-gerichtshof-101.html

NiEmAnD 3 months ago
www.bullshift.net/all/view/2021/09/e-qbytweamz83y

"herr präsident, sie müssen ''in naher zukunft'' in die ukraine ..."
NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago

Angriffe auf Mitarbeiter
Bahn will Personal mit Bodycams ausstatten

Stand: 04.03.2023 13:19 Uhr

Seit Jahren nimmt die Gewalt gegen Zugpersonal der Deutschen Bahn zu - so auch 2022. Der Konzern setzt zum besseren Schutz seiner Mitarbeiter nun auf Bodycams. Zudem sollen Tausende Kameras zusätzlich an Bahnhöfen installiert werden.

11.000 Kameras an Bahnhöfen bis 2024

3138 Übergriffe im Jahr 2022

Schwere Körperverletzung als Ausnahme

EVG will Bundespolizisten in Fernzügen

Bereits Ende Januar hatte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) über vermehrte Übergriffe auf Beschäftigte der Deutschen Bahn im Jahr 2022 geklagt. EVG-Chef Martin Burkert hoffte damals, dass die Gewalt zurückgehen könnte, da die Maskenpflicht entfallen sei.

Er pochte darauf, in Fernzügen grundsätzlich Bundespolizisten mitfahren zulassen. Im Nahverkehr seien außerdem regelmäßige Mitfahrten der DB Sicherheit nötig.


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutsch-bahn-bodycams-personal-uebergriffe-101.html

NiEmAnD 3 months ago

Verkehrswende
Deutschlandtakt erst 2070 [!] komplett umgesetzt

Stand: 02.03.2023 22:00 Uhr

Ursprünglich war die bundesweite Umsetzung des Taktfahrplans für 2030 geplant. Doch bis das Vorhaben komplett abgeschlossen ist, dürften laut Verkehrs-Staatssekretär Theurer weitere Jahrzehnte ins Land ziehen.

2018 von Verkehrsminister Scheuer [!] vorgestellt

"Fortlaufendes Projekt, das stetig entwickelt wird" [!]

Kritik aus der Opposition [!]

Der Interessenverband Allianz pro Schiene hat nun außerdem Klarheit von der Bundesregierung gefordert. "Wir erwarten, dass Bundesverkehrsminister Volker Wissing den Ausbau des Schienennetzes nicht weiter verschleppt und noch in diesem Jahr ein verbindliches Konzept zur stufenweisen Umsetzung des Deutschlandtaktes vorlegt", forderte Hauptgeschäftsführer Dirk Flege.


www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bahn-deutschlandtakt-101.html

NiEmAnD 3 months ago
schland gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago

Klimafreundliches Fliegen [!]
"Ein Thema, das uns antreibt"

Stand: 04.03.2023 11:26 Uhr

Die deutsche Ingenieurin Sabine Klauke kümmert sich für Airbus um die Zukunft des Flugzeugs. Wichtigstes Projekt der Technikchefin des Konzerns: das Fliegen klimafreundlicher machen.

Eher Chance als Problem [!!]

Wachsender Druck auf Airlines und Hersteller [!!!]

Inspiration durch die Natur [!!!!]

Von Start-ups lernen [!!!!!]

Noch viele Fragen zu bewältigen [!!!!!!]

Auch technisch sei laut Klauke noch einiges zu bewältigen - bei Sicherheit, Motoren oder Verteilsystemen. "Wir sprechen ja über flüssigen Wasserstoff, der ist flüssig bei minus 253 Grad. Das heißt, wir müssen die Systeme komplett umstellen, und wir müssen neu lernen." Sie sei optimistisch, dass Airbus das bis 2035 gelingen wird - mit einem Kurzstrecken-Flugzeug. Langweilig wird Sabine Klauke bis dahin sicher nicht.


www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/luftfahrt-airbus-sabine-klauke-portrait-101.html



NiEmAnD 3 months ago

Deutscher Rüstungskonzern [!]
Rheinmetall will Panzerfabrik in der Ukraine bauen [!!]

Stand: 04.03.2023 11:04 Uhr

Der Kampfpanzer "Panther" [!!!] gilt als eines der modernsten Waffensysteme der Welt. Hergestellt wird er vom deutschen Waffenbauer Rheinmetall. Der will eine Panzerfabrik in der Ukraine aufbauen. 400 Stück pro Jahr seien möglich.

"600 bis 800 Panzer für den Sieg nötig" [!!!!]

Rheinmetall-Chef rechnet mit längerem Krieg [!!!!!]

Aufstieg in den DAX [!!!!!!!]


www.tagesschau.de/ausland/europa/rheimetall-panzerfabrik-ukraine-101.html

NiEmAnD 3 months ago
krieg in europa... krieg in ukraine... panzerfabrik im kriegsland... gnihihihihi
NiEmAnD 3 months ago

www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/die-90er-102.html

Verfügbar bis 13.07.2024

NiEmAnD 3 months ago

www.bullshift.net/search/%22buch%20tipp%22

Verfügbar bis . . .

NiEmAnD 3 months ago

FAQ

Grossi-Besuch in Teheran
Iran auf dem Weg zur Atommacht?

Stand: 04.03.2023 15:58 Uhr

Die Sorge vor einer iranischen Atombombe treibt die internationale Gemeinschaft seit Jahren um. Jüngste Funde von höher angereichertem Uran verstärken sie. Nun ist IAEA-Chef Grossi im Land. Wie laufen die Gespräche? Wie nah ist der Iran an einer Atombombe?

Worüber streiten der Iran und die IAEA?

Wann hat das iranische Atomprogramm angefangen?

Was war das Atom-Abkommen und wie steht es um seine Zukunft?

Was darf der Iran, was darf er nicht?

Wie nah ist der Iran einer Atombombe?

Der US-Auslandsgeheimdienst habe derzeit keine Hinweise, dass der Iran sich entschieden habe, sein militärisches Atomprogramm wieder aufzunehmen, sagte CIA-Chef William Burns Ende Februar. Sollte Teheran diesen Weg einschlagen, würde es noch mindestens ein Jahr bis zur Fertigstellung einer Atomwaffe dauern, meinte ein hochrangiger europäischer Diplomat. Die IAEA ist jedenfalls überzeugt, trotz eingeschränkter Inspektionen waffenfähiges Uran binnen kurzer Zeit entdecken zu können und so der internationalen Gemeinschaft Zeit für Gegenmaßnahmen zu verschaffen. Teheran hat stets betont, ausschließlich an friedlicher Nukleartechnologie interessiert zu sein.


www.tagesschau.de/iran-atomprogramm-grossi-101.html

NiEmAnD 3 months ago
''Was darf der Iran, was darf er nicht?''
NiEmAnD 3 months ago
''Was darf Russland, was darf es nicht?''
NiEmAnD 3 months ago
''Was dürfen die, was dürfen die nicht?''
NiEmAnD 3 months ago

''Was darf Murica und warum machen wir damit?''
NiEmAnD 3 months ago
"Wir sind die Guten!"
NiEmAnD 3 months ago
"Ach so, ja, ja ..."

NiEmAnD 3 months ago
''Warum darf die eine Schreckensmacht das aber die andere Schreckensmacht darf das nicht?''
NiEmAnD 3 months ago

'' youtu.be/77dDZOwt20E?t=204 ''

NiEmAnD 3 months ago

Deutscher Rüstungskonzern
Rheinmetall will Panzerfabrik in der Ukraine bauen

Stand: 04.03.2023 11:04 Uhr

Der Kampfpanzer "Panther" gilt als eines der modernsten Waffensysteme der Welt. Hergestellt wird er vom deutschen Waffenbauer Rheinmetall. Der will eine Panzerfabrik in der Ukraine aufbauen. 400 Stück pro Jahr seien möglich.

"600 bis 800 Panzer für den Sieg nötig"

Rheinmetall-Chef rechnet mit längerem Krieg

Aufstieg in den DAX


www.tagesschau.de/ausland/europa/rheimetall-panzerfabrik-ukraine-101.html

NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago
" "
NiEmAnD 3 months ago

Maßnahmen gegen Russland
Wo sind die Lücken bei den Sanktionen?

Stand: 04.03.2023 17:17 Uhr

Bundeswirtschaftsminister Habeck will die Umgehung von Wirtschaftssanktionen gegen Russland deutlich erschweren. Aber wieso gibt es da überhaupt Lücken?

Sanktionsumgehung via Nachbarländer?

www.ebrd.com/publications/working-papers/the-eurasian-roundabout

www.ebrd.com/publications/working-papers/the-eurasian-roundabout

"Nicht so scharf, wie wir denken"

Habeck will gegensteuern

Nur kleiner Ersatz für sanktionierte Importe

Nur kleiner Ersatz für sanktionierte Importe

Welche Rolle spielt die Türkei?

Gesteigertes Interesse an Mikrochips?

Die Vermutung von Experten auch hier: Die Elektronik und vor allem die darin verbauten Mikrochips könnten von besonderem Interesse für die russische Armee sein. Zudem zeigen Recherchen etwa des ARD-Politikmagazins Monitor, dass es offenbar Fälle gibt, in denen deutsche Firmen möglicherweise durch Briefkastenfirmen in der Türkei elektronische Bauteile nach Russland exportiert haben.

Die Türkei ist eng verbandelt mit Russland - aber eben auch NATO-Mitglied und wichtiger Verbündeter der Europäischen Union. Sie wird nicht nur bei der Sicherheitspolitik als Partnerin gebraucht, sondern auch beim Thema Migration. Dass der deutsche Wirtschaftsminister bei seiner Anklage gegen Sanktionsumgeher bislang nur zurückhaltend von ominösen "Drittstaaten" spricht, könnte also auch damit zu tun haben.


www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/habeck-sanktionen-russland-101.html

NiEmAnD 3 months ago
gnihihihihi
NiEmAnD 3 months ago

Visa für Erdbebenopfer
"Seit drei Wochen keine Antwort"

Stand: 04.03.2023 12:11 Uhr

Kurz nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat die Bundesregierung vereinfachte und beschleunigte Visa-Verfahren angekündigt. Doch in der Praxis gibt es immer noch viele Hürden.

Originaldokumente müssen in die Türkei geschickt werden

Kritik an zu langen Verfahren

Erleichterungen vor allem für türkische Familien

Visa nur für Verwandte ersten und zweiten Grades

Die in Deutschland lebenden Türken, von denen die meisten deutsche Staatsbürger sind, haben diesen Prozess sehr genau verfolgt. Nun mit der Visa-Bürokratie zu kämpfen, um ihre Verwandten aus der Türkei nach Deutschland zu bringen, empfinden sie als Diskriminierung. Auch Sema Tiras kann das ganze Prozedere nicht verstehen. Man würde hier doch gut für die Familie sorgen, beteuert sie. Wenn man sie nur ließe.


www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/erdbeben-tuerkei-syrien-visa-101.html


NiEmAnD 3 months ago
Interview
Nach Erdbeben in Türkei
"Das Gesundheitssystem gibt es nicht mehr"

Nach dem Erdbeben flog der Darmstädter Arzt Celik in die Türkei und half in einem Feldkrankenhaus. Im Interview berichtet er von den Bedingungen vor Ort und den psychischen Auswirkungen - für Betroffene und Ärzte.

www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/erdbeben-aerzte-101.html
NiEmAnD 3 months ago

Nach Zugunglück
Proteste und Randale in Griechenland

Stand: 04.03.2023 10:40 Uhr

Nach dem schweren Zugunglück in Griechenland sind Polizisten und Randalierer bei Protesten aneinandergeraten. Die Sicherheitskräfte setzten Tränengas und Blendgranaten ein. Zuvor waren Tausende friedlich auf die Straße gegangen.

Viele junge Menschen bei Demonstrationen

Polizei durchsucht Bahnhof von Larisa

Im Zuge der Ermittlungen zu dem Unglück durchsuchte die Polizei den Bahnhof der Stadt Larisa. Aus Justizkreisen hieß es, es seien Audiodateien, Dokumente und andere Beweismittel beschlagnahmt worden. Demnach zielten die Ermittlungen auch darauf ab, gegebenenfalls strafrechtliche Schritte gegen Mitglieder der Unternehmensleitung von Hellenic Train einzuleiten. Die Dokumente könnten zur Aufklärung des Falles beitragen.


www.tagesschau.de/ausland/europa/griechenland-proteste-zugunglueck-101.html

NiEmAnD 3 months ago
02.03.2023
Griechenland
Zugunglück offenbart "jahrelanges Versagen"

Nach der Zugkollision mit 57 Toten in Griechenland hat ein Bahnmitarbeiter die Verantwortung dafür übernommen.

www.tagesschau.de/ausland/griechenland-zugunglueck-109.html
NiEmAnD 3 months ago

Musik-Charts
Warum Songs immer kürzer werden

Stand: 04.03.2023 16:21 Uhr

Der schottische Sänger Nathan Evans wurde mit "Wellerman" über Nacht zum TikTok-Star - dank einer Minute und 55 Sekunden. Kurze Songs stürmen gerade die Charts. Das hat auch mit dem Einfluss von Social Media und Streamingdiensten zu tun.

"Drei Mal das Thema in den ersten 30 Sekunden"

Der Einfluss von Spotify

Schon Beethoven wusste: "Das muss irgendwie ballern"

Beide sind übrigens überzeugt, dass es auch noch Publikum für längere Songs gibt, etwa im Rockbereich oder beim Techno. Da komme es ja eher darauf an in die Musik einzutauchen - und das brauche Zeit.


www.tagesschau.de/wirtschaft/musik-charts-songlaenge-streaming-101.html



www.youtube.com/watch?v=qP-7GNoDJ5c

> www.youtube.com/watch?v=M26V1IWAP-E

>> www.youtube.com/watch?v=9glmFdnp9G8

NiEmAnD 3 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 3 months ago
^
NiEmAnD 2 months ago

Weltspiegel

Energiepolitik in den USA
Unabhängig dank Fracking?

Stand: 05.03.2023 08:34 Uhr

Fracking-Unternehmen in den USA schauen voller Zuversicht in die Zukunft. Denn in Zeiten der Energiekrise tragen sie zur Versorgungssicherheit bei. Doch Wissenschaftler und Aktivisten warnen vor Gefahren für Mensch und Umwelt.

"Wir müssen dagegen ankämpfen"

"Ohne Fracking hätten USA ein Energieproblem"

Experten: Schädlich für Mensch und Umwelt

Deutlich höhere Schadstoffwerte

Goldene Zukunft für die Fracking-Branche

Vermutlich werden in Zukunft aber noch mehr Bohrstellen entstehen. Denn eine Branche, die sich schon seit Jahren im Abwärtstrend sah, weiß nun, dass glorreiche Zeiten bevorstehen könnten. Fracking-, Öl- und Gasunternehmen können gerade jetzt, in Zeiten der Energiekrise, zeigen, dass sie trotz aller Bedenken immens wichtig sind für die USA. Und das nicht nur für die Versorgungssicherheit, sondern auch für den Arbeitsmarkt.

Das betont auch Chris Wright, Chef des Unternehmens Liberty Energy, ein Marktführer in der Branche: "Die USA sind vom größten Erdöl- und Erdgasimporteur der Welt zum zweitgrößten Erdgasexporteur und zum mit Abstand größten Erdölproduzenten der Welt geworden. Das hat die Energiekosten seit Langem in den USA gesenkt. Und glücklicherweise waren wir im letzten Jahr in der Lage, große Mengen Erdgas auch nach Europa zu exportieren."

Aktivistin Molina meint trotzdem, dass der Preis zu hoch sei. Denn egal wie sauber und grün sich Fracking-Unternehmen präsentierten - sie würden es niemals sein.


www.tagesschau.de/ausland/amerika/fracking-colorado-101.html

NiEmAnD 2 months ago

Attacke auf Grundgesetz-Denkmal
Faeser fordert strafrechtliche Konsequenzen

Stand: 05.03.2023 12:33 Uhr

Die Protestaktion von Klimaaktivisten gegen das Grundgesetz-Denkmal in Berlin hat parteiübergreifend scharfe Kritik hervorgerufen. Auch Innenministerin Faeser zeigte sich empört - und forderte strafrechtliche Konsequenzen.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die Protestaktion von Klimaaktivisten der "Letzten Generation" gegen das Denkmal "Grundgesetz 49" am Bundestag scharf verurteilt. "Es gibt keinerlei Rechtfertigung dafür, ausgerechnet die Grundrechte zu beschmieren - und das auch noch am Bundestag, dem Herz unserer Demokratie", sagte die SPD-Politikerin der "Bild am Sonntag". [!]

Aktivisten der "Letzten Generation" hatten die Glasskulptur am Samstagvormittag mit schwarzer Flüssigkeit beschmiert. Sie wollten damit auf die aus ihrer Sicht unzureichende Klimapolitik der Bundesregierung aufmerksam machen und forderten einen früheren Ausstieg aus fossilen Energieträgern wie Erdöl. [!]

"Dafür fehlt mir jedes Verständnis"

Kritik aus der FDP und Union

Polizei leitet mehrere Strafverfahren ein

Die Polizei Berlin hatte nach der Aktion mehrere Strafverfahren eingeleitet. Dabei geht es einer Sprecherin zufolge um gemeinschädliche Sachbeschädigung sowie Verstöße gegen das Versammlungsfreiheitsgesetz und das Gesetz über befriedete Bezirke der Verfassungsorgane des Bundes. Nach Angaben der Polizei handelte es sich bei der Flüssigkeit um eine Mischung aus Tapetenleim und Farbe. [!]


www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/faeser-protestaktion-grundgesetz-denkmal-101.html

NiEmAnD 2 months ago

11:07 Uhr
London: Moskau setzt wegen Munitionsmangel auch Spaten ein

Engpässe bei Waffen und Munition auf russischer Seite sollen im Krieg gegen die Ukraine laut britischen Militärexperten dazu geführt haben, im Nahkampf auch Spaten einzusetzen. Das schreibt das britische Verteidigungsministerium in seinem täglichen Update. Hintergrund seien Äußerungen russischer Reservisten, die angegeben haben sollen, nur mit "Schusswaffen und Schaufeln" zum Angriff auf einen einbetonierten ukrainischen Stützpunkt geschickt worden zu sein.

Um den bei den russischen Streitkräften gängigen Feldspaten des Typs MPL-50 - eigentlich ein Schanzwerkzeug - ranke sich in Russland ein Mythos, der diesen zur tödlichen Waffe erhebe, heißt es von den Briten. Der Einsatz im Kampf sei ein Zeichen für brutale und technisch wenig anspruchsvolle Nahkämpfe, die in der Ukraine jüngsten Anzeichen zufolge immer häufiger würden.

Das britische Verteidigungsministerium veröffentlicht seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine unter Berufung auf Geheimdienstinformationen täglich Updates zum Kriegsverlauf. Moskau wirft London eine Desinformationskampagne vor.
NiEmAnD 2 months ago
''Soviet Spetsnaz units had advanced training with the MPL-50, which they mostly used not for entrenching, but for close quarters combat. The spade is well balanced, which allows it to be used as a throwing weapon.[4]''

en.wikipedia.org/wiki/Spetsnaz#2022_Russian_invasion_of_Ukraine

en.wikipedia.org/wiki/Spetsnaz#Ukrainian_spetsnaz
NiEmAnD 2 months ago

08:53 Uhr
Ukrainer üben an Flugsimulatoren des US-Militärs

Das US-Militär bildet Regierungskreisen zufolge zwei ukrainische Piloten an Flugsimulatoren aus, das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Dabei gehe es darum, die beiden Piloten an ihren eigenen Militär-Flugzeugen zu schulen, nicht an amerikanischen F-16, sagte ein Vertreter des US-Verteidigungsministeriums.

Die Übungen an einem Stützpunkt im Bundesstaat Arizona sollten den ukrainischen Piloten helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Zugleich sollten die Möglichkeiten verbessert werden, die ukrainische Luftwaffe zu beraten. Auch von anderen Verbündeten habe es bereits ähnliche Programme gegeben. Die USA hatten zuletzt ungeachtet des Drängens der Ukraine ihr Nein zur Lieferung von Kampfjets bekräftigt.
NiEmAnD 2 months ago

4.3.2023 • 17:24 Uhr
Kiew bedankt sich für humanitäre Hilfe aus Saudi-Arabien

Die Ukraine hat laut eigenen Angaben aus Kiew Hilfsgüter im Wert von 100 Millionen Dollar (94 Millionen Euro) aus Saudi-Arabien erhalten. "Unter den Hilfsgütern waren 135 leistungsfähige Generatoren mit 20 bis 400 Kilowatt Leistung, Wärmedecken und Hygienemittel", schrieb der Leiter des ukrainischen Präsidialbüros, Andrij Jermak, auf seinem Telegram-Kanal. Kiew sei sehr dankbar für die Hilfe. Jermak zufolge wurden die humanitären Güter mit drei Transportflugzeugen ins Land gebracht. Sie sollen nun in sechs ukrainische Regionen verteilt werden und dort Tausenden Menschen zugute kommen. "Die humanitäre Hilfe ist Zeichen der Solidarität und Unterstützung, die zwischen unseren Staaten besteht", so Jermak.
NiEmAnD 2 months ago


4.3.2023 • 15:45 Uhr
Medwedjew droht mit Beschuss von Rheinmetall-Panzerfabrik

Der russische Ex-Präsident Dmitri Medwedjew hat aggressiv-sarkastisch auf den Vorschlag von Rheinmetall reagiert, eine Panzerfabrik in der Ukraine zu bauen. Die Initiative sei wohl eine Art "primitives Trolling" gegenüber der Staatsführung in Kiew, schrieb er auf seinem Telegram-Kanal.

"Wenn die Fritzen aber entscheiden, dort tatsächlich zu bauen (obwohl sie eigentlich pragmatische Leute sind), dann warten wir sehnlich. Das Ereignis wird mit gebührendem Salut aus 'Kalibr' und anderen pyrotechnischen Anlagen begangen", drohte er.


NiEmAnD 2 months ago
Vor Kabinettsklausur in Meseberg
Worüber die Ampel gerade streitet

Stand: 05.03.2023 11:14 Uhr

Verkehrspolitik, Energiepolitik und Haushaltsfragen: Vor der heutigen Klausurtagung in Meseberg knirscht es in der Ampelkoalition. Wo ist das Problem?

Ist es vorbei mit der rot-grünen Liebe?

Dauerbrenner: Verkehrs- und Energiepolitik

Konflikt zwischen Klimaschutz und Freiheit

Die Debatte um den Haushalt

"Ich gehe davon aus, dass man versuchen wird, anhaltende Streitigkeiten in Meseberg zu lösen, um als Regierung wieder ein einheitliches Bild abzugeben", sagt Politikwissenschaftler Souris. Ihn stimmt optimistisch, dass die Koalition trotz der rhetorischen Störfeuer in der Vergangenheit auch pragmatische Wege gefunden habe zusammenzuarbeiten. Auch wenn der Beziehungsstatus der Koalition im Moment auf "es ist kompliziert" steht, eine Scheidung ist längst nicht in Sicht.


www.tagesschau.de/inland/klausurtagung-meseberg-themen-101.html


NiEmAnD 2 months ago

Deutscher Rüstungskonzern
Rheinmetall will Panzerfabrik in der Ukraine bauen

Stand: 04.03.2023 11:04 Uhr

Der Kampfpanzer "Panther" gilt als eines der modernsten Waffensysteme der Welt. Hergestellt wird er vom deutschen Waffenbauer Rheinmetall. Der will eine Panzerfabrik in der Ukraine aufbauen. 400 Stück pro Jahr seien möglich.

"600 bis 800 Panzer für den Sieg nötig"

Rheinmetall-Chef rechnet mit längerem Krieg

Aufstieg in den DAX


www.tagesschau.de/ausland/europa/rheimetall-panzerfabrik-ukraine-101.html

NiEmAnD 2 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 2 months ago
''Britische Militärexperten sprechen von Waffen- und Munitionsengpässen auf russischer Seite, die bizarre Konsequenzen nach sich ziehen sollen. Im täglichen Kurzbericht schrieb das britische Verteidigungsministerium, Moskau setze im Nahkampf auch gewöhnliche Feldspaten ein. Hintergrund sind Äußerungen russischer Reservisten, die angegeben haben sollen, nur mit "Schusswaffen und Schaufeln" zum Angriff auf einen einbetonierten ukrainischen Stützpunkt geschickt worden zu sein.

Das US-Magazin "Forbes" meldete zudem, dass Russland unter anderem mittlerweile alte Truppentransporter vom Typ MT-LB mit rund 80 Jahre alten Geschütztürmen ausrüstet, die ursprünglich für Patrouillenboote gebaut wurden.''
NiEmAnD 2 months ago
''- Russland
Heer – Ab dem Januar 2018 befinden sich 3500 MT-LB im Dienst.[3]:194
Marineinfanterie – Ab dem Januar 2018 befinden sich 300 MT-LB im Dienst.[3]:198''

de.wikipedia.org/wiki/MT-LB

''Eine modifizierte Version hat die Bezeichnung 2M-3M.''

''Das Geschütz wird über einen hydraulischen Antrieb manuell ausgerichtet. Das Geschütz kann neben Luftzielen auch Bodenziele bekämpfen.''

de.wikipedia.org/wiki/2M-3
NiEmAnD 2 months ago
'' ''Soviet Spetsnaz units had advanced training with the MPL-50, which they mostly used not for entrenching, but for close quarters combat. The spade is well balanced, which allows it to be used as a throwing weapon.[4]''

en.wikipedia.org/wiki/Spetsnaz#2022_Russian_invasion_of_Ukraine

en.wikipedia.org/wiki/Spetsnaz#Ukrainian_spetsnaz ''
NiEmAnD 2 months ago


Proteste in Athen
Erneut Ausschreitungen nach Zugunglück

Stand: 05.03.2023 16:28 Uhr

Am Rande von Demonstrationen gegen Sicherheitsmängel der griechischen Bahn ist es in Athen erneut zu gewaltsamen Zusammenstößen gekommen. Demonstrierende warfen Brandsätze. Die Polizei setzte Tränengas und Blendgranaten ein.

Ausschreitungen bereits Freitag

Mitsotakis entschuldigt sich auf Facebook

Die Regierung von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis macht menschliches Versagen für das Unglück verantwortlich. Das solle aber nicht von der Verantwortung für ein marodes Bahnsystem ablenken, schrieb der Regierungschef auf Facebook. "Als Ministerpräsident schulde ich allen, vor allem aber den Angehörigen der Opfer, eine große Entschuldigung - sowohl persönlich, als auch im Namen all derer, die das Land jahrelang regiert haben."

In seinem Post versprach Mitsotakis die Reparatur des elektronischen Leitsystems und einen Sonderausschuss zu den Versäumnissen der letzten 20 Jahre sowie neue Züge. Verkehrsminister Kostas Karamanlis war bereits zurückgetreten.

Im Fokus steht ein Bahnhofsvorsteher. Er soll den Personenzug auf die falschen Gleise geschickt haben. Medienberichten zufolge hätte der Mann, der im Laufe des Sonntags erneut befragt werden sollte, wegen seines Alters gar nicht erst ausgebildet werden dürfen und war überfordert. Minutenlang seien die Züge vor ihrem Zusammenstoß ungehindert aufeinanderzugerast. Der 59-Jährige sitzt in Untersuchungshaft, er ist unter anderem wegen Totschlags und fahrlässiger Körperverletzung angeklagt.


www.tagesschau.de/ausland/griechenland-ausschreitungen-proteste-zugunglueck-101.html


NiEmAnD 2 months ago

Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien
Ein Ausnahmezustand, der kein Ende findet

Stand: 05.03.2023 14:09 Uhr

Einen Monat nach den schweren Beben in Syrien und der Türkei ist die Region von Normalität weit entfernt. Hunderttausende sind obdachlos. Insbesondere in Syrien kommt die Hilfe nach wie vor nur schleppend voran.

Allein im Nordosten Syriens 11.000 Obdachlose

Cholera grassierte schon vor den Beben

Türkei: Ermittlungen gegen 768 Verdächtige

In Zusammenhang leiteten die Behörden - Stand Freitag - Ermittlungen gegen 768 Verdächtige ein. 237 Menschen seien verhaftet worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu. Unter den Verdächtigen sind den Angaben zufolge vor allem Bauunternehmen und auch der Bürgermeister der stark zerstörten Gemeinde Nurdagi. Kritiker monieren, dass die Ermittlungen auf politischer Ebene bisher kaum Kreise gezogen haben und niemanden das Amt gekostet haben.


www.tagesschau.de/ausland/asien/erdbeben-syrien-tuerkei-vier-wochen-danach-101.html

NiEmAnD 2 months ago
Medwedjew droht mit Beschuss von Rheinmetall-Panzerfabrik

Der russische Ex-Präsident Dmitri Medwedjew hat aggressiv-sarkastisch auf den Vorschlag von Rheinmetall reagiert, eine Panzerfabrik in der Ukraine zu bauen. Die Initiative sei wohl eine Art "primitives Trolling" gegenüber der Staatsführung in Kiew, schrieb er auf seinem Telegram-Kanal.

"Wenn die Fritzen aber entscheiden, dort tatsächlich zu bauen (obwohl sie eigentlich pragmatische Leute sind), dann warten wir sehnlich. Das Ereignis wird mit gebührendem Salut aus 'Kalibr' und anderen pyrotechnischen Anlagen begangen", drohte er.
NiEmAnD 2 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 2 months ago
Deutscher Rüstungskonzern gnihihihi
Rheinmetall will Panzerfabrik in der Ukraine bauen gnihihihi

Stand: 04.03.2023 11:04 Uhr

Der Kampfpanzer "Panther" gilt als eines der modernsten Waffensysteme der Welt. Hergestellt wird er vom deutschen Waffenbauer Rheinmetall. Der will eine Panzerfabrik in der Ukraine aufbauen. 400 Stück pro Jahr seien möglich. gnihihihi

"600 bis 800 Panzer für den Sieg nötig" gnihihihi

Rheinmetall-Chef rechnet mit längerem Krieg gnihihihi

Aufstieg in den DAX gnihihihi


www.tagesschau.de/ausland/europa/rheimetall-panzerfabrik-ukraine-101.html
NiEmAnD 2 months ago

schlacht um bachmut

''abnutzungsschlacht''

''abnutzungskrieg''
NiEmAnD 2 months ago
...
NiEmAnD 2 months ago
Deutscher Rüstungskonzern
Rheinmetall will Panzerfabrik in der Ukraine bauen

Stand: 04.03.2023 11:04 Uhr

Der Kampfpanzer "Panther" gilt als eines der modernsten Waffensysteme der Welt. Hergestellt wird er vom deutschen Waffenbauer Rheinmetall. Der will eine Panzerfabrik in der Ukraine aufbauen. 400 Stück pro Jahr seien möglich.

"600 bis 800 Panzer für den Sieg nötig"

Rheinmetall-Chef rechnet mit längerem Krieg

Aufstieg in den DAX


www.tagesschau.de/ausland/europa/rheimetall-panzerfabrik-ukraine-101.html
NiEmAnD 2 months ago
''Die Namenswahl des Herstellers wird u. a. vom Historiker und Brigadegeneral a. D. Klaus Wittmann kritisiert, da Panther der Suggestivname des von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg eingesetzten mittleren Panzers Panzerkampfwagen V ist.[5][6]''
NiEmAnD 2 months ago
''Ein Prototyp wurde im Juni 2022 auf der Rüstungsmesse Eurosatory vorgestellt.''
NiEmAnD 2 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 2 months ago

4.3.2023 • 15:45 Uhr
Medwedjew droht mit Beschuss von Rheinmetall-Panzerfabrik

Der russische Ex-Präsident Dmitri Medwedjew hat aggressiv-sarkastisch auf den Vorschlag von Rheinmetall reagiert, eine Panzerfabrik in der Ukraine zu bauen. Die Initiative sei wohl eine Art "primitives Trolling" gegenüber der Staatsführung in Kiew, schrieb er auf seinem Telegram-Kanal.

"Wenn die Fritzen aber entscheiden, dort tatsächlich zu bauen (obwohl sie eigentlich pragmatische Leute sind), dann warten wir sehnlich. Das Ereignis wird mit gebührendem Salut aus 'Kalibr' und anderen pyrotechnischen Anlagen begangen", drohte er.
NiEmAnD 2 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 2 months ago
Zentrale Frage sei, "wie wir es schaffen, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten".
NiEmAnD 2 months ago
Nö.
NiEmAnD 2 months ago
Olaf.
NiEmAnD 2 months ago
die zentrale frage ist, wer zuerst zusammenbricht, der kapitalismus oder das klima.
NiEmAnD 2 months ago
sterben werden wir homos apiens sowieso fast alle noch in diesem jahrhundert.
NiEmAnD 2 months ago
das 20, jahrhundert war die letzte chance (auch) den kapitalismus zu überwinden.

das 21. jahrhundert ist das letzte der menschlichen zivilisation, wie wir sie kannten.
NiEmAnD 2 months ago

Szenarien für Deutschland
Klimawandel könnte 900 Milliarden kosten

Stand: 06.03.2023 12:18 Uhr

Wissenschaftler haben mehrere Szenarien zu den finanziellen Folgen des Klimawandels in Deutschland berechnet. Durch Ernteausfälle oder Gebäudeschäden könnten demnach Kosten von bis zu 900 Milliarden Euro entstehen.

Studie untersucht drei Szenarien

Maßnahmen können Kosten stark senken

Summe könnte noch höher ausfallen

Klimaanpassungsgesetz wird vorbereitet

Zudem wies sie darauf hin, dass das Grundgesetz bislang die gemeinsame Finanzierung von Bund, Ländern und Kommunen der wirtschaftlichen Klimafolgekosten noch nicht zulasse. Sie plädierte für eine Grundgesetzänderung, um dies als Gemeinschaftsausgabe zu verankern.


www.tagesschau.de/inland/klimawandel-milliarden-kosten-deutschland-101.html

NiEmAnD 2 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 2 months ago

Energiewende
Leopoldina fordert mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz

Stand: 06.03.2023 12:42 Uhr

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler drängen die Ampel-Koalition zu mehr Anstrengungen für eine Energiewende. Sie empfehlen technologieoffene Strategien und mahnen im Sinne des Klimaschutzes zu mehr Tempo bei der Umsetzung.

Eine Zukunft mit Wasserstoff

Zwei Phasen der Klimapolitik

Anreize für private Investitionen schaffen

Weiterhin solle man auf europäischer Ebene von protektionistischen Klimaschutzmaßnahmen abrücken. Viel wichtiger sei eine Vertiefung der Kooperationen innerhalb der EU und mit Drittstaaten. Als wichtiges Werkzeug dafür identifizieren die Forschenden den europäischen Emissionshandel, der zu einem "einheitlichen, transparenten, langfristig tragfähigen und alle Emissionen umfassenden Steuerungsrahmen" ausgebaut werden sollte.


www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaschutz-energiewende-infrastruktur-101.html

NiEmAnD 2 months ago

Forschungsgipfel 2023

28. März 2023, 10:00 bis 16:15 Uhr
Livestream | Präsenzteilnahme auf Einladung

Blockaden lösen, Chancen nutzen:
Ein Innovationssystem für die Transformation

Um die großen gesellschaftlichen Transformationen hin zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu meistern, brauchen wir neue technologische, soziale und ökonomische Modelle für Wertschöpfungsprozesse. Dies gelingt uns nur mit Rahmenbedingungen, die Innovationen fördern statt bremsen. Wie können Forschung und Innovation systemisch weiterentwickelt werden? Wie lassen sich übergreifende Strategien in konkrete Roadmaps und klare Prioritäten überführen? Und was müssen die verschiedenen Akteure beitragen, um bestehende Hürden zu überwinden?

Auf zwei Innovationsfelder, die angesichts der aktuellen Krisen besonders im Fokus stehen, richten wir in diesem Jahr den Blick: die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft und die nachhaltige Gestaltung des Energiesystems. Über diese Themen diskutieren wir mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Besonders freuen wir uns auf Bundeskanzler Olaf Scholz.

ab 8:30 Uhr
Registrierung und Kaffee

10:00 Uhr
Begrüßung

10:05 Uhr
Keynote und Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz

10:45 Uhr
Einführung: Auf dem Weg zum Innovationssystem für die Transformation
Prof. Dr. Michael Kaschke, Präsident, Stifterverband, Prof. Dr. Uwe Cantner, Vorsitzender, Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), Prof. Dr. Gerald Haug, Präsident, Leopoldina, und Dr. Georg Schütte, Generalsekretär, VolkswagenStiftung, im Gespräch mit Andrea Frank, stellv. Generalsekretärin, Stifterverband

11:00 Uhr
Kaffeepause

11:30 Uhr
Willkommen zurück

11:35 Uhr
Input für eine Roadmap
Prof. Dr. Uwe Cantner, Vorsitzender, Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)

11:45 Uhr
Diagnose Nachholbedarf: Wie überwinden wir Innovationshemmnisse im Gesundheitssystem?
● Welche politischen und regulatorischen Hürden hindern uns daran, integrierte, digitale Lösungen für das Gesundheitssystem zu schaffen?
● Das Gesundheitssystem von Grund auf neu gedacht: Wie sieht eine systemische Innovation für Gesundheitsforschung, -wirtschaft und -versorgung aus? Welche Rolle spielt hier die Digitalisierung?
● Welche Meilensteine muss die Roadmap für ein innovatives Gesundheitssystem enthalten?

Paneldiskussion mit:
Prof. Dr. Irene Bertschek, Leiterin des Forschungsbereichs Digitale Ökonomie, ZEW Mannheim; stellv. Vorsitzende, Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
Dr. Franziska Brantner, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Prof. Dr. Elgar Fleisch, Professor für Informationsmanagement, ETH Zürich
Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender, Charité Universitätsmedizin Berlin; Mitglied der Leopoldina
Anisa Idris, Vice President Market Access & Health Policy, Ada Health GmbH
Dr. Bernd Montag, Vorsitzender des Vorstandes, Siemens Healthineers AG
Judith Pirscher, Staatssekretärin, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Moderation: Prof. Dr. Michael Kaschke, Präsident, Stifterverband; Mitglied der Leopoldina

13:00 Uhr
Mittagspause

14:15 Uhr
Willkommen zurück

14:20 Uhr
Input für eine Roadmap
Prof. Dr. Robert Schlögl, Präsident, Alexander von Humboldt-Stiftung; Mitglied der Leopoldina; ehemals Gründungsdirektor, Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion; Vizepräsident der Leopoldina

14:30 Uhr
Unter Strom: Wie gelingt die Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem?
● Welche Blockaden in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft müssen wir auflösen, um nachhaltige Energie- und Mobilitätssysteme zu realisieren?
● Das Energiesystem von Grund auf neu gedacht: Wie sieht eine systemische Innovation für Energieforschung, -wirtschaft und -versorgung aus? Welche Rolle spielen hier Nachhaltigkeit und Resilienz?
● Wie sieht eine systemische Innovation für den Energiebereich aus? Welche Rolle spielt hier die Transformation in der Mobilität?
● Welche Elemente braucht es für eine Roadmap für nachhaltige Energiesysteme in Deutschland?

Paneldiskussion mit:
Prof. Dr. Holger Hanselka, Präsident, Karlsruher Institut für Technologie
Prof. Dr. Jutta Hanson, Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgung unter Einsatz erneuerbarer Energien, Technische Universität Darmstadt
Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt
Prof. Dr. Lamia Messari-Becker, Lehrgebiet Gebäudetechnologie und Bauphysik, Universität Siegen
Prof. Dr. Robert Schlögl, Präsident, Alexander von Humboldt-Stiftung; ehemals Gründungsdirektor, Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion; Vizepräsident der Leopoldina
Dr. Georg Stamatelopoulos, Chief Operating Officer Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur, EnBW AG
Vertretung der Europäischen Kommission (angefragt)
Moderation: Dr. Georg Schütte, Generalsekretär, VolkswagenStiftung

16:00 Uhr
Abschluss: Chancen genutzt – Blockaden gelöst?
Prof. Dr. Michael Kaschke, Präsident, Stifterverband, Prof. Dr. Uwe Cantner, Vorsitzender, Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), Prof. Dr. Gerald Haug, Präsident, Leopoldina, und Dr. Georg Schütte, Generalsekretär, VolkswagenStiftung, im Gespräch mit Andrea Frank, stellv. Generalsekretärin Stifterverband

16:15 Uhr
Ende der Veranstaltung

Stand: 16. Februar 2023

forschungsgipfel.de/download/file/fid/650 # download

Die Förderer des Forschungsgipfels 2023
BASF SE
Bayer AG
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
C.H. Boehringer Sohn AG & Co. KG
Dr. jur. Tessen von Heydebreck
Elsevier GmbH
Gemeinnützige Bruno Steinhoff Stiftung für Wissenschaft und Forschung
HARTING Stiftung & Co. KG
House of Policy GmbH
JENOPTIK AG
Oswald Elektromotoren GmbH
RAG Aktiengesellschaft
Rheinischer Unternehmerverband Steine und Erden e.V.
SCHOTT AG
50Hertz Transmission GmbH


Kontakt
Sonja Kaufmann

Projektleiterin
Forschungsgipfel
T 030 322982-511
sonja.kaufmann@stifterverband.de # mailto:sonja.kaufmann@stifterverband.de


forschungsgipfel.de/2023

NiEmAnD 2 months ago
der markt regelt das ... nicht.
NiEmAnD 2 months ago
der kapitalismus schafft das ... nicht.
NiEmAnD 2 months ago
''die menschheit'' schafft das ... nicht.
NiEmAnD 2 months ago
''Um die großen gesellschaftlichen Transformationen hin zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu meistern ...''
NiEmAnD 2 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 2 months ago
''Innovationen"
NiEmAnD 2 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 2 months ago

12:52 Uhr
Ukraine ernennt neuen Chef der Anti-Korruptionsbehörde

Im Kampf gegen Korruption setzt die ukrainische Regierung auf einen neuen Chefaufseher. Semen Krywonos, bislang Leiter des Amts für Städteplanung und Architektur, werde neuer Chef der Nationalen Anti-Korruptionsbehörde, gab die Regierung bei einer live übertragenen Kabinettssitzung bekannt.

Mitten im Krieg gegen Russland hatten in den vergangenen Wochen einige Korruptionsaffären für Aufsehen gesorgt. Dabei rückte auch ein stellvertretender Verteidigungsministers, der nach einem von ihm bestrittenen Bericht zurücktrat, wonach sein Ministerium überhöhte Preise für die Truppenverpflegung gezahlt habe.
NiEmAnD 2 months ago

12:03 Uhr
Russland räumt auch der Nord Stream AG Mitsprache bei Pipeline ein

Die Entscheidung über die Zukunft der durch Explosionen beschädigten Nord-Stream-Gaspipelines obliegt Russland zufolge allen Beteiligten zusammen. "Natürlich ist dies eine Entscheidung, die von allen Anteilseignern gemeinsam getroffen werden sollte", sagt Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow.

Die Nachrichtenagentur Reuters hatte zuvor von Insidern erfahren, Russland wolle die Röhren einmotten und auf absehbare Zeit nicht instand setzen. Die Regierung in Moskau erwarte keine Besserung der Beziehungen mit dem Westen, die dazu führen könnten, dass die Röhren bald wieder gebraucht würden, sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Personen.

Von den Betreibergesellschaften gab es zunächst keine Stellungnahme. Eigner der in der Schweiz ansässigen Betreibergesellschaft von Nord Stream 1, der Nord Stream AG, sind neben dem russischen Staatskonzern Gazprom unter anderem Wintershall DEA und E.ON aus Deutschland.
NiEmAnD 2 months ago
08:58 Uhr
London: Russland setzt in Ukraine jahrzehntealte Panzer ein

Wegen Materialmangel ersetzt Russland im Angriffskrieg gegen die Ukraine nach britischer Einschätzung zerstörte Fahrzeuge durch jahrzehntealte Modelle. Zuletzt seien sogar Transportpanzer des sowjetischen Typs BTR-50 in der Ukraine eingesetzt worden, die seit 1954 hergestellt wurden, teilte das Verteidigungsministerium in London unter Berufung auf Geheimdiensterkenntnisse mit.

Zerstörte Kampfpanzer würden bereits seit Monaten durch alte Modelle des Typs T-62 ersetzt. Selbst die 1. Gardepanzerarmee, eine der prestigeträchtigsten Einheiten, habe solche Panzer erhalten, um ihre Verluste an modernen Panzern auszugleichen. "Seit Sommer 2022 wurden etwa 800 T-62 aus den Lagern geholt", hieß es in London weiter. "Einige haben verbesserte Visiersysteme erhalten, die ihre Wirksamkeit bei Nacht höchstwahrscheinlich verbessern." Allerdings hätten die Fahrzeuge viele Schwachstellen, so fehle eine moderne Reaktivpanzerung.
NiEmAnD 2 months ago
''Der T-62 war der weltweit erste mit einer Glattrohrkanone ausgerüstete Kampfpanzer. Dieser Kanonentyp erreicht gegenüber Zugrohrwaffen eine höhere Mündungsgeschwindigkeit und Durchschlagskraft. Die 115-mm-Kanone übertraf bei diesen Werten die der damaligen westlichen 105-mm-Zugrohrkanone. Ebenso war auch die Waffenstabilisierungsanlage ihren westlichen Pendants überlegen.[2]

Während des ersten Golfkrieges wurde der T-62 vom Irak in großem Umfang eingesetzt. So gelang es den irakischen T-62, während der Susangerd-Schlacht im Jahre 1981 mehrere Dutzend iranische Chieftain zu zerstören. Mehrfach wurde die 120 mm starke Frontpanzerung des Chieftain durch die APFSDS-Geschosse der T-62 durchschlagen.[8]

Seit Ende Mai 2022 wird der T-62 auch von den russischen Streitkräften bei der Invasion der Ukraine durch Russland eingesetzt.[9] Primär sollen die Panzer vom Typ T-62M – auch aufgrund ihres Alters – zur Unterstützung der Infanterie genutzt werden, jedoch nicht gegen andere Kampfpanzer.[10] Mehrere dieser Kampfpanzer wurden von den ukrainischen Truppen, auch durch den Einsatz von Drohnen, zerstört.[11]''

de.wikipedia.org/wiki/T-62

NiEmAnD 2 months ago
''mit den leo 1 [t-62 ] kann man die idee des Next Generation Combat Vehicle ausprobieren ...''
NiEmAnD 2 months ago
in der ukraine werden ''kindersoldaten" und "greise" verheizt
NiEmAnD 2 months ago

Engpässe wegen teurer Leiharbeit
Warum Heime Pflegebetten unbesetzt lassen

Stand: 06.03.2023 14:07 Uhr

Pflegeeinrichtungen belegen nach Recherchen von Report Mainz Betten nicht, obwohl große Nachfrage besteht. Grund sind der Fachkräftemangel und der zunehmende Einsatz teurer Zeitarbeiter.

Kostenträger übernehmen Zusatzlasten nicht

Bis zu 1000 Euro netto mehr im Monat

Versorgungsengpass in der Altenpflege droht

Kritik an Maßnahmen der Bundesregierung

Das Thema "Leiharbeit in der Pflege" wird jetzt in einer vom Bundesgesundheitsministerium in Auftrag gegebenen Studie aufgegriffen. Die Ergebnisse würden zeitnah veröffentlicht, sagte eine Ministeriumssprecherin.


www.tagesschau.de/wirtschaft/pflege-leiharbeit-101.html

NiEmAnD 2 months ago

AOK-Erhebung für 2022
Deutlich weniger Klinikbehandlungen

Stand: 06.03.2023 14:24 Uhr

Laut der AOK hat es im vergangenen Jahr 15 Prozent weniger Behandlungen in Krankenhäusern gegeben. Grund dafür seien vor allem pandemiebedingte Personalausfälle. Auch der Abbau von Überversorgung spiele eine Rolle, vermutet die Krankenkasse.

"Die Fallzahl-Rückgänge im vergangenen Jahr waren nicht mehr dadurch bedingt, dass Kapazitäten für schwer erkrankte Corona-Patientinnen und -Patienten freigehalten wurden, sondern wesentlich durch die enormen Personalausfälle infolge der durch die Omikron-Variante verursachten Infektionswellen des Jahres 2022."

Weniger Klinik-Besuche bei Herzinfarkten und Schlaganfällen

"Wir können uns das nicht hundertprozentig erklären", sagte Klauber. Offenbar seien insbesondere Menschen mit milderen Symptomen weniger im Krankenhaus behandelt worden.

Überversorgung bei bestimmten Krankheiten

"Corona wirkt sich hier offensichtlich beschleunigend im Sinne der in Deutschland dringend gebotenen stärkeren Ambulantisierung aus", sagte Klauber. "Bei einzelnen Diagnosen dürfte angesichts der großen und anhaltenden Einbrüche auch der Abbau von Überversorgung eine Rolle spielen."

Mehr Hygiene - weniger Mandelentzündungen?

Starke Einbrüche in Höhe von 35 Prozent gab es auch bei Mandeloperationen. "Eine Ursache könnte sein, dass die Hygieneregeln während der Pandemie das Auftreten von Mandelentzündungen verringert haben", sagt Geschäftsführer Jürgen Klauber.


www.tagesschau.de/inland/krankenhaus-behandlungen-gesunken-101.html

NiEmAnD 2 months ago

Wegen Fahrermangel
Ausfälle bei Bussen und Bahnen

Stand: 06.03.2023 10:40 Uhr

Verkehrsunternehmen mussten ihren Betrieb 2022 teils einschränken - weil das Personal fehlte. Die Besetzung offener Stellen ist laut Branchenumfragen die größte Herausforderung. Bis 2030 fehlten allein im Busverkehr 87.000 Fahrer.

www.vdv.de/vdv-personalumfrage-im-oev.aspx

"Immer latent von Personalabbau betroffen"

Besetzung offener Stellen größtes Problem

Zahlreiche Tarifverhandlungen in der Branche

Mangel lässt sich nicht kurzfristig lösen

Selbst wenn sich jetzt Tausende Menschen sofort zum Fahrdienst melden würden - das Problem wäre erst in einigen Monaten gelöst. Bei den Stadtwerken Dortmund zum Beispiel dauert es Kraus zufolge etwa acht Monate ab dem ersten Arbeitstag, ehe ein neuer Mitarbeiter ohne Busführerschein mit Fahrgästen durch die Stadt fahren kann.


www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/busfahrer-mangel-verkehrsunternehmen-101.html

NiEmAnD 2 months ago

Analyse

Wachstumskrise mit Folgen
Chinas fette Jahre sind vorbei

Stand: 06.03.2023 15:59 Uhr

China hat sein Wachstumsziel für 2023 eingedampft. Experten warnen, dass die Volksrepublik vor einem wirtschaftlichen Niedergang steht - mit drastischen Folgen für die Weltwirtschaft.

Experten trauen China nicht mehr viel zu

Tiefe Demographiekrise

Halbierung der Bevölkerung bis zum Jahr 2100?

Wann platzt die Immobilienblase?

Weltwirtschaft extrem abhängig von China

app.23degrees.io/embed/FgeMFqM9pEFFI9z6-bar-horizontal-laender-mit-dem-groessten-anteil

Nachlassende Nachfrage dürfte Ölpreis drücken

Steigende Verbraucherpreise voraus?

Wird in China nämlich weniger produziert wird, so müssen die weltweit benötigten Waren und Vorprodukte woanders erzeugt werden. Das dürfte in der Regel zu höheren Kosten geschehen als bislang in China und damit Preissteigerungen zunächst auf Produzenten-, später auf Verbraucherseite nach sich ziehen.

Das Urteil von Ulrich Leuchtmann, Devisenexperte der Commerzbank: "Der jahrzehntelange Rückgang der Preise für dauerhafte Konsumgüter, den Chinas blühende Exportwirtschaft der Welt beschert hat, ist nicht lediglich durch Corona unterbrochen worden, sondern voraussichtlich beendet."



www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-wachstum-bip-immobilienkrise-bevoelkerung-101.html


NiEmAnD 2 months ago
"Der jahrzehntelange Rückgang der Preise für dauerhafte Konsumgüter, den Chinas blühende Exportwirtschaft der Welt beschert hat, ist nicht lediglich durch Corona unterbrochen worden, sondern voraussichtlich beendet."




gnihihihi
NiEmAnD 2 months ago


Deutscher Rüstungskonzern
Rheinmetall will Panzerfabrik in der Ukraine bauen

Stand: 04.03.2023 11:04 Uhr

Der Kampfpanzer "Panther" gilt als eines der modernsten Waffensysteme der Welt. Hergestellt wird er vom deutschen Waffenbauer Rheinmetall. Der will eine Panzerfabrik in der Ukraine aufbauen. 400 Stück pro Jahr seien möglich.

"600 bis 800 Panzer für den Sieg nötig"

Rheinmetall-Chef rechnet mit längerem Krieg

Aufstieg in den DAX


www.tagesschau.de/ausland/europa/rheimetall-panzerfabrik-ukraine-101.html


NiEmAnD 2 months ago
gnihihihi

NiEmAnD 2 months ago
^ hatte ich das schon mal in den comments ..?

NiEmAnD 2 months ago

Analyse

Kabinettsklausur in Meseberg
Zuversicht im Zauberschloss

Stand: 06.03.2023 18:37 Uhr

Bei der Tagung auf Schloss Meseberg hat das Bundeskabinett nur wenige Entscheidungen getroffen. Denn das eigentliche Ziel war etwas anderes: Harmonie demonstrieren - auch um Wähler zu beruhigen.

Europaweites Kopfschütteln über die Konflikte

Wissing bekommt Rückendeckung vom Kanzler

"Wir streiten nicht wie die Kesselflicker"

In Meseberg nicht über Geld verhandelt

"Ich habe einen Schneeball geworfen"

Der Kanzler musste am Ende mit der Klausur in Meseberg versuchen, wieder alle Kabinettsmitglieder bei Laune zu halten und auf eine Linie zu bringen. Mit Lob, mit Kompromissen, mit Gesprächen über Zuversicht. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass Scholz im Winter-Wunderland Meseberg sich so verhielt, wie er gerne gesehen wird.

Ein Video zeigte ihn, wie er einen Schneeball formt. Gab es also am Ende eine Schneeball-Schlacht? Gar als teambildende Maßnahme? "Ich habe einen Schneeball geworfen", sagte der Kanzler. "Aber auf niemanden", erklärte er auf seine "scholzige Art" grinsend. So wie es sich für einen Kanzler gehöre.


www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/tagung-bundeskabinett-meseberg-analyse-101.html

NiEmAnD 2 months ago
gnihihihi
NiEmAnD 2 months ago

Interview

Diskussionspapier Leopoldina
"Die Politik verhakt sich im Kleinklein"

Stand: 06.03.2023 19:01 Uhr

Die Politik streitet über Einzelheiten der Energiewende. Forschende der Leopoldina wie die Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordern, schnellstmöglich Technologien zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen - und das europaweit.

www.leopoldina.org/fileadmin/redaktion/Publikationen/Nationale_Empfehlungen/2023_Leopoldina_Diskussionspapier_Transformation_des_Energiesystems.pdf

Sechs Punkte für eine Energiewende

Weltweiter Wasserstoffhandel

Auch Gaskraftwerke spielen weiterhin eine Rolle

Die Energiewende muss in der Gesellschaft akzeptiert werden

Wir müssen, wenn wir unseren Klimaschutz betreiben, wenn wir unsere Energiewende betreiben, noch immer so agieren, dass wir international als Vorbild angesehen werden, also dass wir beweisen, dass man eben Klimaschutz und Wohlstand in einer Gesellschaft verbinden kann. Und dazu gehören einfach immer viele Disziplinen. Die Leute müssen die Wege mitgehen, es muss Akzeptanz geben und die Dinge müssen auch in unserer demokratischen Grundordnung realisierbar sein.


www.tagesschau.de/wissen/klima/energiewende-leopoldina-politik-101.html

NiEmAnD 2 months ago

An